Moin!
Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt. Ich besitze selber ein JW Grand Illusion (wird allerdings selten genutzt) und ein Jansport/Tatonka Mountain Dome (das ist nun gut und gerne um die 14-15 Jahre alt, zwischendurch nur mal das Außenzelt ausgetauscht, da eine Katze meinte, über das Außenzelt zu klettern; daher ist das Außenzelt nun von Tatonka). Als ich 2008 alleine in Dänemark und Norwegen mit dem Rad unterwegs war, habe ich allerdings gemerkt, dass ich das Gewicht und das Packmaß von meinem alten Mountain Dome nicht wirklich optimal finde. Es macht sich doch bemerkbar, wenn man alleine den ganzen Kram schleppen muss (auch auf 'nem Rad).
Platzmäßig ist ja das Mountain Dome richtiger Luxus als Einzelperson und damit ließ es sich auch im Regen gut aushalten.
Hier nun mal der obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person (1,85 m) und eventuell vielleicht mal ein Hund (Größe noch unbekannt).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rad und Rucksack. Gewicht: ca. 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nope.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. um 400 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst; Reiseländer: Skandinavien, UK, Irland, Deutschland, Frankreich... Einsatzdauer: Mehrere Tage bishin zu mehreren Wochen.
Ich hatte mir selbst nach dem Studium von diversen Zeltthemen hier eine kleine Liste mit interessanten Zelten gemacht (ohne Wertung):
Habe ich irgendwelche interessanten Zelte übersehen?
Warum tendieren die Meinungen beim SL3 eher zum 2009er als zum 2010er (außer den Preis)?
So, ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt. Ich besitze selber ein JW Grand Illusion (wird allerdings selten genutzt) und ein Jansport/Tatonka Mountain Dome (das ist nun gut und gerne um die 14-15 Jahre alt, zwischendurch nur mal das Außenzelt ausgetauscht, da eine Katze meinte, über das Außenzelt zu klettern; daher ist das Außenzelt nun von Tatonka). Als ich 2008 alleine in Dänemark und Norwegen mit dem Rad unterwegs war, habe ich allerdings gemerkt, dass ich das Gewicht und das Packmaß von meinem alten Mountain Dome nicht wirklich optimal finde. Es macht sich doch bemerkbar, wenn man alleine den ganzen Kram schleppen muss (auch auf 'nem Rad).

Platzmäßig ist ja das Mountain Dome richtiger Luxus als Einzelperson und damit ließ es sich auch im Regen gut aushalten.
Hier nun mal der obligatorische Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Eine Person (1,85 m) und eventuell vielleicht mal ein Hund (Größe noch unbekannt).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rad und Rucksack. Gewicht: ca. 2 kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nope.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. um 400 Euro.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst; Reiseländer: Skandinavien, UK, Irland, Deutschland, Frankreich... Einsatzdauer: Mehrere Tage bishin zu mehreren Wochen.
Ich hatte mir selbst nach dem Studium von diversen Zeltthemen hier eine kleine Liste mit interessanten Zelten gemacht (ohne Wertung):
- Helsport Ringstind 2 Light (ein Freund hat das und ist davon begeistert; hab's mir mal live angeschaut und das macht einen ganz soliden Eindruck)
- MSR Hubba Hubba HP (allerdings erscheint mir die Wassersäule der verwendeten Materialien recht gering)
- Vaude Power Lizard (erscheint mir allerdings als Dackelgarage)
- Exped Venus 2 Extreme (wiegt allerdings gut 3 kg)
- Golite Shangri-La 3 (interessantes Zeltkonzept und Chouchen war damit schon auf Island
)
Habe ich irgendwelche interessanten Zelte übersehen?
Warum tendieren die Meinungen beim SL3 eher zum 2009er als zum 2010er (außer den Preis)?
So, ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Kommentar