Kochervergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Hey,

    ich werde jetzt über die Feiertage mal schauen, was denn mein MSR Dragonfly so alles frisst. Sprich Petroleum, Lampenöl, Heizöl, Diesel. Wenn die Zeit reicht, werde ich die Aufstellung machen. Die Benzinvariante wurde ja schon getestet. Vielleicht lass ich ihn noch mal mit Bleifrei laufen. Dann dürfte so alles außer Kerosin mal dranngekommen sein. Da weiß ich aber nicht, wo ich das auf die schnelle herbekommen soll!

    MfG,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

    Kommentar


    • maro
      Erfahren
      • 12.05.2002
      • 251

      • Meine Reisen

      #42
      Moin Moin,

      sorry hat dann doch etwas länger gedauert, bis ich so ein Haushaltswaage aufgetrieben habe. Wenn ich mir die Werte so anschaue, habe ich allerdings erhebliche Zweifel ob die Waage so stimmen kann in der Form… %-|, Vielleicht lag es aber auch am Flaschendruck? Ich habe 30× gepumpt, vorgeheizt und los ging’s!
      Jetzt aber mal die Werte…


      Test 1)
      Kochername: Trangia Sturmkocher mit Original Trangia-Spiritusbrenner
      Hersteller: Trangia
      Kocher(leer)gewicht: 70g (nur der Brennereinsatz, ohne Windschutz oder Töpfe)
      Brennstoff im Test: handelsüblicher Brennspiritus (94%)
      Tankgröße: 95g (= ca. 119ml)

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 11:35 min
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 1,74g

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Trangia Titanium, Fassungsvolumen: 1,5 Liter, Augsburg: ca. 500m NN


      Test 2)
      Kochername: Trangia Sturmkocher mit Original Trangia-Spiritusbrenner
      Hersteller: Trangia
      Kocher(leer)gewicht: 70g (nur der Brennereinsatz, ohne Windschutz oder Töpfe)
      Brennstoff im Test: handelsüblicher Brennspiritus (94%)
      Tankgröße: 95g

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 10:30 min
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 1,90g

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Trangia Non-Stick, Fassungsvolumen: 1,5 Liter, Augsburg: ca. 500m NN


      Test 3)
      Kochername: Trangia Sturmkocher mit Umbau auf Optimus Nova
      Hersteller: Trangia
      Kocher(leer)gewicht: 225g (nur der Kochereinsatz ohne Windschutz und Töpfe)
      Brennstoff im Test: Coleman Fuel
      Tankgröße: 0,6 Liter

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 5:45 min (+ 1 min Vorheizen)
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20 g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 2,96g (?????????????)

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Trangia Titanium, Fassungsvolumen: 1,5 Liter, Augsburg: ca. 500m NN


      Test 4)
      Kochername: Trangia Sturmkocher mit Umbau auf Optimus Nova
      Hersteller: Trangia
      Kocher(leer)gewicht: 225g (nur der Kochereinsatz ohne Windschutz und Töpfe, ohne Brennstoff-Flasche)
      Brennstoff im Test: Coleman Fuel
      Tankgröße: 0,6 Liter (Leergewicht= 98g ohne Pumpe)

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 6:25 min (+ 50 sec Vorheizen)
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20 g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 2,76g (?????????????)

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Trangia Non-Stick, Fassungsvolumen: 1,5 Liter, Augsburg: ca. 500m NN


      Test 5)
      Kochername: Optimus Nova
      Hersteller: Optimus
      Kocher(leer)gewicht: 310g (ohne Brennstoff-Flasche)
      Brennstoff im Test: Coleman Fuel
      Tankgröße: 0,6 Liter (Leergewicht= 98g ohne Pumpe)

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 5:25 min (+ 1 min Vorheizen)
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 15g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 2,34g

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Trangia Titanium, Fassungsvolumen: 1,5 Liter, Augsburg: ca. 500m NN


      Test 6)
      Kochername: Optimus Nova
      Hersteller: Optimus
      Kocher(leer)gewicht: 310g (ohne Brennstoff-Flasche)
      Brennstoff im Test: Coleman Fuel
      Tankgröße: 0,6 Liter (Leergewicht= 98g ohne Pumpe)

      Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 6:45 min (+ 1 min Vorheizen)
      Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 15g
      Brennstoffverbrauch pro Minute: 2,22g

      Raumtemperatur beim Test: ca. 24°C
      Wassertemperatur beim Test: ca. 15°C (Leitungswasser)

      Besonderheiten/Kommentare: Topf bzw. Material: Primus SOLO-Set (rostfreier Stahl), Fassungsvolumen: 1,3 Liter (realistische 1,1 Liter), Augsburg: ca. 500m NN




      Ideen / Anregungen:
      - Den Test auf Jahreszeiten ausweiten (Sommer, Winter)…
      - Für die Wasseraufbereitung auch Schnee schmelzen…
      - Unterschiedliche Höhen berücksichtigen…
      - Vergleichswerte ermitteln, für Gas-basierende Kocher mit Lampenaufsatz…
      - Auch wenn wir gelegentlich über das Outdoor –Magazin herziehen. Der Kochertest gefällt mir ganz gut. Es wird nicht nur ein Liter zum Kochen gebracht, sondern zwei mal ein Liter und anschließend anderthalb Liter. Diese köcheln schließlich fünf Minuten vor sich hin. Das entspricht ca. einem Tagesverbrauch an Wasser auf Tour.
      - In wie weit hast Du beim errechnen die Dichte der einzelnen Brennstoffe berücksichtigt…? Entweder spinnt meine Wage, oder ich habe einen Rechenfehler eingebaut. Aber bei mir ergaben 95g Brennspiritus ca. 119ml Brennspiritus (mit einer 10ml-Spritze ermittelt)…


      In diesem Sinne – Euch einen herrlichen Tourensommer –herbst & -winter :-))
      Tschüß Mark
      Tschüß Mark


      =====================================
      Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
      Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

      Kommentar


      • Christoph1972
        Erfahren
        • 16.03.2002
        • 403

        • Meine Reisen

        #43
        @azrael

        Ich habe den Snow Peak,
        ich habe nur leider den Test noch nicht machen können da mir ein Thermometer fehlt, ich arbeite zwar tagtäglich mit den Dingern, ich kann aber keins von der Arbeit mit nach Hause nehmen(Diebstahl) und bei der Arbeit darf ich nicht mit offenen Flammen rummachen. Aber wenn Du was wissen willst frag mich!

        CU! Christoph

        Kommentar


        • Jens
          Fuchs
          • 09.06.2002
          • 1575

          • Meine Reisen

          #44
          Gewicht und Packvolumen haben mich überzeugt - und der Preisunterschied zum Snowpeak

          Kochername: Micron
          Hersteller: Primus
          Kocher(leer)gewicht: 96g mit Piezo-Zünder
          Brennstoff im Test: 70/30 (Butan/Propan), Coleman
          Tankgröße: 100g Schraubkartusche von Coleman

          Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 4m 30s
          Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 13g
          Brennstoffverbrauch pro Minute: 2,88g

          Raumtemperatur beim Test: 19 °C
          Wassertemperatur beim Test: 18 °C

          Besonderheiten/Kommentare: Kartusche voll, Topfdurchmesser 16cm, Volumen 1,5 l Alu
          - - - User out of order - - -

          Kommentar


          • LuNAtiC
            Fuchs
            • 05.06.2002
            • 1208
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Sal: welche konstruktion hast du benutzt für den dosenkocher, gibts da bilder von?
            In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

            Was ist dein Dämon?

            Kommentar


            • Saloon12yrd
              Alter Hase
              • 11.10.2001
              • 2559

              • Meine Reisen

              #46
              @Lunatic: Noch nicht, aber da meine DigiCam mittlerweile eingetroffen ist kann ich mal welche machen. Ich bringe das Ding aber sowieso mit zum Forumstreffen, da kannst Du Dir das Teil dann mal angucken.

              Hast Du eigentlich die Werte von Deinem Kocher schon gepostet? Gleiches gilt für Christian Wagner... bin seeeeeeeeeeeeeeeehr interessiert an anderen Selbstbaukochern.

