Ausrüstung für Alpenüberquerung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pax
    Dauerbesucher
    • 14.02.2009
    • 700
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

    Der Golite jam ist ein ultraleichter Rucksack, der eben auch für sehr leichte Beladung gedacht ist. über 10kg würde ich da nur ungerne reinpacken.
    Da ich zumindest hypotetisch gern die Möglichkeit hätte, auch etwas schwerere Laste zu befördern, fühle ich mich da eher zum Berghaus gezogen...

    Was das selber machen angeht: Ich habe das Forum ja schon mehr oder weniger hoch und runter gelesen, und es ist wirklich beeindruckend was sich der ein oder andere zusammenbastelt. Obwohl ich sogar noch einigermaßen nähen kann (was halt so repariert werden muss), traue ich meinem Geschick jetzt nicht so weit, einen kompletten Rucksack zu basteln Bzw. ich würde meinem Erzeugnis erst nach intensivem testen trauen. Außerdem ist hier eben wieder die rede von extrem leichten Modellen, die eben auch für leichtere Ladungen konzipiert sind.
    Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, das Tarp selbst zu bauen.. mal sehen.
    Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

    Kondition statt Carbon!

    Kommentar


    • Vander
      Erfahren
      • 22.10.2008
      • 271
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

      Schau dich mal nach dem Osprey Exos 46 um, der wiegt auch nur ca 1kg und hat ein vollwertiges Tragesystem, mit dem man problemlos auch mal 13-14kg tragen kann (wahrscheinlich auch mehr, aber ich hab das noch nicht gebraucht). Der bietet mir Platz für 1 Woche autarkes Outdoorleben in gemäßigten Gefilden und du wolltest eh alle paar Tage das Futter auffrischen, wenn ichs richtig verstanden habe. Vielleicht findest du ihn ja in GB zu nem vernünftigen Preis (kostet hier so um die 160 Euro).
      Aim above morality.

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

        Zitat von Pax Beitrag anzeigen
        ... Was das selber machen angeht ... traue ich meinem Geschick jetzt nicht so weit, einen kompletten Rucksack zu basteln ...
        der erste schritt zum selbermachen und erst noch der billigste ist, deinen jetzigen rucksack deinen bedürfnissen anzupassen ("customize").

        alles was du dazu brauchst ist
        - eine scharfe schere und
        - ein wenig mut
        - 10-15kg gewicht (steine, wasser, irgendwas)

        ***

        hab mir den "Deuter Aircontact Pro SL 60+10" grad mal online angeschaut. der hat ja enormes customizing potential:
        - zuerst bleibt mal der abmontierbare deckel zu hause

        dann kommt die schere zum einsatz (dabei natürlich immer darauf achten keine vitalen teile durchzutrennen, wobei, das meiste lässt sich ja wieder annähen)
        - Schlafsackfachunterteilung: weg
        - Einschubtasche und Aufhängung für ein Trinksystem: weg
        - Gepäckfixierung innen: weg
        - RV-Netzinnentasche: weg
        - 2 seitliche RV-Seitentaschen: weg
        - Kompressionsriemen: weg
        - aufgesetzte Fronttasche: weg
        - Materialschlaufen: weg
        - kleine RV-Tasche auf dem Hüftgurt: weg
        - integrierte Regenhülle: weg

        jetzt den rucksack mit den 10-15kg beladen und auf eine kleine tour gehen. schere mitnehmen.
        - nach und nach überflüssige polsterung wegschneiden
        - möglicherweise sogar die alu-schienen entfernen

        dürfte alles in allem gut 1.5kg leichter werden.
        Zuletzt geändert von Dani; 07.05.2009, 10:11.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

          Zitat von Dani Beitrag anzeigen
          der erste schritt zum selbermachen und erst noch der billigste ist, deinen jetzigen rucksack deinen bedürfnissen anzupassen ("customize").

          alles was du dazu brauchst ist
          - eine scharfe schere und
          - ein wenig mut
          Hmm, wenn man nicht vollständig vom [UL]-Virus befallen ist würde ich lieber erstmal Gepäck reduzieren und Ausrüstungsbestandteile austauchen, als an der Ausrüstung rumzuschnipseln... Plötzlich stellt man fest, das Zusatztaschen, Riemen etc. doch nicht so verkehrt sind und steht dumm da...

          In der Mountainbikeszene haben die Leute während des ersten großen Leichtbauwahns in den 8oern auch ihre Bremsgriffe durchlöchert, damit diese leichter wurden etc.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • Pax
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 700
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

            Bei allem Respekt vor Gewichtsredunzierung, an meiner Ausrüstung schnibbel ich nur sehr ungerne rum. Was ab ist, ist ab.

            Der Osprey Exos macht schon einen wirklich ordentlichen Eindruck.. ist für mich für 130GBP zu haben. Meine Hauptbedenken sind erstens die Stabilität was das Außenmaterial angeht, auf einigen Bildern konnte ich sehen wie irrsinnig dünn das ist, zweitens gibt es leider kein Bodenfach. Mit letzterem kann ich aber, so denke ich, ganz gut leben.
            Dann ist da noch der Preis... 130GBP ist satte 50 Pfund teurer Da bin ich noch etwas unentschieden.
            Ich hab mir mal meine Ausrüstungsliste vorgelegt und grob überschlagen, was das wiegen könnte, wobei ich beim Gewicht großzügig war (eher mehr angenommen). Da komme ich auf knappe 9kg ohne Wasser und Essen.

            Ich hoffe ja sehr, dass das Volumen passt. Ansonsten wird der Umtausch eine Riesengaudi ^^
            Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

            Kondition statt Carbon!

            Kommentar


            • Vander
              Erfahren
              • 22.10.2008
              • 271
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

              Ich finde das Aussenmaterial ausreichend robust und könnte mir vorstellen, dass es den ein oder anderen unschönen Kontakt mit Fels oder Busch gut übersteht.

              Bei einer Probewanderung, hab das gute Stück auch erst seit kurzem, warens dann ca 11kg Rückenlast und es lief sich prima. Strecke waren ca 20km, teils bei Nacht mit Stirnlampe durch die Eifel. Volumenstechnisch war noch sehr viel Reserve, man muss sich nur beim Packen umgewöhnen, wenn man vorher immer ein Bodenfach hatte. Ich kann das Teil nur empfehlen, robust genug, gross genug für Lasten bis ca 14kg (Schätzung, mehr hatte ich noch nicht drin, könnte auch mehr sein) und bei einem kg Gewicht für einen Rucksack der Größe und vollwertigem Tragesystem sehr leicht. Das Geld (sind übrigens nur 41 GBP ^^) würde ich investieren, statt das Ungetüm mitzuschleppen *g*
              Aim above morality.

              Kommentar


              • Pax
                Dauerbesucher
                • 14.02.2009
                • 700
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                130-80.. macht 50. Glaube ich. Aber ich studier ja auch Chemie, nicht Mathe ^^ Im Vergleich zur Softshell wird ein Schuh drauß, das gute Dinge hätte nämlich 89 gekostet (das hast du wahrscheinlich gemeint).

                Ach was soll's... das halbe Internet durchsucht, keiner sagt auch nur ansatzweise was Schlechtes über den Osprey (außer das Design, aber ich geh ja nicht zur Modenschau), alles in allem scheint das Ding einfach gegen jede Kritik gewappnet. Sauleicht, verträgt auch etwas "schwerere" Lasten (da Alurahmen), ausgeklügeltes System... kann man nix sagen. Top.
                Den Auschlag hat dann aber die 1l Flasche neben mir gegeben. Angehoben.. das müsste ich also mehr mitschleppen. Eine enorme Entscheidungshilfe.

                Übrigens Danke für den Hinweis mit der Reserve, das sah schon auf einem Video so aus, als ob eigentlich deutlich mehr als 45l reinpassen würden.

                Osprey it is. Schade, das es her keinen "Daumenhoch" smily gibt.
                Moos - das war sein letzter Griff, bevor er in die Tiefe pfiff.

                Kondition statt Carbon!

                Kommentar


                • Dani
                  Fuchs
                  • 04.06.2003
                  • 1203

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung


                  Bei allem Respekt vor Gewichtsredunzierung, an meiner Ausrüstung schnibbel ich nur sehr ungerne rum. Was ab ist, ist ab.

                  Plötzlich stellt man fest, dass Zusatztaschen, Riemen etc. doch nicht so verkehrt sind und steht dumm da...
                  der hersteller versucht mit seinem produkt ein möglichst breites feld an käufern abzudecken, da hat es immer irgendwelche teile, die der eine oder andere nie nutzen wird. deshalb weg damit. der sack gehört jetzt DIR nicht mehr dem hersteller.

                  oder andersrum: waren all diese zusatzteile ausschlaggeben dafür, dass du genau diesen rucksack gekauft hast. oder hättest du ihn auch ohne gekauft?

                  wären all diese teile von anfang an nicht am rucksack, kämst du gar nie auf die idee, dass etwas fehlen würde.
                  meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                  Kommentar


                  • Dani
                    Fuchs
                    • 04.06.2003
                    • 1203

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                    Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                    ... Osprey it is. Schade, das es her keinen "Daumenhoch" smily gibt.
                    dann könntest du ja jetzt deinen alten rucksack ohne rücksicht auf verluste customizen, denn wenns in die hose geht, hast du ja immer noch den neuen.
                    meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                    Kommentar


