großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sebastian75
    Erfahren
    • 27.08.2007
    • 280

    • Meine Reisen

    großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

    Hallo Forum,

    ich suche ein neues Zelt als Ergänzung für mein Golite SL3.

    Das Golite hat mir jahrelang gute Dienste geleistet. Aber es gibt einige konstruktive Nachteile die mir auf meiner letzten Radtour aufgefallen sind.

    Golite SL3:
    Pro:
    Gewicht
    Einfacher Aufbau
    Viel Platz

    Cons:
    Keine Abside
    Stange in der Mitte

    Ich denke ich werde das SL3 weiterhin zum wandern oder alleine nutzen. Aber für gemeinsame Radtouren suche ich halt was besseres.

    Für das Radtouren Zelt hier mal der ausgefüllte Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen. 1.60m und 1.82m. Mein anderer Radkumpel ist aber leider sogar 2.00m groß. War im SL3 kein Problem. Wäre nett wenn der noch passt, aber nicht kaufentscheident.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Auf dem Gepäckträger. Gewicht von 3.5kg wäre nett.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lageraum für 7 Radtaschen. Nasse Klamotten. Kochen nur im Notfal.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Ich glaube ich hätte lieber ein Kuppelzelt. Am liebsten einen Querlieger mit 2 Eingängen. Außerdem finde ich 1.40m Liegebreite zu schmal.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    350 Euro.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Radtouren von Mai bis September in Mitteleuropa. Konkret 2 Wochen Dänemark im Juni.



    Am liebsten hätte ich ein Staika oder Allak mit 1.60m Liegebreite zum Diskount-Preis. Da es das nicht gibt habe ich mir folgende Alternativen überlegt:


    MSR Elixir 3:


    Ich konnte das Elixir 2 schon aufbauen und es hat mir gut gefallen. Nur die 1.27m Liegebreite sind sehr wenig. Die 3er Version wäre 1.72m breit, was für 2 Personen super wäre. Was mir nicht gefallen hat sind die vielen Meshflächen (hatte das SL3 auch - kann bei Scheißwetter schonmal was Wasser reintropfen) und der Aufbau vom Innenzelt vor dem Außenzelt.

    Pros:
    • Querschläfer
    • Liegebreite
    • Gewicht



    Cons:
    • Aufbau Innenzelt zuerst
    • Mesh
    • Liegelänge
    • PU Außenzelt
    • Farbe



    Vaude Mark L 3P


    Scheinbar ein Klassiker. Sieht solide aus. Aufbau scheint auch super einfach zu sein. Ich konnte das Zelt aber noch nicht begutachten.

    Pros:
    • Liegelänge
    • Aufbau Außenzelt zuerst
    • Farbe
    • Kein Mesh



    Cons:
    • Längslieger
    • Liegebreite 1.65m.
    • Preis etwas höher als das Elixir
    • Gewicht etwas höher als das Elixir (wobei ich da überall andere Zahlen lese.)




    Ich denke beide Zelte wären wahrscheinlich ok. Über das Mark müsste es einiges an Erfahrungen im Forum geben. Das Elixir ist brandneu und wahrscheinlich ungetestet.

    Was ist eure Meinung zu den Zelten? Kennt ihr vielleicht noch eine Alternative?

    Vielen Dank.

  • antifragger
    Gerne im Forum
    • 25.10.2010
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

    Hmmm ... spontan fallen mir noch Eureka El Cap 3 SUL oder das Quazar 3 ein...

    Kommentar


    • sebastian75
      Erfahren
      • 27.08.2007
      • 280

      • Meine Reisen

      #3
      AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

      Zitat von antifragger Beitrag anzeigen
      Hmmm ... spontan fallen mir noch Eureka El Cap 3 SUL oder das Quazar 3 ein...

      Gute Idee. Aber beide Zelte sind ja eher in der 500 Euro Region angesiedelt.
      Beim El Cap habe ich den bergzeit ausverkauft leider verpasst.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

        Ich habe mir gerade das Jack Wolfskin Yellowstone II Vent Kuppelzelt Querlieger mit zwei Eingängen und zwei Vorzelten für ca 210€ gekauft: Es ist ein sehr gutes 2er-Querlieger-Zelt im mittleren Preissegment für gemäßigte Einsätze in allen Jahreszeiten, wenn es nicht so sehr auf das Gewicht ankommt. Es ist geräumig, schnell und leicht aufzubauen (Per Einklicken und ohne Krafteinsatz), hat im Innenzelt an allen 4 Seiten komplett Moskitonetz (Belüftung, Aussicht im Liegen und Verwendung als Moskitonetz-Zelt), die komplett mit Stoff abdeckbar sind (Sturm, Sand, Schnee, Kondens-Tropfwasser) und die Außenzelt-Türen können in 3 Positionen befestigt werden (1/3, 2/3 und 3/3). Innenzelt-Türen und Seitenwand-Abdeckungen verschwinden in 4 von 6 Taschen. Die Innenabmessungen des Innen-Zeltes sind etwa 210cm lang, 135cm breit und 112cm hoch. Die beiden Vorzelte sind groß. Die Innenzelt-Bodenwanne ist relativ hoch (17cm Boden plus 5cm Innenzelt-Stoff an den Eigängen). Das Außenzelt geht nicht bis zum Boden. Die Dachlüfter sind per Reißverschluss verschließbar. Das Zelt steht ohne Heringe. Für Abspannung der Vorzelte braucht man 4 Heringe für maximale Abspannung des Zeltes 16. Geliefert wurden 18 stabile Alu-Heringe (18cm lang, 16g). Ein Fläschchen Nahtdichter-Flüssigkeit wurde mitgeliefert. Nahtlöcher sind aber nur an der Bodennaht des Packsacks sichtbar. Mit Reparaturhülse aber ohne die beiden Ersatz-Zeltnägel und ohne Nahtdichter und ohne Stoff-Flicken wiegt das Zelt 4070g. Das Packmaß ist ca 60cm lang und 18cm im Durchmesser. Wenn man das Zelt eng aufrollt, passt es ohne Mühe in den Packsack.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

          Wenn der Kumpel mit 2 Metern mit rein soll, wird das mit Kuppelzelten schwierig. Das Mark L 3P ist lang und breit, wo bei bei dem alten Mark II long das Innenzelt ein wenig schräg verlief, so dass man mit 2.10 oder 2.20 Schlafsack vermutlich ein bisschen anstößt. Ob das L 3P etwas anders gebaut ist, weiß ich nicht. Die 4 Jahreszeitenserie ist definitiv sehr lang, aber wieder teuerer.

          In Deinem Preisfenster ist das Mark L 3P tatsächlich das geeignetste Zelt, da es eben sehr breit, angenehm hoch und auch lang genug ist. Teilweise gibt es das auch schon für um die 300 Euro Edit: Dein Link geht ja schon in diese Richtung. Ich persönlich fand es von außen früher nie so toll, aber es hat mich auf Radtouren absolut überzeugt. Es ist ein klassisches Radfahrzelt, weil das Zelt wirklich durchdacht ist und auch etwas abkann. Und die beiden Eingänge sind gut geschützt und an Schlechtwetter angepasst.

          Am liebsten hätte ich ein Staika oder Allak mit 1.60m Liegebreite zum Diskount-Preis. Da es das nicht gibt habe ich mir folgende Alternativen überlegt:
          Ein Allak würde ich auch bei größerer Liegebreite nicht empfehlen, Dir suppt ständig das Wasser beim Öffnen des Eingangs ins Zelt und besonders hoch ist es auch nicht......

          Das Mountain Hardwear Skyledge 3 ist ebenfalls angenehm breit bei wenig Gewicht. Das alte war auch lang genug für einen 2.00 Meter Menschen. Aber eben auch im 500 Euro Bereich: Klick. Mesh Innenzelt. Gewicht: 2,2 kg. Und bei Wind ist mir das Mark lieber. Steht einfach ruhiger als diese Stummelkonstruktionen.
          Zuletzt geändert von Torres; 02.05.2014, 07:23.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Gabs
            Anfänger im Forum
            • 26.05.2009
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

            Meine Empfehlung:
            Nimm das Wechsel Outpost, ist zwar kein Querlieger, hat aber massig Platz auch für große Leute.
            Es hat mir die letzten 5 Jahre immer treue Dienste auf meinen Radreisen geleistet.

            Kommentar


            • sebastian75
              Erfahren
              • 27.08.2007
              • 280

              • Meine Reisen

              #7
              AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

              kurzes Update:

              Ich habe dann mal ein Vaude Mark 3P L bestellt.


              Das Mark ist ja eher auf kühleres / feuchtes Klima zugeschnitten als das Elixir3.


              Wenn es in den Süden geht kann ich ja immer noch mein SL3 mitnehmen.

              Kommentar


              • sebastian75
                Erfahren
                • 27.08.2007
                • 280

                • Meine Reisen

                #8
                AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

                Hallo,

                nochmal eine kurze Frage an die Vaude Experten.

                Verpackt ihr das Innenzelt getrennt vom Außenzelt?
                Oder lasst ihr immer alles zusammen?

                Danke.

                Kommentar


                • Shalea
                  Dauerbesucher
                  • 17.06.2013
                  • 918
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

                  Ich persönlich habe meine Sachen lieber zusammen. Nicht, dass ich dann plötzlich mal mit Zelt aber ohne Stangen dastehe oder so. Klar kann man die Sachen auch getrennt packen, aber für Schussel wie mich ist das eher ungeeignet.
                  LG
                  Shalea

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

                    Normalerweise lasse ich es zusammen, nur beim Mark habe ich schon getrennt zusammengepackt, aus dem simplen Grund, weil es bauartbedingt leicht zu trennen ist. Mitnehmen sollte man beides dann schon .
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • sebastian75
                      Erfahren
                      • 27.08.2007
                      • 280

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

                      Ja, alle Komponenten mitnehmen ist immer ne gute Idee.

                      Meine Frage bezog sich auch eher darauf ob es sinnvoll ist das Innenzelt vom Außenzelt zu treffen. Besonders wenn das Zelt beim Einpacken noch nass ist.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: großzügiges 2 Personen Zelt für Radtouren

                        Ich sag mal so: Man kann es machen und wie gesagt, beim Mark mache ich es auch schon mal. Viel bringt es allerdings nicht. Wenn viel Kondens ist, ist das IZ auch bereits feucht und wenn Du es abmachst, kommst Du recht schnell an das Außenzelt dran (mit dem Kopf z.B.) und das Wasser tropft auf das abzumachende Innenzelt. Bist Du dann bei Regen unterwegs, trocknen weder Innenzelt noch Außenzelt und wenn Du dann wieder aufbaust, ist das IZ zwar nicht klitschnass, wie es beim kombinierten Einpacken wäre, sondern nur feucht, aber die Unterschiede sind marginal.

                        Insofern ist es eine Sache der Abwägung, was nun bequemer ist. Ich habe es teilweise gemacht, einfach, weil es beim Mark einfach geht. Und anschließend das AZ von innen mit einem Lappen abgewischt. Bei anderen Zelten lasse ich es bleiben, weil die Action nicht im Verhältnis zum Ergebnis steht.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X