Kochervergleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Finn
    Alter Hase
    • 16.10.2001
    • 2981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Kochername: s.o.
    Hersteller: s.o.
    Kocher(leer)gewicht: 65g
    Brennstoff im Test: s.o.
    Tankgröße: 85g

    Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 11min
    Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 20g
    Brennstoffverbrauch pro Minute: 1,8g

    Raumtemperatur beim Test: 25°C
    Wassertemperatur beim Test: 22°C

    Besonderheiten/Kommentare: Der Topf war aus Edelstahl. Der Test wurde mit dem Trangiabrenner durchgeführt.

    Kommentar


    • Christian Wagner
      Fuchs
      • 28.02.2002
      • 1303

      • Meine Reisen

      #22
      Der Test ist eine gute Idee aber einige Parameter machen den Vergleich sehr schwer:
      Warum keine Reflektoren zulassen, die zum Kocher dazugehören (und natürlich auch zum Gewicht!) ?
      Im Gegenteil, ein Windschutz verändert evtl. ganz erheblich die Kochereffizienz, selbst bei Windstille (Stichwort Belüftung/ airflow). Ausserdem wiegen die Teile (MSR Style) nicht die Welt - lass sie beim wiegen einfach weg. Eine Ausnahme würde ich da beim Trangia Sturmkocher machen. Da ist der Winschutz eben essentieller Bestandteil des Ganzen Kochers.

      Zur besseren Vergleichbarkeit, sollte deshalb der Test in windstiller Umgebung (Küche) durchgeführt werden, da Wind ebenso nicht reproduzierbar ist.

      Und (wie hier schon festgestellt): ein Benziner brennt mit konstanter Leistung, Gas läßt nach furiosem Anfang dann oft sehr nach (wie in den letzten Tagen beim Paddeln leidvoll erfahren).
      Och bei selbstgebauten Spiritusbrennern ists oft noch krasser. am Anfang lau, dann volle Pulle, dann wieder weniger Leistung, das Ganze dann noch abhängig von Brenner- Topfabstand, Topfdurchmesser, und Füllhöhe im Brenner .
      Und es bleibt auch interessant, unter welchen Bedingungen der Kocher die hier getesteten Leistungen noch bringt (Frost, Wind, Nässe, Höhe usw.) Eigentlich scheidet sich nämlich erst dort die Spreu vom Weizen!
      Völlig richtig, aber dann bleibt eben die Vergleichbarkeit auf der Strecke. So kann man dann eben schon mal grobe Aussagen machen und die Spreu vom Weizen trennen. Eine lahme Ente wird bei - 30 Grad und Sturm sicherlich nicht zum Superkocher werden.
      Gruß, Christian
      ______________
      "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

      Kommentar


      • Finn
        Alter Hase
        • 16.10.2001
        • 2981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ja, und ich habe mir gerade so gedacht, machst du doch einfach noch einen Test. Aber diesmal auf dem legendären Feuer. Denke mir mal, dass das wohl auch einige Interessieren könnte. Werde ich am WE mal austesten. Ansonsten probiere ich es noch mit meinem handelsüblichen Campingkocher. Mal sehen, was der so hergibt.

        Gruß
        Finn

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #24
          Mal ein kurzes Zwischenfazit der bisherigen Ergebnisse:

          Durchschnittlicher Verbrauch Gaskocher: ca. 12 g
          Durchschnittlicher Verbrauch Benziner: ca. 22 g

          Mit einer großen Primus Kartusche, die 450g Gas enthält und die brutto ca. 650g wiegt, kann ich folglich ungefähr 37,5 Liter Wasser erhitzen.
          Für die gleiche Menge Wasser benötige ich aber schon 825g Benzin. Hinzu kommt eine 1 Liter Flasche, die noch mal ca. 200g wiegt – macht insgesamt 1025g, also annähernd 58 % mehr als die Gaskocher-Lösung.

          Wenn ich dann noch berücksichtige, dass ich bei Verwendung des Peak Ignition von Markill noch mindestens 300g zusätzlich beim Kocher einspare, habe ich schon einen Gewichtsvorteil von mindestens 675g.

          Ich bleibe beim Gas...

          Corton

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            In meine Rechnung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:

            Wenn ich für Benzin eine durchschnittliche Dichte von 0,75 unterstelle, haben 825g Benzin ein Volumen von 1.100 ml - die 1 Liter Flasche reicht folglich gar nicht aus, so dass der Vorsprung der Gas-Variante weiter wächst.

            Corton

            Kommentar


            • Polarfuchs
              Anfänger im Forum
              • 01.10.2002
              • 37
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              hi

              @corton

              da ist noch was: du gehst davon aus, das du die vollen 450g gas nutzen kannst. aus meiner erfahrung bleibt aber zum schluss doch immer noch ein kleiner rest in der kartusche zurück.

              tschüß
              alex

              Kommentar


              • boehm22

                Lebt im Forum
                • 24.03.2002
                • 8249
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hi Corton,

                so ähnlich war meine Rechnung auch - und dann auch der Grund, warum ich als Solo-Wanderer auf den kleinen Coleman F1 umgestellt habe, mein Himalaya Multifuel war da gewichtsmäßig der Overkill, und der Verbrauch - auch wegen Vorheizen - nicht mehr interessant.

                Aber nun eine Frage zu den Gaskartuschen:
                Ich werde 8 Tage in der "Wildnis" unterwegs sein, und vermutlich täglich 2 Liter Wasser erhitzen, das "Kochen" ist zu vernachlässigen (Travellunch oder die Engelshaar-Spaghetti. - macht nach Adam Riese ca. 16 Liter x 13 Gramm Gas = 208 ml Gas.

                Reicht mir da eine 250 ml Gaskartusche, oder soll ich zur Sicherheit doch lieber die Große kaufen? - Oder lieber 2 kleine Kartuschen?
                Viele Grüße
                Rosi

                ---
                Follow your dreams.

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hi Rosi,

                  wenn Du einen guten Windschutz hast, sollte eine 225g (405ml) Kartusche von Primus gerade reichen. Wenn Du Deinen Kocher nicht mit max. Leistung betreibst, reduziert sich der Verbrauch pro Liter möglicherweise auf unter 10g und die Chancen, dass die kleine Kartusche reicht, erhöhen sich weiter.
                  Ich würde einfach den Test mit Deinem Kocher nochmals mit nicht-maximaler Leistung wiederholen und schaun, was dabei rauskommt.

                  Corton (der trotzdem eine 450g Kartusche mitnehmen würde... :wink: )

                  Kommentar


                  • boehm22

                    Lebt im Forum
                    • 24.03.2002
                    • 8249
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    HiCorton,

                    ich hab jetzt ein bischen experimentiert.
                    Windiger Balkon, Alu-Windschutz, Kocher halb aufgedreht: Zeit 5.30 MIn und Gasverbrauch 13 Gramm.
                    Also am Gasverbrauch läßt sich nicht viel drehen, windig wird es in Canada auch sein.
                    Dann lieber die große Kartusche und ich habe die Option öfter mal an meinen Spaghetti con Olio und Pepperoni mit Parmesan zu experimentieren, oder das Bannok nicht auf dem heißen Stein am Lagerfeuer, sondern in der Pfanne zu backen.
                    Viele Grüße
                    Rosi

                    ---
                    Follow your dreams.

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hi Rosi,

                      hätte aufgrund des geringen Gasverbrauchs, den Alex mit seinem Kocher erzielt hat, getippt, dass Du Deinen Verbrauch vielleicht auch ein wenig reduzieren kannst – war wohl nix.
                      Bei meinen Kochern habe ich es noch nicht probiert, werde sie aber auch mal auf kleiner Flamme laufen lassen und die Ergebnisse dann hier posten. Möglicherweise bezog sich die Aussage von „alaskawolf“ bzgl. des reduzierten Brennstoffverbrauchs nur auf Flüssigbrennstoffe.
                      Finde es übrigens irgendwie frustrierend, dass Dein F1-light mit halber Kraft immer noch fast 1 Minute schneller ist als mein Peak Ignition, der absolut am Limit lief.
                      3m 30s für 1 Liter Wasser – das muss ja ein echtes Höllengerät sein. Hat das Teil eigentlich auch nen Piezo-Zünder integriert?

                      Grüße,

                      Corton

                      Kommentar


                      • boehm22

                        Lebt im Forum
                        • 24.03.2002
                        • 8249
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hi Corton,
                        ne - kein Piezo - aber dafür ein tolles Gewicht von - netto ohne Tüte - 76 Gramm.

                        Das Ding ist echt ein Feuerwerfer, ich hab den gestern auf dem Balkon betrieben, da rief meine Oma von unten, warum ich am Sonntag so viel staubsauge. :wink:
                        Viele Grüße
                        Rosi

                        ---
                        Follow your dreams.

                        Kommentar


                        • Finn
                          Alter Hase
                          • 16.10.2001
                          • 2981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          @Rosi: Piezo Zündung? Kein wunder, warum das nich dran ist. Sonst kommt nachher noch einer auf die Idee eine Kartoffelkanone zu basteln ;)

                          Das mit dem Kocher ist aber heftig... Kannst du die Dezibel mal messen? Würde mich ja mal interessieren

                          Gruß
                          Finn

                          Kommentar


                          • Corton
                            Forumswachhund
                            Lebt im Forum
                            • 03.12.2002
                            • 8587

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hab jetzt noch mal ein paar Versuche mit dem „Markill Peak Ignition Titan“ gemacht.

                            Zunächst nochmals die alten Versuchsdaten:

                            Kochername: Peak Ignition
                            Hersteller: Markill
                            Kocher(leer)gewicht: 83g ohne Piezo, 91g mit Piezo
                            Brennstoff im Test: s.o.
                            Tankgröße: s.o.

                            Zeit um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 6m 21s
                            Verbrauch um 1000g (1 Liter) Wasser zum Kochen zu bringen: 11g
                            Brennstoffverbrauch pro Minute: 1,73g

                            Raumtemperatur beim Test: 21,8 °C
                            Wassertemperatur beim Test: 19.6 °C

                            Besonderheiten/Kommentare: Kartusche fast voll (16g verbraucht), Rest: s.o.


                            Jetzt die neuen Daten:

                            Versuch 1: Gas auf sehr kleiner Flamme, RT 23,7 °C, WT 19,9 °C, Kartusche 85 %
                            Nach 17 Min abgebrochen, in dieser Zeit allerdings auch nur 12 g Gas verbraucht.


                            Versuch 2: Gas ca. halb aufgedreht, RT 24,2 °C, WT 19,7 °C, Kartusche 79%
                            Nach 8 m 35 s kocht das Wasser, Verbrauch nur 10g! Es lässt sich also doch noch Gas im Vergleich zur max. Leistung sparen.


                            Versuch 3: Gas voll aufgedreht, RT 24,4 °C, WT 19,5 °C, Kartusche 74 %
                            Nach 6 m 25 s kocht das Wasser, Verbrauch diesmal aber merkwürdigerweise 13g... – verstehe ich nicht, da er beim gleichen Versuch bei niedrigerer RT und etwas höherer WT das letzte Mal nur 11g gebraucht hat. Erklärung?

                            Corton

                            Kommentar


                            • Steffen Schwientek
                              Erfahren
                              • 25.02.2003
                              • 234

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Corton

                              Versuch 3: Gas voll aufgedreht, RT 24,4 °C, WT 19,5 °C, Kartusche 74 %
                              Nach 6 m 25 s kocht das Wasser, Verbrauch diesmal aber merkwürdigerweise 13g... – verstehe ich nicht, da er beim gleichen Versuch bei niedrigerer RT und etwas höherer WT das letzte Mal nur 11g gebraucht hat. Erklärung?

                              Corton
                              Hast du die 3 Versuche kurz hintereinander durchgeführt? Durch erwärmung wird auch die Düse etwas größer, die Brenncharakteristik verändert sich.
                              Beim Trangia ist dieser Effekt noch viel erheblicher. Beim ersten erhitzen 10min für 0,9 Liter, beim 2. erhitzen nur 7min.
                              Mein Dosenkocher zeigt dieses Verhalten nicht. Ist aber auch klar.

