Welches 2-Personen-Trekking-Zelt (max. 3,5kg, 400 EUR)?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Miguel
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2005
    • 17

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Eddie

    Die Frage war ja nach einem Zelt für erste Wanderversuche (heute heisst das wohl Trekking ) in der Lüneburger Heide.
    Da braucht es kein 400 Euro Expeditionszelt. Auch wenn die gut sind. Gerade in den deutschen Mittelgebirgen treibt sich viel linkes und rechtes Gesindel herum, da ist das Geschrei dann nachher im Forum groß wenn das teure Zelt aufgeschlitzt wird.
    Naja, ich hatte eigentlich keinen Bock mehr, auf Eddie's stilvolle Interpretationen meiner Aussagen einzugehen.
    Schon gar nicht in Form des wohl unter Globetrottern oftmals üblichen Schwanzvergleiches bezüglich der Reiseziele.
    Mr. IchWeißWoKapTresPuntosInPatagonienliegtAberNichtDassBiogradKeinKäseIst,
    ich weiß ja Deine Intentionen zu schätzen, mir von einem übertrieben teurem Kauf abzuraten, aber ich weiß, was ich will, wofür ich es will, nur nicht WELCHES ich will!!

    @Robiwahn
    Wie schaut's denn mit dem Boden vom Intrepid 2 in der light-version aus?
    Ich versuch die Tage mal, in Aachen und Köln einen Shop aufzuspüren, der diese Reihe führt. Auf jeden Fall muss ich mir vorher mal ein reales Bild machen.

    @heikop
    Nutzt Du das Exped Auriga mit 2 Personen?
    Ich habe von Exped hier im Forum nicht nur gutes gelesen, vor allem in Sachen Verarbeitung

    Wie sieht denn die Allgemeine Haltung zur Frage, ob Tunnel oder Kuppel,aus ?

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Hallo!

      Ich selber bin stolzer Besitzer eines Mark II long und liebe dieses Zelt!!!

      Inzwischen bin ich auch auf dieses Zelt gestoßen, welches sicher eine Überlegung wert sein sollte (hab das schon mal in einem anderen Thread gepostet):

      http://www.outdoor-magazin.com/sixcm...l.php?id=81441

      Raum zu Gewicht: 5/5, Bei diesem Raum ist das Gewicht top!

      Sturmfestigkeit: 5/5, Steht ungerührt - selbst ohne Sturmleinen.

      Ausstattung/Bedienung: 5/5, Riesen-Eingänge, gute Lüfter, Fenster uvm.

      Bodendichte/Qualität: 5/5
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • Miguel
        Anfänger im Forum
        • 11.07.2005
        • 17

        • Meine Reisen

        #43
        Das Mark2 gibt es nur noch in der long&light-version, oder?
        Wie schaut's hier mit dem Boden aus?
        An das Marmot Swallow hatt ich mal ganz kurz gedacht...bis ich die Farbe sah
        Ich bin mehr der "EINS-MIT-DER-NATUR-Typ" und nicht das wandelnde Baustellensignalschild.......in Relation zu dieser Farbe.

        Kommentar


        • manati1977
          Erfahren
          • 16.05.2005
          • 160

          • Meine Reisen

          #44
          Nein,
          das Mark II gibt es immernoch in der "normalen", der long- und der light-Version.

          Viele Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • Freiflug
            Gerne im Forum
            • 14.05.2004
            • 52

            • Meine Reisen

            #45
            Darf es auch etwas leichter sein? 2,2 kg fuer unter 250 Euro

            Hallo,

            wenn es auch etwas leichter sein darf, dann empfehle ich dir das TNF Vector 22. Ich habe es selber und bin sehr damit zufrieden. Notfalls steht es auch ohne heringe (es braucht ohnehin nur 6).

            Kannst ja mal unter "TNF Vector 22 - ein gutes Zelt?" im Forum suchen.

            Gruss

            Kommentar


            • Robiwahn
              Fuchs
              • 01.11.2004
              • 2099
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              @alle

              schön, das wir hier halbwegs eine vernünftige Kurve für Zeltempfehlungen für miguel gekriegt haben.

