Ausrüstung für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

    Im Jägerbedarf gibt es preislich interessante Beinlinge, die sind allerdings null "atmungsaktiv" und nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man mal eine nasse Normal-Hose zeitweise gegen die Kombi lange U-Buxe plus Regenhose ersetzen möchte.

    Kommentar


    • Vander
      Erfahren
      • 22.10.2008
      • 271
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

      Beinlinge atmungsaktiv

      Die probiere ich im Moment und das atmungsaktiv kann ich, so weit das bei einem wasserdichten Material nunmal möglich ist, bestätigen. Die Bewertung empfinde ich als überzogen bis dumm, wenn man nicht in der Lage ist, eine Befestigung so zu modifizieren, dass es nicht mehr rutscht (was es bei mir auch nichtmal passiert), sollte man sich vielleicht nicht unbedingt in die Wildnis begeben Also evtl eine günstige Alternative zu der teuren Paclite.
      Aim above morality.

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

        Zitat von Ixylon Beitrag anzeigen
        Das Smock-Material ist aber nur wasserabweisend und nicht wasserdicht. Als Windbreaker in Verbindung mit ner richtigen Regenjacke ist das Ok, aber als Hose würde ich ne Stufe höher gehen und die Montane Atomic DT Pants nehmen.
        windbreaker plus regenjacke ist overkill. die regenjacke ist ja schon winddicht.

        was die hosen betrifft, wenns nicht allzu kalt ist, brauchts eigentlich keine regenhose. die beine sind da nicht so empfindlich.

        was sich sehr gut bewährt hat, sind spandex-hosen/shorts. sind erstaunlich robust, auch bei/nach (un)-gewollten abfahrten. und halten auch in nassem zustand noch anständig warm.

        fürs wirklich schlechte wetter hab ich auch nicht-atmungsaktive regen-beinlinge. zusammen mit meinem poncho-tarp, werden alle exponierten stellen abgedeckt und die belüftung stimmt trotzdem.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • Kermit_t_f
          Fuchs
          • 15.04.2004
          • 1179
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

          Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen...

          Gewicht ist nicht alles, gerade beim Rucksack würde ich zusehen, dass ich das Teil anprobiere und es gescheit auf meinen Rücken passt. Wiegt das Teil, was mir am besten passt am Ende 300 Gramm mehr als andere, dann ist es halt so. Ich nutze für Tagestouren mit viel Material nen Millet Peuterey, welcher nun wirklich überhaupt nicht UL ist, aber mit nach etlichen Rucksäcken am besten gepasst hat.
          Zum Rucksack, du könntest dir die größte Version des Osprey Kestrel ansehen, der ist auch nicht bleischwer und etwas günstiger als der Exos.

          Zum Softshell: Ich bin absoluter Softshell-Fan, weil diese Dinger einfach 90% der Bedingungen abdecken. Aber das trifft eher auf den Alltag zu, ob ich das Teil auch auf so ne Tour mitnehmen würde, ist fraglich (Wobei ich es wirklich liebe und deswegen vermutlich mitschleppen würde ).
          Eine alternative wäre ein etwas robusteres Hardshell wie die Rab Latok Alpine. Sollte es etwas kälter werden, ist Powerstretch ein tolles Material, was auch ohne Hardshell wenigstens leichten Wind abhält. Sowas würde darunter fallen, wobei ich nen durchgehenden Reißverschluss bevorzuge: http://www.cotswoldoutdoor.com/index..._product/36998

          Mit den drei Sachen würdest du bei ~300 GBP landen, ohne das auf Sonderangebote geachtet wurde. Ob die Unterwäsche unbedingt Icebreaker sein muss, würde ich mir überlegen, ich komm da auch mit Kunstfaser gut zurecht, aber bissle Puffer zu deinem Limit hast ja auch noch bei oben genannter Konfiguration.

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

            Boa.. der Mensch will doch nur eine einfache Antwort! Verwirrt mich nicht mit Fakten!
            Im ernst, ich würde es bei weitem vorziehen, den Rucksack vorher anzuprobieren, aber das wird wohl nix. Sollte mir der Osprey Exos aber tatsächlich nicht taugen, wird er wieder zurück geschickt. Ich lauf keine 400km+ mit einem Rucksack, der nicht passt (egal wie leicht er ist).

            Was die Icebreaker-Unterwäsche angeht: Ich kann Kufa vom Hautgefühl überhaupt nicht ab, meine Skiunterwäsche ist z.B. aus selbiger, und das Gefühl ist... nicht besonders angenehm. Von der statischen Aufladung mal ganz zu schweigen. Ich bin kein Naturapostel der sagt "alles was nicht Wolle ist = Teufel", im Gegenteil, aber das Tragegefühl spricht einfach für sich.

            Auch die meisten Softshells sind vom Tragegefühl nicht wirklich mein Ding, aber mei. Und mir jetzt wieder den Mund in Richtung Softshell wässrig zu machen ^^
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Kermit_t_f
              Fuchs
              • 15.04.2004
              • 1179
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

              Wie gesagt, für so ne Tour halte ich es auch nicht für das Optimum. Ist die Frage, ob man für einen eventuellen Komfortgewinn (der nicht mal da sein muss!) das Mehr-Gewicht in Kauf nimmt. Das Powerstretch-Teil wäre ein Kompromiss, weil es wenigstens etwas besser den Wind abhält als reines Fleece und wärmer und leichter ist als ein Softshell (zumindest die, die ich kenne).