              Sal-

              P.S.: Mittlerweile hat sich das Gewicht von meinem Kocher auf 26g reduziert - 1 Liter Wasser kocht aber immer noch in 11 Minuten
              http://www.leichtwandern.de

              Kommentar


              • Dani
                Fuchs
                • 04.06.2003
                • 1203

                • Meine Reisen

                #47
                eine frage zum trangia.

                als gewicht wird 70gr für den kocher ohne windschutz etcangegeben.

                wenn ich mich richtig erinnere ist aber der windschutz etc essentieller teil ohne den der kocher gar nicht betrieben werden kann?

                weil ein windschutz durch die wärmerückstrahlung die leistung enorm beinflussen kann, sollte ja ausdrücklich darauf verzichtet werden um eine bessere vergleichbarkeit zu erreichen.

                oder wie seht ihr das?
                meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                Kommentar


                • LuNAtiC
                  Fuchs
                  • 05.06.2002
                  • 1208
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  @sal: die alte konstruktion vom hybridkocher ist schrottig. hab mittlerweile eine neue nur spiritus. super einfach zu bauen besteht nur aus einem teil wiegt fast garnix man kann auch nix falsch machen
                  und ist grad mal 3cm hoch und 7,5cm breit. mein 0.9l topf hat optimalen stand. verbrauch und dauer sind ähnlich wie bei deinem.
                  ich glaube, daß bei spiritus 20g/l so ziemlich das minimum ist.
                  ich hab leider keine waage. ich hab aber bereits eine neue konstruktion im sinn, die die dauer etwas reduzieren soll, denn 11min ist schon ein stück.
                  In jedem steckt ein Kapitän Ahab, der an seinem Dämon zugrunde geht.

                  Was ist dein Dämon?

                  Kommentar


                  • Saloon12yrd
                    Alter Hase
                    • 11.10.2001
                    • 2559

                    • Meine Reisen

                    #49
                    So, dann will ich die Messlatte im LowCost Segment mal wieder etwas nach oben schrauben:

                    _________________________________________________
                    Kochername: Dosenkocher 10.4
                    Hersteller: Saloon12yrd
                    Kocher(leer)gewicht: 32 Gramm
                    Brennstoff im Test: Spiritus
                    Tankgröße: 35g

                    Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 10 Minuten
                    Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20 Gramm
                    Brennstoffverbrauch pro Minute: 2.0 Gramm

                    Raumtemperatur beim Test: 30.0 °C
                    Wassertemperatur beim Test: 26.0 °C

                    Besonderheiten/Kommentare:
                    Die Messergebnisse sind gemittelt aus zwei Messungen.
                    Der Topf war ein 1.0 Liter Alutopf von Relags.
                    Oh: Kochereffizienz: 75%. jajajajajaja

                    Und hier ein Foto von meinem Star *fg*


                    Ein flötender,
                    Sal-
                    _________________________________________________
                    http://www.leichtwandern.de

                    Kommentar


                    • Saloon12yrd
                      Alter Hase
                      • 11.10.2001
                      • 2559

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Namd,

                      kurz was zu dem Thema, warum ich keinen Windschutz / Hitzereflektor im Testszenario haben wollte:

                      Mein neuester Spirituskocher braucht im Testszenario 10 Minuten um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Mit Hitzereflektor aus Alublech braucht er geschliffene 8 Minuten. 20% Unterschied. Denkt mal drüber nach

                      Anders ausgedrückt: Das Baby (Kosten: 1,25 Euro, 1 Std. Arbeit) braucht mit Hitzereflektor 60 lausige Sekunden länger als mein Primus (90 Euro bei Globi) ohne Hitzereflektor und wiegt dabei gerade mal 7% (22g gegenüber 300g) davon.

                      Pluspunkt allerdings für den Primus: Er braucht auch auf 3000m über Null und bei -10°C nur unwesentlich länger

                      Ein nicht mehr ganz so mies gelaunter,
                      Sal-
                      http://www.leichtwandern.de

                      Kommentar


                      • jasper

                        Fuchs
                        • 02.06.2003
                        • 2456
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Hey Sal,

                        mit was befeuerst denn du dein Teil? Wahrscheinlich Spiritus, oder?

