AW: Allrounder fürs Leben. "Ja, ich will"
Schau Dir mal das Nigor WickiUp 3 SUL an. (Ich habe auch ein Allak und ein Ringstind 2. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass diese beiden Zelte quasi nicht mehr benutzt werden, wenn wir zu zweit unterwegs sind ... )
Da Dein Freund eine ordentliche Grösse hat, wird er sich vermutlich auch freuen, nicht in einer niedrigen, engen Dackelhöhle nächtigen und sich den Rücken verbiegen zu müssen. Der vermeintliche Nachteil der fehlenden Apsis ist nicht so schlimm, da man sich ganz einfach eine temporäre Apsis zum Kochen bei Regen einrichten kann (und zwar durch Aushängen des Innenzeltes an einer Ecke).
Die Windstabilität des Wickiup (sehr ähnlich zum altbewährten Golite ShangriLa) sollte lt. diverser Erfahrungsberichte eigentlich ok sein. Auch ich war damit schon bei starkem bis stürmischem Wind unterwegs und es gab keine Probleme. Leider hat das Outdoor Magazin diesen Zelttyp bislang nie vor die Windmaschine gestellt, sondern testet nur Kuppelzelte und Geodäten. Warum eigentlich?
P.S.: Hier ist ein Zelttest, wo das Sentinel mitgetestet wird. Warum das HB Rogen so deutlich siegt, ist mir allerdings nicht ganz klar.
http://www.oppad.nl/?uitrusting=test...peltenten-2015
EDIT 2: Offenbar muss man beim Sentinel das Innenzelt zuerst aufbauen. Wird also bei Regen alles nass ...
Schau Dir mal das Nigor WickiUp 3 SUL an. (Ich habe auch ein Allak und ein Ringstind 2. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass diese beiden Zelte quasi nicht mehr benutzt werden, wenn wir zu zweit unterwegs sind ... )
Da Dein Freund eine ordentliche Grösse hat, wird er sich vermutlich auch freuen, nicht in einer niedrigen, engen Dackelhöhle nächtigen und sich den Rücken verbiegen zu müssen. Der vermeintliche Nachteil der fehlenden Apsis ist nicht so schlimm, da man sich ganz einfach eine temporäre Apsis zum Kochen bei Regen einrichten kann (und zwar durch Aushängen des Innenzeltes an einer Ecke).
Die Windstabilität des Wickiup (sehr ähnlich zum altbewährten Golite ShangriLa) sollte lt. diverser Erfahrungsberichte eigentlich ok sein. Auch ich war damit schon bei starkem bis stürmischem Wind unterwegs und es gab keine Probleme. Leider hat das Outdoor Magazin diesen Zelttyp bislang nie vor die Windmaschine gestellt, sondern testet nur Kuppelzelte und Geodäten. Warum eigentlich?
P.S.: Hier ist ein Zelttest, wo das Sentinel mitgetestet wird. Warum das HB Rogen so deutlich siegt, ist mir allerdings nicht ganz klar.
http://www.oppad.nl/?uitrusting=test...peltenten-2015
EDIT 2: Offenbar muss man beim Sentinel das Innenzelt zuerst aufbauen. Wird also bei Regen alles nass ...
Kommentar