              @Miguel

              Also der Boden des Intrepid in der Zero-G-Line. Tja, ich bin nicht der Experte in diesen Dingen. Der Boden ist genau wie der Rest silikonisiert. In der MAterialinfo auf der Homepage steht: Ripstop Nylon 40D 240T, both side silicone, 2000mm, 53g/m2.
              Und es ist ein PU-beschichteter Footprint aus dem Zeug hier dabei: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 5000mm, FR, 110g/m2. Die Travel-Line hat diese Böden: Nylon Tafetta 70D 210T, PU 7000mm, FR, 110g/m2
              Wie man das jetzt interpretiert, da fragst du den falschen. Wenn ich mich recht erinnere, so sind einige Ausrüstungsfetischisten in diesem Forum von silikonisierten Sachen an sich sehr begeistert und denken auch, das die besser das Wasser abhalten als PU-Zeltböden. Da bin ich aber wie gesagt der falsche, um das 100% sagen zu können. Und da ich das Zelt erst seit einer Woche habe, konnte ich es auch noch nicht testen. Zu silikonisierung von Tarps, ZElten usw. gibt es einige Threads im MYOG-Forum, wenn ich mich recht erinner von Sal und Christian Wagner. The Godness of Schlafsäcke, Corton , hat da sicher auch Ahnung über die Materialien.
              Du schreibst ja in deinem Einleitungsbeitrag, das das Zelt dt. und europäische Mittelgebirge und evtl. mal ein paar "härtere" Touren aushalten soll. Ich denke, dafür reicht der Boden + Footprint des Wechsel Intrepid auf jeden Fall. Wenn natürlich so en Regen fällt, wie letztens auf diesem Festival (Thread hier war irgendwas mit Zelt und tauchen), dann wird das nix mit der Wassersäule . Wie gesagt, ich war mit einem McKinley 3x im Winter in Schweden. Vom Forum wäre ich wahrscheinlich schon für tot erklärt worden, aber es hat alles super funktioniert. Also halte dich nicht zu sehr an den Wassersäuledaten des Bodens fest.
              Zum Intrepid noch soviel. Es lässt sich nach dem 2. Mal sehr leicht aufbauen (ich bin Kuppelzelt-verwöhnt), steht minimal mit 5 Heringen, max. mit 16, wiegt in der Zero-G-Line 2,88kg all inklusive und nur 1,6kg, wenn du nur das AZ+Gestänge+Heringe mitnimmst, allerdings schlabbert das IZ im Fußraum (der schräg ist) etwas nach unten in Richtung Füße. Was ich gerade für Reisen in unwirtliche nördliche Gefilde mit evtl. mehrtägigen Schneestürmen wichtig finde, ist die rel. große Apside, in die locker 2 Rucksäcke passen und wo man dann immer noch kochen kann. Die Sandfarbe könnte dir vtl. auch gefallen, siehe im Wiki, das Foto von der Wechsel-Homepage, so sieht meins aus.
              Noch ein kleiner, aber für mich wichtiger Aspekt: Made in Berlin.

              Grüße, Robert
              quien se apura, pierde el tiempo

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #47
                Einige Bemerkungen:
                -Wechsel ist eine Berliner Firma, meines Wissens produzieren die mit koreanischen Materialien in Saigon/Vietnam , trotzdem gute Firma und gute Idee eine "kleine einheimische" Firma zu unterstützen;
                -auf die Bemerkung zum "einfach bestellen" bezüglich osteuropäischer Hersteller würde ich gerne einen Wettbewerb in's Rollen bringen: Wer schafft es innerhalb von vier Wochen von jedem osteurop. Hersteller mindestens 1 Artikel(jeweils min. 10€ teuer) zu kaufen, Link-Liste der Hersteller hier im Forum ld: , da das wohl nur für Begüterte(Hilleberger?) in Frage kommt, habe ich mir für den Gewinner einen tollen Preis ausgedacht: Er bekommt die Erlaubnis, alle diese Artikel zu versteigern und den Erlös für eine gute Sache zu spenden. Was eine gute Sache ist überlasse ich gerne kompetenten Leuten.
                Ernsthaft: Es gibt etliche Osteuropa-Firmen die online-Lieferungen ermöglichen, es gibt aber auch eine ganze Menge, wo das nicht hinhaut.
                Wenn das ironisch gemeint war, dann bitte dazu vermerken oder so
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Kai Neahnung
                  Neu im Forum
                  • 13.07.2005
                  • 1

