Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

    Wechsel gibt es seit 20 jahren
    die Zelte spielen in der Oberklasse mit
    Trango sind die noch stabileren Bunker


    wo hier zuviel Spannung auf dem Innenzelt sein soll müßte der TO mal erklären
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1310445


    wer ein neues Zelt nicht erst einmal zur Inspektion aufbaut hat keine Ahnung

    der Stangenbruch kann auch vom falschen zusammenbau stammen
    die Stangen sind nicht alle gleich lang 4lange und 2 kürzere für die Absieden.

    Ich bleibe dabei z dem Preis ein Top Zelt!!

    schau dir das Zelt doch mal selber an


    das ist glaubwürdig
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 17.07.2015, 10:38.

    Kommentar


    • Der Biber
      Dauerbesucher
      • 21.01.2008
      • 830
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

      Danke für den Link... jetzt müßte ich halt nur noch der franz. Sprache mächtig sein

      Ich kann es mir wirklich nicht vorstellen, daß ein Zelt eine solche Defektquote besitzt wie das Conqueror des Bewerters auf Globi und Bergfreunde.
      Ich gehe schwer davon aus, daß hier die Kombination aus Einzelfall und zweier linker Hände zu solch einem Ergebnis geführt haben.
      Stangenbruch, Nahtriss und ablösende Nahtversiegelung... da kam ja alles auf einmal zusammen.

      Ist es tatsächlich so, daß die Trangos mit einer Stange weniger und somit auch weniger Kreuzungen trotzdem stabiler sind als das Conqueror ? Woran liegt das ?

      Ist es beim Wechsel tatsächlich notwendig, daß man sämtliche Nähte vorher abdichten muß ?

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19621
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

        Wechsel stammt aus Berlin und baut eigentlich gute Zelte - u.a. das Forum42

        Wie stabil es nun im Vergleich zum Trango ist kann ich nicht beurteilen, aber im Hausgebrauch dürften beide locker alles aushalten was so daher kommt. Wenn ein Trango auf dem Campingplatz wegen Wind zusammenbricht hat die Region ein ernsthaftes Problem und der Stangenbruch am Trango läuft da eher unter ferner liefen...

        Meiner Meinung nach haben zudem 90% der Leute die angeblich schon im Sturm gezeltet haben eigentlich nur ein laues Lüftchen Stufe 5-6 abbekommen und waren aufgrund der Zeltgeräusche und der Böen dann der Meinung dass alles viel schlimmer war (die Windgeschwindigkeit überschätzt man gerne).

        Ich würde mir da jetzt also keine Gedanken machen ob nun Panzer 1 oder Panzer 2 dicker ist sondern das kaufen welches mir am ehesten zusagt. Solltest Du in den Genuss einer echten Himalayahochtour oder eines Arktisausflugs kommen dann dürfte eine eventuelle Zweitanschaffung eines Zeltes auch keine übergeordnete Rolle bei den Kosten spielen.


        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

          beim wechsel brauchst Du erstmal nicht die Nähte abdichten,das Zelt ist dicht!

          Kommentar


          • Der Biber
            Dauerbesucher
            • 21.01.2008
            • 830
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

            Dann schaue ich mich nächste Woche im Rhonetal auf dem Campingplatz einmal etwas um was da so an Geodäten herumsteht.
            Angeblich soll eine große Gruppe an Bergsteigern wieder da sein. Die waren vor 2 Jahren auch schon da und hatten richtig gute Zelte dabei.

            Kommentar


            • Krumpelbox
              Erfahren
              • 31.05.2015
              • 213
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

              ich habe ein Wechsel Conqueror
              seitdem meine heimliche Zelt-Liebe


              für 600 Euro? oooooooohhh

              HABEN WILL

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                seitdem meine heimliche Zelt-Liebe


                für 600 Euro? oooooooohhh

                HABEN WILL
                da können die Zwerge warscheinlich noch aufrecht darinnen stehen

                Kommentar


                • Krumpelbox
                  Erfahren
                  • 31.05.2015
                  • 213
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                  Ich auch fast

                  Und es ist soooo schön!

