Hallo ihr lieben Erfahrungsjunkies,
es ist schon eine Weile her, seit ich hier das letzte Mal aktiv gewesen bin. Vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere schmunzelnd, an das naive Mädel, dass mit 17 mit ihrem Hund und Rollerblades an der Ostsee lang tuckern wollte
Seither hat sich einiges getan und nun stehe ich vor meinem ersten selbst organisierten und verantworteten Outdoorabenteuer. Heraus aus dem Rockzipfel der erfahreneren Freunde, das Podest der eigenen Klugscheißerei erklimmend, ersuche ich nun eure Hilfe bei der Auswahl eines Zeltes. Natürlich habe ich unzählige Nächte im Internet verbracht, Herstellerschulungen, Testberichte, Kaufberatungen, Materialeigenschaften und Erfahrungsberichte studiert, aber vielleicht geht es euch ja ähnlich: das Angebot ist einfach viel zu groß! Momentan liebäugel ich mit 3 Modellen, und hoffe von euch weitere Anregungen zu erhalten, so dass ich zum Schluss nur noch eine Münze werfen muss, um mich zu entscheiden
Hier der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen +1Hund. Vorwiegend möchte ich (1,74cm) es mit meinem Freund nutzen(189cm), aber es sollte leicht genug sein, damit ich auch mal alleine unterwegs sein kann und am besten genügen Platz im Fuß oder Kopfraum haben, damit sich auch auf zukünftigen Abendteuern meine Schäferhundmischlingshündin mit reinkuscheln kann.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Vorwiegend im Rucksack. Auf gar keinen Fall über 3kg. Was meint ihr, sind 2,5kg schon zuviel um das Ding allein zu schleppen?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es sollten schon bequem 2 Trekkingrucksäcke rein passen und genügen Platz zum kochen bei regnerischem Wetter sollte es auch bieten. Ich erwarte allerdings keinen gemütlichen Aufenthaltsraum
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich bin nicht so ein Tunnelfan. Da hab ichs lieber etwas enger, aber dafür stabiler. Wichtig ist mir, dass das Außenzelt wirklich bis zum Boden geht. Ist so ein wohlfühl Kriterium
Weiterhin möchte ich Innen und Außenzelt gleichzeitig aufbauen können, so dass es auch bei Regen nicht nass wird. Am liebsten auch noch Querschläfer mit 2 Apsiden. (Habe mir für Festivals und kleinere Unternehmungen vor vielen Jahren ein Quechua2s zugelegt. Nach langjähriger Nutzung meiner geliebten, schweren Dackelhöhle sehnt es mich nach mehr Komfort
)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Mein Limit liegt bei 500€. Wenn es die EierlegendewollmilchSau ist, bin ich auch bereit ein bisschen mehr drauf zu zahlen. Ich plane hier schließlich eine Investition für die nächsten Jahrzehnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich suche einen Allrounder. Ein Zelt, dass bei all meinen launischen semispontanen Abenteuern eine solide Leistung liefert. Anlass sind diesen September 2 Wochen Schweden (Tjustleden). Darüber hinaus im Oktober/November Schottland. (Das Teil muss wirklich wind und wetterfest sein!) Ich möchte es aber auch mit nach Marokko nehmen können oder mal für 3 Tage in die Schweizer Alpen.
Ihr merkt, ich suche ein Zelt fürs Leben. Mir ist klar, dass Robustheit häufig aufs Gewicht schlägt und das es das perfekte Zelt eigentlich nicht gibt und auch, dass ihr mir diese Entscheidung auch nicht abnehmen könnt, aber wie so viele Hilfesuchende, hoffe ich bei euch an der richtigen Adresse gelandet zu sein. Vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und verlange eigentlich zu viel von dem Zelt und brauch mal ne kleine Kopfwäsche
Man verknausert sich ja bekanntlich gerne im Detail.
Hier nun meine bis jetzigen Vavoriten:
Ganz vorne dran, das Venus extreme 2
http://www.exped.com/switzerland/de/...s-ii-extreme-0
Ist natürlich kein absolutes Leichtgewicht, aber anscheinend unverwüstlich und absolut vielseitig einsetzbar. Was mich tatsächlich stört: Exped hat angeblich keinen direkten Kundenservice, hat jemand von euch schonmal Probleme gehabt und musste sein teures Stück einschicken? Das gute liegt etwas über meinem Budget, aber ich hab gerade ein gebrauchtes an der Angel für 450€
Dicht gefolgt vom Vaude Invenio:
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html
ähnliche Konstruktion, ähnliches Gewicht, aber auch so vielseitig? Kann ich mit dem Invenio ne Schneetour machen?
Ansonsten gefällt mir dir Marke einfach unglaublich gut. Aus Erfahrung weiß ich, der Service ist überaus zuvorkommend und die Produkte langlebig und möglichst ökologisch. (Ein Freund hat das 30 Jahre alte 2 Kammernzelt seiner Eltern ohne Kassenzettel eingeschickt, für 20€ einen neuen Reißverschluss und kostenfreie neue Zugleinen in den Gestängen bekommen, sowie eine freie Nachdichtung aller Nähte, das nenn ich Service!)
Und Last but not least: Big Sky Chinook2P
http://bigskyproducts.com/big-sky-chinook-2p-tent.aspx
wieder ähnliche Konstruktion, etwas minimalistischer aber mit einem wahren Traumgewicht! Leider hab ich noch keine absoluten Erfahrungsberichte dazu gefunden. Ist alles noch etwas frisch
Also ihr wissenden Altmeister, belehrt mich, ich giere danach.
Liebste Grüße,
Noreia
es ist schon eine Weile her, seit ich hier das letzte Mal aktiv gewesen bin. Vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere schmunzelnd, an das naive Mädel, dass mit 17 mit ihrem Hund und Rollerblades an der Ostsee lang tuckern wollte

