Helsport Fjellheimen Camp 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #41
    @mac
    Nee, ich meinte auch auch die Pfützen.Das mit den Falten allgemein ist schon klar und auch das es an der Art der Gestängekanäle und Leinenbefestigungen liegt.
    Jedoch kenne ich nicht ansatzweise derartige Falten das sich darin eine Pfütze auf dem Dach bilden würde.
    Bei den Helsportlern ist ja beides anders(Kanäle und Leinenansätze) und der Grund weshalb sie wohl nicht aussehen wie Genscher sondern nur wie Merkel.


    Dirk

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #42
      Dirk, der Genscher hats Dir aber angetan
      @ Mac, ja die Expeds stehen auch immer sehr gut da, ist mir auch shcon aufgefallen.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Auf der Globeboot in Hamburg standen eigentlich alle Zelte (Helsport, Nordisk, Exped, TNF, Wehsel...) ziemlich bis absolut faltenfrei, nur Hilleberg mit seinen Nallos machte da die Ausnahme. Aber Mundil hat recht, das beste Tunnelzelt, das ich bisher kenne und benutzt habe, ist das Helags! Das Fjellheimen Double sah aber auf der Globeboot auch nicht schlecht aus

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          mmmh... . Das Fjellheimen Double war genauso lieblos aufgebaut wie das (rote) Keron 3. Und das Nallo, was beim Zeltwettbewerb aufgebaut war, stand ausgesprochen faltenfrei da. mmmh... . Sind Dir eigentlich nicht die absolut faltenfreien Tatonkas (Abisko+Kiruna) aufgefallen?

          Ewald

          Kommentar


          • kieselchen
            Gerne im Forum
            • 06.02.2006
            • 90

            • Meine Reisen

            #45
            Fjellheimen Double

            Hallo,

            ich interessiere mich ja stark für das Fjellheimen Double. Habt ihr euch das näher angesehen? Was machte es für einen Eindruck?
            Bei der Zeltausstellung neulich in Münster riet der Verkäufer von Helsport ab. Die hätten so kurze Gestängesegmente, die würden gern mal durchbrechen.
            Alternative ist jetzt noch das Keron 3. Das Kaitum zwar irgendwie auch, aber das kriegt man zur Zeit wohl überall nur per Sonderbestellung. Und da traue ich mich nicht, die ganzen Zelte bei Globi zur zum Testen zu bestellen (obwohl ich eins davon auf jeden Fall nehmen werde).

            Viele Grüße,
            Kathrin

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Ich habe es mir zwar angeguckt, aber nicht genau genug, um da jetzt wirklich eine Empfehlung aussprechen zu können... Bei einem so teuren Zelt ist Globi bestimmt bereit dir die 3 Modelle mal zu zu schicken, vielleicht einfach vorher kurz per Telefonanruf abklären.

              Aber welches der 3 Zelte du auch nimmst, es ist imo auf jeden Fall die richtige Wahl und einem Tunnel mit nur einer Apside an Lebensqualität deutlich überlegen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                Aber welches der 3 Zelte du auch nimmst, es ist imo auf jeden Fall die richtige Wahl und einem Tunnel mit nur einer Apside an Lebensqualität deutlich überlegen.
                Da sind wir schon wieder einer Meinung
                Das Fjellheimen Double scheint vom Platz- Gewichts- Verhältnis gut zu sein. 1,60 innen ist ja wie das Nallo 3. Kommt auf meine Liste, sollte das Helags mal hinüber sein. Was dauern kann 8)

                M.

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von "Mundil
                  Da sind wir schon wieder einer Meinung
                  Wie konnte denn das schon wieder passieren, dabei gebe ich mich solche Mühe :bash:

                  Das Helsport hat anscheinend zumindest an einer Apside einen frontalen Eingang wie das Helags, was imo schöner als die seitliche Variante ist. Falls Lowland mal wieder reanimiert werden sollte, der Snowrunner ist auch sehr interessant!

