Zelt für Island für max. 150€ gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4ndy
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2013
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

    Hallo Carina,

    du wurdest hier ja schon gewarnt. Es könnte passieren, dass du mit einem günstigeren Zelt, welches natürlich auch billigere Materialien nutzt schneller Probleme bekommst, als mit einem Markenprodukt. Je günstiger das Zelt, desto weniger Spielraum für Extremwetter und bei der Auswahl des Aufstellplatzes.

    http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245650.html

    Das hier habe ich vor Ort im Decathlon schon gesehen. Bei windigem Wetter hinter dem Auto geschützt oder ähnlichem. Vernünftig abgespannt, immer im Bewusstsein, dass ich bei richtig mießem Wetter ein Problem bekommen könnte, wäre das denke ich eine gute Alternative. Die Idee mit dem Wiederverkauf die hier aufgekommen ist, ist übrigens auch eine sehr gute Idee.

    Überlege dir vlt einfach, was ihr genau mit dem Zelt vorhabt!? Zelten auf Campingplätzen, wo ihr Schutz findet wenn es hart auf hart kommt. Oder ihr bleibt immer in der Nähe des Autos. Dann reicht euch vermutlich fast jedes Zelt, dass genug Abspannpunkte hat. Über die Gemütlichkeit mache ich hier keine Aussage!

    Hier im Forum wird dir (hoffentlich) niemand die Empfehlung geben, dass du egal mit welchem Zelt nie Probleme bekommen wirst. Mach dir einfach klar, dass du mit einer günstigen Lösung auch darauf vorbereitet sein musst, vor Ort umzudisponieren. Das kann von Schlafen im Auto bis hin zu Hostel oder ähnlichem sein.

    Urlaub ist für jeden was anderes. Für mich und viele hier, wäre der Sicherheitsaspekt eines schlechteren Zeltes/Ausrüstung vermutlich ein Stimmungskiller und natürlich kommt so ein Bedürfnis auch mit Erfahrung und dem Ziel der Reise.
    Ihr wollt mit dem Auto unterwegs sein und wollt nachts irgendwo günstig schlafen. Es klang nicht so, als würdet ihr mit dem Zelt in die Pampa aufbrechen wollen. NUR darum gebe ich dir die Empfehlung für das Zelt oben. Und auch diese Empfehlung ist mit dem Hinweiß des möglicherweiße verfluchens verbunden! Viel Platz werdet ihr natürlich nicht haben. Aber ihr lebt vermutlich eh aus dem Auto :P

    Grüße Andy
    Zuletzt geändert von 4ndy; 16.02.2015, 11:39.

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

      Sie machen Autocamping und sind nicht 4 Wochen wandernd im Hochland unterwegs.
      Ausserdem sind die bisher ins Auge gefassten Marmot- und JW-Zelt auch kein Billig-Schrott.

      Aber um die Entscheidung noch ein bisschen schwerer zu machen (Muharharhar!), schaut doch mal welche feinen Zelte es heute hier gibt.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • AndiBar
        Erfahren
        • 14.03.2011
        • 195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

        Ich hab auch noch eins: Karrimor Elite Ridge 2 . Vielleicht ein bisschen eng, Preis/Leistung aber wohl kaum zu toppen. Ich hab darin selber auch schon bei viel Wind & Hagel geschlafen, das Teil ist ein Hundert-Euro-Panzer.

        Kommentar


        • motion
          Fuchs
          • 23.01.2006
          • 1521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          marmot: wassereinbruch an den luefternaehten???

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...-stehlen/page3

          vielleicht doch besser das jw
          Da muss ich ja richtig glücklich sein das ich meine knapp 80 Tourentage ohne ein einziges Problem da drin überlebt habe. Sorry aber vielleicht war es ja ein Montagszelt von einem Einzelnen, was einem bei Allem passieren kann. Aber ich habe Regen, Schnee, Gewitter ohne Dauerregen in 3 Wochen Norwegen ohne eine eizige Pfütze überstanden.

          Ich wüsste gar nicht wo der Regen eindringen soll, da alle Nähte komplett mit Band abgedichtet sind.
          Gruß
          Sven
          Zuletzt geändert von motion; 16.02.2015, 17:39.
          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

            Nur mal noch so ne Anmerkung: Man muss doch hier nicht alles kaputt diskutieren. Sie werden es überleben auch wenn sie mit einem 100 € Zelt da hoch fahren. Sie sind neben der Ringstraße und haben nen Auto. So what... Wenn das zusammenbricht haben sie immer noch die Möglichkeit woanders zu übernachten oder sich ein neues Zelt zu kaufen. Ich selbst bin zu meiner ersten Outdoortour ohne Wissen 4 Wochen mit dem Rad durch Norwegen gefahren. AUch meine Ausrüstung war sau schwer und nicht ganz Wasserfest. Na Und! Sollte ich dann erstmal nach Italien fahren um Sommercamping zu üben und mich dann in der Regen und WIndkammer langsam auf schlimmere Bedingungen einlassen. Nein wohl nicht. Geht raus und habt SPaß.
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1567
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

              Die Wurfzelte von Decathlon sind für Windgeschwindigkeiten bis 50 km/h angegeben....

