Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für <600€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

    @Becks: Danke für die Mühe, aber wo ist das TNF Bastion? Erst, wenn da ein TNF Bastion und eine Trango nebeneinander stehen würden, dann wäre das mal ne Ansage. Bisher steht da nur, dass ein Apfel toll ist. Aber wo ist die schöne saftige Birne?

    Zitat von Polte Beitrag anzeigen
    Zwischen Theorie und Praxis klafft aber halt doch immer ein großer Unterschied.
    Hummeln können physikalisch gesehen nicht fliegen. Jedoch schwirren im Sommer jede Menge davon durch die Gegend
    Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
    -Berechnung, Versuch, ... UND Erfahrungsberichte STIMMEN ÜBEREIN.
    Und wie fliegen dann Hummeln? Geisterhand? Schwarze Magie? Physik basiert auf Natur und nicht umgedreht. Und wenn die Physik nicht mehr passt, dann wird sie passend gemacht.

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    Mit dem ganzen Wissen im Hintergrunde würde mich mal die Formel interessieren, die Dich dazu bewegt, ein solches Zelt als "windanfällig" zu bezeichnen bzw. die Bedingungen kennenlernen, bei denen Du zelten möchstet und solch ein Expeditionszelt nicht mehr ausreichend stabil ist. Meines Wissens nach stehen die Trangos noch wenn so ein Ding wie mein EV3 schon zusammengebrochen ist (mir ist ein Bericht bekannt), und mein EV3 hat auch schon >100km/h Wind überlebt.
    Es geht nicht unbedingt darum, dass es nicht reicht, sondern viel mehr darum die Effizienz zu erhöhen. Eine robustere Gestängeanordnung lässt dünneres und leichteres Gestänge bei gleicher Stabilität zu. Man kann Sturmleinen und Erdnägel weglassen. Etc. Einfach das Ende der Fahnenstange weiter ausreizen. Und da nun mal das optimierte TNF Bastion in der Theorie bei gleichem Gestänge, Zeltstoff, Gestängekanäle... 2x so robust ist, so ist das Trango nicht mehr das Non-Plus-Ultra.

    Die Formel ist ganz einfach. Dazu musst du aber vorher ein Gedankenexperiment akzeptieren. Ein Zelt ohne Abspannungen wird eingedrückt oder legt sich flach und richtet sich danach wieder auf. Ergo ist es ein elastisches System.
    Einen Gestängebogen kann man eindrücken und er biegt sich von selbst wieder gerade, ein elastisches System.
    Wie kann man elastische Systeme beschreiben: Durch Federkräfte.
    Wenn es einem nicht einleuchtet, so muss man das einfach erst mal hinnehmen. Sonst kann ich hier gleich aufhören.
    An den Messwerten im Vergleich zur Berechnung wird es dann deutlich.

    Der Rest ist nur noch Vektorenrechnung.





    Messungen und Berechnungen sind hier miteinander vermischt, da ich nicht alles gemessen habe und dennoch alles berechnen wollte. Wer diesen Messungen nicht traut, der kann auch einfach die fertigen Formeln (z.B. 3,5*A+2*B) miteinander vergleichen.

    Anmerkung:
    Es wurden KEINE Messergebnisse geschönt.
    Es wurden KEINE Rechnungen so oft geändert, bis sie passen. 1x gerechnet und gut (ich gebs zu, ich habe mich mal beim Winkel vertan. 25 und 65° lässt einen doch im Ergebnis stutzen). Noch nicht mal Probe habe ich gerechnet.
    Ich selbst finde manche Testergebnisse seltsam, aber es sind Testergebnisse. Genauso bei der Rechnung war ich überrascht, weil ich von viel größeren Abweichungen ausgegangen bin, weil beim "optimierten Bastion" noch nicht mal folgendes mit eingerechnet wurde:


    Hinweis zum Verständnis: Die dritte Grafik zeigt die Queransicht. Durch den Effekt werden Wege verkürzt und die Federkonstanten erhöht.
    Hier mal ein Bastion, für die bessere dreidimensionale Vorstellung.

