Lundhags Trekkingschuhe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19467
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Lundhags Trekkingschuhe

    Der Forest ist vorallem weicher als die dickeren Modelle, aslo deutlich weniger stabil im Fuß.

    Wenn er wirklich "geschrumpft" ist wird man kaum was machen können, nur erklär mir mal wie eine Vibramsohle schrumpfen kann?
    Ich nehme mal an der hat sich nach oben gebogen und dadurch verkürzt.
    Ih würde ihn mal von innen wässern und dann trocken laufen und anschließend aufleisten.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • swinter
      Erfahren
      • 01.02.2012
      • 100
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Lundhags Trekkingschuhe

      Wie macht man das mit dem Wässern genau?

      Komplett volllaufen lassen ohne Sohle, dann Sohle rein und den nassen Schuh laufen bis er trocken ist?

      Beim Aufleisten : Wie stark sollte ich den Schuhspanner spannen? Sollte da beim Spannen deutlich Widerstand sein?

      Sorry, falls die Fragen doof sind ...

      Dass die Vibramsohle nicht schrumpft, ist natürlich ein Punkt. Würde bedeuten statt Schrumpfungen geht es immer nur um "Aufbiegungen" ...

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19467
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Lundhags Trekkingschuhe

        naja, warmes wasser rein, etwas einziehen lassen, ausleeren und loslaufen.

        Das wurde in einer anderen Zeit sogar von Lundhags empfohlen zum einlaufen.

        Die ganz harten Jungs haben immer empfohlen reinzupinkeln.....

        und anschließend stramm aufleisten.

        Sollte da beim Spannen deutlich Widerstand sein?

        Immer.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • swinter
          Erfahren
          • 01.02.2012
          • 100
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Lundhags Trekkingschuhe

          Wenn ich den Stiefel "stramm aufleiste" beult sich an der Ferse das Gummi aus. Macht das nix?

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19467
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Lundhags Trekkingschuhe

            Ferndiagnosen sind schwierig, aber wenn sich beim Professional die Ferse beult ist das schon sehr stramm.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Lundhags Trekkingschuhe

              Zitat von swinter Beitrag anzeigen
              Jetzt im Herbst stoße ich mit den Zehen deutlich vorne an. Das war vorher nicht so.

              Gibt es eine Chance, dass sich die Teile wieder "dehnen", wenn man darin läuft oder Schuhspanner besitzt oder ist der Schuh dann hinüber?

              Ich mag Lundhags und deren Service. Fände es aber gut, wenn die beim Kauf einen Info-Zettel beilegen würden, in der Art wie die Pflege-Hinweise auf deren Homepage sind. Dann wüsste jeder Kunde, dass der Schuh regelmäßig getragen werden muss, damit er nicht seine Form verliert.
              Ich hatte die selbe Problematik mit meinem Syncro. Erst auf Nachfrage und dann auch persönlichem Gespräch mit dem Schuhmacher in Järpen wurde mir gesagt das das Schrumpfen normal ist. Je dicker (höhere Zahl) das Certec, desto mehr kann er Schrumpfen. Bei mir war es etwa 1cm.
              Die Sohle wird dabei natürlich nicht kürzer, sondern nur der Oberschuh, Aufrollen tut sich dabei nichts.
              Mein Syncro war 48Std bei Lundhags auf einem hydraulischen Schuhspanner. Danach war er für 2 Wochen etwa 1cm länger als beim Kauf, also 2cm länger als vor dem Spannen. Aber der geschrumpfte Zustand war ganz schnell wieder da. Ich hatte ihn aber in der Zeit auch nicht mit einem Schuhspanner gelagert.
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • tjelrik
                Fuchs
                • 16.08.2009
                • 1244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Lundhags Trekkingschuhe

                Irgendwie dünkt mich: es spricht sehr viel gegen den Lundhags und wenig dafür - wahrscheinlich mit ein Grund, warum sich der Schuh bis heute - auch im Fjell - nicht durchgesetzt hat.
                bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19467
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Lundhags Trekkingschuhe



                  Der hat sich nicht durchgesetzt weil er teuer ist.
                  Die meisten, zu Zeiten vor goretex trugen Gummistiefel, dann kam Goretex und sie hatten früher oder später nasse Füße.
                  Lundhags ist der einzige Stiefel der nach 20 Jahren Benutzung immer noch dicht ist.

                  Nach der Übernahme des Familienbetriebs hat die Qualität nachgelassen und die Modelle wurde mehr Mainstream, trotzdem gibts keine Alternative, wenn es dauerhaft nass ist.