                  Kommentar


                  • Eisritter
                    Neu im Forum
                    • 17.07.2015
                    • 1
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                    Hallo zusammen,

                    Ich komme grade vom Alpamayo zurück. Wir haben die V25 gehabt und ich kann nix negatives sagen.
                    Es hieß mal die die Qualität von TNF sei deutlich zurückgegangen, daher bin ich zögerlich. Wir hatten Gott sei Dank Porter, von daher hat das Gewicht keine Rolle gespielt.

                    Ich schwanke zwischen dem v25, dem EV3 und dem Hilleberg Stailka wobei letzteres nur 2P.

                    Wie so oft fürchte ich brauchts 2 Zelte. Fürs Camping oder Basislager das Komfortzelt das auch ein bisschen schwerer sein darf und für die Highcamps dann die lightversion.

                    Die Einwandzelte sind für oben klar leichter, aber das Kondensproblem. Wenns noch knapp über Null ist hats die Suppe im Zelt und es trocknet nix.

                    Was ist denn Eure Empfehlung wenn man selber schleppen muss > 5000m EV3, Stailka oder noch was andres?
                    Gracias

                    Kommentar


                    • Der Biber
                      Dauerbesucher
                      • 21.01.2008
                      • 830
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                      Hallole,
                      jetzt habe ich nochmals eine Frage zur Beschreibung auf der Homepage von Wechsel, dort steht:

                      Das Conqueror gibt es nur in der Zero G Line, jedoch mit stärkerem 100 Denier Bodenmaterial.
                      Bezieht sich diese Aussage auf die Zero G Line, nur, daß das Conqueror als einzigstes Zelt der Zero G Line ein 100 Denier Boden hat, oder kann man optional den 100 Denier Boden bestellen ?

                      Wie schaut denn das Material des Außenzeltes aus... kann mir da bitte jemand ein Detailbild posten ?

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                        Wechsel ZG Linie: Der Boden hat 100denier Wassersäule mind 7000mm,
                        und nur das Conqueror hat einen extra starken Boden


                        was willst Du denn am Außenzelt sehen??
                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.07.2015, 11:57.

                        Kommentar


                        • Der Biber
                          Dauerbesucher
                          • 21.01.2008
                          • 830
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          Nur das Conqueror hat den extra starken Boden


                          was willst Du denn am Außenzelt sehen??
                          Danke dir !

                          Was mich interessiert, wie das Material ausschaut, ob das so ein Rip-Stop Gewebe (diese Karo's) ist ?
                          Was ich jetzt aber gelesen habe, der Hersteller schreibt, daß man vor dem ersten Gebrauch die Nähte abdichten soll

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                            ja das ist Ripstop Nylon
                            40denir 53gr/qm



                            Abdichten erst wenn es irgendwo durchtopft,
                            mein Zelt stand schon mehere Tage im Regen und ist dicht

                            ich war mit einem Forum 42 6 Wochen auf Island 2/3 Regentage und das Zelt war dicht ohne die Nähte abzudichten


                            Vielleicht musst du noch in andere Heringe investieren Wechsel packt da aus Gewichtsgründen nur so Stummeldinger rein
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.07.2015, 12:54.

                            Kommentar


                            • Der Biber
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2008
                              • 830
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                              Vielen Dank lutz-berlin,
                              ist das Conqueror nicht orange, oder ist das die Innenseite ?

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                Zitat von Der Biber Beitrag anzeigen
                                Vielen Dank lutz-berlin,
                                ist das Conqueror nicht orange, oder ist das die Innenseite ?
                                das Conqueror gibt es nur in orange, aber das ist der ZG Zeltstoff (von einem anderen Wechsel Zelt )

                                Kommentar


                                • brokenMIRROR
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2012
                                  • 532
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                  wegen nähte abdichten:
                                  das wird von firmen nicht gemacht weil dann je nach nahtmengen deutliche mehrpreis an kund_*innen abgegeben würde.
                                  ist bei silikonisierten nylonzelten gängig und das abdichten wird eigentlich nur von kleinen cottages/firmen für ultraleicht-zelte, -tarps und -tarptents mit aufpreis angeboten.

