Zelt für Island für max. 150€ gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

    Kurze Zwischenfrage: Du schreibst eingangs, dass das Zelt nach den 10 Tagen nicht mehr gebraucht wird. Das klingt danach, als wäret ihr nicht unbedingt begeisterte Zelter. Deshalb meine Frage: Habt ihr denn überhaupt schon den sonstigen Kram, den ihr zum Zelten braucht (vernünftiger Schlafsack, gute Isomatte)? Falls nicht und falls das auch Sachen wären, die ihr danach eher nicht mehr braucht, dann würde ich überlegen, in Hostels oder Sleeping Bag Accommodations zu gehen, das dürfte billiger werden.
    Ansonsten: Beim Autocamping und bei einer reinen Ringstraße-Tour kann man es IMO schon mit einem Wurfzelt versuchen (gerade die Decathlons sind auf Island recht verbreitet. Allerdings sieht man auch jedes Jahr auf dem Zeltplatz von Reykjavík eine interessante Zeltleichen-Ausstellung.). Das sollte man aber nur, falls man finanzielle Reserven hat um bei Totalausfall zu Beginn der Tour ein neues Zelt zu kaufen oder in ein Hostel o.ä. zu gehen. Vermutlich wird das nicht notwendig sein, aber falls doch ist es halt sehr ärgerlich.
    Immer den Wetterbericht im Auge behalten (www.vedur.is), besonders die Windvorhersage und entsprechende Infotafeln an der Ringstraße ernst nehmen und bei heftigen Winden mit einem Einfach-Zelt in einer andere Region fahren oder mal in ein Hostel gehen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Chouchen
      Freak

      Liebt das Forum
      • 07.04.2008
      • 20001
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

      Das JW-Tunnel für 150 € ist auch o.k., dafür müsstest Du auch einen besseren Wiederverkaufspreis erzielen, als mit einem Discounter-Wurfzelt.
      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

      Kommentar


      • carina
        Anfänger im Forum
        • 13.02.2015
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

        @chouchen: Ja da hast du Recht, Zelten waren wir vorher noch nicht so oft (außer auf Fesivals ) Schlafsack würden wir von Freunden ausleihen. Isomatte hätte ich sowas hier gekauft: http://www.campz.de/camping/schlafsack-matte/kingcamp-comfort-campingmatte/334731.html
        Oder sowas hier: http://www.campz.de/kingcamp-base-camp-comfort-navy-blue-378263.html

        Was ich bisher an Preisen für Jugendherbergen nachgeschaut habe, rentiert sich einfach nicht. Ca. 120 € für ein Doppelzimmer in einer Jugendherberge in Reykjavik. Zugegeben, in anderen Orten habe ich nicht nachgeschaut. Denn bei dem Preis lohnt sich die Campingausrüstung allemal. Schlafsaal kommt für mich nicht in Frage, ich möchte wirklich lieber im Doppelzimmer schlafen und ob des begrenzten Budgets finde ich Zelten bisher noch die beste Alternative. Außerdem finde ich es toll, dass man spontan entscheiden kann wo man übernachtet. Ich habe gelesen, Zeltplätze muss man nicht vorbuchen. Und jetzt schon auf eine Route festlegen und Unterkünfte vorbuchen macht ja die ganze Spontaneität zunichte.
        Wenn ein wirklich schwerer Sturm aufziehen würde, würde ich aber spontan auf jeden Fall in eine Jugendherberge gehen.

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

          Zitat von carina Beitrag anzeigen
          Außerdem finde ich es toll, dass man spontan entscheiden kann wo man übernachtet. Ich habe gelesen, Zeltplätze muss man nicht vorbuchen. Und jetzt schon auf eine Route festlegen und Unterkünfte vorbuchen macht ja die ganze Spontaneität zunichte.
          Ja, das ist wirklich ein Vorteil beim Zelten und besonders auf Island: Kein Zwang vorbuchen zu müssen und die Freiheit, die Route spontan von Tag zu Tag zu wählen.

          Noch ein Tipp: Ihr solltet bei Zelt, Matte und Schlafsack ein wenig das Gewicht im Auge behalten. Auch wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, müsst die Sachen ja noch im Flieger in Freigepäck passen. Z.B. sind die verlinkten Matten mit jeweils ca. 2 kg schon sehr üppig.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • carina
            Anfänger im Forum
            • 13.02.2015
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

            Ah, danke für den Hinweis, da hatte ich gar nicht drauf geachtet

            Kommentar


            • motion
              Fuchs
              • 23.01.2006
              • 1521
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

              Hallo Carina,

              event. würde ich michhier von meinem Sturmbunker trennen. Wenn Für Euch ein gebrauchtes Marmot Zelt in Frage kömmen würde, schaut es Euch mal an und meldet Euch per PN

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...rs-als-geplant

              Gruß
              Sven
              Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

              Kommentar


              • Bad Company
                Anfänger im Forum
                • 07.11.2008
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                Zitat von carina Beitrag anzeigen

                Falls noch jemand Erfahrungen von günstigen Zelten berichten kann, immer her damit, bin für alle Infos dankbar
                Ich kann von schlechten Zelten berichten, aber zum Glück nicht aus eigener Erfahrung, sondern von Nachbarn auf Zeltplätzen, die doch erheblich unter ihren Zelten gelitten haben. Es scheint mir, dass die Bedingungen beim Zelten im Norden wohl immer mal unterschätzt werden.

                Für mich ist das Zelt beim Zelten der wichtigsten Ausrüstungsgegenstand. Lieber spare ich an allem anderen. Hauptsache, im Zelt bleibt es trocken und halbwegs warm. Wenn das nicht gegeben ist und die Nächte zur Tortur werden, leidet doch schnell der ganze Urlaub. Ist hingegen etwa nur der Schlafsack zu dünn, gibt es in Island genug Zeugs aus Wolle, um sich warm zu halten.

                Das von torres verlinkte Jack Wolfskin macht auf dem Papier einen ganz guten Eindruck. Ob es wirklich etwas taugt, wird man erst beim Einsatz merken. Ich würde es auf jeden Fall vorher in Deutschland während einer kühlen Nacht testen, schauen, was man selbst verbessern kann, und mich damit auseinandersetzen, wie man einen Gestängebruch unterwegs reparieren kann. Ich persönlich habe, außer bei Unterwäsche, keine guten Erfahrungen mit der Marke gemacht. Für den Preis wird es allerdings kaum Besseres geben. Zumal es normal wohl doppelt so viel kostet.

                Für mich ist bei einem Zelt zum Beispiel wichtig, wie leicht es innen trocknet. Oft ist man ja gezwungen, es morgens nass einzupacken. Bei einem guten Zelt trocknet das Innenzelt, wenn man es abends wieder aufbaut und durchlüftet – sogar während es regnet. Und so gibt es bei schlechten Zelten unzählige Dinge, die so eine Islandtour ungemütlich werden lassen können.

                Andererseits habe ich gerade in Island auch High-end-Tunnel gesehen, die so miserabel aufgestellt waren, dass sie gegen ein gut aufgebautes und evtl. verbessertes Billigzelt keine Chance gehabt hätten.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                  Leg mal mit Zollstock - bzw. stöcken - den Grundriss des JW-Zelts aus und überleg dir, ob so viel Platz sein muss. Bei "Sturm" so ein Teil beim Aufbau unter Kontrolle zu halten ist nicht so bequem.
                  Die Eingangstür find ich umständlich mit oben befestigen .

                  Ein-zwei Klappkörbe für den Kofferraum. Schafft bequemer halbwegs Ordnung als Rucksäcke. Kann man dann etwa die Küche immer gleich wohin tragen.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                    das verlinkte marmot zelt steht besser im wind als ein denali

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1521
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                      das verlinkte marmot zelt steht besser im wind als ein denali
                      nicht umsonst habe ich Sturmbunker geschrieben :-) Wir hatten damit mal eine Nacht Föhnsturm auf 2600 m in den Alpen und das Zelt hat nicht einen Hauch von Schwäche gezeigt
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • steliflo
                        Erfahren
                        • 28.10.2013
                        • 390
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                        OT: Was für ein Schlafsack wird denn geliehen? Ich würde den Komfortverlust durch ein Zelt, wenn mans nicht gewohnt ist echt nicht unterschätzen. Zumindest für uns wars schon eine ordentliche Umstellung. Und Island kann schon sehr ungemütlich sein. Da ist es am Abend schon sehr angenehm in ein Zimmer zu können. Im Bereich Süd-Ost-Island kann es dir leicht passieren, dass das Hostel einfach ausgebucht ist. Dann musst du dann im Zelt bleiben, wenn du dich dafür entschieden hast.

