[UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pylyr
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR



    Die Firstpunkte empfehlen manche, ich habe das nicht gemacht.
    Die Abspannpunkte in der Fläche (Pfeil) auf beiden Seiten sind die wichtigen Stellen, da ist ohne Dichten eine Dochtwirkung und Wasser kommt tropfenweise durch und direkt aufs Innenzelt.

    An den Firstpunkten wird das Innenzelt per Haken eingehängt, das war mir zu kurz und ich habe das auf beiden Seiten mit Schnur um zwei Fingerbreite verlängert, so kann ich das Außenzelt auch höher abspannen und hab ein bischen mehr Luft zum Innenzelt.

    Zum Behandeln Dichter für Silikonbeschichtete Textilien.
    Dein Produkt ist der neue Name für SilNet, das ist also genau das richtige.
    SeamGrip+WP für PU-Beschichtungen, SeamGrip+Sil für Silikonbeschichtetes.
    Zuletzt geändert von Pylyr; 14.06.2020, 22:29. Grund: Ergänzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Ahhhh danke aber cool dann geht das ja ziemlich rasch...

    Mh ich habs vom Fachgeschäft und der sagte das sei für Silikon. Hab auch eben das Seam Grip +SIL (https://www.amazon.de/McNett-GearAid.../dp/B078VQJHSP), ist das echt falsch?

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Nur 3 Punkte, von außen abdichten. Das war’s.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Steht doch alles im vorletzten Beitrag von Pylyr: Kein seam grip nehmen, sondern silnet auf Silikon-Basis und nur die Abspannpunkte an der Kopf- und Fußseite, sowie an der, dem Eingang gegenüber - liegenden Längsseite. An der Stoffverstärkung wurde dort mit Zickzack-Stich mehrfach durchgenäht. Hier - nicht zu üppig - einen Tropfen silnet drauf verteilen, etwa 6-8 Stunden warten, dann ist es trocken. Fertssch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Hallo Alle

    Nun ist mein Lanshan 2 non Pro bereits da - bin ziemlich platt wie schnell das ging.

    Frage an die Profis unter Euch: Ich hab mir nun SEAM GRIP SIL von Gear Aid geholt. Muss das non Pro überhaupt abgedichtet werden? Wenn ja von innen oder von aussen? Überall wo Nähte zu sehen sind oder zwei Lagen des Stoffs aufeinander kommen? Reichen die 4-6 Stunden Trocknungszeit wo ich dann das Zelt normal zurück verpacken kann?


    DANKE!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pylyr
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    An den Türseiten ist das Außenzelt ja ziemlich hoch, was gut für die Belüftung ist, aber da fängt sich leichter mal Wind.
    Fußseite wäre auch meine Wahl, aber manchmal weißt du ja nicht, woher der Wind weht.
    Bei DuTube gibt es Videos wo Leute Stürme im LanShans abreiten, mir wäre es lieber das zu vermeiden...

    Der Innenraum bekommt eine nutzbare Größe auch durch die Abspannungen in den großen Außenzeltflächen, die solltest du bei Sturm aber besser nicht nutzen, da kommt es zu ungünstigen Belastungen.
    Diese Abspannpunkte müssen auch mit Silikondichter behandelt werden, da dort durchgenäht wurde (Dochteffekt, tropft aufs Innenzelt bei viel Regen), andere Nähte sind getapet und dicht.

    Gilt auch fürs Einer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Danke Pylyr! Und ja genau, zu allen Punkten

    Ahja, wie würdet Ihr das Lanshan 2 bei Wind ausrichten? Türe (die dann nicht geöffnet wird) oder eine Fuss-/Kopfseite in den Wind? Hatte mal spontan auf die Fussseite getippt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pylyr
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Na, dann viel Spaß!

    Wenn es dir zu warm wird, dann kannst du dir ja immer noch das Meshinnenzelt holen.

    Beim Zweier hast du auch zwei Eingänge, da kannst du nach Wind und Wetter wählen, welche Seite besser ist, kräftig durchlüften und eine Apsis mit Material/Ausrüstung füllen.

    Schlafen diagonal, wenn alleine.

    Aufbau: Zuerst die zwei Türecken einer (Tür-)Seite mit Häringen versehen, auf der gegenüberliegenden Seite den Trekkingstock ins Zelt und abspannen, dann den zweiten Stock, danach den Rest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Hey alle. Danke für Eure Beratung - top 👍