                  IMHO wurde nach dem Alaska und dem Alaska Jakt nichts mehr besseres gebaut. Die Qualität insgesamt soll allerdings wieder besser geworden sein, die Zeit ablösender Sohlen ist offensichtlich vorbei und das sogenannte schrumpfen..... kann es sein, daß der Stiefel vorher schon etwas zu klein war?
                  Für die die mir nicht glauben.
                  http://nordskandinavien.de/ausruestu...merschuhe.html
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12263
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Lundhags Trekkingschuhe

                    Wenn man sie in ausreichender Größe gekauft hat, kann man damit lange glücklich sein. Warum sollen sie sich nicht im Fjäll durchgesetzt haben ?

                    Das Fußklima ist allerdings in meinen Meindl Bernina mit der Korksohle besser. Im Gummi schwitze ich dann doch schneller. Dafür sind die Meindl schneller naß und brauchen länger zum Trocknen.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Lundhags Trekkingschuhe

                      Das Fußklima ist allerdings in meinen Meindl Bernina mit der Korksohle besser. Im Gummi schwitze ich dann doch schneller. Dafür sind die Meindl schneller naß und brauchen länger zum Trocknen.
                      Deswegen 3 Paar Socken. Das Futter normaler Bergschuhe puffert die Feuchtigkeit, ohne Futter geht das nicht, da muss man ausreichend Socken tragen.
                      Wenn es halt zwischendurch zu feucht werden sollte, einfach den dicksten Socken tauschen und weiter gehts, mit deinem Bernina ist da Fehlanzeige.

                      Nur mal am Rande, wie ist das Gummi heutzutage gefüttert, immer noch mit Leder?
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Dogmann
                        Fuchs
                        • 27.09.2015
                        • 1022
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Lundhags Trekkingschuhe

                        Morgens-ja was soll ich sagen ich bin auch immer hin und her gerissen "Lundhags wieder oder andere?"Aber irgendwie fällt alles wieder auf die Lundhags!Eigentlich der ideale Schuh/Stiefel fürs Fjäll-wechselnde Gebiete mit Flussquerungen,Feuchtgebieten,ect.,es gibt denke ich nichts vergleichbares!Zumindest habe ich nichts gefunden!Trekkingschuhe-Bergschuhe-alles schön und gut,nachdem das Gore Tex erstmal voll gesaugt ist,heist auf unbest. Zeit nasse Füsse!Ich trockne meine Lundhags vor dem wegstellen immer gut-dann immer schön Pflege von Lundhags drauf-Schuhspanner rein und gut.Ich bringe das Fett wirklich mit Fön warm auf zieht prima ein!Ja nun der Preis spricht für sich aber umsonst gibt es andere auch nicht und ich persönlich meine auch der ideal Schuh für Skandinavien und überall wos naß werden kann.Mein Sohn war ein paar Tage im Harz unterwegs nur nasse Bergschuhe -Fuß war eine Blase,obwohl er auch Lundhags hat,.....!Wer nicht hören will muss.......gruss Michael
                        Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19467
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Lundhags Trekkingschuhe

                          Eigentlich der ideale Schuh/Stiefel fürs Fjäll-wechselnde Gebiete mit Flussquerungen,Feuchtgebieten,ect.
                          Genau deswegen sind sie wohl da "erfunden" worden.

                          In den USA kam man Ende des 19.Jahrhunderts auf eine ähnliche Idee mit Duckboots, allerdings kein Vergleich, das sind Gummistiefel mit Lederschaft, im Nordosten der USA auf der Jagd wohl ausreichend.

                          es gibt denke ich nichts vergleichbares!
                          Außer einigen Kleinstserien Herstellern in Lappland.

                          Das ganze "Drama" von Lundhag begann eigentlich mit der Erweiterung des Sortiments um Klamotten und Rucksäcke.
                          Statt einfach bei Schuhen zu bleiben, musste man plötzlich das auch anbieten und irgendwann stand der Verkauf an einen Investor an. Mittlerweile bei Swix scheint es sich etwas beruhigt zu haben.
                          Es bleibt zu hoffen, daß sie an einer gewissen Qualität festhalten, teuer waren sie schon immer.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • tjelrik
                            Fuchs
                            • 16.08.2009
                            • 1244
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Lundhags Trekkingschuhe

                            Also mir ist im Fjell noch keiner mit Lundhags begegnet. Und als Materialfetischist achte ich auf das Schuhwerk anderer.