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Moin ihr Zeltexperten!
                  Ich hänge mich mal an den gerade aktuellen Zelt-Thread dran, statt einen neuen aufzumachen. Ok?
                  Konkrete Frage: Wechsel Polaris TL oder Salewa Bergen II (2004)?
                  Denn: Ich suche ein 2-Mann Zelt, unter 3,5 kg, Radtourtauglich ohne Extremsachen, die Standard-Anforderungen halt, und: Unter 150 Euro!
                  Da sind mir eben die beiden Angebote aufgefallen.
                  Das Polaris gibt es für 120 Euro (Kraxel.com). Aber ist es wirklich für 2 Leute geeignet? Reicht die Belüftung auch für Südfrankreich?
                  Das Bergen II als Auslaufmodell findet sich für 150 Euro. Läßt es sich schnell aufbauen (Radtour=täglich aufbauen)?
                  Gibt es noch Alternativen?
                  Danke für eure Beiträge
                  Kai Neahnung

                  Kommentar


                  • Miguel
                    Anfänger im Forum
                    • 11.07.2005
                    • 17

                    • Meine Reisen

                    #49
                    hmmm....Gegenfrage: Welcher Hersteller produziert denn heutzutage ausschließlich in a)"seinem" Land mit b)Materialien, die zugleich auch noch in der eigenen Nation hergestllt worden sind?

                    Naja, ich werde frühhestens am Wochenende Zeit haben, auf Entdeckungstour zu gehen und ein paar Zelte genauer unter die Lupe zu nehmen.
                    Mein Favorit ist das Wechsel Intrepid2, mit einem Maximalgewicht von 3,3kg für 230,-€.
                    Auf die teure Leicht-Version (wie Robiwahn sie hat) will ich erstmal verzichten. Es wäre mein erstes Tunnelzelt. Und da fast nur persönliche Präferenzen bei der Frage nach Tunnel oder Kuppel den Ausschlag geben, muß ich mir erst selbst ein Bild von Tunnelzelten machen.
                    Es ist schon komisch, für ein Kuppel 400€ ausgeben zu wollen, aber beim Tunnel zu sparen...aber ich bin ein Gewohnheitstier. Beim Kuppel weiß ich, woran ich bin (mal abgesehen von Herstellungsfehlern und Qualitativen Mängeln)...

                    Kommentar


                    • Miguel
                      Anfänger im Forum
                      • 11.07.2005
                      • 17

                      • Meine Reisen

                      #50
                      @ Robiwahn

                      Was mir noch einfällt: Wie siehts es denn im Allgemeinen mit der Belüftung bei Tunnelzelten aus, bzw. speziell beim Intrepid2?

                      Danke,
                      Miguel

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Miguel
                        @ Robiwahn

                        Was mir noch einfällt: Wie siehts es denn im Allgemeinen mit der Belüftung bei Tunnelzelten aus, bzw. speziell beim Intrepid2?

                        Danke,
                        Miguel
                        Da jibbet so Öffnungen, da pfeift der Wind durch .
                        Ok, mal im Ernst, das Intrepid hat hinten mittig eine große Öffnung (ca. 40cm breit), die normal per Klettverschluss zu ist und mit 2 Offenhaltungsstangen, die fest eingenäht sind, naja, halt offen gehalten wird. Da drunter ist noch etwas Oberstoff, damit das Wasser nicht reintropft und dann so Netzgewebe. Vorn dieselbe Konstruktion, allerdings 2x und etwas kleiner (je ca. 15cm breit). Die Apsidenöffnung kann man ja auch noch offenlassen, um noch mehr Ventilation zu bekommen.

                        Grüße, Robert
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • heikop
                          Anfänger im Forum
                          • 30.06.2005
                          • 11

                          • Meine Reisen

                          #52
                          @Miguel
                          Nutze das Exped Auriga zusammen mit meiner Freundin, da kommt das mit dem Platzangebot gut hin.

                          *Alpin-Magazin, Jul 2005 (Alpin-Tipp)
                          *Outdoor-Magazin 2/04 (Urteil:sehr gut)
                          *Outdoor-Magazin 12/04 (Leserwahl: 3.Platz von 14)[/quote]

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zu den Böden der Zero-G -Zelte gab es hier schon einige Diskussionen. Fazit: Silikonisiertes Material eigentlich nicht so geeignet (geringe Wassersäule), ansonsten gutes Konzept, da Footprint eh meist nötig, Boden selbst recht dünn.

