Gesamtwert der Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen
    Erfahren
    • 12.01.2004
    • 342

    • Meine Reisen

    #61
    Hallo,

    auf der Basis der bisher eingegangenen Werte - ein paar Leutchen halten sich ja immer noch vornehm zurück - hier die zweite Auswertung.

    Standardfall
    n = 34 Teilnehmer (sehr ordentliche Zahl schon mal!)
    Gesamtsumme der Ausrüstung = 66.618,- Euro
    Durchschnitt = 1.959,35 Euro
    Durschnitt ohne min. u. max. (Ausreißer) = 1.932,43 Euro
    min = 180,- Euro (Der Pfadfinder - im saloon12yrd thread)
    max = 4.600,- Euro (Finn)

    Verteilung:
    Teilt man die Werte in 500er Gruppen, dann sieht man, dass ein Großteil, nämlich 10 oder 29%, zwischen 1.501 und 2.000 Euro für die Ausrüstung ausgibt. In den Gruppen 501 - 1.000, 1001 - 1500 und 2001 - 2500 sind jeweils 5 Leute oder 14%. Die Gruppen 2001 - 2500 und 3501 - 4000 sind mit 3 Leuten (oder jeweils 8%) besetzt, zwei (oder jeweils 5%) liegen bei 0 - 500 und einer (2%) bei über 4.500 Euro (dieser Wert ist allerdings ein Winterausrüstungswert). 18 Leute liegen unter dem Mittelwert von 1.959,35 Euro, d.h. die Mehrheit gibt eher geringere Summen aus. Dies zeigt ja auch die Verteilung auf die Gruppen.
    Begibt sich also ein "null acht fünfzehn Forumsmitglied" in einen Outdoorladen und möchte sich für seine / ihre Sommertour ausrüsten, kann der Händler in 64% der Fälle mit nicht mehr als 2.000,- Euro Einnahmen rechnen.

    Spezialfall
    n = 22 (wie gesagt, ein paar fehlen noch)
    Gesamtsumme der Ausrüstung = 129.536,- Euro
    Durchschnitt = 5.888,- Euro
    Durschnitt ohne min. u. max. = 5.311,90
    Durchschnitt ohne min. (2) u. max. (2) = 4.700,- Euro
    min. (1): 1.300,-
    min. (2): 1.620,-
    max. (1): 22.000,-
    max. (2): 20.000,-
    Verteilung
    Teilt man die Ausgaben in 2.500er Schritte auf, so ergibt sich ein recht klares Bild. Bis auf ein paar Ausreißer (10.000 - 12.500 und 20.000 - 22.500 mit jeweils 9%) liegen 12 Teilnehmer (54%) mit ihren Ausgaben bei 2.500 - 5.000 Euro, jeweils 3 (13%) in der Kategorie darunter (0 - 2.500) und darüber (5.000 - 7.500). In Prozenten heißt das, 67% der Teilnehmer geben für Spezial- bzw. Gesamtausrüstungen nicht mehr als 5.000,- Euro aus.

    Anmerkungen
    - Wenn man nicht wirklich von einer Normalverteilung ausgehen kann, ist es üblich, "Ausreißerwerte" abzuziehen und dann erst den Durchschnitt zu berechnen.
    - Einige Leute haben sich (auch bisher) nicht getraut, Werte anzugeben. Könnt ihr aber jederzeit nachholen!

