Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Biber
    Dauerbesucher
    • 21.01.2008
    • 830
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach einem qualitativ und verarbeitungstechnischen sehr gutem Geodät-Zelt.
    Zum Einsatz würde es z.b. auf dem Campingplatz als Basislager kommen, sowohl auch für Bergtouren.
    Was die Größe betrifft, würde ich eher zu einem 3 Personen Zelt greifen, so, daß definitiv 2 Leute bequem darin Platz finden.

    Ich habe mich mal umgeschaut und 3 Modelle, bzw. Hersteller angeschaut:

    1. Ortik SWAT21:
    Ein 2-Personenzelt, welches zwar angeblich einen sehr guten Ruf hat, allerdings auch sehr schwer zu bekommen ist.
    Es gibt keine Homepage, sondern nur eine Präsenz im FaceBook. Auch fehlt mir hier etwas die Produktübersicht was Ortik so im Programm hat.

    2. Mountain-Hardwear EV3:
    Laut Aussagen auch ein gutes Geodät-Zelt mit toller Optik.
    Allerdings bereitet mir die doch recht geringe Wassersäule im Vergleich zu anderen Herstellern etwas Bauchweh.
    Auch macht es optisch jetzt mal nicht einen geräumigen Eindruck ?

    3. The North Face VE25:
    Auch dieses Zelt würde mir sehr gut gefallen, wobei die Farbe etwas kräftiger sein könnte und macht neben dem Ortik den geräumigsten Eindruck.

    Was haltet Ihr von diesen 3 genannten Zelten und welches würdet Ihr mir empfehlen.
    Die Preisgrenze wäre so um 1000 Euro.
    Aber von Billigzelten würde ich doch sehr gerne Abstand nehmen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

    ich habe ein Wechsel Conqueror,
    http://www.expemag.com/tentes/tente-...ro-g-line.html
    war auf dem Testival 2015

    wurde vom Eisbärenzähler für Outdoor tauglich gehalten
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.07.2015, 09:18.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1569
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

      Hallo,

      es scheint dir mehr um die Optik zu gehen als die Anforderungen die das Zelt erfüllen soll

      Das EV3 ist zB. ein Einwandzelt, das ist dir klar das es für Winter und Hochgebirge gedacht ist und nicht für den Campingplatz? Daher auch die niedrigere Wassersäule. Bei 1000€ Budget gibt es Dutzende von guten Geodäten. Was sind denn nun deine genauen Anforderungen? Spielt das Gewicht keine Rolle? Wie wird es transportiert? Wird es täglich Auf- und abgebaut?

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

        Das EV3 hat massig Platz für zwei Leute und Gepäck, daran scheitert es nicht. Eventuell ist es für Campingplatz nix da es eher schnee- als wasserdicht ist. Für den Campingplatz würde ich da eher das Trango 3 oder 4 oder gar das Sat 6 holen. Die Zelte bieten Platz, sind wasserdicht und fliegen nicht so schnell weg.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3335
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

          Ich werfe noch das Exped Pegasus ins Rennen, ich bin sehr zufrieden damit:
          - dicht und sehr sturmfest
          - gut und durchdacht verarbeitet und ausgestattet
          - guter und kulanter Service von Exped, falls mal was ist
          - schönes Rot (auch grün erhältlich) außen, angenehmes Gelb innen
          - sehr steile Wände, daher tolle Raumausnutzung/Raumgefühl
          - für zwei Personen schön Platz, für drei Ok, vier nur im äußersten Notfall - meiner Einschätzung nach

          Nachteile:
          - die vordere, große Apsis könnte noch etwas größer sein
          - der Aufbau ist etwas zeitaufwändig und geht zu zweit wesentlich leichter
          - die Snowflaps sind lästig, wenn es keinen Schnee hat...