                  Kommentar


                  • Dirk N.
                    Dauerbesucher
                    • 17.07.2005
                    • 579

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Nicht übertreiben
                    Da sind wir schon wieder einer Meinung
                    Zitat von Nicht übertreiben
                    Das Helsport hat anscheinend zumindest an einer Apside einen frontalen Eingang wie das Helags, was imo schöner als die seitliche Variante ist.
                    Schleim dich nicht bei Mundil ein, mit seinem Fossilzelt!
                    Und einen Frontaleingang find ich
                    definitiv nicht praktischer als einen seitlichen. Ständig den Strick der Lüfterabspannung auf der Birne, bei Regen rein und raus schifft es dir in fast die ganze Apsis und wenn was drin liegt muß man immer drüber krauchen.

                    Grüße
                    Dirk

                    Kommentar


                    • Ronald2
                      Neu im Forum
                      • 25.04.2007
                      • 1

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Helsport und Konkurrenz

                      Tolle Fotos vom Fjellheimen, doch wie ist die Erfahrung mit der Haltbarkeit. Vor allem der Zeltboden ist ja oft der Schwachpunkt bei den Ultraleichtgewichten. Hatte schon Hilleberg, Helsport, Jack Wolfskin, Vaude, Tatonka (bin schon ein bisschen älter), Haltbarkeit korrespondiert nicht unbedingt mit Image. Am besten bisher Hilleberg und Helsport.

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Dirk N.
                        Zitat von Nicht übertreiben
                        Da sind wir schon wieder einer Meinung
                        Zitat von Nicht übertreiben
                        Das Helsport hat anscheinend zumindest an einer Apside einen frontalen Eingang wie das Helags, was imo schöner als die seitliche Variante ist.
                        Schleim dich nicht bei Mundil ein, mit seinem Fossilzelt!
                        Und einen Frontaleingang find ich
                        definitiv nicht praktischer als einen seitlichen. Ständig den Strick der Lüfterabspannung auf der Birne, bei Regen rein und raus schifft es dir in fast die ganze Apsis und wenn was drin liegt muß man immer drüber krauchen.

                        Grüße
                        Dirk
                        Du musst nur die Lüfterabspannung über 2 Schlaufen mit der Gestängeabspannung verbinden und schon hast du kein Problem mehr, kannst bei Schnee ohne Probleme von oben öffnen, den Lüfter = Eingang beim Kochen einfach entsprechend so weit öffnen, dass alles ohne Probleme abzieht... Gerade beim Keron 2 oder Kaitum finde ich den seitlichen Eingang einfach zu klein. Ist sicherlich auch alles ein bisschen Geschmacksfrage, aber das Helags ist das bessere Keron 2

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          Schleim dich nicht bei Mundil ein, mit seinem Fossilzelt!
                          Lästermaul!
                          Fossilzelt ist das da:


                          Fjällräven G66 Thermo von 19?? 78 oder so.
                          Und immer noch gut genug für eine Solo-Wintertour im Sarek.
                          Und das Helags ist und bleibt mein Lieblingszelt. Da sind schon etliche andere daneben im Sturm ex- bzw. implodiert und das Teil stand einfach da.

                          8)

                          M.

                          Kommentar


                          • Susanne
                            Fuchs
                            • 22.02.2002
                            • 1627
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Hallo Jack...

                            wie sieht es denn mit der Wasserdurchlässigkeit des Außenzeltes aus? Konntest du das schon testen? Soll man diesem Test glauben, könnte die Wasserdichtigkeit besser sein.

                            Gruß Susanne
                            havet - Ölmalerei
                            Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                            Kommentar


                            • freddadieberghtze
                              Neu im Forum
                              • 09.05.2007
                              • 4

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Längen????