    Ich habe nun kurz umentschlossen und das Lanshan 2 - 4 Season georderet. Mit 1.2kg noch immer massiv leichter als mein Vaude Arco 2 mit knapp 4kg. Habe es direkt beim Hersteller geholt und bin nun gespannt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Stimmt, wenn das Inner im Gesicht stört ist das 1er zu klein ab 1,80m .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pylyr
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Zitat uniuk
    Liegt mir da das Mesh aufm Gesicht? DAS würde mir schlaflose Nächte schenken.
    LanShan1 890 g
    LanShan2 1155 g (NICHT 1780 g) ohne Stockgewicht 1/3 schwerer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Zitat von Pylyr Beitrag anzeigen
    LanShan1 non-Pro nicht für Leute über 1.80 m geeignet, oder ne seeehr dünne Matte nehmen.
    Das seh ich nicht so problematisch . Ich bin selber 1,83 und war mit dem Inner und Gatwood Cape auch schon mit dicker 9cm Matte und Winterschlafsack unterwegs . Man kommt schon deutlich an den Stoff vom Inner , wenn das Aussenzelt aber hoch aufgebaut wird ist es machbar . Komfort ist aber anders , aber hal auch nur gut halb so schwer wie das 2er Lanshan .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pylyr
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    LanShan1 non-Pro nicht für Leute über 1.80 m geeignet, oder ne seeehr dünne Matte nehmen.

    Das Mesh-Inner ist im Sommer schon von Vorteil, das Solid bekommst du auch einzeln, mir gefällt die T-Variante, weil du die ganze Front öffnen kannst. Mit beiden Varianten im Besitz kannst du das Inner nach Wetterkonditionen wählen.

    Alternatives Trekkingstock-Zeltwäre das XunShang, kein Querlieger, aber wohl massig Platz da, wo es darauf ankommt. Der Schnitt ist auch unkritisch für das Innenzelt-hängt-auf-dem-Gesicht-Problem.
    Es gibt eine spanischsprachige YouTube-Review, mit zuschaltbaren englischen Untertiteln, die ist recht informativ.
    Habe ich wie das LanShan auch in Besitz, aber noch nicht aufgebaut.
    Hoffe das in den kommenden Tagen mal zu schaffen, dann kann ich mehr dazu sagen.
    Sollte da nichts vollkommen daneben sein, wird es bei mir das LanShan1 ersetzen.

    Das LanShan2 kann man auch solo bewohnen, das ist dann weniger "formschlüssig" und wiegt nicht so viel mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Grandios! Danke!

    Dann geh ich mit den solid inner. Da werde ich ja nicht direkt sterben wenn ich mal im Sommer drin liege wegen der Wärme?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Bei der Zugluft-, Wärme-und Kondensproblematik sehe ich die Vorteile des Solidinners genauso wie du . Der Boden und das Platzangebot sind meines Wissens identisch , kann ich aber nicht genau sagen . Ich habe das 1er Solidinner und hatte das 2er Meshinner .

    Gruss, windriver
    Zuletzt geändert von windriver; 27.05.2020, 17:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Danke windriver!

    Na ich kenn mich mit Zelten nicht aus und kenne darum auch die Eigenheiten der 3/4 inner nicht. Ich werde übers Jahr wohl meist im Herbst, Winter und im Frühjahr drin schlafen. Und da dachte ich / erhoffe ich mir vom solid (?), also 4 season:
    - weniger Zugluft da das outer ja schon recht hoch abschliesst
    - mehr wärme Isolierung dadurch
    - höherer Boden (?) des inner
    - Vermutung: Wenns windet und der Kondens vom outer fällt, das 4 season diese Tropfen besser abfängt
    - Gleich viel Platz oder mehr (?) als das mesh am Kopf und den Füssen


    Kann aber sein das ich hier total falsch liege *noob*


    P.S. das 4 season beim Landhan 2 scheint gleich zu sein von der Art wie beim Lanshan 1???

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Zitat von uniuk Beitrag anzeigen
    Was meint Ihr, klappt das 4 season innner auch im Frühling/Herbst?
    Warum sollte das nicht klappen ? Ich verwende das Solid(4season)-Inner ganzjährig . Bei dem Mesh(3season)-Inner unseres Lanshan2 hat mich bei kühlere Temperaturen die Zugluft gestört . Dafür konnte man mückenfrei in die Landschaft kieken .
    Kondensmässig sollte es ja egal sein , die entsteht ja am Aussenzelt, zumindest meiner Erfahrung nach .

    Gruss, windriver

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Hey Leute, sorry dass ich mich dazu nochmals melde

    Ich denke ich versuche mal das Lansan 1 non-pro um ein inner zu haben. Ich frag mich grad ob ich ein 3 season oder das 4 season inner nehmen soll.....

    Was meint Ihr, klappt das 4 season innner auch im Frühling/Herbst? Welches der beiden ist besser bei Kodens? Sind die Masse der beiden identisch oder ist eines dabei grösser?


    DANKE Euch !!
    Zuletzt geändert von uniuk; 27.05.2020, 06:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Sehr gut, ich geh wohl auf das Lanshan 1 Pro und hoffe, dass ich genug kurz bin damit ich kein Kondensproblem habe. Danke Euch für die Infos!

    Einen Kommentar schreiben:


  • uniuk
    antwortet
    AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR

    Les ich mir durch, danke!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X