AW: Suche leichtes Einmannzelt für Regen und Sonne
Ich habe das Power Lizard auch bei qnze in Aktion gesehen. qnze ist schmal und friert nicht, d.h., er kann selbst im Winter UL unterwegs sein. UL heißt: ultradünne Eva, ultradünne und kurze Isomatte, dünner Schlafsack, wenig im Rucksack. Dann passt natürlich auch der Hund rein.
Wie gesagt, in Spanien kein Thema.
Für GB musst Du genau Deine Grenzen kennen. Dort kann es im Frühling und Herbst nachts richtig auskühlen, so dass eine dickere Isomatte und u.U. sogar eine Winterdaunentüte nötig ist. Es können drei Wochen Dauerregen sein, es kann Sturm sein, alles kann feucht sein, inklusive Deiner Ausrüstung, es kann sein, dass Du keine Gelenheit hast, die Ausrüstung trocken zu kriegen. So schön ein geringes Gewicht ist, wenn es um die eigene körperliche Sicherheit geht, sollte man nicht an den Reserven sparen. Es sei denn, Du weichst bei schlechtem Wetter sowieso auf B&B aus - dann kannst Du natürlich das leichteste nehmen, was auf dem Markt ist. Ansonsten würde ich Dir zu einem erprobterem Zelt raten - eben Laser. Was das Dragonfly angeht: Das zusätzliche Gewicht des Dragonfly konnte ich aufgrund der Wärmeisolation des Zeltes mittlerweile exakt an Schlafsack und Isomatte einsparen.
Ich habe das Power Lizard auch bei qnze in Aktion gesehen. qnze ist schmal und friert nicht, d.h., er kann selbst im Winter UL unterwegs sein. UL heißt: ultradünne Eva, ultradünne und kurze Isomatte, dünner Schlafsack, wenig im Rucksack. Dann passt natürlich auch der Hund rein.
Wie gesagt, in Spanien kein Thema.
Für GB musst Du genau Deine Grenzen kennen. Dort kann es im Frühling und Herbst nachts richtig auskühlen, so dass eine dickere Isomatte und u.U. sogar eine Winterdaunentüte nötig ist. Es können drei Wochen Dauerregen sein, es kann Sturm sein, alles kann feucht sein, inklusive Deiner Ausrüstung, es kann sein, dass Du keine Gelenheit hast, die Ausrüstung trocken zu kriegen. So schön ein geringes Gewicht ist, wenn es um die eigene körperliche Sicherheit geht, sollte man nicht an den Reserven sparen. Es sei denn, Du weichst bei schlechtem Wetter sowieso auf B&B aus - dann kannst Du natürlich das leichteste nehmen, was auf dem Markt ist. Ansonsten würde ich Dir zu einem erprobterem Zelt raten - eben Laser. Was das Dragonfly angeht: Das zusätzliche Gewicht des Dragonfly konnte ich aufgrund der Wärmeisolation des Zeltes mittlerweile exakt an Schlafsack und Isomatte einsparen.
Kommentar