    Bild: http://www.backcountry.com/the-north...erson-4-season


    Und für die ganz hartnäckigen mal noch in Forumsslang:
    Hier findet man oft folgende Aussagen zur Stabiltätserhöhung: Dreiecke, Kreuzungspunkte, mindestens sechseckige Grundfläche
    Dreiecke:
    VE-25 = 6 verzerrte
    Trango = 8 (teils völlig) verzerrte
    optimiertes Bastion = 8 perfekte
    Kreuzungspunkte:
    VE-25 = 5
    Trango = 7
    optimiertes Bastion = 8
    Grundfläche:
    Trango = lang gezogenes 8 Eck, fast schon 4 Eck
    VE-25 = perfektes 6 Eck
    optimiertes Bastion = perfektes 8 Eck


    Das Bild kommt gelegen, danke.
    Zitat von Becks
    Im Hintergrund befinden sich 3 Zelte, welches auf der (halben) geodätischen Kugel basiert und damit von wirklich jeder Seite gleich robust ist. Und auch die ganzen geodätischen Eigenschaften aufweisen. Nur sehen die auf dem Foto lang gezogen aus.
    Alles mit Gestängebögen können keine geodätischen Halbkugeln sein. Geht einfach nicht.
    Kommt ja auch perfekt bei meinem Test und Rechnung raus.
    Zuletzt geändert von November; 12.10.2013, 16:43. Grund: Bild in Link umgewandelt
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

      Zum Wechsel Forum habe ich doch einen Messwert. Zumindest in Richtung Stirnseite.
      Rechnung: 3,7509
      Messwert: 3,75

      Ist der Messwert von der Salewa Micra artigen Gestängeanordnung, wirken aber in die eine Richtung identisch, daher identische Rechnung.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

        OT: Ich glaube nicht, dass den TO diese "hochwisschenschftlichen" Abhandlungen interessieren.
        Er sucht nach einem Zelt und hat Vorgaben genannt, die es erfüllen sollte.
        Mit der ganzen Gestängediskussion mit Stoof drüber oder ohne seid ihr hier doch etwas über das Ziel hinaus und solltet diese Diskussion evtl. woandershin verlagern...

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

          OT: Schöne Grüße, Du sollst von der Schulphysik weggehen und hin zum Ing.studium. Sonst platzt jemandem gleich die Feder und Du kannst Dich auf Haue einstellen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • thefly
            Lebt im Forum
            • 20.07.2005
            • 5382
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
            OT: Schöne Grüße, Du sollst von der Schulphysik weggehen und hin zum Ing.studium. Sonst platzt jemandem gleich die Feder und Du kannst Dich auf Haue einstellen.
            OT:
            Auch wenn ich die Meinung von Schmusebärchen nicht teile, finde ich solche Drohungen unter erwachsenen Menschen doch reichlich befremdlich.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32299
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

              OT: Das ist keine Drohung, sondern ein scherzhaft gemeinter Insider, den Schmusi eigentlich verstehen sollte. Aber ich gebe Dir Recht, ich hätte einen Smilie dahinter setzen können.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #47
                AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                OT: Ich glaube nicht, dass den TO diese "hochwisschenschftlichen" Abhandlungen interessieren.
                Er sucht nach einem Zelt und hat Vorgaben genannt, die es erfüllen sollte.
                Mit der ganzen Gestängediskussion mit Stoof drüber oder ohne seid ihr hier doch etwas über das Ziel hinaus und solltet diese Diskussion evtl. woandershin verlagern...
                OT: @Casper Mich interessiert es schon und es ist ja sogar gut nachvollziehbar. Das ist auf keinen Fall hochwissenschaftlich sondern reine Physik.

                @Schmusebaerchen

                Finde ich klasse und logisch von Dir erklärt. Beim TNF Bastion ist mir auch das geringe Gewicht sowie auch die Gestängeanordnung aufgefallen. Die haben sich bei der Konstruktion so richtig etwas ausgedacht. Die Werte von Dir überzeugen deutlich.

                Vielen Dank.

                Wenn man also in total ausgesetzten Gegenden unterwegs ist, keinen windgeschützten Ecken findet, und ein absolutes sturmstabiles, komfortables Zelt benötigt, greift man zum TNF Bastion 4. So einfach ist das doch.

                @ Becks OT: Naja das man am Acon sehr viele Zelte von Mountain Hardwear findet, dafür kann es mehrere Gründe geben. Sponsoren, günstiger Einkauf für Expedition, bisherige Erfahrungen der Expeditionsveranstalter, Spiegel eines Trends usw. usf. Wenn man bedenkt das man am Nanga Parbat schon in den 70er Jahren mit Tunnelzelten unterwegs war.
                Zuletzt geändert von ; 12.10.2013, 09:35. Grund: Ergänzungen

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                  @Torres(da es anscheinend unerwünscht ist seinen Nickname zu nennen):

                  Da hast du dir gerade ein Eigentor geschossen. Nun darfst du das ganze mit Ing. technischen Mitteln darstellen. Ich überlasse dir die Bühne: Viel Spaß


                  Ich habe nämlich keinen Bock:
                  100 Messwerte(so viele wären wirklich nötig, mindestens) von einem Gestängebogen aufzunehmen
                  diese Messwerte zur Funktion f(x,y,z) zu approximieren
                  und danach das ganze mit Vektorrechnung zu berechnen
                  Aber da du dich ja gerade bereit erklärt hast das zu machen...

                  Ja es ist Schulphysik. Und?
                  Mit Ingenieurstechnischen Mitteln würde es genauer werden, aber viel viel mehr Aufwand.
                  Und was nützt es in einem Forum, wo manche Medizin oder sonstiges studiert haben mit Berechnungen anzufangen, die keine Sau versteht?
                  Der Sachverhalt bleibt der gleiche. Aber das wirst du ja feststellen, sobald du fertig bist mit deiner Rechnung.

                  @Torres: Ich hoffe für dich du hast eine copy-paste Funktion. Da kommen bald einige Seiten Rechnung.

                  Ich finde es schon amüsant, wie man auf Erfahrungswerte/Testberichte pocht und meine Messung als kompletten Stuss abtut, wo doch das gleiche raus kommt. Schon sehr amüsant

                  Salewa Micra ist statisch gesehen fast schon ein Tunnelzelt(bzw Einbogenzelt), daher keine Messung bei 0° möglich und die Berechnung bei 0° mit Vorsicht zu genießen. So wie Tunnelapsiden, Einbogenzelte, Tunnelzelte, Tipis trifft die Berechnung in Windrichtung nicht zu. Ohne Stoff hält es nicht und mit Stoff misst man die Dehnbarkeit des Stoffes.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #49
                    AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                    @Schmusebaerchen OT: Stimmt ich komme aus dem medizinischen Bereich, hatte aber auch Physik und Biomechanik und in meiner Ausbildung und Fortbildungen war ein Tafelwerk Standard. Außerdem war es verdammt klug sich all die Jahre mit Bewegung auseinander zusetzen, denn es ist der Schlüssel zum Erfolg.

                    Im Grunde ist es doch egal, welches Zelt man nimmt, es muss zu den Bedingung und Anforderungen passen. Außerdem gibt es nicht das perfekte Ausrüstungteil oder Zelt. Es ist eine Frage des Wie`s und Warum`s. Das ist nun mein salomonisches Urteil und nun Schluss mit Philosophie. OT: Muss nun wieder in Küche und weiter philosophieren.

                    Ersetzt lieber mal die perfekte Ausrüstung durch echte Erfahrungen. Zumindest sind das die Worte sehr kurz zusammen gefasst von Yvon Chouinard und Recht hat er mit der Aussage.

                    OT: Tolle Urlaube, Reisen, Touren und Expeditionen entstehen durch echtes Wissen, Erfahrungen und Können. Das spiegelt sich ja auch in vielen Urlaubsberichten wie z. B. bei Becks und vielen nicht genannten Usern hier wieder.

                    Das MH Trango ist übrigens ein super Zelt, vor allem wenn man es günstig bekommt. Gegenüber dem TNF Bastion 4 hat es zwei Apsiden und das ist in der Praxis im Winter verdammt gut. Denn die zweite Apside kann man super als Lagerraum verwenden und garantiert somit auch einen leichten Ein- und Ausstieg vom Zelt, wenn es mal schnell gehen muss.

                    @Becks Auf deinen Fotos vom deiner Tour auf den Acon konnte man aber auch Zelte von Black Diamond, MSR und TNF sehen. Aber meisten waren es Zelte von MH und das auch nicht ohne Grund. Ich persönlich finde das MH Trango richtig gut.

                    Bei Zeltkauf spielen neben purer Physik und Mathe noch weitere Faktoren eine Rolle. Mein Hauptkaufgrund ist immer die Anwendung in der Praxis.

                    Wie leicht ist eigentlich der Aufbau eines TNF Bastion im Vergleich vom MH Trango 2? Gibt es dazu schon Erfahrungswerte?

                    Auf dem Papier rein von den Werten sieht das TNF Bastion 4 nicht schlecht aus. Doch mir wäre es viel zu schwer.

                    Meine Zelte dürfen einfach nicht mehr als 3 Kg wiegen, ein relativ kleines Packmaß aufweisen, stabil sein und ausreichend Platz aufweisen.

                    LG

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von ; 12.10.2013, 10:38. Grund: Ergänzungen

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                      OT: @Thomasy: Der Test war ursprünglich nur für mich gedacht, weil ich Zahlenwerte haben wollte, ob sich der MYOG Aufwand lohnt.

                      Mein Biwakzelt ist richtig geil für Deutschland, aber nix für Schottland. Bergzelte sind mir zu halbherzig Konstruiert. Expeditionszelte passt das Nutzen/Gewichtsverhältnis nicht und TNF Bastion ist viel zu groß und schwer. Ein vergleichbares Zelt gibt es nicht. Allgemein gibt es kein Zelt, welches mir zu über 50% zusagt.

                      Bleibt nur MYOG. Und für mich hat der Test und die Rechnung folgendes Ergebnis: 8mm Gestänge sind mehr als ausreichend, 10,25mm wären unnötiges Gewicht. Immerhin 780 statt 1200g. Vielleicht komme ich ja doch deutlich unter 4kg für 2-3 Personen.

                      Um zum Punkt zu kommen: Aus dem Test wird eine Zelt folgen(irgendwann) und das wird seinen Test in Nord Schottland erleben. Das wäre dann die Praxis und "einfach nutzen".

                      Ich wollte halt nur andere an diesen Erkenntnissen teil haben lassen. Wenn es wenigstens einem geholfen hat freut mich das.


                      Edit: Das Bastion hat wie das Trango ne kleine und ne große Apside.
                      Zuletzt geändert von Schmusebaerchen; 12.10.2013, 11:32.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13191
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                        Die meisten von uns -- so auch ich-- wählen ein Zelt aus nach Erfahrungswerten. Was bliebe mir anders übrig, da ich die physikalischen Berechnungen nicht verstehe. Nicht verstehen heißt, daß ich auch nicht bereit wäre, solchen Berechnungen und den nachfolgenden Empfehlungen einfach zu folgen. Nicht verstehen heißt, daß ich nicht beurteilen kann, ob sie richtig oder falsch sind. Da bleibt nur der Rückgriff auf eigene oder fremde Erfahrung in der Praxis.
                        Es ist daher legitim, zu sagen, Erfahrungswerte, die ich beurteilen kann, sind mir als Entscheidungshilfe lieber als psysikalische Berechnungen, die ich nicht verstehe.
                        Ich halte es aber nicht für legitim, Schmusis Berechnungen als irrelevant, unsinnig oder falsch abzutun.
                        Wer sie widerlegen und derart abqualifizieren will, müßte sich auf sie einlassen und durch eigene Berechnungen widerlegen. Das hat hier, soweit ich es sehe, noch niemand getan. Behauptungen als falsch und unsinnig abzutun, ohne sich inhaltlich einzulassen, nennt man Ignoranz.
                        Ditschi

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                          @Schmusebärchen

                          OT: Deine Daten finde ich trotzdem sehr interessant und können den einen oder anderen User hier doch weiter bringen. Mich haben deine Daten überzeugt, allerdings ist mir das TNF Bastion 4 wie dir auch zu schwer und ein zu grosses Packmaß. Also doch 2 Apsiden im TNF Bastion 4, das habe ich übersehen. Danke für deine Ergänzungen.

                          Denn es würde meinen 45 Liter Bergrucksack vollkommen überfordern. Meistens laufe ich nämlich wie Becks rum und an meinem Rucksack baumelt außen meistens: Isomatte, Zelt (mit Kleidung im Packsack), Regenjacke und -hose, Wasserflasche und DSLR. Die meisten würden mich hier im Forum als verrückt einstufen doch es macht bei mir in meiner Welt alles Sinn.

                          Da fällt mir eine Aussage von Andy Holzer ein. Jeder Mensch lebt in seiner Welt und wenn jeder das mal akzeptieren würde dann wären wir auch schon einige Schritte weiter.

                          Vielleicht sollte man die Kommentare und Statements alle mal so stehen lassen, damit wirken Sie auf einen und dann kann man für sich die eigenen Schlüsse ziehen und Erfahrungen sammeln.

                          Deshalb finde ich dieses Forum auch so gut, da hier ja noch relativ sachlich diskutiert und keiner komplett abgewürgt wird, solange man nicht gegen die Regeln verstößt.

                          Es stimmt das perfekte Bergzelt gibt es nicht. Habe ich auch nicht gefunden. Persönlich sind meine Anforderungen an ein Zelt: gutes Innenraumgefühl, relativ große, funktionelle Apside,schneller Auf- und Abbau, leicht und ziemlich wind- und sturmstabil. Gelandet bin ich beim Hilleberg Nallo 2 und das geht auch mit in die Berge. Bis lang ohne Probleme und alle Probleme die andere Benutze hatten, wie schlechte Durchlüftung, extreme Kondenz oder auch Feuchtigkeit und Nässe im Fußbereich konnte ich durch richtige Handhabung ausmerzen.

                          Lohnt sich das denn ein Zelt selber herzustellen? Ist eine Menge Arbeit, doch einige haben es ja wirklich gemacht und die Ergebnisse sind genial.


                          @Ditschi

                          Deinen Kommentar finde ich klasse und kann mich dem nur anschließen.

                          @Schmusebärchen

                          Deine Formeln und Berechnungen hätte man damals bei der Entstehung vom Wechsel Forum 42 locker mit einfließen lassen können. Vielleicht wäre dann das Forum 42 noch stabiler geworden.

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                            Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                            Ich halte es aber nicht für legitim, Schmusis Berechnungen als irrelevant, unsinnig oder falsch abzutun.
                            Wer sie widerlegen und derart abqualifizieren will, müßte sich auf sie einlassen und durch eigene Berechnungen widerlegen. Das hat hier, soweit ich es sehe, noch niemand getan. Behauptungen als falsch und unsinnig abzutun, ohne sich inhaltlich einzulassen, nennt man Ignoranz.
                            Ditschi
                            Danke Danke Danke Danke Danke!!!

                            Beim Zeltkauf auf Erfahrungsberichte setzen stimme ich dir zu. Würde ich für mein MYOG Projekt auch gerne machen. Aber irgendwie kennt keiner das Bastion. Mal in echt gesehen oder benutzt noch weniger. Sowohl odoo als auch Outdoor testet nichts in der Größenordnung. Bei Globi habe ich es bisher auch noch nicht gesehen. Schade.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                              @schmusi
                              2014 bringt Wechsel das Conquerer raus
                              http://www.wechsel-tents.de/produkte...lte/conqueror/

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #55
                                AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                @Lutz-Berlin Du das Zelt wiegt 5 kg , das ist ja ein Koloss. Ist ja viel zu schwer. Aber der Preis liegt immerhin unter dem TNF Bastion 4 und das Gewicht auch. Vor allem ist der Boden mit 100 Denier Material sehr robust. Da kann man sich ja eine zusätzliche Bodenplane fast sparen. Dann ist man fast schon bei Ultralight angekommen und somit voll im Trend. Wenn man dem Hype eben nachrennen möchte.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #56
                                  AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                  @all Bei Servus TV habe ich mal eine Dokumentation gesehen, da wurde ein riesiges Lagerzelt mit zusätzlichen Tauen gesichert sonst wäre es einfach weggeflogen. Einen so heftigen Sturm habe ich selber noch nie erlebt. Das Zelt war so ein älterer Dome von Vaude. Größenordnung etwa wie der nachfolgende Dome.

                                  http://www.bergfreunde.de/the-north-...peditionszelt/

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                    @Thomasy: Das Forum42 mit diesen Tests und Berechnungen und den ganzen Wünschen der User(habe da fast alle Threads gelesen) wäre (bis auf das Gewicht) das raus gekommen, was ich mir vorstelle. Ich würde es ja auch als großen Bruder des Forum42, bzw die Bergzeltvariante des Bastion bezeichnen:

                                    - 4 Gestänge, wie beim Bastion, aber schräger und weiter auseinander gezogen -> mehr Windstabilität, weniger Schneelaststabilität, geringere Höhe(1,2m), weniger Zeltstoff, weniger Windquerschnitssfläche
                                    - Wie beim Wechsel Forum oben Gestängekanal(ich habe keine Lust mich über ein Zelt zu beugen, um es oben einzuhängen) und unten mit Clips
                                    - 4 Türen, wie beim Wechsel Forum, aber symmetrisch
                                    - AZ first, IZ eingehängt, wie beim Forum. Jedoch mit 3 verschiedenen IZ
                                    ->2 Personen 2 Apsiden(je 2 Ausgänge) wie beim Forum
                                    ->3 Personen 1 Apside(2 Ausgänge) und 1-2 Hinterausgänge
                                    ->4 Personen ohne Apside und 2-4 Ausgänge
                                    - optionale Apside, wie bei vielen Ortik Zelten
                                    -> Vordach, damit man den RV oben öffnen kann zur Belüftung
                                    -> Apside ohne Gestänge
                                    -> Apside mit Gestänge
                                    -> Tunnelelement zum Nachbarzelt
                                    - Durch nen Trick steht das Zelt mit 4 Erdnägeln fast so gut, wie mit 12Stk. Und da sind dann schon 4 Abspannleinen eingerechnet. 12 Abspannleinen mit 8 Erdnägeln wäre das für die Praxis angesetzte Maximum.
                                    Durch den gleichen Trick kann man beim Aufbau zuerst die 4 Grundabspannschnüre setzen und dann erst das Gestänge aufrichten. Hat den Vorteil, dass es beim Aufrichten bereits die Stabilität eines Einbogenzeltes hat.
                                    - Statt Schnallen oder fester Verbindungen verfügen die Einzelteile(AZ, IZ, Groundsheet, Gestängefüße, Spannschnüre, ext. Abspannung, int. Abspannung, Schneeanker) alle über ein Stück Schnur und T-Stopper ( ohne diese mega nervigen Plastikringe). Ist robuster, leichter, billiger, leichter reparabel und modularer, als alles andere. So kann man die Gestängefüße wahlweise ans IZ oder AZ machen oder an beides. Ein Bruch des T-Stoppers ist erst ein mal völlig egal, da die Gegenseite ebenfalls einen T-Stopper hat.
                                    - Externe Abspannschnüre sind mittels T-Stopper leicht zu lösen (beim Vaude Mark2 ist das glaube ich so)
                                    - Interne Verspannung erhöht die Stabilität beträchtlich. Die Ecken ergeben kleine Kuppelzelte. Die Schnüre sind so weit am Rand, dass sie nicht stören, bzw für so was Wie Jacken zur Ablage genutzt werden können und beim Ab/Aufbau bleiben sie drin.
                                    Die Interne Abspannung zur Schneelast Stabilität geht 2 mal quer durchs Zelt. Stabilitätszuwachs ist nach subjektivem Test gigantisch. Und ich sage mir: Wenn ich wach bin, dann kann ich den Schnee runterkehren oder schütteln. Wenn ich schlafe ist es mir egal, ob 50cm über mir ne Leine ist. Wenn bei dem Zelt ein Abkehren überhaupt nötig ist. Optimalerweise soll es ja runter rutschen.
                                    - Gestängeanzahl lässt sich von 4 bis 12 variieren(ohne große technische Vorbereitungen, Gestängekanäle o.ä.). Jedoch habe ich keine Ahnung, wo man die 12 Stangen brauchen soll. Vielleicht zum campieren auf der Autobahn.
                                    - Und das beste: Es wäre mal ein expeditionstaugliches Geodät(meine Verarbeitungsqualität mal ignoriert), welches zu 100% selbststehend ist (keine feste Tunnelapside, keine Seitenwindanfälligkeit).

                                    Stabilität: Siehe Test
                                    Einfacher Aufbau: 4 Erdnägel, 4 Stangen, kombinierter Aufbau AZ, IZ, GS
                                    Gewicht: Unter gängigen Geodäten
                                    Erweiterbarkeit: sehr gut gegeben (2,3,4 Pers. IZ) (bis 4 externe Apsiden)
                                    Komfort: Je nach IZ: 4AZ Türen und 2 Apsiden (wie beim Wechsel Forum)

                                    Meine Exceltabelle spuckt zur Zeit folgendes aus:
                                    IZ Höhe: 1,2m
                                    IZ: 4m² (max 2,5x2m)
                                    Apsis: 1,5m²

                                    AZ: 1505g 116,85€ (65g/m² Silnylon)
                                    IZ: 920g 59,75€ (35g/m² Nylon IZ)
                                    Gestänge: 782g 183€ (8mm DAC)
                                    Gesamt: 3200g 360€
                                    Aufgrund der Erfahrungen mit meinem Rucksack und Biwakzelt würde ich sagen, dass man so bei 4000g und 400€ landet. Für 3Personen IZ, Sommer Außenzelt, ohne Externe Apsis.
                                    Wenn ich es mit Wechsel Forum ca 3,5kg 3Stangen und TNF Bastion ca 6kg 6Stangen und externer Apside vergleiche, so könnten 4kg machbar sein.

                                    Jetzt brauche ich nur noch einen Sponsor für gebrauchte Alugestänge und vieeeeel Zeit.

                                    Trifft das dann ungefähr auf deine Wünsche zu?
                                    Selbst nähen lohnt sich Preislich bei simplen Sachen(Tarp) und wenn es das gewünschte nicht gibt. Vergleicht man meine Featureliste mit gängigen Zelten, so sieht man, dass da eine gewaltige Kluft ist. Obwohl ja eigentlich viele Zelte mit gekoppeltem Aufbau suchen.

                                    @Lutz-Berlin: Ich wollte die Konstruktion verbessern und nicht verschlimmern. Nach meinen Tests, Überlegungen und Berechnungen ist das Wechsel Conqueror eine absolute Katastrophe. 4 Stangen wirken alle in die gleiche Richtung. Die übrigen 2 Stangen wirken nur teilweise in die andere Richtung. Das ist wie die Hilleberg geodätähnlichen Zelte ein Tunnelzelt mit viel Gestänge. Dementsprechend sehr seitenwindanfällig. Das hat man auch schon unabhängig von mir im Forum sehr oft festgestellt. Schau dir die tollen Fotos von Becks an. Die ganzen Geodäte sind bei starkem Wind seitlich abgespannt.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                      wieso nimmst du kein Cuben Tipi?

                                      Kommentar


                                      • Nordman
                                        Fuchs
                                        • 10.03.2010
                                        • 1726
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                        OT:
                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                        .....
                                        Ich halte es aber nicht für legitim, Schmusis Berechnungen als irrelevant, unsinnig oder falsch abzutun.
                                        Wer sie widerlegen und derart abqualifizieren will, müßte sich auf sie einlassen und durch eigene Berechnungen widerlegen. Das hat hier, soweit ich es sehe, noch niemand getan. Behauptungen als falsch und unsinnig abzutun, ohne sich inhaltlich einzulassen, nennt man Ignoranz.
                                        Ditschi
                                        Ditschi die berechnungen mögen ja richtig sein, die schlußfolgerung daraus:
                                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                        @Becks: Wenn das eine Zeltempfehlung ist, dann:
                                        -viel zu windanfällig
                                        -viel zu teuer
                                        -viel zu schwer
                                        -viel zu komplizierter Aufbau

                                        Wenn das eine Aussage á la "Schau dir mal das Trango an, das ist ein mega robustes Zelt" sein soll, dann:.........
                                        sind in der praxis an hand von beispielen schlicht weg irrelevant und wer ist da jetzt ignorant?
                                        Zuletzt geändert von Nordman; 12.10.2013, 14:42.
                                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                        Käpt´n Blaubär

                                        Kommentar


                                        • Ditschi
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 20.07.2009
                                          • 13191
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Windstabiles 2-Personen Trekkingzelt für &lt;600€

                                          Dischi die berechnungen mögen ja richtig sein, die schlußfolgerung daraus:
                                          Zitat Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                          @Becks: Wenn das eine Zeltempfehlung ist, dann:
                                          -viel zu windanfällig
                                          -viel zu teuer
                                          -viel zu schwer
                                          -viel zu komplizierter Aufbau

                                          Wenn das eine Aussage á la "Schau dir mal das Trango an, das ist ein mega robustes Zelt" sein soll, dann:.........
                                          sind in der praxis an hand von beispielen schlicht weg irrelevant und wer ist da jetzt ignorant?
                                          Das weiß ich nicht. Ob die Berechnungen richtig sind, müßte dann die Praxis erweisen. Da müßte man die Produkte unter gleichen Bedingungen testen. Noch immer gilt: das Bessere ist des Guten Feind. Sonst gäbe es keinen Fortschritt. Schmusi will doch etwas nähen, was -- mit entspechendem Gestänge-- seinen Berechnungen und Vorstellungen entspricht. Warum urteilen, bevor es fertig ist?

                                          Ditschi
                                          Zuletzt geändert von Ditschi; 12.10.2013, 14:48. Grund: Ergänzung

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X