Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Jetzt will mir die EU auch noch die letzte Quelle günstiger Einkäufe teuer machen:
Temu, Shein & Co.: EU-Kommission will Billigimporte besser prüfen
Mit einem Werkzeugkasten verschiedener Maßnahmen will die Kommission unter Ursula von der Leyen Temu, AliExpress, Shein und Amazons Marketplace zu Leibe rücken.
... Um die mit stärkeren Kontrollmaßnahmen verbundenen Kosten zu stemmen, legt sie den Verhandlern nahe, eine Gebühr für die Überprüfungen durch Zoll und Marktüberwachungsbehörden einzuführen. ... Für die Bundesregierung zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angetan von der Initiative der EU-Kommission. ... - Natürlich, was sonst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mal eine aktuelle Zusammenfassung von guten Tipps für Leute, die direkt in China kaufen wollen:
Rückgabe, Service & Rechte: Ist Einkaufen bei Aliexpress, Temu & Co. seriös?
Einen Kommentar schreiben:
-
So weit ich es verstanden habe:
Shipping aus China - Abgaben sind dein Problem
Shipping aus einem EU (Europäischen) Land - Ali bzw. der jeweilige Händler hat gezahlt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen... und da Aliexpress seit letztem Sommer routinemäßig die Einfuhrumsatzsteuer und Zoll abführt, muss man bei teureren Produkten auch nicht mehr bangen, zum Zoll zitiert zu werden.
Nun kann es sein, dass Aliexpress tatsächlich nicht immer die erforderlichen Abgaben vornimmt, oder der Hinweis des Verkäufers gilt eigentlich nicht für EU-Einfuhren, sondern ist weltweit gemeint.
Weiß jemand genaueres?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von faule socke Beitrag anzeigenaber von teuren produkten würde ich doch eher abraten, meinen quali-ansprüchen reichen die chinesen nicht so wirklich.
Und ja, die Preise dort sind gestiegen, was vor allem den Versandkosten geschuldet ist. China hat keinen Sonderstatus als Entwicklungsland mehr, was u.a. zur Folge hat, dass die anderen Länder nicht mehr einen Teil der Transportkosten für den Versand von Päckchen übernehmen, und die Versender in China das mit einplanen müssen. Und da wären dann eben auch die gestiegenen Ansprüche der Arbeiter in China, höhere Lohnkosten etc.
Ich schau da auch genauer hin, und wenn der Preis für etwas zwar interessant ist, aber nach Aufaddierung der Versandkosten es fast so viel kostet wie hier bei Bestellung in Europa (sei es ebay, Amazon oder sonst ein Laden), tjo.
Für Elektronikkleinkram, also Widerstandsets, Module für Arduino und Co., Schalter und solchen Krimskrams ist Ali immer noch die beste Anlaufstelle. Ich habe da jetzt so ein halbes Dutzend Läden in der Liste, die allesamt ein hohes Rating (98% und höher) von zig tausend Kunedn besitzen, dazu dann noch einige tausend Follower aufweisen und schon mehrere Jahre agieren. Da geht nix schief. Samiore und Chanzon sind wirklich gut. Bei Chanzon z.B. sind alle Produkte eindeutig gelabelt und die Label beinhalten alle kritischen Dataen, wie z.B. Stromverbrauch bei LEDs, Wellenlängen etc. Und die Widerstände sind wirklich mit 1% Toleranz wenn so im Datenblatt versprochen.
Also Finger weg von neuen Shops, Shops mit niedriger Wertung (90% und darunter, eher schon 95% und weniger), immer nachsehen wieviele Verkäufe eines Gegenstands schon getätigt wurden (auffällig ist, wenn etwas von mehreren Läden angeboten wird, ein Shop davon schon 1k und mehr verkauft hat, während ein anderer Shop 6 Verkäufe aufweist). Und dann sich nicht aufregen, wenn die versprochene Adidas-Jacke dann doch von der Firma Abibas gefertigt wurde - mit entsprechend niedrigeren Qualität.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenBin gespannt, was meine Reklamation ergibt. Ich habe 50% Erstattung beantragt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja, das hätte mir möglicherweise geholfen, aber wer rechnet schon mit sowas. fotobeweis haben sie ignoriert, auch wenn leicht feststellbar gewesen wäre, dass ich von dem händler nichts bestellt hatte. mir sagen ja die schriftzeichen auf dem päckchen nix, aber aliexpress hätte das leicht prüfen können. chargeback ist beantragt, mal schauen was visa macht.
aber von teuren produkten würde ich doch eher abraten, meinen quali-ansprüchen reichen die chinesen nicht so wirklich.Zuletzt geändert von faule socke; 17.02.2022, 15:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Warnung! Dann vielleicht besser immer mit Videobeweis das Päckchen öffnen.