              Kommentar


              • Katun
                Fuchs
                • 16.07.2013
                • 1555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht


                Carina wirkt recht verständig.
                Meine Begleitung ist dieses Jahr vermutlich nicht auf Island. Sonst könnte ich dir Sonnenschein, laue Brise und evtl. mal ein kurzes nächtliches Nieseln versprechen. Trotzdem, Sonnencreme nicht vergessen. Gewitter sind gar mal nicht so heftig wie im popeligen Süden. (redet übrigens trotzdem auch ab und an davon, sich auf diese kalte Nordinsel gewagt zu haben, Katastrophenwetter und so, so wird ja auch immer gegfragt)
                Zuletzt geändert von Katun; 16.02.2015, 18:00.

                Kommentar


                • Albiown

                  Erfahren
                  • 18.08.2011
                  • 373
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                  http://www.outdoor-broker.de/Livesho...-Falcon-2.html

                  Heute beim Broker. Damit kannst du nix falsch machen und für zwei Personen ist eine Liegebreite von 160cm auch schon recht luxuriös. So mancher UL-Fetischist würde das als 3-Personen Zelt deklarieren.

                  Ist definitiv stabiler als nen Denali usw..

                  Kommentar


                  • carina
                    Anfänger im Forum
                    • 13.02.2015
                    • 18
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                    Wow, danke nochmal an alle für die Vorschläge! Jetzt weiß ich ja gar nicht mehr wofür ich mich entscheiden soll
                    Ich werde sie in Ruhe studieren.

                    Bzgl. der Bedenken: Ich denke, dass ich aufgrund der Recherche und der Beratung hier, definitiv einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit plus Komfort eines Top Zelts und dem Risiko des Billig-Zelts finden werde. Ich vertraue jetzt einfach darauf, dass es nicht orkanartig stürmt und falls doch, werde ich einfach flexibel je nach Situation reagieren. Ist ein Hostel in der Nähe oder muss ich im Auto schlafen - das werde ich dann sehen. Klar ist eine Nacht im Auto nicht toll, aber das werde ich überleben und das Risiko nehme ich in Kauf. Zur Not übernachte ich dann auch mehrere Nächte im Hostel. Ich bin mir also voll bewusst, dass ich mit der Entscheidung ein Risiko eingehe!

                    Noch ne andere Frage: Wenn ich es richtig verstanden hab, dann kann man in der Apsis, sofern sie groß genug ist, auch kochen? Bei schlechtem Wetter? Oder ist das grundsätzlich nicht zu empfehlen?
                    Die zuletzt geposteten Zelte haben ja alle eine eher kleine Apsis.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                      Kannst Du. Nach Möglichkeit nur nicht bei geschlossenem Zelt bzw. gut lüften. Wenn es windig ist, stimmt die Belüftung aber eh. Schauen musst Du nur, dass die Zeltwand nicht zu sehr tanzt. Aber da Du ein Auto hast, kannst Du es ja so hinstellen, dass Du Windschutz hast. Und ansonsten kann man sich auch hinter das Auto verziehen, wenn man Lust hat.

                      Das Falcon ist auch eine gute Empfehlung, aber Achtung mit den Snowflaps. Einerseits sind die Dinger schön, weil es nicht reinzieht, und Du sie mit Steinen beschweren kannst, wenn Du keine Heringe nutzen kannst, andererseits musst Du da besonders gut lüften, denn die Abgase sammeln sich am Boden und durch die Snowflaps ist dementsprechend die Durchlüftung schlechter. Auf jeden Fall beim Kochen die Snowflaps hochbinden. Oder den Kocher gleich rausstellen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • carina
                        Anfänger im Forum
                        • 13.02.2015
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                        Ok. Da fällt mir noch ne Frage ein: In der Apsis ist meistens kein Zeltboden oder? Weil wenn ich meinen Rucksack dann in der Apsis unterbringen muss und der Boden von unten her nass ist, wird der Rucksack nass, oder?

