Die Flicken waren bei mir nicht dabei. Wie gesagt da war jemand grobmotorisches am Werk.
Ich habe grade schon geguckt ob ich noch SeamGrip habe. Parallel mache ich noch einen Klebeversuch mit Kontaktkleber ("Pattex") weis da jemand etwas drüber ob das theoretisch geht? Zumindest ausgeschlossen wird PU in der Beschreibung nicht und wenn der das klebt wird der wohl Seamgrip überlegen sein. Zumindest bei Neoprenanzügen ist Pattex oder anderer Kontaktkleber bei Profis das Mittel er Wahl obwohl dort McNett auch gerne einen Abklatsch vom SeamGrip als Aquasure verkauft.
[UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigen... Also Boden beitseitig PU? Woher kommen die Infos? Erkennt man das an Tapes oder so?
Ich verwende seit einigen Jahren verschiedene inner von 3F. Bisher musste ich da noch nix extra nachdichten.
Zitat von ApoC Beitrag anzeigen... das Messer ausgerutscht und ich habe einen Schnitt im Packsack und Boden.
Flicken zuschneiden und mit einem heißen Topfboden aufbügeln. Ich vermute, dass der Topf teilweise mit Wasser gefüllt sein sollte, damit die Temperatur nicht höher als 100 Grad ist.
Das wäre doch mal eine gute Gelegenheit zu Testen, ob das Ganze prinzipiell funktioniert!
Ansonsten wäre Seam Grip + Wp das Mittel der Wahl.
VG. -Wilbert-Zuletzt geändert von wilbert; 12.04.2021, 07:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wilbert Beitrag anzeigenDie Böden beider Serien sind PU-Beschichtet. Wenn die nicht schon ab Werk getaped sind, kannst Du die mit Seam Grip WP versiegeln.Zuletzt geändert von ApoC; 12.04.2021, 06:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin!
Es gibt inzwischen verschiedene Modelle auf dem Markt.
Konkret die Modellreihe pro, (ein tarptent) mit beidseitiger Silikonbeschichtung und die Serie mit getrenntem Innen- und Außenzelt, das innen eine PU-Beschichtung hat. (Erkennbar an den tapes der Innenseite des fly’s).
Die fly´s mit PU-Beschichtung + taping muss man nur an durchgenähten Abspannpunkten versiegeln.
Bei den fly´s der pro-Serie wird empfohlen alle Nähte selber abzudichten.
Wobei ich immer erst einen fetten Regenguss als Test abwarte um zu schauen, wo tatsächlich was durch tropft. Meist sind die kritischen Stellen auch nur die durchgenähten Abspannpunkte.
Konkret geht es mir um den Boden damit ich da auf jeder Seite den richtigen Kleber nehme.
VG. -Wilbert-
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich lese hier und woander immer wieder außen Silikon- und innen PU-Beschichtung? Woher kommt die Info? Bei 3F steht nur silikon beschichtet. Konkret geht es mir um den Boden damit ich da auf jeder Seite den richtigen Kleber nehme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab mich nun versucht - argh das Zeug stinktmal schaun ob es nun besser ist, musste ich doch die jetzigen sil-Felder einfach überklakksen. Ich berichte wenns nicht dicht ist ....
Nochmals Danke Euch!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von wilbert Beitrag anzeigenBei mir hat sich Silnet in Spiritus nicht besonders gut gelöst und das Zelt hat länger nach Sprit gerochen.Danach habe ich nur noch leicht flüchtiges Benzin verwendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke viel mal Wilbert! Top!
Ich versuch mich und hoffe auf keine stolpernde Personen + trockene Nächte
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir hat sich Silnet in Spiritus nicht besonders gut gelöst und das Zelt hat länger nach Sprit gerochen.Danach habe ich nur noch leicht flüchtiges Benzin verwendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah super, ich hab es bisher nur unverdünt verwendet. Blöde Frage, Spiritus geht auch oder soll es „Waschbenzin“ sein? Danke !!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich würde das Silnet etwas mit Waschbenzin verdünnen, bis es eine Konsistenz hat, die etwas dünnflüssiger als Olivenöl ist. Damit kannst Du dann die Naht-Raupen mehrfach durchtränken bis das Garn ausreichend gesättigt wurde. Wichtig ist hierbei, dass der Nahtdichter in das Garn und damit auch in die Naht einzieht.
Wenn das Silnet nur auf der Oberfläche des Gurtbands angebracht wird, hält das nicht nachhaltig.