                              Steffen

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zwischen den Versuchen lagen jeweils ca. 5-10 Minuten.
                                Es dauerte jedesmal ein wenig, bis ich exakt 1000g abgewogen hatte und bis die WT im gewünschten Bereich zwischen 19,5 °C und 20 °C war.
                                Ob der Kocher bei Versuchsbeginn noch warm war, habe ich nicht überprüft. Titan ist wirklich ein extrem schlechter Wärmeleiter (verglichen mit Alu), insofern wäre es möglich.

                                Corton

                                Kommentar


                                • Steffen Schwientek
                                  Erfahren
                                  • 25.02.2003
                                  • 234

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Na, wenn der Kocher 10 min auskühlen kann, sollte er eigentlich wieder normale Temperatur erreicht haben.

                                  Es gibt noch eine weitere Fehlerquelle: Deine Waage. Wie genau kannst du sie denn ablesen? Bei meiner Küchenwaage zu Hause kann ich gerade mal auf 3g genau wiegen

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Die Waage wiegt auf 1g genau und ist zuverlässig.

                                    Kommentar


                                    • maro
                                      Erfahren
                                      • 12.05.2002
                                      • 251

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      kaum zurück stoße ich hier auf interessante themen... muß sprit kaufen daen kocher reinigen, eine vernünftige haushaltswaage organisieren. die ergebenisse kommen bis zum wochenende... :-))

                                      tschüß mark
                                      Tschüß Mark


                                      =====================================
                                      Touren • Impressionen > www.trekkingtouren.net
                                      Abenteuer • Erlebnisse > www.abenteuerschule.de

                                      Kommentar


                                      • boehm22

                                        Lebt im Forum
                                        • 24.03.2002
                                        • 8249
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Hi zusammen,#

                                        mit freundlicher Genehmigung von Robert van Geldern aus dro, hier der Test seines ganz neu gekauften Markill Peak Ignation Titan:

                                        Kocher: Markill Peak Ignition Titan
                                        Hersteller: Markill
                                        Gewicht: 88g lt. Hersteller inkl. Piezozünder
                                        Brennstoff: Colemann 70/30 Kartusche, 220g (netto), voll
                                        Raumtemperatur: 26°C
                                        Wassertemperatur: 21°C
                                        Menge: 1 Liter (möglichst genau abgemessen mit Haushaltsmessbecher)
                                        Zeit um einen Liter Wasser zum kochen zu bringen: 4:25 min (bei voller
                                        Leistung)
                                        Material: Trangia Alluminium Topf mit Pfanne (Titan) als Deckel.
                                        Ort: absolute Windstille auf meinem Herd in der Küche.

                                        Über Brennstoffverbrauch kann ich nichts sagen, da ich keine Waage
                                        besitzte, die auf 1g wiegt.

                                        Der Markill von Robert ist deutlich schneller als der von Corton - dies könnte an folgendem liegen, hier meine Antwort an Robert:

                                        Eventuell hast Du den Markill aus der 2. Serie.
                                        Laut Outdoor-Test vor 2 Monaten benötigte der Markill ebenfalls ca. 6:30
                                        Min. Es lag daran, daß sich die Flamme ab und zu vom Kocherkopf ablöst
                                        (wie auch immer das geht) - und deshalb der Kocher nicht die volle
                                        Leistung bringt. Das Outdoor-Magazin schrieb dazu, daß Markill den
                                        Fehler bemerkt hätte und an einer leicht verbesserten 2. Serie arbeite.
                                        Viele Grüße
                                        Rosi

                                        ---
                                        Follow your dreams.

                                        Kommentar


                                        • flying-man
                                          Dauerbesucher
                                          • 10.08.2002
                                          • 937

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          kocher: pocked rocked
                                          gaskartusche: markill 3/4
                                          topf: trangia kanne (alu)
                                          1l wasser leitungskalt
                                          kochzeit bei ca. 20°: 3:40 bei volle pulle.
                                          gasverbaruch: egal das teil bei wochenedtouren mit ner kleinen gaskartusche. länger hab ich nen dragonfly.

                                          a propos: hat schon mal jemand nen kcoher mit salatöl betrieben? nur zu am rande.

                                          flying-man
                                          \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X