AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für <600€
@Becks: Danke für die Mühe, aber wo ist das TNF Bastion? Erst, wenn da ein TNF Bastion und eine Trango nebeneinander stehen würden, dann wäre das mal ne Ansage. Bisher steht da nur, dass ein Apfel toll ist. Aber wo ist die schöne saftige Birne?
Und wie fliegen dann Hummeln? Geisterhand? Schwarze Magie? Physik basiert auf Natur und nicht umgedreht. Und wenn die Physik nicht mehr passt, dann wird sie passend gemacht.
Es geht nicht unbedingt darum, dass es nicht reicht, sondern viel mehr darum die Effizienz zu erhöhen. Eine robustere Gestängeanordnung lässt dünneres und leichteres Gestänge bei gleicher Stabilität zu. Man kann Sturmleinen und Erdnägel weglassen. Etc. Einfach das Ende der Fahnenstange weiter ausreizen. Und da nun mal das optimierte TNF Bastion in der Theorie bei gleichem Gestänge, Zeltstoff, Gestängekanäle... 2x so robust ist, so ist das Trango nicht mehr das Non-Plus-Ultra.
Die Formel ist ganz einfach. Dazu musst du aber vorher ein Gedankenexperiment akzeptieren. Ein Zelt ohne Abspannungen wird eingedrückt oder legt sich flach und richtet sich danach wieder auf. Ergo ist es ein elastisches System.
Einen Gestängebogen kann man eindrücken und er biegt sich von selbst wieder gerade, ein elastisches System.
Wie kann man elastische Systeme beschreiben: Durch Federkräfte.
Wenn es einem nicht einleuchtet, so muss man das einfach erst mal hinnehmen. Sonst kann ich hier gleich aufhören.
An den Messwerten im Vergleich zur Berechnung wird es dann deutlich.
Der Rest ist nur noch Vektorenrechnung.



Messungen und Berechnungen sind hier miteinander vermischt, da ich nicht alles gemessen habe und dennoch alles berechnen wollte. Wer diesen Messungen nicht traut, der kann auch einfach die fertigen Formeln (z.B. 3,5*A+2*B) miteinander vergleichen.
Anmerkung:
Es wurden KEINE Messergebnisse geschönt.
Es wurden KEINE Rechnungen so oft geändert, bis sie passen. 1x gerechnet und gut (ich gebs zu, ich habe mich mal beim Winkel vertan. 25 und 65° lässt einen doch im Ergebnis stutzen). Noch nicht mal Probe habe ich gerechnet.
Ich selbst finde manche Testergebnisse seltsam, aber es sind Testergebnisse. Genauso bei der Rechnung war ich überrascht, weil ich von viel größeren Abweichungen ausgegangen bin, weil beim "optimierten Bastion" noch nicht mal folgendes mit eingerechnet wurde:

Hinweis zum Verständnis: Die dritte Grafik zeigt die Queransicht. Durch den Effekt werden Wege verkürzt und die Federkonstanten erhöht.
Hier mal ein Bastion, für die bessere dreidimensionale Vorstellung.
Bild: http://www.backcountry.com/the-north...erson-4-season
Und für die ganz hartnäckigen mal noch in Forumsslang:
Hier findet man oft folgende Aussagen zur Stabiltätserhöhung: Dreiecke, Kreuzungspunkte, mindestens sechseckige Grundfläche
Dreiecke:
VE-25 = 6 verzerrte
Trango = 8 (teils völlig) verzerrte
optimiertes Bastion = 8 perfekte
Kreuzungspunkte:
VE-25 = 5
Trango = 7
optimiertes Bastion = 8
Grundfläche:
Trango = lang gezogenes 8 Eck, fast schon 4 Eck
VE-25 = perfektes 6 Eck
optimiertes Bastion = perfektes 8 Eck
Das Bild kommt gelegen, danke.
Im Hintergrund befinden sich 3 Zelte, welches auf der (halben) geodätischen Kugel basiert und damit von wirklich jeder Seite gleich robust ist. Und auch die ganzen geodätischen Eigenschaften aufweisen. Nur sehen die auf dem Foto lang gezogen aus.
Alles mit Gestängebögen können keine geodätischen Halbkugeln sein. Geht einfach nicht.
Kommt ja auch perfekt bei meinem Test und Rechnung raus.
@Becks: Danke für die Mühe, aber wo ist das TNF Bastion? Erst, wenn da ein TNF Bastion und eine Trango nebeneinander stehen würden, dann wäre das mal ne Ansage. Bisher steht da nur, dass ein Apfel toll ist. Aber wo ist die schöne saftige Birne?
Zitat von Polte
Beitrag anzeigen
Zitat von Schmusebaerchen
Beitrag anzeigen
Zitat von Becks
Beitrag anzeigen
Die Formel ist ganz einfach. Dazu musst du aber vorher ein Gedankenexperiment akzeptieren. Ein Zelt ohne Abspannungen wird eingedrückt oder legt sich flach und richtet sich danach wieder auf. Ergo ist es ein elastisches System.
Einen Gestängebogen kann man eindrücken und er biegt sich von selbst wieder gerade, ein elastisches System.
Wie kann man elastische Systeme beschreiben: Durch Federkräfte.
Wenn es einem nicht einleuchtet, so muss man das einfach erst mal hinnehmen. Sonst kann ich hier gleich aufhören.
An den Messwerten im Vergleich zur Berechnung wird es dann deutlich.
Der Rest ist nur noch Vektorenrechnung.



Messungen und Berechnungen sind hier miteinander vermischt, da ich nicht alles gemessen habe und dennoch alles berechnen wollte. Wer diesen Messungen nicht traut, der kann auch einfach die fertigen Formeln (z.B. 3,5*A+2*B) miteinander vergleichen.
Anmerkung:
Es wurden KEINE Messergebnisse geschönt.
Es wurden KEINE Rechnungen so oft geändert, bis sie passen. 1x gerechnet und gut (ich gebs zu, ich habe mich mal beim Winkel vertan. 25 und 65° lässt einen doch im Ergebnis stutzen). Noch nicht mal Probe habe ich gerechnet.
Ich selbst finde manche Testergebnisse seltsam, aber es sind Testergebnisse. Genauso bei der Rechnung war ich überrascht, weil ich von viel größeren Abweichungen ausgegangen bin, weil beim "optimierten Bastion" noch nicht mal folgendes mit eingerechnet wurde:

Hinweis zum Verständnis: Die dritte Grafik zeigt die Queransicht. Durch den Effekt werden Wege verkürzt und die Federkonstanten erhöht.
Hier mal ein Bastion, für die bessere dreidimensionale Vorstellung.
Bild: http://www.backcountry.com/the-north...erson-4-season
Und für die ganz hartnäckigen mal noch in Forumsslang:
Hier findet man oft folgende Aussagen zur Stabiltätserhöhung: Dreiecke, Kreuzungspunkte, mindestens sechseckige Grundfläche
Dreiecke:
VE-25 = 6 verzerrte
Trango = 8 (teils völlig) verzerrte
optimiertes Bastion = 8 perfekte
Kreuzungspunkte:
VE-25 = 5
Trango = 7
optimiertes Bastion = 8
Grundfläche:
Trango = lang gezogenes 8 Eck, fast schon 4 Eck
VE-25 = perfektes 6 Eck
optimiertes Bastion = perfektes 8 Eck
Das Bild kommt gelegen, danke.
Zitat von Becks
Alles mit Gestängebögen können keine geodätischen Halbkugeln sein. Geht einfach nicht.
Kommt ja auch perfekt bei meinem Test und Rechnung raus.
Kommentar