Ausrüstung für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für Alpenüberquerung

    Hallo zusammen,

    nach langem mitlesen wende ich mich jetzt auch mit meiner ersten Frage ans Forum.
    Für diesen Sommer (Juli-August) ist gemeinsam mit 3 Freunden eine Alpenüberquerung geplant. Hierfür fehlt mir aber ein dicker Batzen Ausrüstung, womit ich mich in den letzten Wochen beschäftigt habe. Nun interessiert mich natürlich, was die erfahrenen Outdoorler zu meiner Liste sagen

    -FR Zippy G1000 Hose

    -TNF Sentinel Thermal Jacket

    -Marmot Storm Front

    -"Funktionsunterwäsche" von Icebreaker, langärmlig: TNF Softwool 1/4 Zip

    (Natürlich ist das nicht alles, was ich mitnehme)

    Meine Hauptsorge ist, das die Sentinel Jacket so warm ist, das ich quasi gar nicht dazu komme, sie zu verwenden.

    Ein Höchstgewicht von 15kg ist angestrebt, und es sieht so aus als ob das auch gut klappen würde.

    Um Fragen zuvor zu kommen, das ist meine erste längere alpine Tour, bisher waren in den Bergen nur ein, zwei Tagesbesteigungen dran. Die Alpen kenne ich sonst eher schneebedeckt (fahre seit 12 Jahren Ski)
    Wegen der Kondition mache ich mir eigentlich weniger Sorgen, da ich regelmäßig fechte und jogge. Auch mal Fitnesstudio, aber draußen gefällt mir's besser.
    Auch bin ich was eine Regenhose angeht noch etwas zwiegespalten, eigentlich würde ich es gerne bei der Zippy und Grönlandwachs belassen.

    EDIT:
    Bei den Jacken steht bzw. stand z.B auch die Berghaus Paclite sowie die TNF Evolution Triclimate auf der Liste, bei Softshells habe ich auch mit der TNF Apex Bionic geliebäugelt.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

    Hallo zusammen,

    ich möchte dieses Jahr auch eine Tour über die Alpen machen und
    zwar auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran. Da ich in Sonthofen
    wohne bietet sich das eh an.

    Allerdings plane ich ein Rucksackgewicht von nicht mehr als 4kg ohne
    Wasser und Lebensmittel an und frage mich, warum Ihr mit 15kg
    unterwegs sein möchtet.

    Bis bald

    Carsten
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • Freak
      Lebt im Forum
      • 02.05.2006
      • 5217
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

      Ich hoffe 15 kg sind inklusive Wasser und Lebensmittel? Oder gehts nur von Hütte zu Hütte? Dann wäre 15 kg aber sehr viel.
      Bei mir sind es dieses Jahr wohl knapp unter 6,5 kg für unsere Alpentour.

      Kommentar


      • hrXXL
        Fuchs
        • 28.08.2007
        • 1771
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

        nicht jeder ist dem UL Virus verfallen
        meiner einer bekommt schon leichte Anfälle davon, aber bei gewissen sachen kann ich auf luxus nicht verzichten und trage lieber mehr

        Läufst du die tour nur hin carsten oder auch zurück
        hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

        Kommentar


        • KiBa
          Fuchs
          • 12.03.2009
          • 1140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

          Wir gehen wahrscheinlich von Bozen nach Oberstdorf und werden sicher auch je so 12 kg drauf haben.. Zelt, Essen und alles was dazu gehört.. Komplett autark.

          Ich habe keine Funktionswäsche, aber eine Zip Hose, einen Fleecepulli, eine Softshell und eine Regenjacke. Und ein paar Shirts. Mehr brauch die Frau nicht zum glücklich sein
          schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

          Kommentar


          • Carsten010

            Fuchs
            • 24.06.2003
            • 2074
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

            Läufst du die tour nur hin carsten oder auch zurück
            Da bringst Du mich aber jetzt auf ganz komische Ideen

            Eigentlich ist nur hin geplant, wenn ich das allerdings so umsetze
            wie Freak auf dem Harzer Hexensteig, dann weiß ich ja nicht...