    - Bei einigen Teilnehmern ist der Eindruck entstanden, dass eher zu geringe Werte angegeben werden.
    - Bei manchen Leuten entspricht der Standardfall dem Spezialfall.
    - Bei manchen Leuten ist der Wert der Spezial- bzw. Gesamtausrüstung geringer als bei manch anderem der Wert der Standardausrüstung.
    - Leider können keine Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht, Anzahl der Outdoor - Urlaubstage, Schuhgröße, etc. . . gemacht werden, d.h. Aussagen zu Zusammenhängen sind nicht möglich - Es dürfen aber Vermutungen angestellt werden

    In eigener Sache:
    Ich mach das schon seit gut 25 Jahren, d.h. ist habe pro Jahr etwa 85,- Euro für die Standardausrüstung (2.127,-) ausgegeben und 260,- Euro für spezielle Spezialsachen (6.516,- inkl. Standard). Das finde ich nicht wirklich viel. Welches Auto oder welcher Computer hält 25 Jahre, wie z.B. mein geliebter Trangia Alukochtopf? Ich finde den "Abschreibungswert" ganz okay, vor allem wenn ich den Freizeitwert dagegen rechne, der ja eigentlich unbezahlbar ist.

    So, hoffe, es bleibt weiterhin spannend und aufschlußreich.

    Gruss
    Jürgen
    Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von Jürgen
      Leider können keine Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht, Anzahl der Outdoor - Urlaubstage, Schuhgröße, etc. . . gemacht werden, d.h. Aussagen zu Zusammenhängen sind nicht möglich - Es dürfen aber Vermutungen angestellt werden
      Um falschen Vermutungen vorzubeugen:
      Ich bin 34, männlich, verbringe den größten Teil meines Urlaubs auf irgendeine Art outdoors (wenn man duch die Welt reisen dazu zählt) und Trage je nach Hersteller Schuhe der Größe 45-48.

      Mit dem Spezialfall hab ich aber immer noch so meine Probleme. Ich sehe für mich noch immer keine Möglichkeit meine Gesamtausgaben sinnvoll in Outdoor und nicht Outdoor zu unterteilen.

      Viel Spaß noch
      der Mac

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Moin,

        ist ne interessante Frage. Ich war doch leicht schockiert als ichs mal ausgerechnet hab:

        Standard: ca. 1700€ + Fotoausrüstung ca. 750 € (ohne Kletterzeug)

        Spezial (bei mir alles, was ich irgendwie zum Outdoorgerauch gekauft hab; ich benutze es trotzdem gelegentlich bis regelmäßig im Alltag): ca. 6100€ (incl. Fotoausrüstung, Angelausrüstung (ca. 150€) und noch wenig umfangreicher Kletterausrüstung)

        Aber ich sehe schon, bei anderen sieht das ähnlich aus.
        Dann bin ich ja nicht allein...

        Gruß,
        cd

        Kommentar


        • Jürgen
          Erfahren
          • 12.01.2004
          • 342

          • Meine Reisen

          #64
          Hallo,

          hab grad mal darüber nachgedacht, wieviel Geld bei einem Forumstreffen auf der Wiese steht bzw. liegt. . . .

          Gruss
          Jürgen
          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

          Kommentar


          • outdoorbaer
            Erfahren
            • 08.12.2004
            • 283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            ...so ich hab jetzt auch mal gerechnet.... satte 4862,14 kommen zusammen.... und da fehlen bestimmt noch einige Quittungen... und die Camera fehlt auch noch... und die MTB`S...
            BY odi

            ...The World is not a Perfect Sphere...

            Kommentar


            • ICEMAN_1230
              Dauerbesucher
              • 07.06.2002
              • 672

              • Meine Reisen

              #66
              Hi!

              Kurz nachgerechtnet, ohne Fotoausrüstung
              Wert ca.:3000,00 Euro inkl. doppelter Rucksäcke.
              Fotoausrüstung ca. 650,00 Euro

              Gruß
              Sven
              Das sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist, daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]

              Kommentar


              • RubbrDug
                Anfänger im Forum
                • 11.07.2004
                • 46

                • Meine Reisen

                #67
                Jo, so etwa 3.000 'on Tour' sind es auch bei mir:

                Schlafen ~400, Zelt ~450, Kleidung & Schuhe ~ 1.500, Rucksack ~270, Kochen & Trinken ~500, Orientierung ~400.