                        MfG,

                        Jasper
                        www.backcountry-hiking.de
                        ... unterwegs in der Natur

                        Kommentar


                        • Saloon12yrd
                          Alter Hase
                          • 11.10.2001
                          • 2559

                          • Meine Reisen

                          #52
                          jap, Spiritus
                          http://www.leichtwandern.de

                          Kommentar


                          • jasper

                            Fuchs
                            • 02.06.2003
                            • 2456
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Hey Sal,

                            gleich noch ne Frage zu deiner "Dose" :wink: Der Brenner ist aber gekauft, oder? Wie schwer darf denn der Topf maximal sein? Die Halterungen schauen ja nicht so robust aus. Wie machst du dass, wenn die Dinger warm werden? Sind dir 10 Minuten Kochen nicht ein bischen zu lang? Es wäre doch mal ein Spaß, den Brenner vom Dragonfly da einzubauen, macht halt ein paar Gramm mehr, heizt aber wahrscheinlich drei mal so schnell!

                            MfG,

                            Jasper (der in den Semesterferien mal ein bischen basteln wird)
                            www.backcountry-hiking.de
                            ... unterwegs in der Natur

                            Kommentar


                            • Saloon12yrd
                              Alter Hase
                              • 11.10.2001
                              • 2559

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Nö da ist nix gekauft. Das Teil besteht aus zwei Engerydrinkdosen und einer normalen Getränkedose. Der Topf steht nicht auf dem Brenner selbst, sondern auf einem Topfhalter (Dreibein), den ich aus einem Hosenbügel (3mm Rundstahl) gebogen hab.

                              Was die Kochzeit angeht: 10 Minuten finde ich völlig in Ordnung. Dazu kommt, dass ich normalerweise nur 500ml warm machen muß (Fertigfutter), das geht locker in 7 Minuten. Mit Windschutz geht's dann noch mal schneller...

                              Ich fürchte wenn man den Einsatz vom Dragonfly da einbaut schmilzt der Kocher - es ist halt doch nur dünnes Weißblech. Außerdem: Wozu? So hab ich einen 22g leichten Kocher der bei normalen Außentemperaturen wunderbar funktioniert.

                              Sal-
                              http://www.leichtwandern.de

                              Kommentar


                              • Saloon12yrd
                                Alter Hase
                                • 11.10.2001
                                • 2559

                                • Meine Reisen

                                #55
                                _________________________________________________
                                Kochername: "Blume" (v11.2)
                                Hersteller: Saloon12yrd
                                Kocher(leer)gewicht: 4 Gramm
                                Brennstoff im Test: Spiritus
                                Tankgröße: ~30 Gramm

                                Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 8.5 Minuten
                                Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 22 Gramm
                                Brennstoffverbrauch pro Minute: 2.6 Gramm

                                Raumtemperatur beim Test: 26°C
                                Wassertemperatur beim Test: 24°C

                                Besonderheiten/Kommentare: Alutopf mit Deckel, kein Windschutz


                                Vae victis
                                Sal-
                                _________________________________________________
                                http://www.leichtwandern.de

                                Kommentar


                                • jasper

                                  Fuchs
                                  • 02.06.2003
                                  • 2456
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Hi Sal,

                                  langsam gehts ja nicht mehr leichter oder man brauch ne Präzisionswaage! :wink:
                                  Auf jeden Fall hab ich ab nächster Woche Zeit auch mal selber zur Tat zu schreiten!

                                  MfG,

                                  Jasper
                                  www.backcountry-hiking.de
                                  ... unterwegs in der Natur

                                  Kommentar


                                  • Christian Wagner
                                    Fuchs
                                    • 28.02.2002
                                    • 1303

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    So, nach ner langen Nacht gestern (gelle Sal :wink: ), ward der Blumenkocher geboren. Bild hat Sal ja schon gepostet. Mein Modell sieht fast genauso aus, nur das die Blume nicht aus dem oberen Teil der Dose besteht, sondern aus 1 mm starkem Alu. Im Vergleich hat diese Massnahme so etwa eine Minute Kochzeitersparniss gebracht. Die Blume wird von den Flammen erhitzt und führt diese Hitze nach unten in den Spiritus ab, wodurch dieser noch schneller vergast. Je dicker diese Streifen sind, desto besser. Hier nun die Daten (Nicht wundern, ich habe den Versuch mit 500 ml Wasser veranstalltet. Von den ein Liter Werten her unterscheiden sich Sals und mein Kocher eh kaum, zumindest Verbrauchsmässig gesehen):