          Gruß,

          Claudia

          Kommentar


          • karteundkanu
            Erfahren
            • 01.08.2011
            • 341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

            Hm, bevor Torres aktiv wird und das Gimle 4 vorschlägt, schlage ich dessen modifizierten Nachfolger, das Blefjell 4 von Helsport ins Rennen. Zwar kein reinrassiger Geodät, aber trotzdem freistehend und lt. Torres ziemlich windstabil...

            http://www.helsport.no/blefjell-4

            Lg Heinz
            Zuletzt geändert von karteundkanu; 15.07.2015, 10:48. Grund: Rechtschreibe

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

              Das North Face VE25 ist ein Geodät-Klassiker. Es ist sehr windstabil und freistehend. Ich finde, es gibt einem ein tolles "Innenraumgefühl". In der Apsis kann man gut kochen. Für 2 Leute ist es sehr geräumig, man kann das Gepäck ins Zelt hinein nehmen.

              Kommentar


              • Der Biber
                Dauerbesucher
                • 21.01.2008
                • 830
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                Vielen Dank Euch Allen einmal.

                @crunchly:
                Eigentlich geht es mir schon um die Funktion, die Optik sollte aber dennoch nicht nebensächlich sein
                Daß das EV3 ein Einwandzelt ist, ist mir durchaus bekannt.
                Daher die Nachfrage.
                Auf die anderen Punkte komme ich heute Abend nach Feierabend... da hab ich mehr Zeit

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Das EV3 hat massig Platz für zwei Leute und Gepäck, daran scheitert es nicht. Eventuell ist es für Campingplatz nix da es eher schnee- als wasserdicht ist. Für den Campingplatz würde ich da eher das Trango 3 oder 4 oder gar das Sat 6 holen. Die Zelte bieten Platz, sind wasserdicht und fliegen nicht so schnell weg.
                Die Vorschläge sind sehr gut. Wobei das Sattelite 6 laut meinen Rechergen jetzt gar nicht mehr erhältlich ist. Zumindest auf der Homepage von Mountain-Hardwear ist es nicht mehr aufgeführt.

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19621
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                  Sat 6 scheint ausverkauft zu sein. Womöglich gibt es eine neue geänderte Produktlinie davon, ich hoffe es wird nicht ganz eingestellt. Du kannst aber auch das Stronghold von MH ansehen, dann passen da notfalls auch noch das Fahrrad, der Anhänger und ein paar Hunde zusätzlich rein ohne dass es eng wird. Auf den meisten Plätzen wird eh nur zwischen kleinem/grossem Zelt unterschieden und egal wie gross nun gross ist, man zahlt den gleichen Preis.

                  (Schade, das Sat 6 gabs in den USA für unter 700 USD im Abverkauf, da hätte ich glatt zugeschlagen)
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Der Biber
                    Dauerbesucher
                    • 21.01.2008
                    • 830
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                    Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    es scheint dir mehr um die Optik zu gehen als die Anforderungen die das Zelt erfüllen soll

                    Das EV3 ist zB. ein Einwandzelt, das ist dir klar das es für Winter und Hochgebirge gedacht ist und nicht für den Campingplatz? Daher auch die niedrigere Wassersäule. Bei 1000€ Budget gibt es Dutzende von guten Geodäten. Was sind denn nun deine genauen Anforderungen? Spielt das Gewicht keine Rolle? Wie wird es transportiert? Wird es täglich Auf- und abgebaut?
                    So, jetzt !
                    Um nochmals auf deine Fragen einzugehen.

                    Nein, es geht mir natürlich auch um die Funktionalität, nicht nur die Optik ist kaufentscheidend.
                    Die Modelle habe ich eigentlich aufgrund der guten Erfahrungsberichte im Netz ausgewählt und auch weil sie mir gefallen

                    Mir ist es schon bewusst, daß das EV3 ein Einwandzelt ist und daher bin ich auch etwas skeptisch bei diesem Feature.
                    Sicher ist für die Einwandkonstruktion nur das Gewicht ausschlaggebend, oder gibt es noch andere Vor und Nachteile zu einem Geodät mit Außen und Innenzelt ?

                    Das Gewicht sollte jetzt keine 10 Kg betragen, aber es muß auch kein Leichtgewicht von 2 Kg sein. Mein 3 Personen Igluzelt, welches langsam aber sicher den Geißt aufgibt wiegt komplett ca. 6,5 Kg. Von daher könnte ich fast sagen wären max. 5 Kg akzeptabel.