              Das mit dem Probetragen versteh ich sehr gut, ich hatte etliche Rucksäcke im Geschäft an und hatte den Millet mal auf Verdacht bestellt. Das er passte, war echt reines Glück.
              Wenn das Rückenteil des Exos ähnlich dem des Kestrel ist, ist es wohl sehr universell. Allgemein fand ich wirklich sämtliche Osprey-Rucksäcke, die ich im Geschäft anprobiert habe, unheimlich bequem. Denke da kann man blindes Bestellen schon mal tolerieren

              Zu den Icebreaker-Sachen, ist doch völlig ok, wenn du mit Kufa nicht gescheit zurecht kommt. Du musst dich drin wohl fühlen und das ist die Hauptsache. Trotzdem find ich meine Auswahl von oben gar nicht so schlecht, um mich mal selbst zu loben

              Kommentar


              • And
                Gerne im Forum
                • 27.05.2008
                • 68
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache mit einem fast identischen Titel würde ich mir hier gerne noch den ein oder anderen Ratschlag holen. Geplant ist ne Hüttentour, zeitlich gesehen wahrscheinlich im September. Meine Packliste für Klamotten sieht bisher so aus:

                Regenjacke: Rab Latok (3L Event) 660g
                Iso Jacke: Rab Generator (statt Fleece) 350g
                Icebreaker LS + TS 240g + 150g
                Hose: Arcteryx Palisade 300g
                kurze Unterhose x2: Odlo irgendwas 160g
                Socken: 2 Paar Falke TK1 180g
                Handschuhe: Marmot Windstopper 70g
                Mütze: 70g
                Buff: 30g

                Was jetzt noch nicht dabei ist, aber vielleicht auch überflüssig, eine Regenhose und Windstopper. Für letzteres würde ich mir wahrscheinlich den Montane Featherlite Smock (100g) zulegen, bei der Hose weiß ich noch nicht recht.
                Desweiteren bin ich bei der Jacke noch nicht 100% sicher, das Kaliber hatte ich vor allem für längere Rucksacktouren angeschafft bei denen ich um die oder mehr als 20kg trage. Als Alternative hatte ich mal die Haglöfs Titan im Auge (Paclite, mit Pro Shell Verstärkungen), würde noch mal etwa 200g Ersparnis bringen.
                Zum Thema Regenhose, auf meiner letzten Tour (Schottland im April) war ich auch praktisch ohne unterwegs und kam damit eigentlich ganz gut klar, da tendiere ich also dazu keine mitzunehmen.
                Würdet ihr ansonsten noch irgendetwas dazu nehmen oder weglassen?

                Gruß, David

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                  Nö,
                  Liste sieht schon recht gut aus. Fehlt nur der übliche krimskrams: Sonnenschutzmittel, Sonnenbrille, Wanderstöcke, Biwaksack, Erste hilfe Set, Kartenmaterial, kompass, handy, Taschenlampe.

                  Bei mir wäre drin (neben dem Krams von eben)

                  33L Rucksack (BD Speed - rund 1300g)
                  2x Icebreaker 200er langärmlig
                  1x Softshelljacke (meine Ultimate pro von Mammut)
                  1x Regenjacke (Marmot minimalist)
                  1x Regenhose (Peter Storm? K.a., hab ich in GB mal erworben)
                  2x Trekkingsocken
                  1x Bergstiefel (La Sportiva nepal evo)
                  2x Unterhose
                  1x winddichte Kappe
                  1x Handschuhe (Marmot 3 Fingerhandschuhe)
                  1x Hochtourenhose

                  Bis auf doppelt ausgelegte Wäsche am Körper ist die mein Standardequipment, mit dem ich auch auf 4000er gehe. Es kommt dann noch etwas Sicherungsmaterial dazu, aber das wars dann auch.

                  Nur die Hose ausgetauscht und ne lange Unterhose zusätzlich an, und schon reicht die Ausrüstung für Wintertouren:


                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Ixylon
                    Fuchs
                    • 13.03.2007
                    • 2264
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                    Die Rab Latok hast du schon, oder?
                    Ob du jetzt für die Haglöfs Titan 1,50€ pro eingespartem Gramm ausgeben willst, musst du schon selbst wissen.
                    FOLKBOAT FOREVER

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                      Zur Diskussion Windjacke, Softshell, Fleece, Hardshell,....

                      Hab ich alles im Schrank, hab ich alles mehrfach in den Alpen getestet und mehrfach ausgetauscht.

                      Eine dicke Regenjacke ist Murks. Sie ist zu dick umd heizt zu sehr, als dass man sie ständig tragen kann. Damit nimmt sie viel Platz im Rucksack weg, und die Funktion "Windschutz" muss von einem anderen Kleidungsstück erfüllt werden.