            Carsten
            Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

            Kommentar


            • hrXXL
              Fuchs
              • 28.08.2007
              • 1771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

              wenn du so läufst wie er geht der spaß verloren.
              dann kommst denke ich auch unter 4kg.
              dann brauchst nur wasser was zu essen und gute füsse und eisernen willen. dann machst die strecke an einem tag hin und zurück
              hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                dann machst die strecke an einem tag hin und zurück
                Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln.

                Kommentar


                • Pax
                  Dauerbesucher
                  • 14.02.2009
                  • 700
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                  Holla, da ist ja einiges reingekommen...

                  Also, zunächst das Gewicht:
                  Meine Formulierung war wohl etwas ungünstig:
                  Ein Höchstgewicht von 15kg ist angestrebt, ...
                  Was ich samit sagen will: 15kg wären die absolute Obergrenze, ich kann einen guten Teil meiner Ausrüstung noch nicht wiegen, da selbiger sich in Deutschland befindet, ich momentan aber noch in England bin.
                  Wasser und ein Teil der Verpflegung sind natürlich inbegriffen, ebenso Biwaksack, kleines Tarp, Schlafsack und Isomatte.

                  Der momentane Plan sieht so aus: Übernachten (wenn möglich) nur draußen, Essen immer wieder besorgen da ich keine Lust habe, Kocher & Co zu schleppen.

                  Das ganze wird kein Gewaltmarsch, sprich es ist nicht mein Ziel, die Alpen so schnell wie möglich zu überqueren. Außerdem ist der Rest der Truppe teilweise nicht ganz so fit, von daher wird der Trip seine Zeit dauern. So ist nur eine Überquerung geplant, sprich nicht wieder zurück.

                  Alpenüberquerung an einem Tag.. hmm.. z.B. Murnau-Verona, das sind 356km, macht bei 24h eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ~15km/h. Da muss man schon guad flott sein

                  Aber mal zurück zur Kleidung: Kommentare hierzu?
                  Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                  Kondition statt Carbon!

                  Kommentar


                  • hosentreger
                    Fuchs
                    • 04.04.2003
                    • 1406

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                    Bin auch erst vor kurzem auf den L bzw. UL-Trip gekommen und habe seit 4 Wochen gut 6 kg abgespeckt (nein, ich nicht, die Ausrüstung)

                    Daher zunächst mal die Frage, ob Du bei den genannten Teilen nicht auch etwas an Gewicht einsparen kannst (es gibt ja leichte und schwere Tarps, Isomatten usw.). Den Rucksack hast Du noch nicht erwähnt. Da kann man innerhalb von Sekunden 2 bis 3 kg leichter werden...., das betrifft auch Schuhe usw!
                    hosentreger
                    Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                    Kommentar


                    • Pax
                      Dauerbesucher
                      • 14.02.2009
                      • 700
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                      Für die Beschaffung meiner Ausrüstung wiege ich hier Qualität gegen Preise ab, Gewicht spielt zwar eine Rolle, aber eben keine primäre.

                      To make a long story short: Ich habe 450 GBP-Budget, kaufe nach Möglichkeit alles bei cotswold (tut mir Leid falls das gegen irgendwelche Werberegeln verstößt), folgendes "muss" davon besorgt werden:

                      Wandersocken (meine alten sind verschwunden ), 3 Icebreaker boxershorts, ein Icebreaker T-Shirt (tech t lite), das erwähnte TNF Softwool, Softshell, Hardshell (beides oben erwähnt), Erste-Hilfe-Set, Trekkinghandtuch, Stirnlampe, Stöcke
                      Auf die 450GBP komme ich nur durch diverse Sonderangebote (die kann ich gerne hier auflisten/ verlinken, wenn es denn erlaubt ist).

                      In Deutschland muss ich noch besorgen:
                      Tarp, die FR Hose, Kompaß
                      Hierfür ein seperates Budget, aber über 200€ will ich nur äußerst ungerne gehen.

