Shelby-Schnittmuster

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traeuma
    antwortet
    sodalla.... die Papier Schnittvorlagen sind ausgeschnitten.
    Jetzt geht's ans Stoff schneiden.
    Ich hab vor, alles zirkulär stretchen zu lassen.


    Tilo (dessen Softshell bis zum Sarekeinsatz fertig sein soll. )

    Einen Kommentar schreiben:


  • david0815
    antwortet
    Also:

    Der Vuokatti ist für Stretchstoffe konzipiert, daher die stretchmarks.
    Die Abisko hingegen ist als Hardshell ohne stretch konzipiert, daher grainmarks. ld:



    mfg

    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • gi
    antwortet
    In diesem Zusammenhang die Frage: Was sind dann die "Stretchmarks" auf meinem Vuokatti?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Wagner
    antwortet
    Den Stretch an den Armen zirkulär laufen zu lassen bringt einiges an Wohlfühlfaktor (guckt euch mal eure Fleecepullis an...)Braucht man fürs Abwinkel der Arme den Stretch sind IMHO die Arme zu kurz.

    Grade am Rücken brauche ich zumindest im oberen Teil den Querstretch, z. B. wenn ich beide arme waagerecht nach vorne bringe.

    Den Stretch in verschiedene Richtungen laufen zu lassen hatte ich auch schon mal angedacht, aber nie ausgeführt. Interessant wäre IMHO die Vorderseite des Ärmels quer- und die Rückseite längsgestretcht zu machen. Ob sich das dann aber vernünftig nähen lässt und ob das Kleidungsstück dann noch gut "fällt" weiß ich nicht. Ich meine hier vor Allem die Rumpfpartie wenn man innerhalb der Vorder- und Rückseite verschiedene Richtungen haben will.
    Freiwillige vor- das Experiment mag beginnen. Bin auf die Ergebnisse gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • david0815
    antwortet
    Sehe ich auch so wie nicht übertreiben.

    Am Torso rundrum und am Arm Längs. Zumindest die Rückseite.
    Ich lasse sogar den Rücken längs stretchen, das minimiert das Hochrutschen bei kurzem Schnitt.
    Vorne, also bei Abisko die Teile A und B lass ich quer stretchen. Die Schulterpartie C lass ich von vorne nach hinten stretchen.


    Das ist das beste Ergebnis, dass ich von den Nähten bekommen konnte. Die Innenseit mag die Billigknipse meines Mitbewohners nicht knipsen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nicht übertreiben
    antwortet
    Ich hätte jetzt spontan den Stretch am Körper zirkulär und an den Armen vom Körper zur Hand laufen lassen. Sonst (wenn man nicht gerade Popeye ist) nützt der Stretch an den Armen ja eigentlich nichts, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Wagner
    antwortet
    Bei Kleidungsstücken verläuft die Stoffbahn eigentlich immer so das der meiste Stretch zirkulär verläuft. Also bei den Ärmeln nicht von Schulter zur Hand sondern eben zirkulär um den Arm herum, beim Rumpf gürtelförmig, bei Hosen ums Bein rum, bei Mützen in Richtung des Kopfumfangs , bei Handschuhen um die Hand herum etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • david0815
    antwortet
    Ich stell heut mittag/abend ein Bild ein.

    Hab die Nähte nicht eingefasst, ist IMHO unnötig, da der Stoff nicht "aufläuft". (Anfnags hab ich das noch gemacht, bin dann aber dazu übergegangen den Überstand nach dem topstitchen relativ eng abzuschneiden:

    Das mit dem Grain bezieht sich IMHO auf Kett- und Schußfaden, also die Webrichtung.
    Heut mittag poste ich mal welche Teile ich in welcher Richtung stretchen lasse.


    mfg

    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traeuma
    antwortet
    Auf dem Schnittmuster sind Pfeile aufgezeichnet, neben denen "Grain" steht.
    Zeigt das, in welcher Richtung der "Strech" des Stoffes verlaufen soll?

    Falls nicht, in welche Richtung hast du den Strecht deiner Softshell gemacht?

    Hast du eigenltich die Nähte nochmal seperat eingefasst, oder nur mit diesem Top-Stich-Verfahren (zweit Naht wenige mm daneben) versehen?
    Könntest du vielleicht mal ne Nahaufnahme einer deiner Nähte reinstellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • david0815
    antwortet
    trullala und hallo,

    zitier hier mal was aus dem Shelby-Forum bezüglich der Größenwahl. Vielleicht hilft euch das weiter.