Bei mir ist in letzter Zeit wieder alles angekommen, und da Aliexpress seit letztem Sommer routinemäßig die Einfuhrumsatzsteuer und Zoll abführt, muss man bei teureren Produkten auch nicht mehr bangen, zum Zoll zitiert zu werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wollte hier mal eine Warnung da lassen, damit es anderen nicht ebenso ergeht:
nach ca. 20 problemlosen Käufen über 2 Jahre (was nicht ankam, wurde erstattet, schlechte Quali auch tw.) hatte ich nun ein von Aliexpress selbst verursachtes Problem. Laut Netzberichten nicht soo selten:
Die Tücke liegt im Versand mittels "combined packaging": Einzelne Kleinbestellungen, die bisher seperat kamen, werden jetzt in China in einen Sammelumschlag gepackt. Kann man sich nicht aussuchen, Aliexpress selbst verpasst einem diese Versandart. Meist ist sie von Vorteil, man kriegt die Sachen deutlich schneller. Aber wenn - wie bei mir - im Combining Center ein Päckchen vertauscht wird, und der Fehler somit eindeutig bei der Logistik von Aliexpress liegt, gibt es keine Rückerstattung. Denn "laut Tracking ist das Paket ja angekommen."
Also besser an verschiedenen Tagen bestellen, sodass das vorherige schon abgeschickt ist. Oder wenn man was schnell braucht, hoffen dass die Combiner grad akurat sind. Weil Fehler können ja passieren, aber es ist natürlich nicht angenehm, wenn Aliexpress dann tralala so tut, als wären sie immer perfekt. Ich versuche morgen Rückruf über die Kreditkarte, mal schauen, was dann passiert. Angeblich Kontokündigung durch Ali. Hab ich seit neuestens kein Problem damit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Preise sind leider deutlich gestiegen, auch bei Outdoor-Ausrüstung. Mal so nebenbei ein Zelt kaufen und im Schrank liegen lassen ist nicht mehr.Äh, ich sollte mal anfangen, die ungenutzten Zelte weiterzuverkaufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem im letzten Sommer und im Herbst so gut wie kein Kauf auf Aliexpress erfolgreich war (die Anbieter haben die Bestellung nach einiger Zeit storniert und das Geld zurückgezahlt, Grund sind wahrscheinlich die Engpässe in der Transportkapazität von China nach Europa gewesen; funktioniert hat nur noch der Versand aus EU-Lagern), scheint es seit einigen Wochen wieder so gut zu funktionieren wie vorher.
Meine letzte Bestellung hat nur noch 11 Tage gedauert, bis sie bei mir ankam.
Nur bei den Preisen muss man immer mehr aufpassen, die steigen auf vielen Gebieten rasant und viele Angebote sind bereits deutlich teurer als wenn man dasselbe Produkt in D kaufen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenIm Auto kann ich den Drohnenakku auch ohne Solarpanel problemlos aufladen.
Mich interessiert nur das Szenario, unabhängig lange Zeit durch die Wildnis zu paddeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Auto kann ich den Drohnenakku auch ohne Solarpanel problemlos aufladen.
Mich interessiert nur das Szenario, unabhängig lange Zeit durch die Wildnis zu paddeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenNur warum der 12V-Zigarettenanzünder-Stecker ♂ anstatt ♀ ist, da erschließt sich mir wieder die chinesische Logik nicht. Soll ich damit mein Auto aufladen? Das hat aber eine Lichtmaschine, dafür brauche ich es nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigenNur warum der 12V-Zigarettenanzünder-Stecker ♂ anstatt ♀ ist, da erschließt sich mir wieder die chinesische Logik nicht. Soll ich damit mein Auto aufladen? Das hat aber eine Lichtmaschine, dafür brauche ich es nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schaue mir gerade mal stärkere Solarpanel an, mit denen ich unterwegs vielleicht auch mal die Drohne aufladen könnte. Da hat der Chinese richtig viel im Angebot.
Ich bin begeistert, zB bei so etwas: 300W Faltbare Solar Panel für 98€.
300 Watt!!! Gigantisch. Nach meiner Schätzung kommt es auf ~42W. Immerhin könnte man dann evtl. über die Aliexpress-Reklamation den Preis drücken. 42W/300W*98€=13.72€, das halte ich dann für angemessen. Bekommt man danach eigentlich die zuviel gezahlte Einfuhrumsatzsteuer vom deutschen Zoll zurück?
Richtig gut ist auch folgendes Angebot: 320W Sunpower Solar Panel für 27,44€.
Systemspannung: 1000V! Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wird man wohl kaum finden.