                        Kommentar


                        • carina
                          Anfänger im Forum
                          • 13.02.2015
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                          Sven, hab dir ne pn geschrieben ;)

                          Danke euch allen für die Ratschläge!
                          Hm, also ich bin mir schon bewusst, dass es mit einem weniger guten Zelt nicht so viel Spaß macht, wie mit einem richtig guten Zelt. Auf der anderen Seite kann ich halt nicht so viel Geld für ein richtig gutes Zelt ausgeben. Daher versuche ich das beste in meinem Budget zu finden.

                          Wenn es tatsächlich orkanartig weht, kann ich dann während des Sturms überhaupt ein Zelt aufbauen oder lasse ich das dann lieber gleich sein und schlaf im Auto?

                          Bzgl. Schlafsack: Es ist ein Markenschlafsack bis -5 Grad Komforttemperatur (Marke weiß ich leider nicht) und ich wollte noch Fleece-Inlets besorgen.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                            Zitat von carina Beitrag anzeigen
                            Bzgl. Schlafsack: Es ist ein Markenschlafsack bis -5 Grad Komforttemperatur (Marke weiß ich leider nicht) und ich wollte noch Fleece-Inlets besorgen.
                            Das reicht satt (Wenn er noch nicht zu alt ist oder falsch gelagert wurde und die Angaben noch stimmen.).
                            Ein zusätzliches Fleece-Inlett würde ich nicht kaufen. Der Temp.-Bereich sollte auch so reichen und die meisten Fleece-Inletts sind ganz schön schwer und voluminös. Geht es aber ums Sauberhalten des Schlafsackes und die Waschbarkeit würde ich mich nach was Leichterem umsehen.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                              Wenn es tatsächlich orkanartig weht, kann ich dann während des Sturms überhaupt ein Zelt aufbauen oder lasse ich das dann lieber gleich sein und schlaf im Auto?
                              Ab einer bestimmten Grenze wird Zeltaufbau schwierig. Daher ist es wichtig, den Wetterbericht zu verfolgen. Wenn eine Sturmfront kommt, sollte man schon aufgebaut haben. Ein Tunnel ist dabei noch recht einfach aufzubauen. Schwieriger sind Kuppeln. Falls Du ein IZ AZ aufbaust, kette das AZ an Dich!!!! Das flattert unglaublich, schlägt um sich, und die Gefahr, dass etwas abreißt, ist groß. Packsäcke SOFORT festknoten, die sind schneller weg, als Du schauen kannst. Ausrüstung im Auto lassen und erst holen, wenn das Zelt steht.
                              Bei mir liegt die Komfortgrenze (für einen Tunnel) bei 40 km/h, dann wird es nervig. Zu zweit hat man da noch mehr Spiel. Ab einer gewissen Sturmstärke ist es aber wichtig, zu schauen, dass keine Hindernisse das Zelt treffen können. Bei Orkan kann das auch das eigene Auto sein.

                              Die Zeltqualität kann natürlich unterschiedlich sein, aber solange es windig ist, hält sich Kondens in Grenzen. Das JW ist schon gutes Mittelfeld. Solltest Du das Marmot nehmen, schau, wie hochgezogen das ist. Das kann bei Wind ganz schön ziehen. Eine Baumarktplane, die Du von innen hochstellst, kann helfen. Gegen das Tanzen der Apsis helfen Rucksack oder Taschen.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                bei starkem wind wird euch bestimmt von anderen campern geholfen

                                Kommentar


                                • motion
                                  Fuchs
                                  • 23.01.2006
                                  • 1521
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                  hier noch eine Übersicht die ich gefunden habe. Das schöne an dem Zelt ist, das die Meshgitter vollständig geschlossen werden können, was das Zelt wärmer macht als andere, allerdings auch etwas schwerer als die anderen. Aber da ihr ja mit Auto reist ist dies kein Hinterniss ob 1 kg mehr oder weniger.
                                  http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CCIQrQMwAA
                                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                    Ich kann es nicht beweisen, würde aber vermuten, dass sich JW besser in der Bucht verkaufen lässt, als ein Marmot. Nur mal so als Gedanke.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                      marmot: wassereinbruch an den luefternaehten???

