Kochervergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • frank.draeger
    Erfahren
    • 26.05.2006
    • 127
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Jetboil PCS

    Kochername: PCS
    Hersteller: Jetboil
    Kocher(leer)gewicht: Brenner 150g
    Gewicht Komplettsystem incl. voller 100g Gaskartusche: 600g
    Brennstoff im Test: Gas
    Tankgröße: je nach gewählter Kartuschengröße

    Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 4min 24sec
    Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 5,5g
    Brennstoffverbrauch pro Minute: 1,2g

    Raumtemperatur beim Test: 25°C
    Wassertemperatur beim Test: 15°C

    Besonderheiten/Kommentare: Die Werte wurden ermittelt mit dem zum Kocher gehörenden Topf. Da in den Topf nur ½ ltr rein passt wurden für die Vergleichbarkeit die entsprechenden Werte verdoppelt. Die Kartusche und der Kocher wurden mit einer analogen Küchenwage gewogen, eine digitale wird sicherlich genauere Ergebnisse bringen. Sobald mir eine zur Verfügung steht, werde ich den Test wiederholen.
    Mein Survival Blog

    Kommentar


    • frank.draeger
      Erfahren
      • 26.05.2006
      • 127
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Jetboil Helios

      Kochername: Helios
      Hersteller: Jetboil
      Kocher(leer)gewicht:
      Brennstoff im Test: Gas
      Tankgröße: je nach gewählter Kartuschengröße

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 2min 2sec
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 8g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 4g

      Raumtemperatur beim Test: 25°C
      Wassertemperatur beim Test: 15°C

      Besonderheiten/Kommentare: Die Kartusche und der Kocher wurden mit einer analogen Küchenwage gewogen, eine digitale wird sicherlich genauere Ergebnisse bringen. Sobald mir eine zur Verfügung steht, werde ich den Test wiederholen.
      Mein Survival Blog

      Kommentar


      • Bastel
        Neu im Forum
        • 18.08.2008
        • 8
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Kochervergleich

        So dann wird es mal Zeit für mich den Keller aufzuräumen

        Kochername: Hobo Gutter 2000
        Hersteller: Selfmade
        Kocher(leer)gewicht: 390g incl. 3 Heringe (Optional Bodenblech aus Blei+Kupfer 580g )
        Brennstoff im Test: Holz
        Tankgröße: 50 Ster Holz
        Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 11:10min (+1:40min vorheizen)
        Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 220g
        Brennstoffverbrauch pro Minute: 19,70g (mit 11:10min gerechnet)

        Raumtemperatur beim Test: 23°C
        Wassertemperatur beim Test: 15°C

        Besonderheiten/Kommentare:
        Den Hobo habe ich mal eben schnell aus einer alten Dachrinne im Keller zusammen genagelt. Das Rohr war 20cm auf 10cm. Beim ersten Versuch ging die Befeuerung zwecks unterschätzter Nachfeuerung in die Hose. Beim zweiten mal (Angaben) hat es richtig gut geklappt. Würde ich es aber noch 10 mal machen und die im nachinein für knapp empfundenen Luftlöcher aufbohren, bin ich sicher, dass ich mit etwas weniger Holz die 8 Minuten knacken könnte.


        (Im Prinzip wurde das ganze Holz im Topf bis auf 3 kleine Stückchen in 2 Versuchen verheizt)





        ----------------------------------------------------------------------

        Kochername: CAMPING GAZ 440920 Campingaz Bleuet Kocher
        Hersteller: Unbekannt (aus dem Baumarkt)
        Kocher(leer)gewicht: 270g ohne den Flaschenhalterschnickschnack (also so wie auf dem Bild)
        Brennstoff im Test: Camping GAZ Butan/Propan-Mischung 70/30%
        Tankgröße:450g Kartusche
        Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 4:23min
        Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 43g (Vorsicht mit der Angabe. Die Waage war ein Schätzeisen)
        Brennstoffverbrauch pro Minute: 10,61g (mit 11:10min gerechnet)

        Raumtemperatur beim Test: 23°C
        Wassertemperatur beim Test: 15°C

        Besonderheiten/Kommentare: Volle Pulle.