                            Kommentar


                            • aj70
                              Neu im Forum
                              • 17.07.2005
                              • 8

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Lanze für Vaude

                              Die Beiträge scheinen sich etwas zu zerfasern...
                              Möchte hier eine Lanze brechen für den Klassiker Vaude Space 2: ausreichend Platz für zwei Personen mit Gepäck auf einer 2-wöchigen Trekkingtour durch Schweden oder Norwegen. 2 Apsiden (eine für's Gepäck, eine für's Kochen (Vorsicht Brandgefahr) oder für Schuhe und Krimskrams.
                              Leicht auch von einem aufzubauen. Innen und Außenzelt können zusammen oder getrennt aufegebaut werden, das ist bei Regen praktisch. Der Preis kann sich sehen lassen: ca. 280 Euro und man kann es mal bei ebay versuchen, dort habe ich meines für 200 Euro ersteigert. Da freut sich der Geldbeutel und es wiegt - als freistehends Igluzelt - knapp unter 3, 5 Kilo - für zwei Personen, die tragen also durchaus machbar. Dioe Testberichte in diversen outdoor- und Bergmagazinen waren durchweg positiv.

                              Kommentar


                              • Der Waldläufer
                                Alter Hase
                                • 11.02.2005
                                • 2941
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Hab ein paar Bilder von meinem Mark II long online gestellt.

                                Tolles Zelt, muss ich immer wieder feststellen!!!!

                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0325.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0326.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0327.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0328.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0329.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0330.JPG
                                http://people.freenet.de/vom-lohwald/IMG_0331.JPG
                                I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                Kommentar


                                • Miguel
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.07.2005
                                  • 17

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Dem kann ich nur zustimmen -sehr schönes Zelt! Ein Freund hat sich vor kurzem das Mark 2 light zugelegt. Das soll jetzt erstmal 4 Wochen Norwegen tadellos überstehen...
                                  Das light gibt es mittlerweile für immerhin nur noch 360€.
                                  Wirkte auf mich etwas dünnhäutig(ist vermutlich bei allen light-zelten das gleiche), aber überzeugend.

                                  Ciao,
                                  Miguel

                                  Kommentar


                                  • Spinoza
                                    Erfahren
                                    • 22.03.2004
                                    • 228
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Moin,

                                    ich durfte mein neues Mark 2 light die letzten 14 Tage testen, "zum Glück" auch unter Dauerregen, Sturm und Gewitter. Sehr gewöhnungsbedürftig finde ich - von innen betrachtet - die echt heftigen Bewegungen des Zeltes bei Wind, da wurde mir schon ziemlich mulmig zumute. Von aussen relativiert sich dieser Eindruck - das Gestänge selbst bewegt sich nur wenig, aber die flexible Aufhängung des AZ gibt dem Wind halt schnell nach. Darum ist es IMO wichtig die mittleren Abspannungen an den Längsseiten immer mitzubenutzen. Ich habe mir da Gummischnur rangemacht.
                                    Wie wohl die meisten Si- Zelte war auch dieses an den Nähten nicht ganz dicht, nach 2 Stunden Regen kamen einzelne Tropfen an den Nahstellen der AZ-Aufhängungen durch. Bei Gegenlicht konnte ich einzelne, durch Belastung aufgeweitete Nahtlöcher erkennen und habe sie mit SilNet behandelt.
                                    Der Boden ist dicht, auch an der (unnötigen?) Naht. Die Belüftung ist sehr gut, Kondens gab es ziemlich wenig. Das AZ trocknet erfreulich schnell. Die Häringe sind Mist - zu scharfkantig und zu klein.
                                    Gekostet hat mich das Zelt 341,- €.
                                    Gruss,
                                    Spz

                                    Kommentar


                                    • Der Waldläufer
                                      Alter Hase
                                      • 11.02.2005
                                      • 2941
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      @ Miguel: Bin grad durch Zufall wieder auf diesen Thread gestoßen. Für welches Zelt hast Du Dich denn jetzt entschieden?
                                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                      Kommentar


                                      • torge
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.12.2005
                                        • 47

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Hallo,
                                        wenn du mit Wechsel-Zelten liebäugelst, wirf doch mal einen Blick auf Rejka-Zelte, tolles Preis-Leistungs-Verhältnis...
                                        Hier kommen außen silikonisierte, innen PU-beschichtete (noch nachträglich dichtbare) Ripstop-Polyester-Außenzelte zum Einsatz, gute Böden, und das ab Preislagen von 169,- Euro.
                                        Für dich wäre vielleicht das Antao 2 large (etwas schwer vielleicht), oder das Vanua interessant.
                                        Wäre vielleicht eine gute Idee ein etwas günstigeres aber gutes Zelt zu kaufen (Wechsel, Rejka, Robens...), hier zahlt man teilweise erstaunlich wenig (gemessen an Tatonka, JW, Vaude...) und erhält erstaunlich viel Zelt ohne große Abstriche zu machen...

                                        www.rejka.de
                                        Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. - Albert Einstein -

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X