Ältester Ausrüstungsgegenstand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverR
    Dauerbesucher
    • 16.02.2007
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

    Mein ältester, noch immer in Gebrauch befindlicher Gegenstand dürfte mein altes dreiteiliges US-Stahltopfset sein. Müsste aus den späten 80ern stammen, wenn ich mich recht entsinne. Das kommt noch immer in Einsatz, wenn ich nicht solo unterwegs bin, oder paddle.

    Ansonsten habe ich noch einen alten Stechkartuschenkocher aus den frühen 90ern, in dem noch immer eine angebrochene Stechkartusche von 1997 steckt, die ich damals aus Irland im Flugzeug mit nachhause brachte...
    The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

      Ein "Gischard Altimeter" (Höhenmesser). Die Firma wurde 1874 in Hamburg gegründert, hat 1986 zugemacht - der Höhenmesser ist also mindestens 22 Jahre alt - wahrscheinlich älter. Hab ihn gebraucht bei einem Trödler gekauft, muss 1992 oder 93 gewesen sein. Funktioniert astrein, bis 4000 Meter, braucht keinen Strom, ist nicht kälteempfindlich und zeigt immer noch auf 5 Meter genau an. Schönes Lederetui dabei. Kommt jedesmal mit, wenns in die Berge geht. Hat mich bisher vor so einer "Multifunktions-Uhr" bewahrt.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • henning78
        Neu im Forum
        • 20.07.2008
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

        Meine zwei ätesten Gegenstände sind "Erbstücke". Beides von meinen Eltern vor 40 Jahren für ihren Flitterurlaub gekauft, und immernoch von mir in Benutzung. Ein grandioser Campingtisch mit Sitzgelegenheit für zwei Personen und ein Gaskocher mit zwei Brennern. Beides ziemlich schwer und nicht für Rucksacktouren geeigent.... funktionieren noch einwandfrei und haben Charme!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

          Bei mir ist es ich meine Wild Water Schaumstoffschwimmweste, gekauft Frühling 1996. Wird auch oft als Kopf-/Sitzkissen benutzt aber liefert immer noch die gewünschte Auftrieb.

          Es könnte auch meine gebraucht gekaufte Whisperlite sein, Vorgeschichte unbekannt da auf Flohmarkt ergattert für fast nix.

          Gruß

          Jan

          Kommentar


          • Inarijoen Peter
            Dauerbesucher
            • 22.07.2008
            • 764
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

            Meine komplette outdoor Ausruestung hat Jahrgang 1980/81. Damals kauften wir eine Huette in Lappland und begannen mit den Wanderungen. Die teuersten Stuecke waren die Schlafsäcke zum stolzen Preis von Sfr. 950/Stk.
            Ist alles noch in gutem Zustand und geht nächsten Monat wieder auf Tour.

            Kommentar


            • Moltebaer
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.06.2006
              • 12470
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

              Und seit 27-28 Jahren habt ihr nichts nennenswertes dazugekauft?
              Wandern auf Ísland?
              ICE-SAR: Ekki týnast!

              Kommentar


              • Inarijoen Peter
                Dauerbesucher
                • 22.07.2008
                • 764
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Und seit 27-28 Jahren habt ihr nichts nennenswertes dazugekauft?
                Eigentlich nicht, ausser ein paar neue Kleider und natuerlich Verbrauchsmaterial wie zB. Karten.
                Da wir bei der Ausrüstung nie gespart haben, hat sich die Qualität bis heute ausbezahlt. Wichtig ist, dass die Ausrüstung gut gewartet wird. Nach einer Tour Schlafsack, Zelt etc. gut lüften bzw. nur trocken lagern.
                Ein Navi würde mich aber doch noch reizen.

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1868
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                  Die teuersten Stuecke waren die Schlafsäcke zum stolzen Preis von Sfr. 950/Stk
                  Welche waren das denn?

                  Ansonsten finde ich es echt genial sein Zeug so lange zu benutzen.
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • Inarijoen Peter
                    Dauerbesucher
                    • 22.07.2008
                    • 764
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                    @paddel es ist ein Mountain Equipment Everest. Natuerlich ein etwas älteres Model. Preis heute um 680.-€.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                      Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                      Welche waren das denn?