Dann erzählen sie mir ganz genau, was das Panel für Luftwiderstand aushält und welche Hagelkörner, verlieren aber kein Wort über die elektrischen Ausgänge. In einem einzigen Bild sind 2 USB-Buchsen erkennbar, eine davon blau (USB 3.0?), also mit 5V*0.9A=4.5W. Die schwarze dann USB 2.0? Also mit 5V*0.5A=2.5W? 320Watt, die maximal 7Watt ausgeben? Die Panelfläche lässt mich auf etwa 20W reale Photovoltaikleistung schließen. Dann wieder die Reklamation einrechnen, und man käme auf einen Endpreis von 20/320*27.44=1.72€! Phantastisch, das liegt ja fast noch unter der heute gültigen Grenze, unter der der deutsche Zoll untätig bleibt.
Das einzige, was mir etwas mehr zusagt, ist so etwas hier: 100W Faltbare Solar Panel für 60€.
Das "100-Watt"-Panel könnte wahrscheinlich auf reale 30W kommen und es hat immerhin einen 12V-Ausgang, und die USB-Ausgänge bieten bis zu 24W.
Nur warum der 12V-Zigarettenanzünder-Stecker ♂ anstatt ♀ ist, da erschließt sich mir wieder die chinesische Logik nicht. Soll ich damit mein Auto aufladen? Das hat aber eine Lichtmaschine, dafür brauche ich es nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Sieht bei mir auch gut aus. Habe gerade noch ein UL-Tarp bestellt, kam recht schnell, aber leider stimmten die angegebenen Maße nicht, das Tarp war kleiner als versprochen. Also reklamiert, und vorgeschlagen, den Kaufpreis zu halbieren. Wurde akzeptiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
bevor er stirbt hol ich fred mal wieder hoch.
ich kann nicht klagen.
im april 19 sind 3 lampen für 300$ kaufpreis nicht angekommen.
auf anfrage beim verkäufer hiess es: mein freund! wir machen 300$ verlust an der sache weil die lampen in hongkong verschrottet werden. geld zurück ist nicht.
ich hab die mail an aliexpress weitergleitet mit dem vermerk, dass die lampen nicht angekommen sind. als (vermutlich standart-)antwort kam ich hätte die lampen beim zoll abholen sollen. eine weitere mail mit dem hinweis dass die lampen laut rückverfolgung nie beim zoll waren und ich hatte 2-3 tage später mein geld zurück.
das einzige das bei mir immer wieder probleme macht ist meine eigene dummheit und neugierde. ich kauf mir leicht mal nen 1$ artikel in der hoffnung dass ich ihn zweckentfremdet für was anderes gebrauchen kann (so wie ich auch katzenfutterdosen kaufe obwohl ich gar keine katze habe- um daraus spirtuskocher zu bauen). oder wenn die bestellten samen schön verpackt und durchnummeriert sind, dann die namen dazu auf chinesisch dortstehen.
ansonsten bin ich super zufrieden mit ali und seinen verkäufern, zufriedener wie mit dem grossen fluss. nur eile haben darf man halt nicht, aber darauf wird man beim kauf ja auch noch hingewiesen. manches kommt in wenigen tagen, manches dauert 3+ wochen.
von mir, und ich kauf fast jeden monat irgendwas, ne glatte 1.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sammelthread - Einkaufserlebnisse und Erfahrungen mit Aliexpress
Zitat von Feurio Beitrag anzeigenWeil es hier auch um Erfahrungen mit Aliexpress geht:
Im Juni habe ich meine grundsätzliche Abneigung gegen diese Website überwunden und mit ein Titan-Topf-Tasse-Set bestellt. Für 40€, nett. Nach drei Monaten war noch nichts da, dann habe ich in Absprache mit dem Händler Disput eröffnet. Dann bekomme ich eine Woche vor Ende des Disputs ein Mail von Aliexpress, dass die Ware wohl beim Zoll liegt und ich mich darum kümmern muss, dass daher die Beweislast bei mir läge. Ich habe nichts vom Zoll gehört, was soll ich bitte tun? Die Frist ist um, jetzt bekomme ich ein Mail, dass ich selber schuld sei und die Möglichkeit zur Beanstandung vorbei ist.
Super. 40€, vier Monate umeinander tun und dann keine Ware. Das war das erste und einzige Mal für mich.
Nachdem ich in den Support-Chat gelangt war, konnte ich mich mit meinem mittelmäßigen Englisch mit dem Mitarbeiter gut verständigen. Ich solle ihm Screenshots der Konversation mit dem Verkäufer schicken (). Nachdem er den Fall begutachtet hatte, teilte er mir mit, dass es aufgrund der abgelaufenen Protection Time erstmal so ist, dass ich da keinen Anspruch auf Rückerstattung hätte, er jedoch das Issue eine "Etage höher" reicht und davon ausgeht, dass AliExpress aus Kulanz den Betrag zurück erstattet.
Zwei Tage später hatte ich die Kohle zurück.
Nicht verzweifeln und viel Glück.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: