Hier gibt es zu diesem Thema schon wirklich viele Beiträge. Ebenso wie glücklich Zeltkäufer die nach einer guten Beratung das passende Zelt gefunden haben. Die meisten dieser Anfragen/Berichte habe ich nun auch schon gelesen, oder in der Masse schlichtweg übersehen. Deswegen habe ich schon eine ziemlich konkrete Vorstellung von dem was ich will, was der Markt her gibt und was mir persönlich so gefallen würde. Dennoch will ich mal kurz Vorschläge einholen, vielleicht gibt es ja doch etwas, was ich übersehen habe.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, < 185cm. Platzangebot sollte aber eher gräumig als zu kuschelig sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
90% Rucksack per pedes, 10% Auto. 1-3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2/3 der Nutzungsdauer nur Lagerraum, 1/3 Lagerraum und Kochen. Schuhe an-/ausziehen!
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Baufrom:
Ich denke es muss nicht freistehend sein. Ich favorisiere simple, robuste Konstruktionen.
Doppel-/Einwand:
Ich weiß nicht was gegen Einwand mit gut funktionierender Belüftung und Mückenschutz spricht, aber Doppelwand (mit guter Belüftung) ist natürlich auch voll o.k..
Qualität:
Sollte dem Preis entsprechend gut sein (Maximal Ziel: Das beste Zelt für diesen Preis). Leider bekommt man, besonders wenn man keine Ahnung hat, für sehr viel Geld auch sehr viel Mist. Entweder so günstig, dass es (im Geldbeutel) nicht weh tut, wenn es vom Winde verweht wird, oder eben wirklich gute Qualität, die auch etwas aushält und ihren Preis hat.
Farbe:
Zweitranging, aber eher gedeckt als peppig, also eher erdig/grün als gelb/rot.
Aufbau:
AZ zuerst, oder AZ+IZ zusammen. Sind AZ+IZ separat nutzbar ist das ein Plupunkt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst. Alleine werde ich das Zelt sicher auch mal noch in der kalten Jahreszeit ausprobieren, aber eine Schneetauglichkeit ist keine Bedingung. Das wäre vielleicht eher bei einem Gleichauf von zwei Zeltkandidaten der ausschlaggebende Pluspunkt. Eingesetzt wird es wohl am Bodensee, Schottland, Irland, Mittelgebirge, Alpen (wo tauglich), Campingplatz.
Einsatzdauer:
60% Zweitagestouren, 30% Stationär (< 1 Woche am selben Ort), 10% Mehrtagestreks (< 14 Tage).
Hilleberg macht absoulte High-End Zelte zu High-End Preise, dementsprechend kann ich für 350EUR kein Allak erwarten oder eine vergleichbare Qualität für 2/5 des Preises. (Das Allak wäre ein Traumzelt, nur leider liegt das nicht im Budget, und die Konstruktion ist auch nicht sooo simpel
). Es sollte einfach ein gesundes Zelt sein und kein Fehlkauf in Bezug auf Preis/Leistung.
Wie oben schon geschrieben habe ich eine Präferenz für "einfache" Konstruktionen. Weniger Schnickschnack, dafür funkionales, durchdachtes Design. Vorsorglich ergänze ich mal, dass ich ausdrücklich ein Zelt und kein Tarp suche.
Aus meiner Recherche sind diese drei Favoriten übrig geblieben:
Golite Shangri La 3 + Netz IZ
+ Viele gute Erfahrungen (v.a. hier)
+ Sehr flexibel
+ Viel Platz (anscheinend)
+ Doppelwand
+/- MYOG freundlich mit 2/3 IZ
- Keine richtige Apside
- 1 Eingang
Nemo Meta 2P
+ Viele gute Erfahrungen (v.a. aus dem Anglo-amerikanischen Raum)
+ Sturmstabil (engl. Reviews sprechen von bomb-proof, bis zu 60mph etc.)
+ 2 Eingänge + Apsiden
+ Gute Belüftung
+ Material (PU)
+/- Einwand (Kondens, scheint aber meistens durch gute Belüftung kein Problem zu sein)
+/- Kein richtigtes AZ/IZ, somit nicht getrennt nutzbar
Wenn ich mir dir Merkmale so ansehe läuft es auf folgendes hinaus:
(Bester zuerst)
Gewicht: P2 < SL3 (mit IZ)
Preis: SL3 < P2
Schlafraumangebot: SL3 > P2
Abstellraumangebot: P2 > SL3
Aufstellfläche: P2 < SL3
Eingänge/Apsiden: P2 > SL3
Variabilität: SL3 > P2
Alternativen:
Shangri La 2
- Einfach kleiner, leichter, weniger Platz, aber auch günstiger
- Nur 1 Eingang
Sierra Designs Origami 3 Tarp
- Nur 1 Eingang
- Verfügbarkeit?
MSR Twin Sisters
+ Snowflasp
- Nur 1 Eingang
Black Diamond Beta Light
+/- Zeltstangen "teilen" den Schlafbereich
- Nur 1 Eingang
Ich muss gestehen die Auswahl am Markt macht einem wirklich zu schaffen. Wenn man meint, man hat so ungefähr einen Marktüberblick kommt schon wieder aus irgendeiner Ecke des Internets der nächste heiße Tipp. Wenn ich alleine nach den Präferenzen des Forums hier schaue, dann müsste es ganz ohne Zeifel das SL3 werden, oder ich müsste auf ein Hilleberg sparen
.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, < 185cm. Platzangebot sollte aber eher gräumig als zu kuschelig sein.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
90% Rucksack per pedes, 10% Auto. 1-3kg.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2/3 der Nutzungsdauer nur Lagerraum, 1/3 Lagerraum und Kochen. Schuhe an-/ausziehen!
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Baufrom:
Ich denke es muss nicht freistehend sein. Ich favorisiere simple, robuste Konstruktionen.
Doppel-/Einwand:
Ich weiß nicht was gegen Einwand mit gut funktionierender Belüftung und Mückenschutz spricht, aber Doppelwand (mit guter Belüftung) ist natürlich auch voll o.k..
Qualität:
Sollte dem Preis entsprechend gut sein (Maximal Ziel: Das beste Zelt für diesen Preis). Leider bekommt man, besonders wenn man keine Ahnung hat, für sehr viel Geld auch sehr viel Mist. Entweder so günstig, dass es (im Geldbeutel) nicht weh tut, wenn es vom Winde verweht wird, oder eben wirklich gute Qualität, die auch etwas aushält und ihren Preis hat.
Farbe:
Zweitranging, aber eher gedeckt als peppig, also eher erdig/grün als gelb/rot.
Aufbau:
AZ zuerst, oder AZ+IZ zusammen. Sind AZ+IZ separat nutzbar ist das ein Plupunkt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
350 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr bis Herbst. Alleine werde ich das Zelt sicher auch mal noch in der kalten Jahreszeit ausprobieren, aber eine Schneetauglichkeit ist keine Bedingung. Das wäre vielleicht eher bei einem Gleichauf von zwei Zeltkandidaten der ausschlaggebende Pluspunkt. Eingesetzt wird es wohl am Bodensee, Schottland, Irland, Mittelgebirge, Alpen (wo tauglich), Campingplatz.
Einsatzdauer:
60% Zweitagestouren, 30% Stationär (< 1 Woche am selben Ort), 10% Mehrtagestreks (< 14 Tage).
Hilleberg macht absoulte High-End Zelte zu High-End Preise, dementsprechend kann ich für 350EUR kein Allak erwarten oder eine vergleichbare Qualität für 2/5 des Preises. (Das Allak wäre ein Traumzelt, nur leider liegt das nicht im Budget, und die Konstruktion ist auch nicht sooo simpel

Wie oben schon geschrieben habe ich eine Präferenz für "einfache" Konstruktionen. Weniger Schnickschnack, dafür funkionales, durchdachtes Design. Vorsorglich ergänze ich mal, dass ich ausdrücklich ein Zelt und kein Tarp suche.
Aus meiner Recherche sind diese drei Favoriten übrig geblieben:
Golite Shangri La 3 + Netz IZ
+ Viele gute Erfahrungen (v.a. hier)
+ Sehr flexibel
+ Viel Platz (anscheinend)
+ Doppelwand
+/- MYOG freundlich mit 2/3 IZ
- Keine richtige Apside
- 1 Eingang
Nemo Meta 2P
+ Viele gute Erfahrungen (v.a. aus dem Anglo-amerikanischen Raum)
+ Sturmstabil (engl. Reviews sprechen von bomb-proof, bis zu 60mph etc.)
+ 2 Eingänge + Apsiden
+ Gute Belüftung
+ Material (PU)
+/- Einwand (Kondens, scheint aber meistens durch gute Belüftung kein Problem zu sein)
+/- Kein richtigtes AZ/IZ, somit nicht getrennt nutzbar
Wenn ich mir dir Merkmale so ansehe läuft es auf folgendes hinaus:
(Bester zuerst)
Gewicht: P2 < SL3 (mit IZ)
Preis: SL3 < P2
Schlafraumangebot: SL3 > P2
Abstellraumangebot: P2 > SL3
Aufstellfläche: P2 < SL3
Eingänge/Apsiden: P2 > SL3
Variabilität: SL3 > P2
Alternativen:
Shangri La 2
- Einfach kleiner, leichter, weniger Platz, aber auch günstiger
- Nur 1 Eingang
Sierra Designs Origami 3 Tarp
- Nur 1 Eingang
- Verfügbarkeit?
MSR Twin Sisters
+ Snowflasp
- Nur 1 Eingang
Black Diamond Beta Light
+/- Zeltstangen "teilen" den Schlafbereich
- Nur 1 Eingang
Ich muss gestehen die Auswahl am Markt macht einem wirklich zu schaffen. Wenn man meint, man hat so ungefähr einen Marktüberblick kommt schon wieder aus irgendeiner Ecke des Internets der nächste heiße Tipp. Wenn ich alleine nach den Präferenzen des Forums hier schaue, dann müsste es ganz ohne Zeifel das SL3 werden, oder ich müsste auf ein Hilleberg sparen

Kommentar