AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität
Also denke auch das das locker hält. Um euch zu beruhigen kann ich die eine Seite ja mal in Ansys packen und gucken bis zu welcher Kraft wir eine elastische Verformung haben.
Die Form ist natürlich noch variabel. Beim Anblick(im Nachhinein) musste ich an ein stilisiertes Spielkarten Kreuz denken, welches allerdings schöner aussehen könnte. Oder vll doch eher ein Pike nehmen?
Nichts desto trotz sollte man dem Hobo auch Brennraum lassen, mann kann ja nicht nur Löcher zum nachschieben haben *überspitzdargestellt*
Die Position der Schrift finde ich auch noch nicht optimal. Ist auch die Frage ob da nun vll doch ein ODS Logo drauf soll, oder nicht. Wenn dann darf es nicht zu klein sein (Durchmesser des Wasserstrahls).
Größe der Löcher im Rost würde ich nicht unbedingt vergrößern wollen, da sonst bestimmt recht viel durchfällt.
Was ich persönlich beachtlich finde ich die Geschwindigkeit mit der wir hier arbeiten. Wenn so etwas in einer Firma entwickelt werden würde, dann würde das wesentlich längern dauern, bzw würde nur einer seine Ideen einbringen(können). Wer kann es sich schon leisten quasi simultan 5-10 Mann vor dem Rechner zu versammeln und jeder sagt was er vll toll finden würde und einer zeichnet das.
Snuffy
Also denke auch das das locker hält. Um euch zu beruhigen kann ich die eine Seite ja mal in Ansys packen und gucken bis zu welcher Kraft wir eine elastische Verformung haben.

Die Form ist natürlich noch variabel. Beim Anblick(im Nachhinein) musste ich an ein stilisiertes Spielkarten Kreuz denken, welches allerdings schöner aussehen könnte. Oder vll doch eher ein Pike nehmen?

Nichts desto trotz sollte man dem Hobo auch Brennraum lassen, mann kann ja nicht nur Löcher zum nachschieben haben *überspitzdargestellt*
Die Position der Schrift finde ich auch noch nicht optimal. Ist auch die Frage ob da nun vll doch ein ODS Logo drauf soll, oder nicht. Wenn dann darf es nicht zu klein sein (Durchmesser des Wasserstrahls).
Größe der Löcher im Rost würde ich nicht unbedingt vergrößern wollen, da sonst bestimmt recht viel durchfällt.
Was ich persönlich beachtlich finde ich die Geschwindigkeit mit der wir hier arbeiten. Wenn so etwas in einer Firma entwickelt werden würde, dann würde das wesentlich längern dauern, bzw würde nur einer seine Ideen einbringen(können). Wer kann es sich schon leisten quasi simultan 5-10 Mann vor dem Rechner zu versammeln und jeder sagt was er vll toll finden würde und einer zeichnet das.
Snuffy
Kommentar