Hallo,
auf der Basis der bisher eingegangenen Werte - ein paar Leutchen halten sich ja immer noch vornehm zurück - hier die zweite Auswertung.
Standardfall
n = 34 Teilnehmer (sehr ordentliche Zahl schon mal!)
Gesamtsumme der Ausrüstung = 66.618,- Euro
Durchschnitt = 1.959,35 Euro
Durschnitt ohne min. u. max. (Ausreißer) = 1.932,43 Euro
min = 180,- Euro (Der Pfadfinder - im saloon12yrd thread)
max = 4.600,- Euro (Finn)
Verteilung:
Teilt man die Werte in 500er Gruppen, dann sieht man, dass ein Großteil, nämlich 10 oder 29%, zwischen 1.501 und 2.000 Euro für die Ausrüstung ausgibt. In den Gruppen 501 - 1.000, 1001 - 1500 und 2001 - 2500 sind jeweils 5 Leute oder 14%. Die Gruppen 2001 - 2500 und 3501 - 4000 sind mit 3 Leuten (oder jeweils 8%) besetzt, zwei (oder jeweils 5%) liegen bei 0 - 500 und einer (2%) bei über 4.500 Euro (dieser Wert ist allerdings ein Winterausrüstungswert). 18 Leute liegen unter dem Mittelwert von 1.959,35 Euro, d.h. die Mehrheit gibt eher geringere Summen aus. Dies zeigt ja auch die Verteilung auf die Gruppen.
Begibt sich also ein "null acht fünfzehn Forumsmitglied" in einen Outdoorladen und möchte sich für seine / ihre Sommertour ausrüsten, kann der Händler in 64% der Fälle mit nicht mehr als 2.000,- Euro Einnahmen rechnen.
Spezialfall
n = 22 (wie gesagt, ein paar fehlen noch)
Gesamtsumme der Ausrüstung = 129.536,- Euro
Durchschnitt = 5.888,- Euro
Durschnitt ohne min. u. max. = 5.311,90
Durchschnitt ohne min. (2) u. max. (2) = 4.700,- Euro
min. (1): 1.300,-
min. (2): 1.620,-
max. (1): 22.000,-
max. (2): 20.000,-
Verteilung
Teilt man die Ausgaben in 2.500er Schritte auf, so ergibt sich ein recht klares Bild. Bis auf ein paar Ausreißer (10.000 - 12.500 und 20.000 - 22.500 mit jeweils 9%) liegen 12 Teilnehmer (54%) mit ihren Ausgaben bei 2.500 - 5.000 Euro, jeweils 3 (13%) in der Kategorie darunter (0 - 2.500) und darüber (5.000 - 7.500). In Prozenten heißt das, 67% der Teilnehmer geben für Spezial- bzw. Gesamtausrüstungen nicht mehr als 5.000,- Euro aus.
Anmerkungen
- Wenn man nicht wirklich von einer Normalverteilung ausgehen kann, ist es üblich, "Ausreißerwerte" abzuziehen und dann erst den Durchschnitt zu berechnen.
- Einige Leute haben sich (auch bisher) nicht getraut, Werte anzugeben. Könnt ihr aber jederzeit nachholen!
- Bei einigen Teilnehmern ist der Eindruck entstanden, dass eher zu geringe Werte angegeben werden.
- Bei manchen Leuten entspricht der Standardfall dem Spezialfall.
- Bei manchen Leuten ist der Wert der Spezial- bzw. Gesamtausrüstung geringer als bei manch anderem der Wert der Standardausrüstung.
- Leider können keine Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht, Anzahl der Outdoor - Urlaubstage, Schuhgröße, etc. . . gemacht werden, d.h. Aussagen zu Zusammenhängen sind nicht möglich - Es dürfen aber Vermutungen angestellt werden
In eigener Sache:
Ich mach das schon seit gut 25 Jahren, d.h. ist habe pro Jahr etwa 85,- Euro für die Standardausrüstung (2.127,-) ausgegeben und 260,- Euro für spezielle Spezialsachen (6.516,- inkl. Standard). Das finde ich nicht wirklich viel. Welches Auto oder welcher Computer hält 25 Jahre, wie z.B. mein geliebter Trangia Alukochtopf? Ich finde den "Abschreibungswert" ganz okay, vor allem wenn ich den Freizeitwert dagegen rechne, der ja eigentlich unbezahlbar ist.
So, hoffe, es bleibt weiterhin spannend und aufschlußreich.