                      Der Rucksack bringt mich ziemlich in die Bredouille, in Skandinavien hatte ich einen Deuter Aircontact Pro SL 60+10. *Räusper* Ja, ein Frauenrucksack xD Passt mir aber super. Obwohl ich meinen Körper jetzt als nicht besonders feminin bezeichnen würde, mit 175cm höchstens als nicht besonders groß. BTT, der ist eigentlich zu groß, ich würde aber nur sehr ungerne einen Rucksack kaufen. Ich bin Student, und mein Budget kratzt schon hart am Limit.

                      Ach ja, ich wollt's nur noch mal gesagt haben: Ich habe kein Rennen über die Alpen vor, müsste ja sowieso auf die Kollegen warten

                      PS:
                      Fast vergessen: Isomatte, Schlafsack sowie Biwaksack sind bereits vorhanden, weiß nicht auswendig welche Marke, Ausführung etc., aber die werden mitgenommen. Und wenn sie Tonnen wiegen würden, sind alle 1A Qualität und mir sehr ans Herz gewachsen ^^
                      Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                      Kondition statt Carbon!

                      Kommentar


                      • Freak
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2006
                        • 5217
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                        Hard- und Softshell?

                        Kommentar


                        • Pax
                          Dauerbesucher
                          • 14.02.2009
                          • 700
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                          Uhm.. die Frage lässt mich übles Ahnen. Aber ja, ich bin von beidem ausgegangen. Die Softshell ist ja nicht wasserdicht.

                          (Falls die Frage auf den Preis anspielt: Wie gesagt, das geht nur wegen schön runtergesetzter Ware und den in England sowieso schon niedrigeren Preisen.)
                          Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                          Kondition statt Carbon!

                          Kommentar


                          • Freak
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2006
                            • 5217
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                            Wenn's regnet trägst du vermutlich die Hardshell. Und wann dann die Softshell? Entweder ist es so warm, dass du gar keine Jacke trägst, oder aber es tut auch ein leichter Windbreaker. So zumindest meine Meinung.

                            Kommentar


                            • Pax
                              Dauerbesucher
                              • 14.02.2009
                              • 700
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                              Ok, das Argument hat was. Eine meiner Hauptsorgen bei der Sentinel war auch, das sie im Endeffekt zu warm sein könnte, daher habe ich sie u.A. im Hinblick auf zukünftige Touren gekauft, die mich in etwas kältere Gebiete führen.
                              Und soweit ich das sehe, kann's auf der Tour schon guad knackig werden (Alpen meine ich).

                              Was den Windbreaker angeht: Es ist ja die Rede von einem windstoppenden aber nicht wasserdichtem Kleidungsstück, also nach wie vor einer Softshell. Nur eben einer leichteren. Empfehlungen? Der nächstleichtere Anläufer wäre für mich die Marmot Tempo Jacket, wobei du wohl eher auf extrem dünne "Softshells" (<250g) anspielst. Wobei ich auch schon eine für 120g gesehen habe, aber der traue ich mit Rucksack wirklich nicht mehr.
                              Bei ersterer hätte ich im Vergleich zur Sentinel ein Gewichtsersparnis von ~300g, bei extrem dünnen Versionen ~500g. Zugegeben, ein halber Kilo, das hört sich sogar für mich nach ziemlich viel an. Obwohl ich jetzt alles andere als ein Leichtgewichtfanatiker bin.

                              Meine Hauptbedenken bei den Leichtgewichtsversionen gehen in Richtung Haltbarkeit, was sich zum einen auf den Rucksack (Reibung) bezieht, zum anderen will ich meine Kleidung nicht wie ein rohes Ei behandeln müssen. Für mich muss Outdoorkleidung was aushalten, Punkt.

                              Ich glaube, ich schaue mich schon mal nach einem kleineren (und vor allem leichtere) Rucksack um. Wie das dann finanziert wird, weiß ich allerdings nicht xD
                              Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                              Kondition statt Carbon!