                        Kommentar


                        • HaegarHH

                          Alter Hase
                          • 19.10.2009
                          • 2925
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                          Zitat von carina Beitrag anzeigen
                          Ok. Da fällt mir noch ne Frage ein: In der Apsis ist meistens kein Zeltboden oder? Weil wenn ich meinen Rucksack dann in der Apsis unterbringen muss und der Boden von unten her nass ist, wird der Rucksack nass, oder?
                          Ich habe beim Zelten entweder das passende Groundsheet für mein Zelt dabei, dass ist passgenau und deutlich kleiner und leichter, oder eine etwas kräftigere Plane, die ich schon einige Zelte lang in Benutzung habe und die dann passend untergefaltet wird.

                          Egal was, beides schützt meinen Zeltboden, hilft i. d. R. das ich das Zelt (deutlich) sauber(er) auf- und abgebaut bekomme UND bedeckt auch den Boden in der Apsis. Das ist auch hilfreich, weil es ggf. Kondensfeuchte ein wenig mehr abhält und man i. d. R auch sauberer ins und aus dem Zelt kommt.

                          100% Schutz für einen trocknen Rucksack ist es nicht, je nach Wetter ist das Außenzelt auch von innen naß, es drückt genug Regen / Feuchtigkeit zwischen dem Schlitz des Außenzeltes und dem Boden durch, ... usw. aber die Sachen in der Apsis sind halbwegs geschützt.

                          Überflüssig zu erwähnen, dass man die Sachen IM Rucksack sowieso wasserfest verpackt haben sollte
                          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                          Kommentar


                          • ranunkelruebe

                            Fuchs
                            • 16.09.2008
                            • 2211
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                            Die lösung heißt Mülltüte.
                            eine von den Großen, Stabilen, Blauen.

                            Da ihr ein Auto dabei habt, könntet ihr den Rucksack aber natürlich auch einfach in's AUto legen, da wird es auch trocken bleiben.

                            Kommentar


                            • Katun
                              Fuchs
                              • 16.07.2013
                              • 1555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                              Gelber Sack, kostet nix.
                              Da das Zelt so geräumig ist, stehen da ja nur die Schuhe und der Kocher. Was nicht passt, ist halt im Auto -

                              Kommentar


                              • Gunasson
                                Erfahren
                                • 09.01.2015
                                • 136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                Das Salewa ist eine gute Wahl https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1373431

                                Bezüglich der Qualität brauchst Du Dir keine Gedanken machen, die Materialen sind robust und haltbar - kein Vergleich zu Billigzelten...

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                  Die o.g. Husky-Zelte haben ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hatte jahrelang ein Burton. Einzig wirklicher Kritikpunkt: es war mir auf Dauer zu schwer zum Tragen und es hatte ein Glasfasergestänge.

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                    husky am myvatn

                                    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 17.02.2015, 17:19.

                                    Kommentar


                                    • Cellofuchs
                                      Erfahren
                                      • 02.07.2011
                                      • 242
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                      Falls Du noch keine Zeltwahl getroffen hast:
                                      Du könntest mein nur wenig gebrauchtes Rejka Antao III haben, das sich in einem sehr guten Zustand befindet. Ich hatte es am 3.6.2012 beim Broker für 208,-€ im Angebot gekauft und bisher nur 14 Tage benutzt. Ich möchte jetzt aus Gewichtsgründen umsteigen auf ein Vaude UL 3P, das ich gerade gekauft habe.
                                      Das Antao 3 ist ein Tunnel mit sehr geräumiger Apside und für 2 Personen sehr bequem. Es wiegt 4,9 kg. Allerdings hatten wir noch keinen Sturm mit diesem Zelt erlebt, so dass ich zur Windstabilität keine Angaben machen kann - sicher können andere Foren-User dazu etwas sagen. Regenfest ist es aber auf jeden Fall. Die Nähte habe ich versiegelt.
                                      Da Ihr mit dem Auto unterwegs seid, spielt das Gewicht ja nicht so die Rolle. Weiterverkaufen könnt Ihr es dann sicher auch wieder.
                                      Für 150,-€ würde ich es abgeben.

                                      Kommentar


                                      • carina
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.02.2015
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                        Mir gefällt momentan das oben gepostete Husky ganz gut. Aber ich les mir mal Details zu deinem Zelt durch und dann schreib ich dir ggf. eine PM, danke

                                        Kommentar


                                        • pointloma
                                          Erfahren
                                          • 20.03.2012
                                          • 274
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                          Hier gibts gerade das Wechsel Forum um 100 Euro runtergesetzt. Knapp über deinem Budget aber dafür ein solides Zelt, mit dem ich mich auch nach Island trauen würde.
                                          https://www.outdoorfair.de/p-de-111-...tAodYCcARw#156

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X