Zelt für Nordeuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • aachenbenne
    Erfahren
    • 03.11.2013
    • 296
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Nordeuropa

    Hallo zusammen,
    ich suche ein neues Zelt:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Normalerweise nur ich, 195 cm. Zur Not auch mal eine zweite Person.
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Für die nächste Tour geht es mit dem Kanu in Finnland rund, aber ich würde das Zelt auch gern bei längeren Trekkingtour nutzen. Daher werde ich max. 2,3 - 2,5 kg anpeilen.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Vorzelt wird zum Kochen genutzt.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    -
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Denke mal 350 € sollten da hinkommen oder?
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Die nächste Tour geht im Frühjahr nach Finnland, das Zelt sollte 3-Jahreszeiten tauglich sein und vor allem sich gegen schottischen Wind und Regen zur Wehr setzen können.

    Zur Zeit habe ich das VAUDE Hogan Ultralight im Augen, da es für nen richtig guten Kurs beim örtlichen Outdoorladen steht. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Zelt? Bis jetzt habe ich, gerade was Regen und Sturm angeht viel gutes für das Zelt gelesen. Könnte ihr das bestätigen?

    Beste Grüße aus der Kaiserstadt und viele Dank für eure Hilfe,
    Benedikt

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Nordeuropa

    Willkommen im Forum.

    Ohne jetzt konkret Zeltvorschläge zu machen, wollte ich mal folgendes zur Überlegung anregen.
    Du denkst bei einer Körpergröße von 195 an eine Innenzelt Liegelänge von max. 220 cm (beim Vaude Hogan UL), d.h. Standardlänge; heißt, da bleiben gerade mal 25 cm - mit dickerem Schlafsack, anständiger Matte... wird das ohne Wandkontakte wohl nicht funktionieren.

    Es gibt spezielle Zelte für längere Leute, die liegen manchmal über Deinem Budget od. sind hier oder da evtl. mal etwas schwerer.

    Aber warte mal ab; die Zeltfachleute bringen bestimmt den einen od. anderen brauchbaren Vorschlag.

    Gruß, Joachim

    Kommentar


    • aachenbenne
      Erfahren
      • 03.11.2013
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Nordeuropa

      Hallo Joachim,
      ja darüber habe ich mir bereits Gedanken gemacht. Da das Zelt aber überwiegend für mich alleine ist, habe ich das Gefühl dass es passen könnte. Die Diagonale-Länge wäre ja bei irgendwas um die 242 cm. Da sollte dann doch genug Platz sein oder?

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Nordeuropa

        Nein. Das Zelt ist nicht lang genug. Und wenn Du richtig blödes Wetter hast, ist etwas mehr Platz auch nicht schlecht. In Finnland gibt es aber eine gute Hüttenstruktur.

        Wenn es so selbststehend wie das Hogan sein soll, dann das Vaude Mark 2 P = 4 Jahreszeitenzelt. Das ist definitiv lang und bietet genug Platz zum Abwettern. Allerdings 2,75 kg.

        Ansonsten: Helsport Ringstind light 1, Exped Vela I Extreme.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • aachenbenne
          Erfahren
          • 03.11.2013
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Nordeuropa

          Danke schon einmal für die Tipps! Ich werde mir die mal anschauen gehen.

          Hat jemand Erfahrung mit dem everest1953 TrekPeak 1. In diesem Thread http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/67039-Expeditionszelt-everest-1953-jemand-Erfahrung/page2?highlight=everest1953 war das größere ja gar nicht für so schlecht gehalten worden. Aber ein ausführlicher Erfahrungsbericht fehlt natürlich.

          Was rechnet man denn normalerweise an Länge für Matte und Schlafsack? Ich habe mal was von 30 cm gehört. Das wäre ja beim https://www.globetrotter.de/shop/vaude-hogan-ul-2p-121454/ auch gegeben oder?

          Wie sieht es mit dem MSR Hubba Hubba aus? Wäre das auch zu klein? Ansonsten scheint es ja ein grundsolides Zelt zu sein.

          Beste Grüße,
          Benedikt

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Nordeuropa

            Das erstere ist eine Kopie vom Wechsel Pathfinder. Da würde ich gleich das Original nehmen. Beide haben keine Sitzhöhe. Das UL 2 P läuft hinten spitz zu: zu kurz. Hubba zu kurz. Du brauchst 2.40 Liegelänge, es sei denn, das Zelt hat vorne und hinten steile Wände.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Mau
              Neu im Forum
              • 24.09.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Nordeuropa

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Das erstere ist eine Kopie vom Wechsel Pathfinder. Da würde ich gleich das Original nehmen. Beide haben keine Sitzhöhe. Das UL 2 P läuft hinten spitz zu: zu kurz. Hubba zu kurz. Du brauchst 2.40 Liegelänge, es sei denn, das Zelt hat vorne und hinten steile Wände.
              Hallo!
              Da klink ich mich auch gleich ein, ich bin nämlich auch gerade am (unter anderem) Zelt suchen.
              Wie ist denn das beim Pathfinder mit Wasserfestigkeit? Das everest hat ja sowohl auf der Aussenhaut, als auch am Boden 10000mm, das Wechsel hat am Boden 7000mm und auf der Aussenhaut 5000mm...
              Da hab ich im Moment nämlich noch nicht wirklich viel Vorstellung was da der "Realweltunterschied" tatsächlich ist, hab nämlich bisher seit Jahren das selbe Zelt und da hab ich bezüglich dieser Werte keine Ahnung, weil die Bedienungsanleitung nicht mehr lesbar ist...

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Nordeuropa

                Alles über 1500 ist dicht. Boden hat meistens etwas mehr, aber dennoch kann mal Feuchtigkeit durchdrücken, wenn die Wiese zu nass ist. Außen ist eh dicht, falls die Nähte nicht dicht sein sollten, nimmt man Silnet oder Seamgrip. Das Pathfinder ist ein prima Zelt, leider sehr niedrig. Also nichts, um zu sitzen. Ansonsten sehr geräumig, extrem sturmstabil und freistehend.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Mau
                  Neu im Forum
                  • 24.09.2013
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Nordeuropa

                  Danke für die rasche Antwort!

                  Das Sitzen ist bei mir eh eher sekundär, dafür ist mir wichtig, dass ich es schaff meinen Rucksack im Zweifelsfall drinnen mit unterzubringen (besonders groß bin ich nicht, da tu ich mir definitiv ein bisserl leichter als Benedikt^^) und von der Grundfläche des Innenzeltes scheint das everest ja etwas länger und breiter zu sein...

                  Hach wie so oft im Leben: Gut dass es so viel Auswahl gibt, aber die Entscheidung wird dadurch nicht einfacher gemacht, vor allem wenn das Budget eher beschränkt ist

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Nordeuropa

                    Ist das Everest wirklich größer? Guck Dir mal unten die Zeichnung von Globi an. Sieht aus, als wäre auch die Zeichnung des Trek Peak 1 eine direkte Kopie. Wie sich die Gestängeführung auf die Windstabilität auswirkt, weiß ich nicht, ich kenne das Zelt von Everest nicht. Das Pathfinder ist eine bewährte Konstruktion und für Rucksack ist auch noch Platz. Notfalls ausräumen und unter die Isomatte legen. Ich mag das Zelt, das gebe ich ehrlich zu. Wenn das Geld knapp ist, dann statt der SI Version (Zero-G) die TL Version nehmen. Sind 200 gramm mehr, dafür aber 100 Euro weniger.

                    http://www.outdoorfair.de/p-de-2753-...VariantID=5099

                    https://www.globetrotter.de/shop/wec...der-tl-113350/
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Mau
                      Neu im Forum
                      • 24.09.2013
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Nordeuropa

                      hm, das ist interessant, bei Wechsel auf der Homepage wird die Länge nämlich mit 230cm angegeben

                      http://www.wechsel-tents.de/produkte...te/pathfinder/

                      Für das Wechsel spricht auf jeden Fall, dass es damit offenbar gute Erfahrungen gibt und beim everest hab ich da bis jetzt noch nicht wirklich was finden können, wahrscheinlich wirds drauf rauslaufen, dass ich mir beide bestelle und dann das behalte, das mir geeigneter erscheint...

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Nordeuropa

                        Es gibt unterschiedliche Messverfahren bei Zelten. Länge / Höhe oder effektiv nutzbare Länge / Höhe. Vielleicht erklärt das den Unterschied. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zelt kürzer geworden ist.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • dooley242

                          Fuchs
                          • 08.02.2008
                          • 2096
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Nordeuropa

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Es gibt unterschiedliche Messverfahren bei Zelten. Länge / Höhe oder effektiv nutzbare Länge / Höhe. Vielleicht erklärt das den Unterschied. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zelt kürzer geworden ist.
                          Bei outdoorfair.de steht auch 230cm.
                          Gruß

                          Thomas

                          Kommentar


                          • PWD
                            Fuchs
                            • 27.07.2013
                            • 1313
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Nordeuropa

                            Ist vllt. der Hauptunterschied zwischen dem TrekPeak1 u. dem Pathfinder der Wunsch, das Zelt jetzt in einem Rutsch auf zu bauen, nicht IZ zuerst wie beim Pathfinder?
                            Dafür lässt sich das IZ so nicht mehr solo aufbauen zum Sterne schauen.

                            Die “Glatze” des Pathfinders schlägt sich bestimmt besser im Wind, zumindest geräuscharmer.

                            Kommentar


                            • aachenbenne
                              Erfahren
                              • 03.11.2013
                              • 296
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Nordeuropa

                              Hat jemand Erfahrungen mit diesem guten Stück? Black Diamond Mirage: http://blackdiamondequipment.com/en/...2MARIALL1.html
                              Laut eines anderen Threads sind die Black Diamond Zelte wohl ganz zuverlässig. Gewicht und Innenlänge von 239 sollten auch passen.

                              Beste Grüße,
                              Benedikt

                              Kommentar


                              • sjusovaren
                                Lebt im Forum
                                • 06.07.2006
                                • 6161

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Nordeuropa

                                Zitat von aachenbenne Beitrag anzeigen
                                http://blackdiamondequipment.com/en/...2MARIALL1.html
                                Laut eines anderen Threads sind die Black Diamond Zelte wohl ganz zuverlässig. Gewicht und Innenlänge von 239 sollten auch passen.
                                Ist aber vom Design eher für wärmere Gegenden optimiert.
                                Ein luftiges Innenzelt fast nur aus Netzgewebe. Das Innenzelt kann allein aufgestellt werden (d.h. aber auch, es muß bei jedem Wetter zuerst aufgestellt werden). Außenzelt kann teilweise zurückgezogen werden.
                                Deine Planungen gingen bisher in andere Richtung...

                                Zitat von aachenbenne
                                Die nächste Tour geht im Frühjahr nach Finnland, das Zelt sollte 3-Jahreszeiten tauglich sein und vor allem sich gegen schottischen Wind und Regen zur Wehr setzen können.
                                Zuletzt geändert von sjusovaren; 22.11.2013, 18:55.
                                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                Christian Morgenstern

                                Kommentar


                                • skejt
                                  Gesperrt
                                  Anfänger im Forum
                                  • 10.10.2013
                                  • 13
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Nordeuropa

                                  Da passt das Tatonka Arctis ja fast perfekt.

                                  210cm Liegefläche müsstet ihr ausprobieren, Gewicht sind 3,4kg, ein Tunnel ist es auch und aus langelebigem SilNylon...

                                  Kommentar


                                  • PWD
                                    Fuchs
                                    • 27.07.2013
                                    • 1313
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für Nordeuropa

                                    Zitat von skejt Beitrag anzeigen
                                    210cm Liegefläche...
                                    Du scherzt gerne? Es geht hier um 195cm Körpergröße; bitte Faden mal von vorne lesen.

                                    Kommentar


                                    • Polte
                                      Fuchs
                                      • 23.04.2012
                                      • 1548
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Nordeuropa

                                      Also ein Zelt zu finden in das man mit 1,95m reinpasst ist schon eine Herausforderung. Ich hatte ja schon Probleme eines für meine 1,90m zu finden.
                                      Aber schaue dir doch mal das Eureka WickUp an. Ist ein Tipi Zelt. Von der Länge müsste es gehen wenn du diagonal drin liegst. Platz für Ausrüstung hast du drin auch noch und eine zweite Person geht auch mit rein. Einzig die Apsis fehlt.

                                      Kommentar


                                      • aachenbenne
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2013
                                        • 296
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Nordeuropa

                                        Danke Polte, das Eureka WickiUp 3 SUL kommt auf jedenfall in die nähere Auswahl. Werde mir das mal bestellen und aufbauen. http://de.eurekaeurope.com/p/wickiup...a-light?pp=136

                                        Sonst noch jemand andere Vorschläge?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X