Zelt für Island (und mehr) gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SeScull
    Erfahren
    • 10.05.2011
    • 168
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
    Ich schmeiß mal stellvertretend für einige Helsport-Angebote das hier ins Rennen.

    Der Nachteil ist, dass man das IZ nicht alleine aufbauen kann. Und v.a. bei Geodäten bringt das IZ nochmal Stabilität, die eine AZ zuerst Variante nicht haben kann.
    Danke!
    Na gut, bei warmem Wetter ist es natürlich von Vorteil nur das IZ alleine aufbauen zu können, aber bei Regen muss der Aufbau dann flott gehen.

    Einen reinen Tunnel schließe ich aus. Zum einen wegen der benötigten Fläche (Länge) und zum anderen wegen der zu niedrigen Flexibilität (Windstabilität "nur" bei parallel wehendem Wind).

    Kommentar


    • trese
      Gerne im Forum
      • 18.11.2009
      • 94
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

      Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
      @trese: Was würdest du denn zu den Pros/Cons von dem verlinkten Testbericht sagen?
      Wegen der Kondensation: Je nach Untergrund kondensiert ohne Unterlage in der Apsis Wasser an der Innenseite der Zeltwand - wir hatten deshalb und um den Boden vor Steinen zu schützen eine billige und leichte Baumarktplane mit.
      Das Vorzelt muss man gut abspannen sonst flattert es wenn der Wind ordentlich bläst und macht Lärm - dann funktioniert es aber einwandfrei.

      Platz hat man zu zweit sehr viel - Platz für die Rucksäcke ist in der Apsis auch genug. Wir wollten kein reines Tunnelzelt sondern eines, das auch selber steht. Beim 3xt steht nur die Apsis nicht von selbst - das war ok für uns. Die Apsis kann man nach hinten über das Zelt klappen und das Innenzelt kann man komplett aushängen.

      Wir haben es übrigens hier gekauft -Versand ist 17GPB
      http://www.theoutdoorshop.com/showPart.asp?part=PN30653

      Kommentar


      • SeScull
        Erfahren
        • 10.05.2011
        • 168
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

        Das klingt beinahe nach einer gelungenen Kombination aus Stabilität eines Geodäten und Platz eines Tunnels.
        Gibt es noch weitere solcher Mischzelte?

        Und noch eine weitere Frage: Was ist von dem Power-System von VauDe zu halten? Die preisen das ja schon ziemlich hoch an.

        Kommentar


        • trese
          Gerne im Forum
          • 18.11.2009
          • 94
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

          Ich glaub das Marmot Grid Plus ist so ähnlich wie das 3XT (Semigeodät) nur kleiner.

          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...FCnstig-kaufen

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

            Wechsel Forum 42 oder 43 da kannst du auch nur das Innenzelt aufstellen.
            Das 3er gibt es sogsr billiger als das kleine 2er.
            das42 steht wie eine 1 im Wind,die Absiden sind baubedingt nicht sehr groß,aber toller Rundumblick durch 4 Eingänge

            Kommentar


            • SeScull
              Erfahren
              • 10.05.2011
              • 168
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              Wechsel Forum 42 oder 43 da kannst du auch nur das Innenzelt aufstellen.
              Das 3er gibt es sogsr billiger als das kleine 2er.
              das42 steht wie eine 1 im Wind,die Absiden sind baubedingt nicht sehr groß,aber toller Rundumblick durch 4 Eingänge
              An die Zelte habe ich auch schon gedacht, allerdings hat mich das Gewicht jenseits der 4 Kilo (für die Travel-Version) dann doch etwas überrascht. Und den Preis für die Zero-G-Version finde ich grenzwertig.

              Kommentar


              • Sternenreisender
                Dauerbesucher
                • 11.08.2008
                • 992
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
                Das klingt beinahe nach einer gelungenen Kombination aus Stabilität eines Geodäten und Platz eines Tunnels.
                Gibt es noch weitere solcher Mischzelte?

                Und noch eine weitere Frage: Was ist von dem Power-System von VauDe zu halten? Die preisen das ja schon ziemlich hoch an.
                Keine Ahnung, was von dem Power-System nun i.d. Praxis zu halten ist, aber das Vaude Power Odyssee XT, welches dem ME Dragonfly sehr ähnelt gibt es z.Zt. für 279,-€ unter dem link. Dazu 10% Rabatt mit Gutscheincode 3234 und nochmal 2% Rabatt bei Vorkasse und am Ende kostet es nur noch 248,-€. Nachteil: Innenzelt bietet nur ganz vorne Sitzhöhe, lediglich oberes Viertel des IZ-Eingangs besteht aus Moskitonetz - sieht man leider auf keiner Abbildung (schlechte Belüftung im Sommer!). Außerdem sind diese völlig überflüssigen roten Hebelhaken der Klipse, mit denen das AZ am Gestänge befestigt wird vorne nicht sauber abgerundet sondern verdammt spitz. D.h. man sollte die unbedingt irgendwie abrunden bzw. abschleifen, sonst beschädigen die schnell das Zeltgewebe wenn es zusammengerollt im Packsack transportiert und durchgerüttelt wird.
                Unter der hinteren Gestängekreuzung stehen die Nähte an einer (kleinen) Stelle unter sehr starker Spannung, so daß die Nahtlöcher etwas gedehnt werden. Nicht sehr schön, aber wenn's hält (hoffe ich doch) kein ernstes Problem. Bißchen Silnet drüber und gut.
                Also für die knapp 250,-€ ist es schon ok. Aufbau ist auch ganz easy. Aber da ich auch bei Einzelbelegung sehr empfindlich gegenüber stickiger, feuchter Luft bin schicke ich meins wohl wieder zurück. Bei einem 3,3kg-Zelt wären vielleicht 150g Mehrgewicht für einen mit Moskitonetz gedoppelten IZ-Eingang auch keine Marketingkatastrophe gewesen. Schade, so ist's im Sommer eine Schwitzhütte.