                      Fleece sehen toll aus, es fehlt aber der Windschutz. Ist es windstill, sind sie zu warm, ist es kalt und bläst ein Wind (meistens der Fall), sind sie zu kalt. -> nur nützlich in Kombi mit Windschild oder im Winter als zusätzlicheIsolationsschicht.

                      Ein 200er Wollhemd (Icebreaker) ist warm genug, damit man sich bei gutem Wetter darin bewegen kann, ohne zu frieren. Der Punkt Windschutz ist dann vernachlässigbar. Kommt Wind auf und/oder es wird kühler, zieht man eine Softshell darüber. Die Kombi Wollhemd/Softshell ist warm genug für Temp. bis unter Null Grad. Fängt es an zu regnen oder wird es noch kälter/windiger, wird die dünne Regenjacke übergezogen. Mit der Kombi bin ich dann bei Sturm im Winter auf 3000er unterwegs, da geht nichts mehr durch.

                      Mit der Kombi Softshell /Wollhemd/ Regenjacke erreichst Du, dass das Teil, welches am seltesten benutzt wird, am wenigsten nutzlosen Platz verschwendet. So kannst Du den Rucksack kleiner wähle und schleppst generell schon weniger.

                      Bei Handschuhen sind 3-Fingerhandschuhe oder Fäustlinge mit einem grossen Luftpolster ideal. Sie wiegen wenig und halten sehr gut warm 8siehe auch der Papagei im Bild.) Die Aufnahme entstand Ende Januar, da bin ich die Säntis Nordwand rauf.

                      Kappe - nimm eine winddichte in Helmform mit abgedeckten Ohren, ohne Bommel oder anderen Schnickschnack. Passt bei Bedarf unter einen Helm und kann im Schlafsack getragen werden.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • And
                        Gerne im Forum
                        • 27.05.2008
                        • 68
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                        @Becks: den ganzen Kram hab ich auch schon auf der Liste, mir ging es nur erstmal vor allem um die Klamotten ;) Was für einen Biwaksack hast du bei sowas denn dabei?

                        @Ixylon: Ja die Latok hab ich schon, sie passt und hat mir in Schottland schon gute Dienste geleistet, also wird es wahrscheinlich doch bei der bleiben ;) Sooo leicht muss es dann auch nicht sein, obwohl es mit Rabatt (job bedingt) nur 1€/g wäre :P

                        Was ich eben noch vergessen habe, ist der Rucksack, bisher hab ich nur nen Osprey Aether 70, also um einiges zu groß. Ansprechend fand ich bisher den Deuter Guide 35, nur das Gewicht schreckte mich da ein bischen ab bisher. Ich würde auch gerne dieses oder nächstes Jahr einen Kurs für alpines Klettern oder einen Eis-Anfängerkurs machen, und suche daher an Rucksack etwas, was ich auch da nehmen könnte. Der Deuter würde da ja wahrscheinlich schon gut mitmachen, aber gibts sonst noch Vorschläge? Neben dem BD Speed von Becks, den ich mir auch mal anschauen werde ;)

                        Kommentar


                        • Dani
                          Fuchs
                          • 04.06.2003
                          • 1203

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                          Zitat von And Beitrag anzeigen

                          Was für einen Biwaksack hast du bei sowas denn dabei?
                          ich dachte, du wolltest auf eine hüttentour?

                          weil, dann ist die ausrüstung, mit der becks 4000er besteigt, wohl ein wenig ein overkill für deine bedürfnisse.
                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                          Kommentar


                          • And
                            Gerne im Forum
                            • 27.05.2008
                            • 68
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                            Ja, es wird eine Hüttentour, aber irgendeinen Schutz à la Rettungsdecke falls richtig viel schief geht wollte ich schon mitnehmen. Dachte Becks sprach auch schon von so etwas, nicht von Schlafsack+richtigem Biwacksack.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                              Zitat von And Beitrag anzeigen
                              @Becks: den ganzen Kram hab ich auch schon auf der Liste, mir ging es nur erstmal vor allem um die Klamotten ;) Was für einen Biwaksack hast du bei sowas denn dabei?
                              Entweder nen mehrfach verwendbaren von Vaude, k.a. wie der nu im detail heisst, oder den da.

                              Aber da muss ich mal so nen MPI Rettungssack antesten und verheizen, um zu sehn was er taugt.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Dani
                                Fuchs
                                • 04.06.2003
                                • 1203

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                Zitat von And Beitrag anzeigen
                                Ja, es wird eine Hüttentour, aber irgendeinen Schutz à la Rettungsdecke falls richtig viel schief geht wollte ich schon mitnehmen. Dachte Becks sprach auch schon von so etwas, nicht von Schlafsack+richtigem Biwacksack.
                                sorry, hab dich falsch verstanden.

                                ja, einen not-biwaksack würde ich auf jeden fall mitnehmen.
                                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                Kommentar


                                • calimero
                                  Gerne im Forum
                                  • 15.07.2009
                                  • 65
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                  Kurz ausgegraben:

                                  passt unter die Marmot Minimalist Jacket auch ein Helm?

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X