                            Alfa, Härkila, La Sportiva, Hanwag hingegen übermässig oft. Aber vielleicht ist die Vidda kein richtiges Fjell
                            bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19467
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Lundhags Trekkingschuhe

                              Es gab mal eine Zeit, da hat man die Deutschen an ihrem Schuhwerk erkannt.
                              Sonst ist da kein Mensch in Bergschuhen herumgelaufen, sondern die meisten im Gummistiefeln. Gibts noch die riesige Gummistiefelverleihstation in Grövelsjön?
                              Nachdem in die Schweden in der EU waren und plötzlich Superdupergoretexschuhe beworben wurden mussten auch Schweden unbedingt diese haben, hinzu kam, daß Hanwag plötzlich schwedisch war.

                              Darüber hinaus ist ein Unterschied ob ich 200 € für einen Meindl/Hanwag ausgebe um einmal damit durchs Fjäll zu laufen und ansonsen durchs heimische Mittelgebirge oder 400.

                              Es scheint auch um Lundhags wirtschaftlich nicht so schlecht zu stehen, d.h. sie verkaufen wohl genügend Stiefel, neuerdings haben sie sich darauf besonnen, daß sie auch mal reine Alltagslederschuhe gebaut haben.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • tjelrik
                                Fuchs
                                • 16.08.2009
                                • 1244
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                Keine Frage. Mir leuchtet das Konzept auch ein. Es ist nur eben ein Vabanquespiel damit. Ob sie schließlich gut passen stellt sich erst nach langwiriger Erprobung und diversen Vorbereitungen heraus.
                                Und dafür erstmal 300 Euro und mehr ausgeben um dann Roulette zu spielen: Tricky.

                                Da fährt man mit den Meindl, Hanwags, Lowas, Alfas etc wesentlich sicherer.
                                bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19467
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                  Der richtige Verkäufer und genügend Socken plus Einlage rein. Fertig.

                                  Ich hatte damals Glück, eine 65 jährige Dame, die ihr Leben lang Lundhags in ihrem Laden für Arbeitsbekleidung verkauft hat, hat mir einen passenden verkauft...
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Zio
                                    Erfahren
                                    • 10.02.2009
                                    • 231
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                    Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                                    Da fährt man mit den Meindl, Hanwags, Lowas, Alfas etc wesentlich sicherer.
                                    Mich würde interessieren was an einem nicht passendem Meindl, Hanwags, Lowas, Alfas etc. besser ist als an einem Lundhags?
                                    Man sollte sich vor dem Kauf eines Schuhs über seine Fußform,die benötigte Größe und auf was man achten muss, klar sein.
                                    Wenn ich mit einem schmalen Fuß einen zu breiten Meindl kaufe habe ich auch ein Problem...

                                    Gruß
                                    Zio
                                    Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

                                    Kommentar


                                    • TeilzeitAbenteurer
                                      Fuchs
                                      • 31.10.2012
                                      • 1471
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                      Zitat von Zio Beitrag anzeigen
                                      Mich würde interessieren was an einem nicht passendem Meindl, Hanwags, Lowas, Alfas etc. besser ist als an einem Lundhags?
                                      Bei denen merkt man in der Regel bei er Anprobe, ob sie passen oder nicht. Daran ändert sich dann auch nicht mehr viel. So wie sich das hier darstellt, ist da bei einem Lundhags augenscheinlich mehr Hintergrundwissen nötig und man merkt erst nach einiger Zeit, ob man die richtige Wahl getroffen hat.

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                        Ich wage mal die Behauptung, dass man bei einem Lundhags genauso schnell merkt ob er passt oder nicht wie bei einem normalen Trekkingschuh - auch der kann bei kurzen Touren durchaus passend erscheinen und kaum ist man tagelang darin unterwegs wird es zur Qual (Ist mir im Gegensatz zu meinen Lundhags passiert!).
                                        @tjelrik: Dass du im Fjell keinen Lundhags begegnet bist liegt daran, dass es kein Fjäll ist. Es gibt auf beiden Seiten der Grenze durchaus Eigenheiten, die sich unter anderem bei den Schuhen zeigen.

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19467
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Lundhags Trekkingschuhe

                                          Norwegen hat nun mal etwas mehr Steine als das schwedische Lappland und weniger sumpfige Niederungen.
                                          Allerdings habe ich bei meinem zweiten Norwegenurlaub 1978 Norweger gesehen, die mit Gummistiefel und Grödel über den Gletscher marschiert sind.

                                          Lundhags müssen eingelaufen werden, etwas was vomn heutigen Schuhkunden gerne übersehen wird, weil er es kaum noch gewöhnt ist.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X