                                      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-stehlen/page3

                                      vielleicht doch besser das jw

                                      Kommentar


                                      • carina
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.02.2015
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                        Das Marmot Swallow klingt grundsätzlich echt klasse. Man soll viel Platz haben und das Belüftungssystem sorgt für angenehm warme Temperaturen.

                                        In diesem Test http://www.wandermagazin.de/page.asp?pageID=985 wird beschrieben, dass "Starkwinde mit Regen" dem Zelt gefährlich werden könnten. Dennoch ist das Zelt wahrscheinlich hochwertiger als das Jack Wolfskin. Leider testet das Jack Wolfskin Zelt auch niemand, ist bestimmt zu billig

                                        Kommentar


                                        • Waldhexe
                                          Alter Hase
                                          • 16.11.2009
                                          • 3314
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Ich bin jetzt einfach mal Bedenkenträger.

                                          Island ist jetzt wirklich nicht gerade das ideale Land, um mit Camping und Outdoor anzufangen. Ich habe Island als sehr anspruchsvoll in Erinnerung, das Wetter kann extrem ätzend, nass und kalt sein, das kann auch leicht etwas aufs Gemüt schlagen!
                                          Um dort Freude zu haben, sollte man auch eine ordentliche Ausrüstung haben und damit umgehen können, alles andere versaut einem recht schnell den Urlaub! So ein Islandurlaub ist ja jetzt nicht wirklich ein Schnäppchen, das ist dann schade ums Geld, abgesehen von der Enttäuschung!

                                          Ich gebe das alte Sprichwort zu bedenken: Billig kaufen können wir uns nicht leisten.

                                          Die Böden billiger Zelte sind meiner Erfahrung nach nicht dicht, der Boden auf Island häufig etwas sumpfig, da drückt gerne von unten Wasser durch.
                                          Ich habe gehört, dass es mittlerweile recht voll ist auf Island - findet man da auf dem C-Platz immer eine geschützte Ecke oder kann im Windschatten des Autos zelten? Wollt Ihr wirklich möglicherweise über Tage im Auto schlafen? Ich würde zumindest ein gutes Zelt leihen!
                                          Wie und womit kocht Ihr eigentlich?

                                          Und jetzt mache ich mich ganz unbeliebt: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie man sich eins der teuersten Reiseländer Europas raussuchen kann und dann kein Geld für eine sinnvolle Ausrüstung hat. In Mittel- oder Nordschweden kämt Ihr sicher auch auf Eure Kosten, mit dem eigenen PKW spart Ihr trotz Fähre im Gegensatz zu Flüge und Mietwagen noch Geld und könnt den Kofferraum vollpacken und Euer Familienzelt (habe ich das richtig in Erinnerung?) mitnehmen.

                                          Das sagt eine die mit 18 Jahren mit billigem Kaufhaus-Schlafsack und -Rucksack in Island war, mit Jeans und gebrauchtem BW-Poncho, in einem alten Salewa Sierra Leone, ohne Geld und mit wenig Ahnung. Aber ich musste nur den Flug bezahlen (dafür gejobbt neben der Schule), ein Freund hat mich mitgenommen, zum Teil Trekking, zum Teil im Mietwagen.
                                          Die Ausrüstung habe ich drei Wochen lang verflucht, mich zu Tode geschleppt und mir den A... abgefroren. Zu Hause habe ich sie sofort weggeschmissen, schade ums Geld und nicht gerade nachhaltig! Aber ich war in Island!
                                          Würde ich das wieder machen? Aus damaliger Sicht ja, nur würde ich ein wenig länger jobben und mir eine ordentliche gebrauchte Ausrüstung kaufen.

                                          Wie auch immer, ich wünsche Euch eine fantastische Reise!

                                          Grüße,

                                          Claudia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X