Moin zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf (hoffentlich) eines der folgenden Zelte:
Vaude Mark 2 light/"normal"
Salewa Sierra Leone ultra/"normal"
Bei dem Mark 2 besteht wohl in Zukunft das Problem, dass die normale Version, mal abgesehen von der "long"-Version(zu schwer!), aus dem Sortiment genommen worden ist.
Die light-Version hat eine niedrigere Wassersäule (widersprüchliche Angaben) und weist noch wenige Erfahrungsberichte auf.
Bei dem Salewa sieht es Wassersäulentechnisch zwischen der light und normalen Version ähnlich aus.
Preislich orientiere ich mich an -400€. Gedacht ist es für Trekking (1-2 Wochen) in deutschen und europ. Mittelgebirgen. Das Zelte sollte allerdings auch mal mehr abkönnen(eierlegende Wollmilchsau - ich weiß).
Das Gewicht sollte max. ca. 3,5 kg betragen. Abkönnen sollte es spätes Frühjahr, Sommer und Herbst.
Von Tunnelzelten halte ich im Allg. nicht soviel - mich nervt es schon tierisch, bei einem Kuppelzelt die Heringe bei (halb-)felsigem Boden nicht reinzubekommen, wenn es notwendig ist.
Bei einem Tunnel ist die Abspannung ja absolute Pflicht.
Ich kenne mich nicht so gut aus und lasse mich gerne in allen Punkten eines besseren Belehren und bin für Alternativvorschläge und Entscheidunghilfen dankbar!
Danke
ich stehe kurz vor dem Kauf (hoffentlich) eines der folgenden Zelte:
Vaude Mark 2 light/"normal"
Salewa Sierra Leone ultra/"normal"
Bei dem Mark 2 besteht wohl in Zukunft das Problem, dass die normale Version, mal abgesehen von der "long"-Version(zu schwer!), aus dem Sortiment genommen worden ist.
Die light-Version hat eine niedrigere Wassersäule (widersprüchliche Angaben) und weist noch wenige Erfahrungsberichte auf.
Bei dem Salewa sieht es Wassersäulentechnisch zwischen der light und normalen Version ähnlich aus.
Preislich orientiere ich mich an -400€. Gedacht ist es für Trekking (1-2 Wochen) in deutschen und europ. Mittelgebirgen. Das Zelte sollte allerdings auch mal mehr abkönnen(eierlegende Wollmilchsau - ich weiß).
Das Gewicht sollte max. ca. 3,5 kg betragen. Abkönnen sollte es spätes Frühjahr, Sommer und Herbst.
Von Tunnelzelten halte ich im Allg. nicht soviel - mich nervt es schon tierisch, bei einem Kuppelzelt die Heringe bei (halb-)felsigem Boden nicht reinzubekommen, wenn es notwendig ist.
Bei einem Tunnel ist die Abspannung ja absolute Pflicht.
Ich kenne mich nicht so gut aus und lasse mich gerne in allen Punkten eines besseren Belehren und bin für Alternativvorschläge und Entscheidunghilfen dankbar!
Danke
Kommentar