        _________________________________________________
        Zuletzt geändert von Bastel; 18.08.2008, 21:08.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #64
          AW: Kochervergleich

          Dürfte ich vielleicht einen kleinen Einwand anbringen:

          1. Wie genau wird "kochen" definiert? Das ist doch echt mal keine genaue und vor Allem wiederholbare Angabe. Wie wärs denn mit nem Temperaturintervall (z.B. von 20 auf 90 °C) wie in der Norm XY?

          2. Ohne einen einheitlichen Topf sind die Ergebnisse nicht wirklich vergleichbar, auch wenn man dazuschreibt welcher Topf genutzt wurde. Könnte man sich da auf einen "Test-Topf" einigen wäre das schon was wert.

          my 2 cents...

          Kommentar


          • Bastel
            Neu im Forum
            • 18.08.2008
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Kochervergleich

            Ehrlich zugegeben halte ich das für nebensächlich. Wenn ich gegen meine Wage klopfe springt die mal eben um 20g. Ob Das jetzt 1 Liter Wasser war ... Wurscht.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #66
              AW: Kochervergleich

              Na wozu machen wir dann diese albernen Tests?
              Wenn hier schon um jedes (Zahnbürsten)Gramm geknausert wird brauchen wir doch mit solchen "Tests" und "Vergleichswerten" (hallo Odoo.tv) gar nicht erst anfangen.

              Ohne eindeutige Vergleichsbedingungen ist ein solcher Kochervergleich von Anfang an Makulatur, ganz zu schweigen von der praxisrelevanten Aussagekraft...

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Kochervergleich

                Zitat von frank.draeger Beitrag anzeigen
                Die Kartusche und der Kocher wurden mit einer analogen Küchenwage gewogen, eine digitale wird sicherlich genauere Ergebnisse bringen. Sobald mir eine zur Verfügung steht, werde ich den Test wiederholen.
                OT und Klugscheiß: Digitale Waagen sind nicht per se genauer, sie sind nur in der Ablesbarkeit (incl. Meßfehler) eindeutiger... Die Toleranz ist immer in % vom MAXIMALWERT angegeben, bei nicht geeichten Haushaltswaagen aber eher selten. Weiß einer, welche Toleranz Haushaltswaagen üblicherweise haben?

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • Bastel
                  Neu im Forum
                  • 18.08.2008
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Kochervergleich

                  Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
                  Na wozu machen wir dann diese albernen Tests?
                  Wenn hier schon um jedes (Zahnbürsten)Gramm geknausert wird brauchen wir doch mit solchen "Tests" und "Vergleichswerten" (hallo Odoo.tv) gar nicht erst anfangen.

                  Ohne eindeutige Vergleichsbedingungen ist ein solcher Kochervergleich von Anfang an Makulatur, ganz zu schweigen von der praxisrelevanten Aussagekraft...
                  Dann machst du jetzt selber mal einen Test und sagst mir dann bei geschlossenem Deckel wann das Wasser kocht. Die Uhrzeit ist genau so daneben.

                  Darfs nicht einfach mal der Spassfaktor an der Sache selbst sein?

                  Kommentar


                  • Philipp
                    Alter Hase
                    • 12.04.2002
                    • 2754
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Kochervergleich

                    Tankgröße: 50 Ster Holz


                    Für die Westentasche ist der Kocher dann wohl eher nicht gedacht, oder?
                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Kochervergleich

                      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 43g (Vorsicht mit der Angabe. Die Waage war ein Schätzeisen)
                      Bist du dir sicher das das auch nur annähernd stimmt???

                      Da wäre eine normale 250er Kartusche ja nach 5 Litern leer.
                      Der saugt ja ganz schön...
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Kochervergleich

                        Zitat von Poldi
                        Dürfte ich vielleicht einen kleinen Einwand anbringen
                        Der Vergleich stammt aus dem Jahre 2003.

                        1. Wie genau wird "kochen" definiert?
                        Mein Albfels-Wasser kocht, wenn es sprudelt. Keine Ahnung, wie das bei Dir ist.

                        Wie wärs denn mit nem Temperaturintervall (z.B. von 20 auf 90 °C)
                        Das dürfte bei der Mehrzahl der User schon am Vorhandensein eines geeigneten Thermometers scheitern. Nicht jeder hier ist mit Mess-Equipment aus dem Hause Greisinger oder Mettler Toledo ausgestattet.

                        Könnte man sich da auf einen "Test-Topf" einigen wäre das schon was wert.
                        Wenn Du diesen Test-Topf für alle Forenuser zur Verfügung stellst: Warum nicht?