                    Vom Transport her würde ich sagen, wenn auf dem Campingplatz genächtigt wird, dann im Auto, ansonsten im/am Rucksack bis zum Lagerplatz.
                    Täglicher Auf und Abbau wird sicher schon mal vorkommen. Aber es ist definitiv öfter der Fall, daß das Zelt 1-2 Wochen am Stück stehen wird.
                    Hab grad mit den Bergfreunden telefoniert.
                    Dort wurde mir gesagt, daß es keinen Grund gibt, daß man das EV3 nicht auf einem Campingplatz aufbauen soll.

                    Von der Wassersäule brauche ich mir auch keine Sorgen zu machen. Gewitterregen oder Dauerregen sind kein Problem.

                    Jetzt ist halt die Frage:
                    Ich tendiere grad Richtung Trango 3/4 oder dem EV3.
                    Durch die Einwandkonstruktion wäre dies etwas leichter, dafür fehlt etwas die Isolation und Kondenswasser würde direkt ins Zelt gelangen. Durch das Innenzelt des Trango wäre die Isolierung etwas besser und Kondenswasser würde draußen bleiben sprich, wäre nicht im Innenzelt.

                    Das Wechsel "Conqueror" hat bei den Bergfreunden eine nicht sonderlich gute Bewertung erhalten

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                      Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                      So, jetzt !
                      Um nochmals auf deine Fragen einzugehen.

                      Das Wechsel "Conqueror" hat bei den Bergfreunden eine nicht sonderlich gute Bewertung erhalten
                      Conqueror: die Bewertung steht auch bei globi, kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen.
                      der TO muß ja ein Zeltkenner sein wenn er erstmal bei einem Silnylon Zelt alle Nähte abdichtet (Wechsel nimmt Baumwoll ummanteles Nylongarn, )
                      wie er die Zeltstangen klein bekommen hat ist mir auch ein Rätsel

                      das Conqueror gibt es gerade für 600 bei Globi

                      Kommentar


                      • Der Biber
                        Dauerbesucher
                        • 21.01.2008
                        • 830
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                        Conqueror: die Bewertung steht auch bei globi, kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen.
                        der TO muß ja ein Zeltkenner sein wenn er erstmal bei einem Silnylon Zelt alle Nähte abdichtet (Wechsel nimmt Baumwoll ummanteles Nylongarn, )
                        wie er die Zeltstangen klein bekommen hat ist mir auch ein Rätsel

                        das Conqueror gibt es gerade für 600 bei Globi
                        Keine Ahnung, lutz-berlin ?!
                        Ich habe mich auch gefragt, warum an einem neuen Zelt sämtliche Nähte abgedichtet werden müssen.
                        Den Bericht selbst hätte ich auch fast für unglaubwürdig gehalten, doch leider sprechen die Bilder eine andere Sprache.
                        Ich hoffe, daß das nur ein Einzelfall ist. Bei anderen Herstellern könnte das aber durchaus auch vorkommen.

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                          das TNF VE 25 ist auch ein schöner Bunker

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                            Trango 3/4 vs. EV3:

                            die Trangos sind schwerer und es dauert länger bis sie aufgebaut sind. Das EV3 ist da unschlagbar, ich habe es solo schon schneller zusammengebaut als zwei Leute die parallel dazu zusammen ein BD Firstlight aufgestellt haben.

                            Trango ist noch stabiler als das EV3 wobei man schon Situationen suchen muss um das EV3 zu knacken. Meins hat jedenfalls schon Nächte überstanden in denen nebenan stehende andere Zelte gefaltet wurden.

                            Schön bzw. eventuel interessant an den Trangos sind die Apsiden und die Ausgänge in beide Richtungen, wobei ich da beim EV3 immer mit allem klar kam was sich so situationstechnisch ergeben hat.

                            Das EV3 kann man abdichten, man braucht nur viele Tuben Seamgrip, ein paar heisse trockene Tage zum Kleben und Trocknen und eventuell etwas Talkum o.ä. um die Seamgripnähte abschliessend noch zu 100% klebetechnisch zu entschärfen.

