AW: Mountain Equipment Dragonfly 3XT
Aufgrund des geringen Gewichtsunterschiedes würde ich immer das 3 XT nehmen. Das zweier geht zwar auch, aber wenn man doch mal mehr Gepäck hat oder jemand zweiten mitnimmt, ist das 3er einfach komfortabler. Auch wenn Du mal nasse Sachen hast, kannst Du die erheblich besser im Innenzelt verteilen. Das 2er finde ich mit 2 Fahrradtaschen und ein paar Klamotten im Innenzelt alleine schon recht beengend. Aber das ist natürlich auch eine Frage des Körperbaus 
Zur Apsis: Ich finde die kleine Apsis zwar ausreichend, um was drin zu lagern (was ich selten tue, da ich keine nette freundlichen Tierchen im Rucksack mag....), aber drin sitzen kann man nur sehr zusammengefaltet. Hat man natürlich ein Tarp mit, ist das was anderes. Aber in feuchten Regionen ist es bei Regen schon ganz angenehm, einen eigenen, geschlossenen "Wohnraum" zu haben, in dem man sich umziehen kann. Die kleine Apsis reicht da nicht, im Dragonfly 2 kann man sich nur bei offenem Innenzelt (Moskitos!!!) umziehen oder entsprechend nur liegend den Tag überstehen.
Beide Apsiden sollten sturmstabil sein, der zusätzliche Bogen bei der großen gefällt mir sogar besser, da zusätzlicher Halt. Sie machen aber Flattergeräusche - im Gegensatz zum geodätischen Teil, der sich nicht bewegt. Die kleine Apsis kommt mir lauter vor. Sie hatte ich bis 8 bft im Einsatz und sie wirkt zwar instabil, hält aber. Die große Apsis hatte ich bisher nur bis 4 bft im Einsatz, da kann ich nichts zu sagen.
Was den Gegensatz Jannu - Dragonfly angeht: Das Jannu ist halt ein Bunker für den Winter und für alpine Regionen mit sehr niedriger Apsis. Das Dragonfly ist ein 3 - Jahreszeiten Trekkingzelt für feuchte, nasskalte, windige aber auch normal warme, sonnige Regionen, wie z.B. Nordeuropa, Schottland, Irland o.ä., das man durchaus auch mal mehrere Tage gemütlich bewohnen kann.
Hj.
Bei mir wäre 70% allein und Rest zu zweit. Braucht man da lieber direkt das 3 oder reicht das zweier. Und ist die XT Variante wirklich sinnvoller? Reicht nicht die kleinere Apsis? Wie windstabil ist die Tunnelapsis?
Bei mir wäre 70% allein und Rest zu zweit. Braucht man da lieber direkt das 3 oder reicht das zweier. Und ist die XT Variante wirklich sinnvoller? Reicht nicht die kleinere Apsis? Wie windstabil ist die Tunnelapsis?

Zur Apsis: Ich finde die kleine Apsis zwar ausreichend, um was drin zu lagern (was ich selten tue, da ich keine nette freundlichen Tierchen im Rucksack mag....), aber drin sitzen kann man nur sehr zusammengefaltet. Hat man natürlich ein Tarp mit, ist das was anderes. Aber in feuchten Regionen ist es bei Regen schon ganz angenehm, einen eigenen, geschlossenen "Wohnraum" zu haben, in dem man sich umziehen kann. Die kleine Apsis reicht da nicht, im Dragonfly 2 kann man sich nur bei offenem Innenzelt (Moskitos!!!) umziehen oder entsprechend nur liegend den Tag überstehen.
Beide Apsiden sollten sturmstabil sein, der zusätzliche Bogen bei der großen gefällt mir sogar besser, da zusätzlicher Halt. Sie machen aber Flattergeräusche - im Gegensatz zum geodätischen Teil, der sich nicht bewegt. Die kleine Apsis kommt mir lauter vor. Sie hatte ich bis 8 bft im Einsatz und sie wirkt zwar instabil, hält aber. Die große Apsis hatte ich bisher nur bis 4 bft im Einsatz, da kann ich nichts zu sagen.
Was den Gegensatz Jannu - Dragonfly angeht: Das Jannu ist halt ein Bunker für den Winter und für alpine Regionen mit sehr niedriger Apsis. Das Dragonfly ist ein 3 - Jahreszeiten Trekkingzelt für feuchte, nasskalte, windige aber auch normal warme, sonnige Regionen, wie z.B. Nordeuropa, Schottland, Irland o.ä., das man durchaus auch mal mehrere Tage gemütlich bewohnen kann.
Kommentar