                                    Kochername: BlumenkocherHersteller: Christian
                                    Kocher(leer)gewicht: unter 10 Gramm
                                    Brennstoff im Test: Spiritus
                                    Tankgröße: ~30 Gramm

                                    Zeit um 500g (0,5 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 5,5 Minuten bzw.
                                    Verbrauch um 500g (0,5 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: ca. 10 Gramm
                                    Brennstoffverbrauch pro Minute: nicht berechenbar. im Tank waren 16 gr. Spiritus, nach 5,5 min. hat das Wasser gekocht. bei 10 Min. ist der Kocher ausgegangen.

                                    Raumtemperatur beim Test: scheisseheiss
                                    Wassertemperatur beim Test: "kaltes" Leitungswasser

                                    Besonderheiten/Kommentare: Alutopf mit Deckel, kein Windschutz, Topfstand ist 67 mm hoch

                                    So, dieser Kocher wird es denke ich erst mal bleiben. Einen halben Liter in so kurzer Zeit mit so wenig Brennstoff zum kochen zu bringen, dabei keinen Fennich Geld auszugeben, das soll uns erst mal einer nachmachen.
                                    Gruß, Christian
                                    ______________
                                    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                    Kommentar


                                    • Saloon12yrd
                                      Alter Hase
                                      • 11.10.2001
                                      • 2559

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Ich hab gerade mal gestoppt, wie lange meiner für 500ml braucht: 4:30 Minuten. Ebenfalls ohne Windschutz. Morgen mal gucken was dickeres Blech für die Blume noch bringt.

                                      Sal-
                                      http://www.leichtwandern.de

                                      Kommentar


                                      • Finn
                                        Alter Hase
                                        • 16.10.2001
                                        • 2981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Naja, er ist schwerer als Sal-'s. Habe eine Dose vom Linseneintopf genommen, unten 20 Löcher rein, oben solche dinger wie bei den Burgen reingeschnitzt und eine Energydose als brenner rein gestellt. In den Brenner habe ich noch zwei gebogene Streifen aus dem Rest der Energydose gelegt und dazu dann noch zwei Metallringe (auch aus dem Rest der Energydose).
                                        Hoffe das ist verständlich

                                        Gruß
                                        Finn

                                        Kommentar


                                        • Rupert
                                          Anfänger im Forum
                                          • 02.06.2006
                                          • 19
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kochervergleich

                                          Hersteller: Primus
                                          Kochername: Express
                                          Kocher(leer)gewicht: 86g ohne Piezo-Zünder
                                          Brennstoff im Test: Propan/Isobutan, Snow Peak
                                          Tankgröße: 110g Schraubkartusche von Snow Peak

                                          Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 3:10 Minuten
                                          Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 12g
                                          Brennstoffverbrauch pro Minute: 3,78g (*)

                                          zu (*): Diese Angabe trifft nur auf den konkreten Versuch mit Kochzeit 3:10 Minuten zu. Der Verbrauch pro Minute kann problemlos verringert werden.

                                          2. Versuch: 5:40 Minuten, 11g, Minutenverbrauch: 1,9g
                                          (Der 2. Versuch wurde im Kaltzustand durchgeführt und bei sehr wenig Gas)

                                          Raumtemperatur beim Test: ca. 22 °C
                                          Wassertemperatur beim Test: ca. 18 °C

                                          Besonderheiten/Kommentare: Kartusche voll, Topfdurchmesser 16cm, Volumen 1,0 l Trangia Titan (bis zum Rand befüllt und abgewogen)

                                          OT: Ein kurzes Fazit zum Kocher: Günstig, robust, noch recht klein zusammenlegbar. Die Qualität ist für den Preis hervorragend. Die Topfstützen arretieren in Position. Hat bei mir den Vorzug gegenüber dem MSR Pocket Rocket erhalten.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X