guten morgen,
ich sehe die ganze umweltproblematik ganzheitlicher, insofern gebe ich captainrolf absolut recht. das meiste öl verballern wir im transport.
ich kann ne outdoor woche gestalten, indem ich mit dem fahrrad vor meiner haustüre losfahre und durch den schwarzwald oder das neckartal radle, oder ich kann sonstwo hinfliegen und dann ne woche mit dem rucksack durch die pampa trekken. im ersteren fall hab ich so viel öl eingespart, so viel unterwäsche kann ich mein leben nicht auftragen...
mit dem letzten halben liter hat thomas andererseits auch recht, wobei ich denke, dass es "den letzten" in der praxis nicht geben wird.
nach peak-oil (der überschreitung der weltweiten maximalen fördermenge) wird es eine frage sein, wie die preisentwicklung weitergeht und wieviel fliegen/autofahren etc. wir uns dann noch leisten können.
für unterwäsche wird es immer reichen, auch wenn der rohstoff das vierfache kostet. die rohstoffkosten sind in diesem fall vernachlässigbar. anders als beim autofahren, wenn die kisten nach wie vor 6 liter aufwärts brauchen auf 100 km.
ein entspanntes wochenende wünsche ich.
viele grüsse berni
p.s. auch ich fliege hin und wieder in den urlaub und fahre auto, wo es mir nötig erscheint.
ich sehe die ganze umweltproblematik ganzheitlicher, insofern gebe ich captainrolf absolut recht. das meiste öl verballern wir im transport.
ich kann ne outdoor woche gestalten, indem ich mit dem fahrrad vor meiner haustüre losfahre und durch den schwarzwald oder das neckartal radle, oder ich kann sonstwo hinfliegen und dann ne woche mit dem rucksack durch die pampa trekken. im ersteren fall hab ich so viel öl eingespart, so viel unterwäsche kann ich mein leben nicht auftragen...
mit dem letzten halben liter hat thomas andererseits auch recht, wobei ich denke, dass es "den letzten" in der praxis nicht geben wird.
nach peak-oil (der überschreitung der weltweiten maximalen fördermenge) wird es eine frage sein, wie die preisentwicklung weitergeht und wieviel fliegen/autofahren etc. wir uns dann noch leisten können.
für unterwäsche wird es immer reichen, auch wenn der rohstoff das vierfache kostet. die rohstoffkosten sind in diesem fall vernachlässigbar. anders als beim autofahren, wenn die kisten nach wie vor 6 liter aufwärts brauchen auf 100 km.
ein entspanntes wochenende wünsche ich.
viele grüsse berni
p.s. auch ich fliege hin und wieder in den urlaub und fahre auto, wo es mir nötig erscheint.
Kommentar