Hi,
ich suche ein Zelt für längere Trekkingtouren, zwischen 1 Woche bis zu über einem Monat. Primär nur für mich allein, da ich keinen festen Reisepartner oder sowas habe. Sollte aber trotzdem ein 2-Mann Zelt sein, da ich gerne auch mal Touren zu zweit oder in der Gruppe machen würde.
Ich bin Student und wäre daher Grundsätzlich an einem möglichst günstigem Zelt interessiert, mit den richtigen Argumenten würde ich mich aber wahrscheinlich auch zu einem teureren Zelt hinreisen lassen. Vor allem mit dem Gedanken im Hinterkopf lieber einmal kräftig zu investieren und dann 10+ Jahre Freude damit als alle 3 Jahre was neues zu brauchen.
Eine andere Überlegung ist allerdings, da ich noch Anfänger in Sachen Trekking bin, ein möglichst günstiges Zelt für den Einstieg um dann in der Praxis rauszufinden was ich ganz genau brauch/will.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen 178cm und unbekannt.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich zu Fuß.
Es wäre allerdings überragend wenn das Zelt klein und leicht genug wär um es auch auf dem Mountainbike mitnehmen zu können, ist wahrscheinlich aber eher Utopie, oder ich müsst extreme Abstriche in Wetterschutz und Komfort machen denk ich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre gut wenn man im Vorzelt bei schlechtem Wetter Kochen könnte, ich dachte da wär vielleicht eines mit einer größeren Apsis (wie bei den GT Versionen von Hilleberg) gut . Allerdings könnte ich darauf auch Verzichten, sollte das zu sehr ins Gewicht fallen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
bin Grundsätzlich aus Mangel an Ahnung und Erfahrung für alles offen. Habe mir nur überlegt das ein Fronteinstieg mir vielleicht besser taugt als ein Seiteneinstieg.
Gewicht ist natürlich wie immer umso leichter umso besser. Ich glaub wenn ich das Zelt viel alleine nutze, sollte es auf keinen Fall über 3 Kilo kommen, eher um die 2 wären gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn ihr mir ein paar Vorschläge unter 300 Euro hättet, die etwas taugen wär das halt super. Wenn ihr jetzt sagt in der Preisklasse gibts nichts gescheites, dann würd ich mich auch in Sphären um die 500 Euro treiben lassen, da brauchts dann aber schon gute Argumente und intensive Überlegungen. Will ja nicht in einem Jahr dastehen und bemerken das ich für das Geld ein Zelt bekommen hätte das viel eher meinen Anforderungen passt
.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzzeit ist auf jeden Fall erstmal nur 3 Jahreszeiten.
Ich würde das Zelt erstmal in den Alpen nutzen, aber auch Touren in (Nord)skandinavien und anderswo möchte ich machen. In den Alpen habe ich eigentlich schon vor oben zu schlafen, höchstens bei schlechtem Wetter versuchen ins Tal zu kommen oder eine Biwakhütte zu erreichen.
Aufgrund der Überlegung erstmal was zum "Schnuppern" im unteren Preissegment zu kaufen liebäugel ich bisher mit einem Decathlon Zelt:
http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245650.html
Mit Decathlon selbst hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, solang man jetzt nicht in eine professionelle Richtung geht.
Das Zelt selbst wäre zwar nicht Ideal, da Seiteneinstieg und nur 1 Gestängebogen, wenn ich das richtig sehe. Aber der Preis und das Gewicht sind halt der Hammer. Die Frage ist halt nur ob es auch sonst was taugt.
Ansonsten habe ich mir schon ein paar andere Zelte angesehen, aber kann da halt nicht viel zu sagen.
Hilleberg ist halt viel zu teuer und von Wechsel gefielen mir das Outpost und das Intrepid, die sind allerdings recht teuer und schwer.
Freue mich auf eure Vorschläge und Tipps. Hoffe es gibt vielleicht auch bei Zelten ein paar Geheimtipps und Preis-Leistungs Wunder.
Falls ich was vergessen habe, sagt bescheid.
Grüße
Mo
ich suche ein Zelt für längere Trekkingtouren, zwischen 1 Woche bis zu über einem Monat. Primär nur für mich allein, da ich keinen festen Reisepartner oder sowas habe. Sollte aber trotzdem ein 2-Mann Zelt sein, da ich gerne auch mal Touren zu zweit oder in der Gruppe machen würde.
Ich bin Student und wäre daher Grundsätzlich an einem möglichst günstigem Zelt interessiert, mit den richtigen Argumenten würde ich mich aber wahrscheinlich auch zu einem teureren Zelt hinreisen lassen. Vor allem mit dem Gedanken im Hinterkopf lieber einmal kräftig zu investieren und dann 10+ Jahre Freude damit als alle 3 Jahre was neues zu brauchen.
Eine andere Überlegung ist allerdings, da ich noch Anfänger in Sachen Trekking bin, ein möglichst günstiges Zelt für den Einstieg um dann in der Praxis rauszufinden was ich ganz genau brauch/will.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1-2 Personen 178cm und unbekannt.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich zu Fuß.
Es wäre allerdings überragend wenn das Zelt klein und leicht genug wär um es auch auf dem Mountainbike mitnehmen zu können, ist wahrscheinlich aber eher Utopie, oder ich müsst extreme Abstriche in Wetterschutz und Komfort machen denk ich.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre gut wenn man im Vorzelt bei schlechtem Wetter Kochen könnte, ich dachte da wär vielleicht eines mit einer größeren Apsis (wie bei den GT Versionen von Hilleberg) gut . Allerdings könnte ich darauf auch Verzichten, sollte das zu sehr ins Gewicht fallen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
bin Grundsätzlich aus Mangel an Ahnung und Erfahrung für alles offen. Habe mir nur überlegt das ein Fronteinstieg mir vielleicht besser taugt als ein Seiteneinstieg.
Gewicht ist natürlich wie immer umso leichter umso besser. Ich glaub wenn ich das Zelt viel alleine nutze, sollte es auf keinen Fall über 3 Kilo kommen, eher um die 2 wären gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn ihr mir ein paar Vorschläge unter 300 Euro hättet, die etwas taugen wär das halt super. Wenn ihr jetzt sagt in der Preisklasse gibts nichts gescheites, dann würd ich mich auch in Sphären um die 500 Euro treiben lassen, da brauchts dann aber schon gute Argumente und intensive Überlegungen. Will ja nicht in einem Jahr dastehen und bemerken das ich für das Geld ein Zelt bekommen hätte das viel eher meinen Anforderungen passt

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzzeit ist auf jeden Fall erstmal nur 3 Jahreszeiten.
Ich würde das Zelt erstmal in den Alpen nutzen, aber auch Touren in (Nord)skandinavien und anderswo möchte ich machen. In den Alpen habe ich eigentlich schon vor oben zu schlafen, höchstens bei schlechtem Wetter versuchen ins Tal zu kommen oder eine Biwakhütte zu erreichen.
Aufgrund der Überlegung erstmal was zum "Schnuppern" im unteren Preissegment zu kaufen liebäugel ich bisher mit einem Decathlon Zelt:
http://www.decathlon.de/zelt-quickhi...d_8245650.html
Mit Decathlon selbst hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, solang man jetzt nicht in eine professionelle Richtung geht.
Das Zelt selbst wäre zwar nicht Ideal, da Seiteneinstieg und nur 1 Gestängebogen, wenn ich das richtig sehe. Aber der Preis und das Gewicht sind halt der Hammer. Die Frage ist halt nur ob es auch sonst was taugt.
Ansonsten habe ich mir schon ein paar andere Zelte angesehen, aber kann da halt nicht viel zu sagen.
Hilleberg ist halt viel zu teuer und von Wechsel gefielen mir das Outpost und das Intrepid, die sind allerdings recht teuer und schwer.
Freue mich auf eure Vorschläge und Tipps. Hoffe es gibt vielleicht auch bei Zelten ein paar Geheimtipps und Preis-Leistungs Wunder.
Falls ich was vergessen habe, sagt bescheid.
Grüße
Mo
Kommentar