                    • And
                      Gerne im Forum
                      • 27.05.2008
                      • 68
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                      Nachdem hier von Hardshell + Softshell wegen des Gewichts abgeraten wurde, würde mich mal interessieren was für windbreaker ihr stattdessen empfehlen würdet, die auch nen Rucksack abkönnen? Ich plane selbst ne Hüttentour in den Alpen und bin zur Zeit dabei meine Packliste zu machen.
                      Bisher dachte ich auch ich nehme meine Softshell (schon vorhanden, Marmot Approach, 480g) + eine Paclite Jacke (dachte an Haglöfs Titan, gefällt mir wegen den Verstärkungen an Schultern usw, auch 450g rum) mit. Eine leichtere Alternative zu der Softshell wäre mir aber auch sehr gelegen ;)

                      Kommentar


                      • blitz-schlag-mann
                        Alter Hase
                        • 14.07.2008
                        • 4855
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                        Zitat von And Beitrag anzeigen
                        Nachdem hier von Hardshell + Softshell wegen des Gewichts abgeraten wurde, würde mich mal interessieren was für windbreaker ihr stattdessen empfehlen würdet, die auch nen Rucksack abkönnen? Ich plane selbst ne Hüttentour in den Alpen und bin zur Zeit dabei meine Packliste zu machen.
                        Bisher dachte ich auch ich nehme meine Softshell (schon vorhanden, Marmot Approach, 480g) + eine Paclite Jacke (dachte an Haglöfs Titan, gefällt mir wegen den Verstärkungen an Schultern usw, auch 450g rum) mit. Eine leichtere Alternative zu der Softshell wäre mir aber auch sehr gelegen ;)
                        Pearl Izumi Zephrr Jacket.
                        Viele Grüße
                        Ingmar

                        Kommentar


                        • Dani
                          Fuchs
                          • 04.06.2003
                          • 1203

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                          bei mir seit ca. 3 jahren auf jeder tour dabei, die montane light speed jacke, 165g.
                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                          Kommentar


                          • Vander
                            Erfahren
                            • 22.10.2008
                            • 271
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                            Zitat von Pax Beitrag anzeigen
                            130-80.. macht 50. Glaube ich. Aber ich studier ja auch Chemie, nicht Mathe ^^ Im Vergleich zur Softshell wird ein Schuh drauß, das gute Dinge hätte nämlich 89 gekostet (das hast du wahrscheinlich gemeint).
                            Öhm, ja, die 89 meinte ich ^^ Wo kamen die 80 her? jedenfalls eine gute Wahl!
                            Aim above morality.

                            Kommentar


                            • NRWStud
                              Alter Hase
                              • 02.05.2007
                              • 2526
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                              Zitat von And Beitrag anzeigen
                              ...würde mich mal interessieren was für windbreaker ihr stattdessen empfehlen würdet, die auch nen Rucksack abkönnen? Ich plane selbst ne Hüttentour in den Alpen und bin zur Zeit dabei meine Packliste zu machen.
                              ...Eine leichtere Alternative zu der Softshell wäre mir aber auch sehr gelegen ;)
                              Montane Featherlite Smock
                              unser Blog HikingGear.de

                              Kommentar


                              • Freak
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2006
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                Notiz an mich: Erst lesen, dann posten.
                                Zuletzt geändert von Freak; 07.05.2009, 14:47.

                                Kommentar


                                • And
                                  Gerne im Forum
                                  • 27.05.2008
                                  • 68
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                  Den Featherlite Smock hatte ich inzwischen auch bei towerridge gefunden. Ist dort ja auch wirklich bezahlbar. Wisst ihr denn wie Montane zB im Vergleich zu Rab ausfällt?
                                  Und noch eine Frage (ich hoffe es macht nichts dass ich den Thread jetzt hier so für meine Fragen missbrauche ;)), welche leichte Regenüberhose könnt ihr noch empfehlen? Auch hier am besten möglichst leicht ;)

                                  Kommentar


                                  • Freak
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2006
                                    • 5217
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                    Ich finde, das der Smock recht kurze Arme hat.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44646
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                      Berghaus Paclite Pants
                                      oder das Gegenstück aus dem Smock-Material (klick, weiß aber nicht, wie strapazierfähig die ist)

                                      Kommentar


                                      • Vander
                                        Erfahren
                                        • 22.10.2008
                                        • 271
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                        Gar nicht strapazierfähig imho... Also meine hat bei der ersten ruppigen Begebenheit (bin einen glitschigen Hang runtergerutscht, nennen wir es semifreiwillig) das Zeitliche gesegnet. R.I.P.

                                        Ich teste grade einfache Beinlinge, die mit einer längeren Hardshell gut genug gegen Regen schützen, weniger wiegen, leider genauso unrobust sind, aber dafür nur ein zehntel der Berghaus kosten.
                                        Aim above morality.

                                        Kommentar


                                        • Ixylon
                                          Fuchs
                                          • 13.03.2007
                                          • 2264
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ausrüstung für Alpenüberquerung

                                          Das Smock-Material ist aber nur wasserabweisend und nicht wasserdicht. Als Windbreaker in Verbindung mit ner richtigen Regenjacke ist das Ok, aber als Hose würde ich ne Stufe höher gehen und die Montane Atomic DT Pants nehmen.
                                          FOLKBOAT FOREVER

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X