                        Na wozu machen wir dann diese albernen Tests?
                        Sals Idee wurde damals sehr positiv aufgenommen und ich find diesen Vergleich auch nach wie vor gut. Bei vertretbaren Aufwand liefert er anschauliche Vergleichswerte. Ideen anderer zu kommentieren und als "albern" abzutun ist immer um ein Vielfaches leichter als selbst mal was auf die Beine zu stellen.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #72
                          AW: Kochervergleich

                          Uhh, Gegenwind.

                          Das albern ist mir nach dem Post von Bastel auf seine Ster Holz und 43g Gasverbrauch gemünzt, ist ja auch echt ein Witz.

                          Anyway, einen Standardtopf zur Verfügung zu stellen sollte wohl kaum ein Problem sein, da findet sich sicher was.

                          Was das "kochen" angeht:
                          Ich seh das schon problematisch, denn wenn wir hier mit Zeiten im Bereich von 5-10 Sekunden Genauigkeit arbeiten wollen (wenn das denn sinnvoll ist...) muss auch der Schluss (sprich: das Kochen) so genau definierbar und reproduzierbar sein. Und das sehe ich so als nicht gegeben.

                          Als Norm würde sich die EN 521 anbieten, hier gibt es eine recht genaue Vorgabe zur Berechnung des Kocherwirkungsgrades und der Versuchsbedingungen.

                          Vielleicht können wir ja ein Passaround-Thermometer für diese Zwecke anschaffen? In Verbindung mit einem Testtopf und einem Testdeckel wäre das ein Kit, das vergleichbare Rahmenbedingungen schaffen würde.

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3472
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Kochervergleich

                            Zitat von Corton Beitrag anzeigen

                            Mein Albfels-Wasser kocht, wenn es sprudelt. Keine Ahnung, wie das bei Dir ist.
                            Ha! Unser Berliner Wasser sprudelt erst, wenns kocht, nicht andersrum!

                            Bei den nicht einbeziehbaren Nebenparametern (Außentemperatur, Wind, sich-blöd-anstellen-und-den-Topf-zweimal-vom-Kocher-schubsen-weil-der-so-instabil-steht) dürften Richtwerte m.E. reichen. Ich koche aber eh inzwischen meist mit Holz (Hobo), da ist die Parametervielfalt noch größer.
                            ...Und die Möglichkeiten, sich blöd anzustellen.


                            Markus
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Kochervergleich

                              Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                              Wie wärs denn mit nem Temperaturintervall (z.B. von 20 auf 90 °C)
                              Das dürfte bei der Mehrzahl der User schon am Vorhandensein eines geeigneten Thermometers scheitern. Nicht jeder hier ist mit Mess-Equipment aus dem Hause Greisinger oder Mettler Toledo ausgestattet.
                              Na du zum Glück ja schon.
                              Kannst ja dann zum Messen immer vorbei kommen.

                              Kommentar


                              • Bastel
                                Neu im Forum
                                • 18.08.2008
                                • 8
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Kochervergleich

                                Zitat von Philipp Beitrag anzeigen


                                Für die Westentasche ist der Kocher dann wohl eher nicht gedacht, oder?
                                Naja, wenn ich den Wald nicht zu mir kommt, gehe ich zum Wald.

                                Zitat von Poldi
                                ...43g Gasverbrauch...
                                Ich glaube nicht das es stimmt, aber bei einer Wage mit 20g Einteilung ... naja

                                Kommentar


                                • Bastel
                                  Neu im Forum
                                  • 18.08.2008
                                  • 8
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Kochervergleich

                                  Kochername: Hobo Fruitmix 500
                                  Hersteller: Selfmade
                                  Kocher(leer)gewicht: 85g
                                  Brennstoff im Test: Holz
                                  Tankgröße: Topf voll Holz
                                  Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 16:20min (+1:40min vorheizen)
                                  Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 215g
                                  Brennstoffverbrauch pro Minute: 13,16g (mit 16:20min gerechnet)

                                  Raumtemperatur beim Test: 20°C
                                  Wassertemperatur beim Test: 20°C

                                  Besonderheiten/Kommentare:
                                  Leckere Früchtemischung in der Weisblech-Dose aus dem Discounter. Leider war der Ascherost zu undurchlässig und die Luftlöcher oben so klein, dass man sie beim Holz nachwerfen verstopft hat. Einfach zu klein so eine Dose.