                Kommentar


                • SeScull
                  Erfahren
                  • 10.05.2011
                  • 168
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                  Hm... schade, dass dir das VauDe so wenig gefällt!

                  Nungut, ich liste hier einfach mal die Zelte auf die mich momentan am meisten interessieren und was ich jeweils dazu denke:

                  MSR Hubba Hubba HP: inzwischen gefällt mir das niedrige Gewicht ganz gut , außerdem scheint das Zelt ja unglaublich beliebt zu sein und das kommt sicher nicht einfach so! Wo ich mir trotzdem Sorgen mache ist beim Platz. Womöglich etwas klein...?

                  Wechsel Forum 4 2: Gefällt mir sehr gut, nur das Gewicht lässt mich schlucken...

                  Mountain Equipment Dragonfly 3 XT: womöglich nicht ganz so stabil wie die beiden anderen, dafür mehr Platz bei weniger Gewicht? UVP etwas hoch.

                  Marmot Grid Plus: hierzu habe ich noch nicht viel rausgefunden. Werde da noch etwas Recherche betreiben.

                  Vielleicht könnt ihr ja etwas zu der Auswahl sagen und Tips geben welches am ehesten für meine Reisevorstellung passend ist?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                    Hallo SeScull,

                    wie wäre es denn mit folgenden Zelten, die sind beide ordentlich windstabil, haben genügende Abspannpunkte und sind auch islanderfahren.

                    Vaude Mark II Light

                    http://biwakscharte.de/Zelte-Camping...elt::2404.html

                    Exped Venus II Extreme

                    http://wandern-klettern-kanu.de/shop...ped-zelt-venus

                    Ich persönlích habe das Exped Venus II und finde es ist im Innenraum wesentlich grösser als das MSR Hubba Hubba Hp. Durch die steilen Eingangswände und die fast steilen Seitenwände entsteht ein sehr gutes Raumgefühl. Das Innenzelt hat 4 grosse Taschen, die stabil genug sind um dicke Bücher darin zu lagern. An der Decke befindet sich ein Gearloft, wo man Sachen zum Trockenen oder auch Kleinteile wie Brillen ect. perfekt lagern kann.

                    Die Eigangstüren sind vollflächig mit Moskitonetz abdeckt und auch vollflächig verschliessbar, das ich wichtig bei Stürmen in Island, sonst ist alles voller Staub.Da zwischen könnte man auch noch im Notfall Kleidung lagern oder auch Kleidung trocken. Die Heringe und das sonstige Material sind bei Exped echt sehr gut von der Qualität.

                    Beide Modelle bieten einfach viel Zelt für relativ wenig Geld.

                    Liebe Grüsse


                    Thomas

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                      ich würde auch das exped venus statt msr empfehlen(wesentlich mehr platz)

                      Kommentar


                      • Sternenreisender
                        Dauerbesucher
                        • 11.08.2008
                        • 992
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                        Zitat von SeScull Beitrag anzeigen
                        Marmot Grid Plus
                        Kannst vergessen zu zweit. Im Innenzelt hast Du mit 1,80m keine Sitzhöhe. Es ist auch recht schmal und hinten dürften sich die Isomatten überlappen. Ich (knapp 1,80m) hatte die Version ohne vergrößerte Apsis, aber mit identischem Innenzelt mal hier und war von der geringen Höhe überhaupt nicht begeistert. Diese 100 oder 105cm sind im Prinzip nur die Höhenangabe des IZ-Eingangs, praktisch hast Du sie aber nirgends zur Verfügung. Rücksendegrund war aber ein Problem mit dem Gestänge (ein Bogen zu lang). Positiv hervorzuheben ist aber die wirklich angenehme Liegelänge.