                                  wie schon beschrieben ist so wie z.b. wechsel aufquellende baumwolle für nähte nutzt eine möglichkeit das abdichten zu umgehen. baumwollgarn wiegt eben auch wieder mehr.
                                  aber auf gewicht scheint es hier ja nicht in 1.linie anzukommen.

                                  mit angepeilten mountain hardwear zelt hättest du sicherlich was stabiles - bergzelte davon hatten schon bevor marke in europa etablierter wurde sehr guten ruf, also ohne viel firmenwerbung.

                                  ich selbst würde für mich besten kompromisz aus gewicht- und raumnutzung suchen.
                                  5 kilo-Gramm alleine an zelt zu schleppen wären mir deutlich zu viel.
                                  hab dazu aber keinen tip weil ich zu von dir angepeilten nutzungen noch nie was gesucht habe.


                                  aktualisiert:
                                  ich füge doch mal welche ein welche ich im kopf hatte, aber noch etwas unsicher war diese zu nennen. sind keine geodäten, aber das ist mit guten abspannen meiner meinung nach auch nicht nötig.

                                  -helsport finnmark
                                  -helsport lavvu light
                                  -nigor wicki-up 3 sul

                                  hier eine wie ich finde intereszante diskuszion
                                  http://www.ultraleicht-trekking.com/...0%20basislager
                                  Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 18.07.2015, 13:49.

                                  Kommentar


                                  • brokenMIRROR
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.01.2012
                                    • 532
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                    @bieber:
                                    schon wieder was vergeszen.

                                    was meinst du mit bergen, also wieviel höhenmeter hast du maximal angepeilt?

                                    Kommentar


                                    • Ralf1962
                                      Erfahren
                                      • 07.12.2010
                                      • 117
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                      Wechsel ZG Linie: Der Boden hat 100denier Wassersäule mind 7000mm,
                                      und nur das Conqueror hat einen extra starken Boden


                                      was willst Du denn am Außenzelt sehen??
                                      Hi,

                                      Wechsel ZG-Line 70D Boden!
                                      Nur das Conqueror hat einen 100D Boden.

                                      V.G.
                                      Ralf

                                      Kommentar


                                      • Daddyoffive
                                        Fuchs
                                        • 24.08.2011
                                        • 2437
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Sehr gutes Geodät-Zelt gesucht

                                        Mit einem TNF VE 25 als Berg-, Basislager- und Campingplatzzelt machst du sicher nichts falsch. Dieses Zelt ist die Großmutter aller Geodäten. Auch sehr gut (aber teurer) wäre in dieser Klasse z.B. Das Hilleberg Saivo.

                                        Das Wechsel Conquerer ist größer als das VE 25 und es dürfte auch noch etwas stabiler sein. Allerdings bekommt man ein VE 25 schon kaum kaputt.

                                        Die MH Trangos sind ja schon genannt worden. Wenn du noch etwas Zeit hast: Vaude hat gerade auf der Messe ein neues Zelt in genau diesem Segment vorgestellt.
                                        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                        John Eldredge
                                        ><>

                                        Kommentar


                                        • Zz
                                          Fuchs
                                          • 14.01.2010
                                          • 1744
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Wurde hier schon erwaehnt und kann ich so bestaettigen, das Abdichten der Naehte jedes einzelnen Zeltes mit Silnet ist fuer die Firmen einfach viel zu aufwendig und wuerde die Kosten und den Zeit- plus Platzaufwand (u.a. zum Trocknen) unnoetig in die Hoehe treiben. Ich habe mal die erwaehnten Bemerkungen zu dem Wechsel Zelt nach gelesen, aber 11 Stunden nur fuer das Auftragen von Silnet? Geschickt und Schnell geht anders.
                                          Extra abdichten mit Silnet kann man, schaden wird es nicht, muss man nicht. Falls sich wirklich eine undichte Stelle an der Naht findet, reichen im allgemeinen wenige Tropfen Silnet + Trockenzeit und der Schaden ist behoben.
                                          "The Best Laks, Is Relax."
                                          Atli K. (Lakselv)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X