Hey,
bin gerade via google auf diese Seite gestossen und bin ziemlich begeistert, bei der übermenge an Zelten die es auf dem Markt gibt komme ich bei meiner suche nicht weit.
Wie zu erwarten suche ich ein neues Zelt und hoffe mir ein paar tipps von euch!
Also bevor ich sage was ich mir Wünsche sage ich mal schnell was ich habe: Mc Kinley - North Light 2 (http://www.mountain24.de/Ausruestung...t-2::1012.html)
Tunnelzelt, Innenzelt: ca. 215 x 140 x 95 cm, Gewicht: 2,9kg
Dieses Zelt hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel und ist unter anderem nicht mehr wirklich wasserdicht.. Aber ausgehend davon müsste das neue Zelt etwas höher sein. Mit seinen 95cm kann keiner wirklich drin sitzen. Ausserdem möchte ich einen eingang in der mitte des Zeltes damit keiner nachts über den anderen rübersteigen muss. Und es muss luftiger sein!
Also nun aber zu den Fragen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zelt soll für 2 Personen gut sein, beide etwas schwerer (also breiter), einmal 165cm und einmal 180cm lang.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird voraussichtlich im Rücksack transportiert, es muss also klein (und die stangen kurz genug) sein. Das Zelt sollte relativ leicht sein. Auf keinen Fall mehr als 3kg, idealerweise weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt muss nicht gross sein, es soll in etwa Schuhe und Kocher aufbewahren können, es soll aber im allergrößten Notfall so groß sein das es möglich ist darin zu kochen. Dieses Kochen muss nicht "praktisch" sein da es nur eine Notfall Lösung wäre. z.B. beim Wildzelten bei Dauerregen...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte Klein sein um in einem Rucksack bei dreiwochigen Urlauben nicht zuviel Platz zu beanspruchen. Es sollte auch relativ luftig sein, da ich es nicht mag wenn Zelte zu sauerstoffarm werden!
Tunnelzelt hatten wir bisher und das hat gut funktioniert, bin aber auch offen für andere Formen
Der Eingang vom Zelt sollte aber mittig sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es gibt nicht das "maximum" aber ich würde mal so aus dem Bauch raus unter 300 € sagen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird vermutlich hauptsächlich in 2 bis 3 wöchigne Urlauben in Südeuropa genutz werden, im Sommer. Es wird auch innerhalb von Deutschland Einsätze finden, auch im Frühling und Herbst. Aber der überwiegende Einsatz ist Hochsommer in Südeuropa. Man muss dazu sagen das wir gute Schalfsäcke und Isos haben, falls es doch mal Herbst in England werden sollte. Das aber mir immer zu stickig in Zelten wird und meinem Partner eher zu kalt.
Von dem was ich bisher so angeschaut habe sind mir zwei Zelte ins Auge gefallen: Hilleberg Anjan 3 und das MSR Hubba Hubba HP. Was sagt ihr zu diesen? Irgendwelche anderen Vorschläge?
Freue mich über jede Anregung!
Schöne Grüße,
Annie
bin gerade via google auf diese Seite gestossen und bin ziemlich begeistert, bei der übermenge an Zelten die es auf dem Markt gibt komme ich bei meiner suche nicht weit.
Wie zu erwarten suche ich ein neues Zelt und hoffe mir ein paar tipps von euch!
Also bevor ich sage was ich mir Wünsche sage ich mal schnell was ich habe: Mc Kinley - North Light 2 (http://www.mountain24.de/Ausruestung...t-2::1012.html)
Tunnelzelt, Innenzelt: ca. 215 x 140 x 95 cm, Gewicht: 2,9kg
Dieses Zelt hat nun schon einige Jahre auf dem Buckel und ist unter anderem nicht mehr wirklich wasserdicht.. Aber ausgehend davon müsste das neue Zelt etwas höher sein. Mit seinen 95cm kann keiner wirklich drin sitzen. Ausserdem möchte ich einen eingang in der mitte des Zeltes damit keiner nachts über den anderen rübersteigen muss. Und es muss luftiger sein!
Also nun aber zu den Fragen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zelt soll für 2 Personen gut sein, beide etwas schwerer (also breiter), einmal 165cm und einmal 180cm lang.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird voraussichtlich im Rücksack transportiert, es muss also klein (und die stangen kurz genug) sein. Das Zelt sollte relativ leicht sein. Auf keinen Fall mehr als 3kg, idealerweise weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Das Vorzelt muss nicht gross sein, es soll in etwa Schuhe und Kocher aufbewahren können, es soll aber im allergrößten Notfall so groß sein das es möglich ist darin zu kochen. Dieses Kochen muss nicht "praktisch" sein da es nur eine Notfall Lösung wäre. z.B. beim Wildzelten bei Dauerregen...
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte Klein sein um in einem Rucksack bei dreiwochigen Urlauben nicht zuviel Platz zu beanspruchen. Es sollte auch relativ luftig sein, da ich es nicht mag wenn Zelte zu sauerstoffarm werden!
Tunnelzelt hatten wir bisher und das hat gut funktioniert, bin aber auch offen für andere Formen
Der Eingang vom Zelt sollte aber mittig sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Es gibt nicht das "maximum" aber ich würde mal so aus dem Bauch raus unter 300 € sagen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Zelt wird vermutlich hauptsächlich in 2 bis 3 wöchigne Urlauben in Südeuropa genutz werden, im Sommer. Es wird auch innerhalb von Deutschland Einsätze finden, auch im Frühling und Herbst. Aber der überwiegende Einsatz ist Hochsommer in Südeuropa. Man muss dazu sagen das wir gute Schalfsäcke und Isos haben, falls es doch mal Herbst in England werden sollte. Das aber mir immer zu stickig in Zelten wird und meinem Partner eher zu kalt.
Von dem was ich bisher so angeschaut habe sind mir zwei Zelte ins Auge gefallen: Hilleberg Anjan 3 und das MSR Hubba Hubba HP. Was sagt ihr zu diesen? Irgendwelche anderen Vorschläge?
Freue mich über jede Anregung!
Schöne Grüße,
Annie
Kommentar