                      Ansonsten finde ich es echt genial sein Zeug so lange zu benutzen.
                      Wie schon gesagt...wenn man gutes Zeugs kauft und das dann auch noch in Ordnung hält und sich nicht von jeder Modewelle mitreißen lässt braucht man nicht viel neues.
                      Meine Töpfe und der Kessel sind noch aus älterer DDR Produktion, das Vaude Space II ist von 1991 und wird jetzt nur aufgrund von Familienzuwachs um ein Lavvu ergänzt, mein lieblings Campstove ist ein guter alter Phoebus 625 aus austrianischer 1989ér Herstellung und diverse Klamotten stammen ebenfalls aus der Zeit um mein ABi rum (1990). Die einzige größere Anschaffung wird jetzt ein neues Messer sein. Das alte hat irgendwie einen Verschwindibus gemacht.
                      Die meisten Sachen lassen sich reparieren oder ergänzen.
                      Kratzer, Patina und Flickstellen sind wie Auszeichnungen für Heldentaten auf vergangenen Touren.....wenn ich im Herbst meine Winterausrüstung durchsehe werde ich ganz sentimental und freu mich schon aufs nächste Wintercamp.

                      Gryße,
                      AndreasGG

                      Kommentar


                      • SnakeDoctor
                        Neu im Forum
                        • 21.10.2008
                        • 2
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                        Unumstritten, mein Klappmesser vom Bund, als Erbstück von meinem DAD. Der Vorteil hier ist, dass die Klinge so dick ist das man ohne Bedenken jahrzehnte lang die Klinge nachschleifen kann.
                        Zuletzt geändert von SnakeDoctor; 21.10.2008, 14:16.

                        Kommentar


                        • derjoe
                          Fuchs
                          • 09.05.2007
                          • 2290
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                          mein erster Ausrüstungsgegenstand ist ein Aldischlafsack, ca. 15 Jahre alt und immer noch brauchbar. Da habe ich unzählige Nächte, quasi meine Jugend drin verbracht, auch wenn er nur noch wenig isoliert bringe ich es nicht fertig, ihn zu entsorgen.

                          Ansonsten - was wirklich "Outdoorausrüstung" darstellt, sollte eins meiner Opinelmesser oder die Mini-Maglite darstellen. Auch so was um die 14 Jahre alt und beides schon lange nur noch im Autowerkzeugkoffer zu finden.

                          Mein ältester Gegenstand der heute noch bei JEDER Tour dabei ist, auch beim Backpacking, sollte mein Berghaferl sein (so was 10-12 Jahre?) - ich liebe es von allem auch am Meisten... .
                          Gruß, Joe

                          beware of these three: gold, glory and gloria

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19415
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                            Lowe Patagonia Bj. 1982, funktioniert einwandfrei.
                            Ein ATAP Daunenschlafsack von 1981 wurde letztes Jahr ausgemustert. Aber immer noch brauchbar.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • doubleT
                              Anfänger im Forum
                              • 05.11.2008
                              • 22
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                              Oh, da hätte ich auch etwas.

                              Meine beiden Ältesten:



                              Der Schweizer Affe, 1946:



                              Der Deutsche Affe, 1937:



                              Normalerweise gehe ich mit dem Schweizer Affen auf Fahrt.

                              OT: !Ultralight-Fans bitte nicht weiterlesen! ;)
                              Da passt alles für 3 Wochen Irland rein. Das war bisher die härteste Tour (ständig Regen, alles nass und schwer), da war ich 15. Mit einem Affen kann man natürlich nur in einer Gruppe wandern, wenn das Gruppengepäck aufgeteilt werden kann. Innendrin ein paar Ersatzklamotten und Essen. Außen der Schlafsack in der Kothenbahn sowie das BW-Koschi. Ich hatte meist außerdem den Alutopf (voll mit Brot) auf der Klappe und Straßenschuhe an den Seiten. ( > ich mit Topf, '99 in Irland < ) Auf manchen Fahrten zusätzlich noch ein Beil, die Sani-Tasche, Seile, Wasserflasche und Klappspaten. ( > inklusive Gitarre 31 kg < )

                              > Hier passt alles notwendige rein. <

                              Für den wesentlich kleineren Deutschen Affen muss ich mir noch eine optimierte Packliste ausdenken. Nächstes Jahr stehen wieder 2 bis 3 Wochen Irland an und ich überlege, es nur mit dem kleinen Affen zu probieren.

                              > Front < > Rücken < ca. 30x30 cm
                              > urige Technik und alles naturmaterial < > Der Stauraum <


                              Nach 1937 und 1946 kommt ne lange Zeit erstmal nichts. Der Rest ist relativ modern.

                              Gruß,
                              Torben
                              Pfadfinder? Nein, Fahrtenschaftler. Wir gehen abseits der ausgetretenen Pfade.

                              Kommentar


                              • Inarijoen Peter
                                Dauerbesucher
                                • 22.07.2008
                                • 764
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                Da ich den schweiz. Tornister noch richtig in der Armee packen musste war ich froh, als ich ihn gegen einen Rucksack umtauschen konnte. Schlimm war immer das packen des Mantels über den Tornister.