Gruss
Jürgen
auf der Basis der bisher eingegangenen Werte - ein paar Leutchen halten sich ja immer noch vornehm zurück - hier die zweite Auswertung.
Standardfall
n = 34 Teilnehmer (sehr ordentliche Zahl schon mal!)
Gesamtsumme der Ausrüstung = 66.618,- Euro
Durchschnitt = 1.959,35 Euro
Durschnitt ohne min. u. max. (Ausreißer) = 1.932,43 Euro
min = 180,- Euro (Der Pfadfinder - im saloon12yrd thread)
max = 4.600,- Euro (Finn)
Verteilung:
Teilt man die Werte in 500er Gruppen, dann sieht man, dass ein Großteil, nämlich 10 oder 29%, zwischen 1.501 und 2.000 Euro für die Ausrüstung ausgibt. In den Gruppen 501 - 1.000, 1001 - 1500 und 2001 - 2500 sind jeweils 5 Leute oder 14%. Die Gruppen 2001 - 2500 und 3501 - 4000 sind mit 3 Leuten (oder jeweils 8%) besetzt, zwei (oder jeweils 5%) liegen bei 0 - 500 und einer (2%) bei über 4.500 Euro (dieser Wert ist allerdings ein Winterausrüstungswert). 18 Leute liegen unter dem Mittelwert von 1.959,35 Euro, d.h. die Mehrheit gibt eher geringere Summen aus. Dies zeigt ja auch die Verteilung auf die Gruppen.
Begibt sich also ein "null acht fünfzehn Forumsmitglied" in einen Outdoorladen und möchte sich für seine / ihre Sommertour ausrüsten, kann der Händler in 64% der Fälle mit nicht mehr als 2.000,- Euro Einnahmen rechnen.
Spezialfall
n = 22 (wie gesagt, ein paar fehlen noch)
Gesamtsumme der Ausrüstung = 129.536,- Euro
Durchschnitt = 5.888,- Euro
Durschnitt ohne min. u. max. = 5.311,90
Durchschnitt ohne min. (2) u. max. (2) = 4.700,- Euro
min. (1): 1.300,-
min. (2): 1.620,-
max. (1): 22.000,-
max. (2): 20.000,-
Verteilung
Teilt man die Ausgaben in 2.500er Schritte auf, so ergibt sich ein recht klares Bild. Bis auf ein paar Ausreißer (10.000 - 12.500 und 20.000 - 22.500 mit jeweils 9%) liegen 12 Teilnehmer (54%) mit ihren Ausgaben bei 2.500 - 5.000 Euro, jeweils 3 (13%) in der Kategorie darunter (0 - 2.500) und darüber (5.000 - 7.500). In Prozenten heißt das, 67% der Teilnehmer geben für Spezial- bzw. Gesamtausrüstungen nicht mehr als 5.000,- Euro aus.
Anmerkungen
- Wenn man nicht wirklich von einer Normalverteilung ausgehen kann, ist es üblich, "Ausreißerwerte" abzuziehen und dann erst den Durchschnitt zu berechnen.
- Einige Leute haben sich (auch bisher) nicht getraut, Werte anzugeben. Könnt ihr aber jederzeit nachholen!

- Bei einigen Teilnehmern ist der Eindruck entstanden, dass eher zu geringe Werte angegeben werden.
- Bei manchen Leuten entspricht der Standardfall dem Spezialfall.
- Bei manchen Leuten ist der Wert der Spezial- bzw. Gesamtausrüstung geringer als bei manch anderem der Wert der Standardausrüstung.
- Leider können keine Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht, Anzahl der Outdoor - Urlaubstage, Schuhgröße, etc. . . gemacht werden, d.h. Aussagen zu Zusammenhängen sind nicht möglich - Es dürfen aber Vermutungen angestellt werden

In eigener Sache:
Ich mach das schon seit gut 25 Jahren, d.h. ist habe pro Jahr etwa 85,- Euro für die Standardausrüstung (2.127,-) ausgegeben und 260,- Euro für spezielle Spezialsachen (6.516,- inkl. Standard). Das finde ich nicht wirklich viel. Welches Auto oder welcher Computer hält 25 Jahre, wie z.B. mein geliebter Trangia Alukochtopf? Ich finde den "Abschreibungswert" ganz okay, vor allem wenn ich den Freizeitwert dagegen rechne, der ja eigentlich unbezahlbar ist.
So, hoffe, es bleibt weiterhin spannend und aufschlußreich.
Gruss
Jürgen
Kommentar