Gore-Tex im Wanderschuh ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frühling
    Erfahren
    • 05.10.2008
    • 241
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Gore-Tex im Wanderschuh ja oder nein?

    Ich hab's getan. Ich habe mit meinen Grundsätzen gebrochen, und mir einen LOWA Renegade Halbschuh gekauft.

    Wie es dazu kam? Morgen geht's auf Radtour, und mein alter LOWA (Modell unbekannt) hat nach 10 Jahren unermüdlichem Einsatz das Zeitliche gesegnet. Den letzten Kick hat eine Radtour im strömenden Regen gegeben, die Schuhe haben sich aufgelöst und das helle Leder hat sich von irgendwelchen schwarzen Stellen verfärbt.

    Seit einiger Zeit suche ich nun schon nach einem vergleichbaren Modell, vor allem, da die Vibram-Sohle sehr fest war/ist und sich daher auch zum Radfahren sehr gut eignete.

    Nun denn. Korrumpiert wurde ich letztlich durch den Räumungsverkauf beim örtlichen Intersport. Für 70 Öcken konnte ich nicht Nein sagen, der braune Schuh sieht ja auch ganz ansprechend aus.

    Erster Eindruck beim Probetragen: Der Sitz ist irgendwie rutschiger als bei Leder, kommt wahrscheinlich durch das Kunststoff-Innenleben.

    Kommentar


    • Querbeet
      Erfahren
      • 03.09.2009
      • 489
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Gore-Tex im Wanderschuh ja oder nein?

      Das rutschige ist normal. Ansonsten aber ein schöner Lederschuh zum Schnäppchenpreis. Hab ihn bei meinem Intersport auch in der Hand gehabt mich aber dann für einen Merrell zum gleichen Preis entschieden alldings ohne GTX.
      Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

      Kommentar


      • frühling
        Erfahren
        • 05.10.2008
        • 241
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Gore-Tex im Wanderschuh ja oder nein?

        Also um genau zu sein, es handelt sich um den LOWA Renegade II GTX Low. Leder ist da nur Außen, ich war ja eigentlich prinzipiell gegen GTX und für ausschliesslich Leder... Trägt sich aber bisher angenehm, habe gerade auch eine kleine Radtour gemacht. Mal schauen, wie sich das Fußklima bei dieser Hitze entwickelt... Der von mir in einem früheren Beitrag bemängelte Kunststoffgeruch ist aber auch bei diesem Schuh vorhanden. Na ja, die Originalpreis 150 Euro hätte ich dafür jedenfalls nicht auf den Tisch gelegt.

        Kommentar


        • Utendors
          Anfänger im Forum
          • 22.07.2010
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          Membran im Schuh kann nicht atmen

          Gratulation, Du hast es bis hierhin geschafft, ohne ob der Unsachlichkeit der meisten Beiträge entnervt aufzugeben.

          Was leistet eine Membran?
          Sie hält Wasser vom Innenfutter fern, solange sie nicht defekt ist
          Sie lässt eine begrenzte Menge Wasserdampf (Schweiß) von innen nach außen, solange einige Kriterien erfüllt sind:
          1. die Außentemperatur ist höchstens 20 Grad Celsius
          2. es ist außen nicht feucht (bei feuchtem Wetter keine "Atmung")
          3. die Membran ist nicht verstopft
          4. die Außenhülle ist luftdurchlässig (nicht durchnässt, kein Leder)

          Durch die im Schweiß enthaltenen Bestandteile (Fette, Salze, etc.) verstopfen die winzigen Löcher in der Membran sehr schnell. Membrankleidung sollte daher einmal wöchentlich mit klarem Wasser ausgewaschen werden, um die Atmungsfähigkeit zu erhalten - dies ist für Schuhe schwer abbildbar.

          Fazit: in den meisten Fällen leistet ein Gummistiefel das gleiche wie eine Membran, kein Wasser rein, kein Dampf raus.

          Ich trage die berüchtigten Lundhags-Stiefel und, ja, sie sind mir das Geld wert (ab 300 Euro). Vorteil: bis zum Knöchel eine Zellgummikonstruktion, dann Leder, hochwertig verarbeitet, fast ewige Haltbarkeit, da alles am Schuh repariert bzw. ausgetauscht werden kann.

          Gegen Schweiß helfen zwei paar Socken aus Merinowolle, auch im Sommer: direkt am Fuß ein Paar dünne Socken, die den Schweiß an das äußere, dickere Paar abgeben. Beim Ausziehen ist der äußere Socken feucht, trocknet aber sehr schnell bzw. kann gewechselt/gewaschen werden. Der Schuh fühlt sich innen feucht an. Da aber innen kaum Materialien sind, die Feuchtigkeit speichern, trocknet der Schuh innerhalb einer Stunde auch bei feuchtem Wetter innen komplett aus.
          In meinen Lederschuhen (ohne Membran) habe ich subjektiv feuchtere Füße bei trockenem Wetter, als in den Lundhags.

          Diese Infos stammen aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit Experten verschiedener (Schuh-)Hersteller.

          Kommentar

          Lädt...
          X