Seither hat sich einiges getan und nun stehe ich vor meinem ersten selbst organisierten und verantworteten Outdoorabenteuer. Heraus aus dem Rockzipfel der erfahreneren Freunde, das Podest der eigenen Klugscheißerei erklimmend, ersuche ich nun eure Hilfe bei der Auswahl eines Zeltes. Natürlich habe ich unzählige Nächte im Internet verbracht, Herstellerschulungen, Testberichte, Kaufberatungen, Materialeigenschaften und Erfahrungsberichte studiert, aber vielleicht geht es euch ja ähnlich: das Angebot ist einfach viel zu groß! Momentan liebäugel ich mit 3 Modellen, und hoffe von euch weitere Anregungen zu erhalten, so dass ich zum Schluss nur noch eine Münze werfen muss, um mich zu entscheiden

Hier der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen +1Hund. Vorwiegend möchte ich (1,74cm) es mit meinem Freund nutzen(189cm), aber es sollte leicht genug sein, damit ich auch mal alleine unterwegs sein kann und am besten genügen Platz im Fuß oder Kopfraum haben, damit sich auch auf zukünftigen Abendteuern meine Schäferhundmischlingshündin mit reinkuscheln kann.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Vorwiegend im Rucksack. Auf gar keinen Fall über 3kg. Was meint ihr, sind 2,5kg schon zuviel um das Ding allein zu schleppen?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es sollten schon bequem 2 Trekkingrucksäcke rein passen und genügen Platz zum kochen bei regnerischem Wetter sollte es auch bieten. Ich erwarte allerdings keinen gemütlichen Aufenthaltsraum

4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich bin nicht so ein Tunnelfan. Da hab ichs lieber etwas enger, aber dafür stabiler. Wichtig ist mir, dass das Außenzelt wirklich bis zum Boden geht. Ist so ein wohlfühl Kriterium


5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Mein Limit liegt bei 500€. Wenn es die EierlegendewollmilchSau ist, bin ich auch bereit ein bisschen mehr drauf zu zahlen. Ich plane hier schließlich eine Investition für die nächsten Jahrzehnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich suche einen Allrounder. Ein Zelt, dass bei all meinen launischen semispontanen Abenteuern eine solide Leistung liefert. Anlass sind diesen September 2 Wochen Schweden (Tjustleden). Darüber hinaus im Oktober/November Schottland. (Das Teil muss wirklich wind und wetterfest sein!) Ich möchte es aber auch mit nach Marokko nehmen können oder mal für 3 Tage in die Schweizer Alpen.
Ihr merkt, ich suche ein Zelt fürs Leben. Mir ist klar, dass Robustheit häufig aufs Gewicht schlägt und das es das perfekte Zelt eigentlich nicht gibt und auch, dass ihr mir diese Entscheidung auch nicht abnehmen könnt, aber wie so viele Hilfesuchende, hoffe ich bei euch an der richtigen Adresse gelandet zu sein. Vielleicht seh ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und verlange eigentlich zu viel von dem Zelt und brauch mal ne kleine Kopfwäsche

Hier nun meine bis jetzigen Vavoriten:
Ganz vorne dran, das Venus extreme 2
http://www.exped.com/switzerland/de/...s-ii-extreme-0
Ist natürlich kein absolutes Leichtgewicht, aber anscheinend unverwüstlich und absolut vielseitig einsetzbar. Was mich tatsächlich stört: Exped hat angeblich keinen direkten Kundenservice, hat jemand von euch schonmal Probleme gehabt und musste sein teures Stück einschicken? Das gute liegt etwas über meinem Budget, aber ich hab gerade ein gebrauchtes an der Angel für 450€
Dicht gefolgt vom Vaude Invenio:
http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html
ähnliche Konstruktion, ähnliches Gewicht, aber auch so vielseitig? Kann ich mit dem Invenio ne Schneetour machen?
Ansonsten gefällt mir dir Marke einfach unglaublich gut. Aus Erfahrung weiß ich, der Service ist überaus zuvorkommend und die Produkte langlebig und möglichst ökologisch. (Ein Freund hat das 30 Jahre alte 2 Kammernzelt seiner Eltern ohne Kassenzettel eingeschickt, für 20€ einen neuen Reißverschluss und kostenfreie neue Zugleinen in den Gestängen bekommen, sowie eine freie Nachdichtung aller Nähte, das nenn ich Service!)
Und Last but not least: Big Sky Chinook2P
http://bigskyproducts.com/big-sky-chinook-2p-tent.aspx
wieder ähnliche Konstruktion, etwas minimalistischer aber mit einem wahren Traumgewicht! Leider hab ich noch keine absoluten Erfahrungsberichte dazu gefunden. Ist alles noch etwas frisch

Also ihr wissenden Altmeister, belehrt mich, ich giere danach.
Liebste Grüße,
Noreia
Kommentar