                        Hier wurde ja schon das Exped Venus 2 Extreme angesprochen. Noch höher ist das Exped Orion 2 Extreme. Hab's mal im Laden gesehen und mir hat's sehr gut gefallen. Es kann sein, daß die Liegelänge etwas kürzer ist als beim Venus, bin mir aber nicht sicher. Evtl. wird das auch wieder durch steiler ansteigende Wände an Kopf- und Fußende ausgeglichen. Vielleicht kann da jemand mehr zu sagen.
                        Schau Dir auch mal das Helsport Gimle 2+ Light für 423,-€ bei fliegfix an.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                          Ich würde das Exped Venus dem Orion vorziehen aus den folgenden Gründen.

                          Durch den dritten langen Gestängebogen, gestaltet sich der Aufbau etwas schwieriger und dauert auch etwas länger.

                          Durch die etwas niedrigere Höhe beim Venus ist die Windstabilität auch um einiges besser, zu dem hat man eine längere Liegelänge.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                            Zitat von Thomasy Beitrag anzeigen
                            Ich würde das Exped Venus dem Orion vorziehen aus den folgenden Gründen.

                            Durch den dritten langen Gestängebogen, gestaltet sich der Aufbau etwas schwieriger und dauert auch etwas länger.

                            Durch die etwas niedrigere Höhe beim Venus ist die Windstabilität auch um einiges besser, zu dem hat man eine längere Liegelänge.
                            Aufbau dauert nur unwesentlich länger als beim Venus
                            Das neue Orion hat eine längere Liegefläche...
                            Gewicht ist beim neuen Orion deutlich reduziert...
                            ...hoffe ich konnte Verwirrung stiften..
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • SeScull
                              Erfahren
                              • 10.05.2011
                              • 168
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                              Vielen Dank für die weiteren Ideen!

                              Laut Exped ist die Liegelänge beim Venus tatsächlich größer, ich finde allerdings beide Zelte interessant. Auch das Gimle Light 2+ beeindruckt mit seiner Bauhöhe, ob es aber noch windfest ist?
                              Das Mark 2 von Vaude scheint mir irgendwie zu klein... obwohl die Liegebreite größer als bei den anderen ist, wirkt es auf mich kleiner.

                              Interessant ist, dass diese Zelte alle keine Geodäten sind und trotzdem für ihre Windfestigkeit gelobt werden.

                              Edit: Hab grad festgestellt, dass beide Expeds erstaunlich viel leichter sind als das Wechsel Forum. Zum Gimle Light 2+ lassen sich leider kaum Berichte finden...
                              Zuletzt geändert von SeScull; 11.05.2011, 23:59.

                              Kommentar


                              • hotdog
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 15.10.2007
                                • 16106
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                Ich würde, wenn Exped, dann das Orion nehmen, weil es durch den heruntergezogenen Firstbogen komplett selbststehend ist.
                                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                Kommentar


                                • SeScull
                                  Erfahren
                                  • 10.05.2011
                                  • 168
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                  Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                  Ich würde, wenn Exped, dann das Orion nehmen, weil es durch den heruntergezogenen Firstbogen komplett selbststehend ist.
                                  Stimmt! Das würde in Sachen Stabilität eher für das Orion sprechen.

                                  Kommentar


                                  • hotdog
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 15.10.2007
                                    • 16106
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                    Und wenn dir das Hubba Hubba HP jetzt doch wieder sympathischer geworden ist: es gibt auch optional das Gearshed, um die Apsis zu vergrössern. Sind dann allerdings auch wieder 880g mehr...
                                    Zuletzt geändert von hotdog; 12.05.2011, 09:08.
                                    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                      "Edit: Hab grad festgestellt, dass beide Expeds erstaunlich viel leichter sind als das Wechsel Forum"

                                      Wechsel Tent zg

                                      hast du dir denn die zg -Version (sil-Nylon) angeschaut, die sind zwar schwerer haben aber ein richtiges Innenzelt

                                      Kommentar


                                      • SeScull
                                        Erfahren
                                        • 10.05.2011
                                        • 168
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                        Und wenn dir das Hubba Hubba HP jetzt doch wieder sympathischer geworden ist: es gibt auch optional das Gearshed, um die Apsis zu vergrössern. Sind dann allerdings auch wieder 880g mehr...
                                        Das würde das Platzproblem natürlich etwas beheben und das Gewicht würde immernoch unter 3kg bleiben. Allerdings sprengt das wohl den finanziellen Rahmen.
                                        Die Größe des Innenraums kann ja durchaus mit dem Orion mithalten.

                                        Kommentar


                                        • SeScull
                                          Erfahren
                                          • 10.05.2011
                                          • 168
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zelt für Island (und mehr) gesucht

                                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                          "Edit: Hab grad festgestellt, dass beide Expeds erstaunlich viel leichter sind als das Wechsel Forum"

                                          Wechsel Tent zg

                                          hast du dir denn die zg -Version (sil-Nylon) angeschaut, die sind zwar schwerer haben aber ein richtiges Innenzelt
                                          Nagut, das Forum 4 2 Zero-G wiegt wohl so viel wie das Orion Exreme. Da hab ich nicht genau gelesen...
                                          Beim Orion wie auch beim Forum 4 2 steht, dass Innen und Außenzelt auch getrennt aufgebaut werden können.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X