                Thomas

                Kommentar


                • Trekkman
                  Erfahren
                  • 25.11.2003
                  • 251
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von RubbrDug
                  Jo, so etwa 3.000 'on Tour' sind es auch bei mir:

                  Schlafen ~400, Zelt ~450, Kleidung & Schuhe ~ 1.500, Rucksack ~270, Kochen & Trinken ~500, Orientierung ~400.

                  Thomas
                  So sieht es bei mir auch aus, jedoch statt GPS die Kamera.
                  Hoffentlich schrecken wir hier keine Anfänger ab.
                  https://lighterpack.com/r/b3tyeh

                  Kommentar


                  • johnsilver
                    Erfahren
                    • 18.01.2005
                    • 258

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Hi,

                    für ne Standardtour (max 1Woche, Temp über 0°) kommen bei mir ca. 1500 Eus zusammen,
                    insgesamt hab ich für ca. 4500 Euro Kram (davon 900 Kletterzeug).

                    Fahrrad ist nicht drin, da überwiegend "zivil" genutzt, ebenso die geschenkte Spiegelreflex (günstigste Beschaffungsvariante 8) ), die ich fast nur outdoors nutze. Dazu leihe ich mir den Kocher entweder von meiner Schwester oder bei den Pfadfindern. Verbrauchsmaterial (Brennstoff, etc) und Pflegekram (Flickzeug, Reparatursets, Imprägniermittel,...) ist auch noch nicht drin, das macht ganz schnell auch noch den einen oder anderen Euro. Der (Anschaffungs-)Wert der mitgeschleppten Tourausrüstung ist also entsprechend höher.

                    Gilt Snowboardfahren auch als Outdoor-Aktivität? Würde eine weitere spürbare Korrektur der Gesamtausrüstung nach oben bedeuten.

                    Zur Beruhigung: andere Hobbys sind auch teuer, z.B. Golfclub-Mitgliedschaft, computergesteuerte Märklin ICEs oder Segelyachten.

                    Jens
                    svartskaegg.nusseis.de

                    Kommentar


                    • felö
                      Fuchs
                      • 07.09.2003
                      • 1977
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Was zählt dazu? Camping-Ausrüstung, Klettersachen, Bergsachen, Mountainbike, Rennrad, Foto, Skitourenausrüstung (allein der Tracker kostet 300 Euro), Skiausrüstung,.... ... ich laß es lieber, sonst bekomme ich noch den Eindruck ich sei reich .....

                      Felö

                      Kommentar


                      • underwater
                        Dauerbesucher
                        • 16.01.2005
                        • 764

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Standard dürften wohl so 2 bis 2,5 t€ sein - mit Foto auch mal schnell bis 4,5t€...

                        Spezial & Gesamt: Verate ich jetzt lieber nicht - aber in meinem Kleiderschrank nimmt die "Altagskleidung" sicherlich den deutlich kleineren Teil an Platz ein...

                        :-)

                        Gruß Klaus

                        Kommentar


                        • Kanem
                          Dauerbesucher
                          • 28.07.2004
                          • 639

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Und jetzt fehlt nur noch, daraus die "Kosten pro Tour" zu berechnen oder so.

                          Kanem
                          Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                          Kommentar


                          • Jürgen
                            Erfahren
                            • 12.01.2004
                            • 342

                            • Meine Reisen

                            #73
                            Hallo,

                            @kanem: Die Idee finde ich gar nicht so abwegig. In einem anderen thread hatte ich ja schon mal nach den outdoor Übernachtungen gefragt, bei denen man so richtig "in die Pampa" geht, also für alles selbst sorgen muß. Durchschnitt sind so 28 Tage im Jahr und wenn man die Hüttenübernachtungen dazu zählen würde, kommen sicherlich deutlich mehr Tage zusammen.
                            Wenn man das in Relation zum Wert der Ausrüstung setzt, die man mit auf Tour nimmt, ist man nach drei oder vier Jahren wirklich günstig unterwegs.

                            Gruss
                            Jürgen
                            Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X