                              Kommentar


                              • Vander
                                Erfahren
                                • 22.10.2008
                                • 271
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                Nachdem ich mich letztens abgeschleppt habe, bin ich auch auf dem Trip leichter zu werden. Als erstes flogen dabei Dinge wie die Softshell raus, weil man sie einfach durch Kombination von vorhandenen Kleidungsstücken ersetzen kann. Wenn es kalt und windig ist, tuts dann das Longsleeve (spendet Wärme) plus Hardshell (hält den Wind ab). Das ist dann zwar mit mehr Umkleideaufwand verbunden, aber dein Rücken wirds dir danken *g* Wenn du also die Softshell noch nicht gekauft hast, könntest du dieses Geld für einen leichteren Rucksack nehmen.
                                Aim above morality.

                                Kommentar


                                • Dani
                                  Fuchs
                                  • 04.06.2003
                                  • 1203

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                  Zitat von hrXXL Beitrag anzeigen
                                  nicht jeder ist dem UL Virus verfallen
                                  meiner einer bekommt schon leichte Anfälle davon ...
                                  da hast du nicht unrecht, ich nehme neben meiner 5kg UL ausrüstung auch regelmässig noch 10kg in blei mit, damit ich nicht als weichling dastehen muss.

                                  aber spass aufs velo.

                                  (ultra)-leicht heisst nicht asketisch bis zur selbstaufgabe. es heisst nur, statt einfach alle den scheiss der ausrüstungs-industrie zu glauben, selber zu überlegen was man für diese spezielle tour WIRKLICH braucht und all den ach-das-wäre-aber-auch-noch-schön-dabei-zu-haben-und-die-mount-everest-besteiger-haben-das auch-dabei-firlefanz zu hause zu lassen.
                                  meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                  Kommentar


                                  • Pax
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2009
                                    • 700
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                    Erstaunlich, und so wird das Gewicht runtergehäckselt

                                    Durch den Verzicht auf die Softshell spare ich 89GBP, das ist schon mal erfreulich.. und höchstwahrscheinlich vertretbar.
                                    In diese Preisspalte (und Volumenbereich) fällt der Berghaus Verden 45+8. Nun habe ich das Problem, meine Ausrüstung nicht hier zu haben, und mit meinem besch..eidenen Raumgefühl kann ich mir 45l schlecht vorstellen. Aber in meiner groben Vorstellung könnte das von der Größe circa passen.
                                    Kleidung, Schlafsack, Isomatte, Tarp (keine Ahnung wie die Packmaße vom Tarp liegen)...
                                    So ganz nebenbei ist der Verden auch 1kg leichter als der Aircontact. Das läppert sich hier langsam. Hoffentlich schmeiß ich am Ende dafür keinen sinnlosen Schrott in den Rucksack.

                                    So, aber jetzt gute Nacht, morgen um 9 ist Vorlesung.
                                    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                                    Kondition statt Carbon!

                                    Kommentar


                                    • Carsten010

                                      Fuchs
                                      • 24.06.2003
                                      • 2074
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                      Berghaus Verden 45+8 ->2100 Gramm

                                      Wo das Gewicht ja jetzt eh purzelt, warum nicht zum gleichen
                                      Preis (69 Pfund) den Golite Jam mitnehmen und nochmal um
                                      die 1300 Gramm sparen?

                                      CU

                                      Carsten010
                                      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                      Kommentar


                                      • hosentreger
                                        Fuchs
                                        • 04.04.2003
                                        • 1406

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                        Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                                        Ich glaube, ich schaue mich schon mal nach einem kleineren (und vor allem leichtere) Rucksack um. Wie das dann finanziert wird, weiß ich allerdings nicht

                                        Oder, wenn mann/frau es kann: Selbermachen:
                                        http://www.trekking-ultraleicht.de/f...&thread_id=625

                                        Ich kann es leider nicht, daher: Golite Jam2!

                                        hosentreger
                                        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X