                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Kochervergleich

                                    Zitat von Poldi
                                    Was das "kochen" angeht:
                                    Ich seh das schon problematisch, denn wenn wir hier mit Zeiten im Bereich von 5-10 Sekunden Genauigkeit arbeiten wollen (wenn das denn sinnvoll ist...) muss auch der Schluss (sprich: das Kochen) so genau definierbar und reproduzierbar sein. Und das sehe ich so als nicht gegeben.
                                    Wenn Rosis Coleman F1 bspw. 3m30s braucht, um 1 L Wasser zum kochen zu bringen, mein Markill hingegen 6m21s, spielen 5 oder 10s wohl nicht so die Rolle - die Message ist eindeutig.

                                    Was mich mal interessieren würde, wäre ein Kochervergleich oder ein Vergleich unterschiedlicher Gasmischungen bei richtig niedrigen Temperaturen, bspw. Außentemperatur: -15/-20°C. Wie man das bei Kochern ohne Flüssiggaseinspeisung (da könnte man die Kartusche ja noch ins Gefrierfach stellen) praktisch realisieren soll, weiß ich allerings nicht. Kochertest bei Globi in der Kältekammer?

                                    Vielleicht können wir ja ein Passaround-Thermometer für diese Zwecke anschaffen?
                                    So was sollte eigentlich der Verein finanzieren, mir ist sowieso nicht so ganz klar, wofür der sein Geld ausgibt. 200 EUR für ein gescheites Thermometer werden ja wohl noch drin sein.

                                    Notfalls könnte ich ein altes Greisinger mit Messfühler zur Verfügung stellen.

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30403
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Kochervergleich

                                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                      Was mich mal interessieren würde, wäre ein Kochervergleich oder ein Vergleich unterschiedlicher Gasmischungen bei richtig niedrigen Temperaturen, bspw. Außentemperatur: -15/-20°C.
                                      OT: Da kommt aber eine Sache ins Spiel, die noch schlechter reproduzierbar ist: Schmelzen (wie wird der Schnee in den Topf gestopft, welche Konsistenz hat er, steht etwas Wasser zur Herstellung des Wärmekontakts zur Verfügung etc.). Und das macht bei solchen Temperaturen sowieso den Löwenanteil aus.

                                      Ansonsten gewinnt natürlich immer der Kocher, der eine Wärmerückführung an die Kartusche erlaubt.


                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #79
                                        AW: Kochervergleich

                                        Was mich mal interessieren würde, wäre ein Kochervergleich oder ein Vergleich unterschiedlicher Gasmischungen bei richtig niedrigen Temperaturen, bspw. Außentemperatur: -15/-20°C. Wie man das bei Kochern ohne Flüssiggaseinspeisung (da könnte man die Kartusche ja noch ins Gefrierfach stellen) praktisch realisieren soll, weiß ich allerings nicht. Kochertest bei Globi in der Kältekammer?
                                        Kältekammer hats nicht nur beim Globi, sondern auch ganz in der Nähe. Lässt sich arrangieren.
                                        Schnee wird allerdings etwas schwierig, hat noch jemand den Schneemann von letztem Winter im Kühlschrank?

                                        Wenn Rosis Coleman F1 bspw. 3m30s braucht, um 1 L Wasser zum kochen zu bringen, mein Markill hingegen 6m21s, spielen 5 oder 10s wohl nicht so die Rolle - die Message ist eindeutig.
                                        Eindeutig? Nur mit identischen Versuchsbedingungen. Und das seh ich nicht gegeben.
                                        Klar kann man da was rauslesen, aber ich wäre vorsichtig mit irgendwelchen pauschalen Urteilen und "offensichtlichen" Tatsachen wenn noch nicht mal die Randbedingungen klar sind.
                                        Ich hack da gern drauf rum, aber wenn z.B. gerne (und berechtigt) auf den "Tests" der Outdoor rumgehackt wird fände ich es gut wenn wir es besser machen würden. Man sieht ja an vielen Forenprojekten, dass das durchaus funktionieren kann.
                                        Zuletzt geändert von ; 20.08.2008, 10:39.

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Kochervergleich

                                          Zitat von Poldi
                                          Schnee wird allerdings etwas schwierig
                                          Einfach da hinfahren



                                          Schneemachgerät abbauen und mitnehmen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X