    Hi all,

    I have a question concerning the Abisko-Pattern. There is a gap between for example size S and M. If you are in the middle, is it better so take S or M and do the patterns allow some variation? Is a perfekt fitting S more or less a "second skin"?

    TIA
    Borgefjell


    Posted: Sun Jun 19, 2005 4:44 pm Post subject: Abisko sizing

    Hi!

    As Abisko is usually made from a non-stretch shell material - it is not a good idea to make a "second skin" fitting jacket right away. It is too easy to end up with something that doesn't fit.

    The sizing I use between sizes is linear. If you are between size S and M, then cut directly between the two sizes. The only thing to adjust is the length of the jacket for the zipper.

    - Zach

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusLöffler
    antwortet
    Hi Gwen,

    wie hast denn Du jetzt gemessen...? Beispielsweise an den Armen...

    Ich bin ja auch nicht so das begnadete Schneiderlein, das schon werweisswieviele Kleidungsstücke genäht hätte... genaugenommen garkeins bisher... (dieses Forum schafft mich so langsam... ;) ).


    Zitat von derMac
    Also diese Beine sehen sehr lang aus.
    ...viel interessanter finde ich die Augenfarbe auf dem Avatar... :wink:

    Entweder blaugrau oder leicht grünlich... sieht jedenfalls interessant aus.


    So... ich werd' morgen oder übermorgen mal messen...

    Viele Grüße,

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    Zitat von Gwenny
    Sah ich wirklich so lang aus?

    Also diese Beine sehen sehr lang aus. Ist aber bestimmt nur die Perspektive. Ich koch an solchen Kochern immer im stehen.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwenny
    antwortet
    Tja, genau das ist das problem...
    Aber ich denke mal, die Länge wäre das geringste Problem, ich habe ja genug Stoff bestellt. Sah ich wirklich so lang aus?

    Meine Finger jucken schon...

    Gruß
    Gwenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    Zitat von Gwenny
    Klingt dann ja doch nach S... und notfalls zerlegee ich noch eine alte Fleece-Jacke und vergleiche...
    Also zumindest in der Länge kann ich auf keinen Fall glauben, dass dir eine S passt.

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwenny
    antwortet
    ah, danke

    Klingt dann ja doch nach S... und notfalls zerlegee ich noch eine alte Fleece-Jacke und vergleiche...

    Gruß
    Gwenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • david0815
    antwortet
    trullala und hallo,

    also: Die Abisko ist eigentlich als Hardshell konzipiert. Der Schnitt ist von Haus aus nicht extrem eng (soweit ich das sagen kann). Schaut euch mal die Bilder im Shelby-Forum der Abiskos an, die sind alle eher weit.

    Die Proportiionen sind bei allen Größen IMHO gleich. Es sind lediglich parallele Linien auf dem Schnittmuster, deren Abstand eben die Größe vorgibt.

    mfg

    David

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gwenny
    antwortet
    so, ich hab mich inzwischen mal vermessen und gehöre knapp zur S-Fraktion (ja, ich traue mich, das hier so zu sagen ).

    Wäre es denn sinnvoller, lieber M zu nehmen und entsprechend vom Muster "wegzuschneiden" oder ist das eventuelle "dazuaddieren" bei gewünschtem weitem Schnitt sinnvoller?
    Ist ja nicht nur der Umriss, der auf die jeweilige Größe zugeschnitten ist sondern die Proportionen insgesamt, oder?

    Fragen über Fragen...

    Gruß
    Gwenny

    Einen Kommentar schreiben:


  • cd
    antwortet
    OT:

    Zitat von MarcusLöffler
    ... kann man die Dinger da auch als .gif zum abspeichern bekommen oder sind die Teile nur als verknüpfungen für Foren zu gebrauchen?
    Rechtsklick auf das gif, "save image as" oder "bild speichern unter" oder so klicken, fertig.

    Ganz einfach.

    cd

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusLöffler
    antwortet
    Hoi,

    ... kann man die Dinger da auch als .gif zum abspeichern bekommen oder sind die Teile nur als verknüpfungen für Foren zu gebrauchen?



    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • silvia
    antwortet
    Zitat von wesen
    (Ein echt netter Smiley übrigens, @ silvia!)
    OT: Noch viel mehr richtig nette Smileys gibts zum Beispiel hier

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X