Hallo, wie ihr euch denken könnt suche ich ein Zelt :P aber erst für Juli 2015. Deswegen hoffe ich schon jetzt ein Auge auf ein bestimmtes Zelt werfen zu können und dann im laufe der Zeit vielleicht irgendwo ein Schnäppchen zu machen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?Ich habe schon ein 2P Wechseltent, dass mir aber für alleine zu schwer ist, deswegen muss ein leichteres her, für meinen Hund und mich. Ich selber bin 182cm und mein Hund eine eher klein gewachsene Huskyne :P Sollte so um die 20 Kilo wiegen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?Am Rucksack. Um die 2Kg wären schön, leichter ist natürlich noch schöner
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?Lagerraum, Kochen bei widrigen Bedingungen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich habs gerne höher, irgendwelche niedrigen Tunnel wo ich mich fühle wie eine Sardine in der Dose mag ich nicht. Auch möchte ich mir beim umziehen nicht alles brechen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€ +- günstiger ist natürlich besser
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst
Lappland, Schottland, Norwegen, etc. bis zu 2 Wochen bestimmt
------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich gefällt mir ja das Hilleberg Unna sehr gut, aber das hat ja leider keine Apsis. Ich stell mir das echt ziemlich beschissen vor das ganze nasse Zeug Rucksack, Schuhe etc. mit ins Zelt zu nehmen. Hatte bis jetzt immer nur Zelte mit VZ. Und wenn echt ma mieses Wetter ist, ist das mit dem Kochen auch noch so eine Sache.
Wobei es eigentlich auch nicht so den Unterschied macht ob nun der nasse Hund oder der nasse Rucksack mit ins Zelt kommen :P. Hund im Vorzelt ist keine Option, da ist die kleine viel zu quirllig, da hätte ich Angst wenn sie irgendwas hört, sie stiften geht.
Wäre cool, wenn jemand paar Ideen hat, habe natürlich schon die Suche etc bemüht, aber so ein persönlicher Thread ist mir doch lieber.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?Ich habe schon ein 2P Wechseltent, dass mir aber für alleine zu schwer ist, deswegen muss ein leichteres her, für meinen Hund und mich. Ich selber bin 182cm und mein Hund eine eher klein gewachsene Huskyne :P Sollte so um die 20 Kilo wiegen
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?Am Rucksack. Um die 2Kg wären schön, leichter ist natürlich noch schöner

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?Lagerraum, Kochen bei widrigen Bedingungen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich habs gerne höher, irgendwelche niedrigen Tunnel wo ich mich fühle wie eine Sardine in der Dose mag ich nicht. Auch möchte ich mir beim umziehen nicht alles brechen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€ +- günstiger ist natürlich besser
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst
Lappland, Schottland, Norwegen, etc. bis zu 2 Wochen bestimmt
------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich gefällt mir ja das Hilleberg Unna sehr gut, aber das hat ja leider keine Apsis. Ich stell mir das echt ziemlich beschissen vor das ganze nasse Zeug Rucksack, Schuhe etc. mit ins Zelt zu nehmen. Hatte bis jetzt immer nur Zelte mit VZ. Und wenn echt ma mieses Wetter ist, ist das mit dem Kochen auch noch so eine Sache.

Wäre cool, wenn jemand paar Ideen hat, habe natürlich schon die Suche etc bemüht, aber so ein persönlicher Thread ist mir doch lieber.
Kommentar