Nachschlag zum Thema Outdoor und Umwelt:
Ob einige tausend Outdoorer sich in Schafspelz hüllen oder giftige PVC-Klamotten tragen ist von der Gesammt-Umweltbilanz her gesehen weniger als ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wenn aber schnell zusammengeschluderte Produkte weiter die Verkaufsrenner bleiben (geiz ist geil - dieser Trend nimmt noch zu) und diese Produkte - ob aus "Naturfasern" oder Kunststoffen - immer kürzere Lebenszyklen erreichen und man den damit einhergehenden Verbrauch an Recourcen und Energie für Transport, Verpackung und Erzeugung in die Ökobilanz einrechnet, erkennt man ein wirkliches Problem.
Gruß
AskeT
Ob einige tausend Outdoorer sich in Schafspelz hüllen oder giftige PVC-Klamotten tragen ist von der Gesammt-Umweltbilanz her gesehen weniger als ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wenn aber schnell zusammengeschluderte Produkte weiter die Verkaufsrenner bleiben (geiz ist geil - dieser Trend nimmt noch zu) und diese Produkte - ob aus "Naturfasern" oder Kunststoffen - immer kürzere Lebenszyklen erreichen und man den damit einhergehenden Verbrauch an Recourcen und Energie für Transport, Verpackung und Erzeugung in die Ökobilanz einrechnet, erkennt man ein wirkliches Problem.
Gruß
AskeT
Kommentar