                            Hätte ich jetzt nicht schon ein Zelt würde ich mir für Camping/Autotransport das Trango 4 besorgen und irgend etwas Leichtes für den Berg - EV3 oder Tangent 2. Seit ich das Sat 6 auf dem Camping nutze will ich nichts anderes mehr, auch wenn nur 2 Leute drin schlafen. Es ist schlichtweg Luxus wenn man sich aufrecht stehend umziehen kann, genügend Platz für Lebensmittelkisten, Klamotten, Tisch & Stühle hat und das Ganze auch noch so stabil ist dass man nicht bei der ersten Gewitterfront aus Angst um den Kram alles ins Auto packen muss.

                            Das EV3 für unterwegs ist schlichtweg mein Lieblingszelt.
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Der Biber
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2008
                              • 830
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                              Hallo Becks,
                              ja, das Sat 6 wäre schon toll, aber leider nirgends mehr zu bekommen... sehr Schade eigentlich.
                              Das Trango 4 finde ich leider auch in keinem deutschen Online-Shop

                              Wie schauen denn die aktuellen Trangos gerade aus, so wie auf der Homepage von Mountain-Hardwear in orange/weiß
                              oder wie hier orange/grau http://www.fliegfix.com/Zelte/Expedi...FcTItAodX-YBSA ?

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19621
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                orange/weiss. Fligfix anfragen ob es die aktuelle Zeltlinie ist und sie nur das Icon im Webshop nicht ausgetauscht haben. Bei de Preis dort lohnt Import aus den USA kaum, ich hab das Trango4 spontan bei Backcountry für 800 USD gefunden.
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Der Biber
                                  Dauerbesucher
                                  • 21.01.2008
                                  • 830
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                  Dank dir... hab mal angefragt.
                                  Bin mal gespannt welches Modell es ist.

                                  Steht da irgendwo ein Produktionsjahr oder Modelljahr drauf ?

                                  Kommentar


                                  • crunchly
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2008
                                    • 1569
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                    Hallo,

                                    wenn es wirklich ein so stabiler Geodät sein muss kommen einfach sehr viele in Frage. Trotz allem käme für mich kein Einwandzelt in Frage, deren Einsatzspektrum sehe ich nicht auf Campingplätzen im Frühjahr oder Herbst, auch wenn das natürlich geht, optimal ist es nicht. Das genannte Exped Pegasus gibt's gerade günstiger ebenso ein Lowland Polar Dome.

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                      ich habe ein Wechsel Conqueror,
                                      http://www.expemag.com/tentes/tente-...ro-g-line.html
                                      war auf dem Testival 2015

                                      wurde vom Eisbärenzähler für Outdoor tauglich gehalten
                                      Gibts grad bei Globi im Angebot für 599 €
                                      https://www.globetrotter.de/shop/sal...orange#reviews

                                      Kommentar


                                      • Der Biber
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.01.2008
                                        • 830
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                        Tagchen nochmals !!!

                                        Da meine Tendenz ja eigentlich zum Mountain-Hardwear Trango 3 oder 4 geht wollte ich trotzdem zur Sicherheit noch ein paar Informationen zu diesem Wechsel "Conqueror" sammeln.

                                        1. Was ist das für ein Hersteller, da er für mich unbekannt ist ?
                                        2. Wie stabil ist das "Conqueror" im Vergleich zu den Trango 3 oder 4 von Mountain-Hardwear ?
                                        3. Wie sind die verwendeten Materialien beim Wechsel ?
                                        4. Wie ist die Qualität allgemein bei Wechsel im Vergleich zu anderen großen Herstellern ?
                                        5. Ist diese Geodät-Konstruktion mit 6 Stangen und 15 Kreuzungen noch etwas stabiler als ein Trango mit 5 Stangen ?

                                        Der Vorteil beim Wechsel, wie ich finde, sind diese zwei Apsiden, somit wären beide Eingänge nutzbar und man kann auch mal richtig durchlüften. Auch gefällt mir etwas besser diese, ich sags mal so, Wetterschutzlappen, welche auf dem Boden aufliegen und mit Schnee beschwert werden können.
                                        Was mir halt etwas Bauchschmerzen bereitet ist diese Bewertung bei Globi und den Bergfreunden

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X