                              Hallo,
                              Also ihr habt mich ja mittlerweile total verwirrt, was jetzt das beste Zelt ist. Mich würde da mal am meisten die Länge des Zeltes interessieren: Das Nallo2 hab ich mir beim Lauche&Maas angeschaut (und aufgebaut), das schien mir eigentlich zu kurz. Laut Herstellerangabe wäre das Fjellheimen länger, wer kann mir dazu was sagen???
                              Übrigends schien es mir auch so, daß es schwer sein wird, das Nallo2 wirklich faltenfrei zu bekommen... :wink:
                              VG
                              Sylvia

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Das "beste" Zelt gibt es nicht :wink: Du musst einfach wissen, was dir wichtig ist und dann entsprechend dieser Kriterien auswählen.

                                Kommentar


                                • freddadieberghtze
                                  Neu im Forum
                                  • 09.05.2007
                                  • 4

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Kriterien

                                  Also, wenn du so fragst:
                                  - Zeltgröße ausreichend, sodaß auch mein langer Freund nicht an die zeltwand stößt (oder entsprechned steile zeltwand, das scheint mir übrigends das problem bei diesen ganzen Nallo,etc. zelten zu sein, daß man von der angegebenen Länge mindestens 10 cm abziehen muß, weil da die Höhe nicht mehr reicht und man mit den Füßen das IZ ans AZ drückt)

                                  - selbststehend oder so gut abspannbar (nicht mit 20 Heringen!), daß man es auch mal zügig aufstellen kann

                                  - IZ/AZ trennbar

                                  - gute Qualität, daß es bei den Preisen auch länger hält! Stangenbruch oder sowas ist indiskutabel! (gibt mir zu denken, wenn darüber in Foren berichtet wird!)

                                  Wir haben bisher das Salewa Sierra Leone (etwas älteres modell, ca. 3kg, hatten bisher keine Probleme damit), wegen familieninternen Benutzer-interessenskonflikten wollen wir uns aber ein neues anschaffen, das etwas leichter sein soll, aber ungefähr den gleichen Platz bietet. Vom Gewicht sind die Tunnelzelte halt doch unschlagbar.

                                  Das Nallo2 haben wir uns wiegesagt angeschaut, waren aber nicht überzeugt, weil die Länge einfach nicht reicht: mit Isomatte und dickerem Schlafsack stößt man da sicher an. (Sehr nett sind allerdings diese entzückenden Heringe mit den gestreiften Bändern dran )

                                  Ist das Fjellheimen länger?
                                  VG, Sylvia

                                  Kommentar


                                  • freddadieberghtze
                                    Neu im Forum
                                    • 09.05.2007
                                    • 4

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zusatz

                                    Meine Frage bezieht sich va. auf das Helsport Fjellheimen mit 2 Bögen (so eine vergrößerte Absis brauchen wir nicht), was laut Hersteller 230cm lang ist,
                                    Das vergleichbare HB Nallo ist nur 220cm.
                                    Ist das auch in realität so? Papier und Pixel sind ja geduldig...
                                    Dann würde ich auf jeden Fall das Fjellheimen nehmen.
                                    VG
                                    Sylvia

                                    Kommentar


                                    • jackknife
                                      Alter Hase
                                      • 12.08.2002
                                      • 2590

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Fjellheimen ist länger als das Nallo.

                                      Kommentar


                                      • Susanne
                                        Fuchs
                                        • 22.02.2002
                                        • 1627
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        und was ist mit der wasserdichtigkeit? *rumnerv*

                                        susanne
                                        havet - Ölmalerei
                                        Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von Susanne
                                          und was ist mit der wasserdichtigkeit? *rumnerv*
                                          In dem von dir verlinkten Test ist die Wasserdichtigkeit absolut "normal". Schau dir einfach mal die unteren Tabellen an. Nur Exped ist etwas besser, das solltest du aber in der Praxis nicht merken. Störender finde ich bei Helsport die Sache mit dem Boden.

                                          Mac

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X