                                Kommentar


                                • derjoe
                                  Fuchs
                                  • 09.05.2007
                                  • 2290
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                  Zitat von doubleT Beitrag anzeigen
                                  [OT]!Ultralight-Fans bitte nicht weiterlesen! ;)
                                  aber die Nostalgiker schon! Ich gucke seit einer Weile auch so ein bisserl, was ich mir an alter Ausrüstung mal zulegen könnte, hat doch was. So ein richtiger Naturbursche? Finde ich in Leder / Leinen / Wollklamotten und mit stilechtem Gepäck zehn mal besser als mit unserem neumodischen Kram rumzulaufen.

                                  Ich habe auch schon überlegt, auf meiner nächsten Tour als Rucksacktouri einfach mal einen Seesack mit 2 Schultergurten mitzunehmen. So was mittelgroßes in oliv, am besten schon richtig schön ausgebleicht, dann auch möglichst nicht zu modern, reich und bis an die Zähne mit High Tech bewaffnet durch die Lande Tingeln... .

                                  Das hat noch was vom traditionellen Reisen, sehr geil! Ich fühle mich dann sehr viel näher dran am Land das ich bereise, aber das ist wohl einfach mal Geschmacksache.

                                  Hast du noch so ein paar alte Sachen? Was für eine Jacke hast du z.B. an? Wetterschutz? Erzähl mir mehr
                                  Gruß, Joe

                                  beware of these three: gold, glory and gloria

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 43145
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                    OT: Warum muss ich jetzt nur an den beschirmten Briten aus den Karl-May-Filmen denken?

                                    ... aber hast schon recht, der Gedanke hat was!
                                    (und dazu dann einen Titan-Spork, oder so, dann wäre man, filmisch gesehen, bei Science Fiction ... )



                                    Meine betagtesten Ausrüstungsgegenstände sind:

                                    - eine Salewa Kufa-Knacktüte aus den Diskussionszeiten, ob Holofill oder Quallofill besser ist
                                    - ein Patagonia Fleecepullover
                                    - ein Spirituskocher von Sigg mit Edelstahl(Duossal?)-Töpfen, einem Trangia Alu-Teekännchen und eine Sigg-Flasche für den Spiritus
                                    - ein inzwischen hellrotes Berghaferl

                                    Wird alles noch bestimmungsgemäß benutzt, bis auf das Berghaferl, das ich noch nie praktisch fand
                                    Zuletzt geändert von lina; 10.11.2008, 12:59.

                                    Kommentar


                                    • doubleT
                                      Anfänger im Forum
                                      • 05.11.2008
                                      • 22
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                      Hey, danke derjoe. Ich schreib Dir besser eine PN, geht sonst OT.

                                      Ich habe vergessen, zu erwähnen, seit wann ich im Besitz der beiden Rucksäcke bin: Den Deutschen habe ich von meinem Großvater ca. 1997 bekommen. Den Schweizer habe ich auch ca. 1997 gekauft - einfach, weil ich mehr Platz brauchte.

                                      Ich habe noch ein paar andere ältere Gegenstände. Ausrüstung würde ich nicht unbedingt sagen. Ein gutes altes Feuerzeug von 1981 (laut Zertifikat), einen WH-Kompass meines Großvaters und ein altes Messer meines Urgroßvates.

                                      Die Sachen bleiben allerdings zuhause!

                                      Wenn man es etwas weiter fasst, habe ich ein "Survival"-Buch von 1976 ("Kämpfen und Durchkommen - Der Einzelkämpfer") mit interessanten Hardcore-Überlebenstipps.
                                      Und - interessant, weil unser Fahrtenschaftsstamm nach "ihm" benannt ist - ich habe eine ca. 1910 gedruckte Ausgabe von Hendrik Consciences "Der Löwe von Flandern". Mit schöner alter Frakturschrift.
                                      Zuletzt geändert von doubleT; 10.11.2008, 16:17.
                                      Pfadfinder? Nein, Fahrtenschaftler. Wir gehen abseits der ausgetretenen Pfade.

                                      Kommentar


                                      • Outfit
                                        Gesperrt
                                        Erfahren
                                        • 26.08.2008
                                        • 112
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                        OT:....wie wäre es mit einem Nostalgie-Gear-Thread?..sicher interessant.

                                        mfg

                                        Outfit

                                        Kommentar


                                        • casper

                                          Alter Hase
                                          • 17.09.2006
                                          • 4940
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ältester Ausrüstungsgegenstand

                                          Ein alter BW-Schlafsack.
                                          Den hab ich mir mal im "zarten Jugendalter" von ca. 10 Jahren gekauft.
                                          Mittlerweile nutzen ihn meine Kids.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X