Sollte es danach immer noch rein tropfen, müsstest Du von innen mit SeamGrip nachbessern.
VG. -Wilbert-
Einen Kommentar schreiben:
-
Mhhh Du meinst einfach nochmals grosszügig (?) nachdichten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin!
Zum Abdichten der Nähte gibt es zwei unterschiedliche Nahtdichter. Einmal SilNet für Silikon-beschichtete Stoffe, und SeamGrip für Polyurethan-beschichtete, sowie für Nähte auf Gurtbändern.
https://www.ultraleicht-trekking.com...&comment=91238
Das LanShan ist von außen mit Silikon beschichtet und von innen mit PU.
Ich habe die kritischen Punkte von innen mit leicht verdünntem SeamGrip abgedichtet. Zusätzlich wurde von außen der Nahtdichter mehrfach auf die "Naht-Raupen" aufgetragen bis das Garn komplett gesättigt war.
Bis jetzt hält alles dicht.
https://www.ultraleicht-trekking.com...&comment=93043
VG. -Wilbert-
Einen Kommentar schreiben:
-
Hey alle
Fürs bessere Verständnis benutze ich mal das tolle Bild von Pylyr (merci nochmals !)... Es geht um das Lanshan 2 non-Pro und die Naht an der Fuss-/Kopfseite -> also genau da wo der rote Pfeil im Bild ist.
Zitat von Pylyr Beitrag anzeigenAW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR
Jemand eine Idee wie ich das in den Griff kriegen kann? MERCI
Einen Kommentar schreiben:
-
Des Zelt kam innerhalb einer Woche bei mir an, liegt also schon eine Zeit lang bei mir herum. Ich habe direkt auf der Seite von 3F Ul Gear bestellt und insgesamt 132$ inkl. Groundsheet und 4-Jahreszeiten-Innenzelt bezahlt.
Ich habe es nur testweise aufgebaut und nicht darin geschlafen. Der Untergrund war leider nicht ganz gerade, aber das war die ebenste Stelle auf dem Grundstück.
Die Länge des Innezelt ist gerade ausreichend für meine 1,90m. Für längere Touren in Schlechtwetterregionen wäre es mir wohl zu heikel, aber für Wochenendausflüge oder einzelne Nächte sollte es okay sein. Sobald ich Praxiserfahrugn habe werde ich mal berichten.
Der Untergrund fällt leicht ab in Richtung Zelteingang und in der Mitte des Zeltes war der Untergrund leicht erhöht. Deshalb hängt der Zeltboden an den äußeren Enden etwas in der Luft.
Ich hatte zuerst eine sehr niedrige Abspannung ausprobiert. Das Außenzelt war fast überall komplett auf dem Boden, allerdings hängt dann das Innenzelt zu sehr durch. Man muss es schon deutlich höher abspannen wie auf den Fotos zu sehen ist.
Die Heringe finde ich zu schmal. Da werde ich in jedem Fall größere verwenden um das Zelt richtig abspannen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe es jetzt ebenfalls bestellt. Ich werde berichten, sobald es da ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von flapjack Beitrag anzeigenKonnte jemand die neue Version schon testen? (ich weiß leider nicht wie lange es die längere Version schon gibt)
Aber ich weiß von einigen, die es bestellt haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von flapjack Beitrag anzeigenScheinbar hat das Lanshan 1 ein Größenupgrade bekommen.
Gruß Robin
Oder meinst du anscheinend, wie die gefühlt übrigen 95% derer, die anscheinend den Unterschied nicht kennen, aber so gut wie immer daneben liegen?
Ps.: Ein Größenupgrade wäre auch für mich, 1,96m, spannend.Zuletzt geändert von transient73; 18.01.2021, 20:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
Scheinbar hat das Lanshan 1 ein Größenupgrade bekommen. Laut der Produktseite bei Aliexpress jetzt mit 230cm Innenzeltlänge anstatt 210cm.
Konnte jemand die neue Version schon testen? (ich weiß leider nicht wie lange es die längere Version schon gibt)
Ich bin selbst ca. 190cm groß und gerne bei kühlen Temperaturen (dicker Schlafsack und Isomatte) unterwegs, entsprechend war das Lanshan 1 immer nichts für mich.
Gruß Robin
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: [UL] Einmannzelt LanShan 1 - 3F UL GEAR
Hi Pylyr, wow herzlichen Dank für Deinen Effort! Das mach ich demnach so. Soweit ist nun mal alles klar
Mache dann den Regentest und berichte obs passt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: