Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wechsel Zelte: Aurora 2 oder Forum 42? Eure Erfahrung wäre mir dabei wichtig!
AW: Wechsel Zelte: Aurora 2 oder Forum 42? Eure Erfahrung wäre mir dabei wichtig
Danke für diese Hinweise. Ursprünglich dachte ich, dass diese "runde" Form vom Wing vielleicht Vorteile bzgl der Geodätform hat. Das einem ansonsten immer irgendwo ein Stück fehlt, da wäre ich ja nie drauf gekommen ...
Also wird es auf jeden Fall ein eckiges Tarp. Das DD-Tarp mit den vielen Abspannpunkten sieht ja klasse aus. Für das andere (Alpkit) habe ich leider keinen Anbieter im Netz gefunden, aber eigentlich bin ich schon vom DD-Tarp überzeugt.
AW: Wechsel Zelte: Aurora 2 oder Forum 42? Eure Erfahrung wäre mir dabei wichtig
Danke Lutz, jetzt habe ich es gefunden. Das Rig ist bei Alpkit im Momemt ausverkauft und erst wieder im Juli vorrätig. Daher wird es dann deine andere Empfehlung ... das DD-Tarp.
AW: Wechsel Zelte: Aurora 2 oder Forum 42? Eure Erfahrung wäre mir dabei wichtig
DANKE
Die Entscheidung steht, die Artikel sind bestellt und daher ist für mich an dieser Stelle der Zeitpunkt gekommen, mich bei allen Ratgebenden zu bedanken. Ihr habt mir wirklich geholfen und meine letzten Zweifel ausgeräumt. Dafür ein ganz großes DANKESCHÖN!
Entscheidung
Forum 42 Travel Line grün
Footprint
Powerpeg (6 Stück)
Sandheringe (4 Stück)
DD-Tarp 3mx3m
Nach der Reise werde ich euch dann berichten, wie sich die Ausrüstung geschlagen hat... aber an diesen Zeitpunkt möchte ich jetzt noch nicht denken ...
AW: Wechsel Zelte: Aurora 2 oder Forum 42? Eure Erfahrung wäre mir dabei wichtig
moin,
weil das der erste EIntrag zum Aurora 2 ist, der sich beim googeln finden lässt, muss ich hier - weil ich mich jedes mal beim zelten über diese konstruktionsweise wunder - nochmal einen kommentar hinterlassen.
eigentlich schönes zelt, für das ich mich bezüglich gewicht, zweitürer, platz, wasserdichte, farbe..entschieden habe.
was mich aber immer nervt: da beide zeltstangen gleichlang sind, läuft feuchtigkeit in der mitte der längsseiten nach unten(außen regen, innen kondensationsfeuchte).die zelteingänge sind auch genau in der mitte gelegen und lassen sich durch ein aufrollen nach oben öffnen. das führt leider meistens dazu, dass sich genau in der mitte des eingangs feuchtigkeit sammelt oder runterfließt, die dann auf das innenzelt bzw ins innenzelt tropft oder darauf wartet einem unschuldigen zeltinsassen beim durchschreiten der tür in den nacken zu kriechen.
Kommentar