Hallo Forum,
ich habe vor in den Semesterferien eine längere Reise zu Fuß durch Schottland und Irland zu unternehmen. Da ich nur jeden zweiten oder dritten Tag in einer Pension übernachten will, brauche ich für die anderen Tage ein gutes, leichtes und wasserdichtes Zelt. Mein altes Vaude ist dafür zu groß und zu schwer.
Es sollte Natur-Grün sein um sich immerhin ein wenig im Wald oder auf Wiesen tarnen zu können und natürlich auch sonst vernünftige Eigenschaften haben.
Nach längeren suchen bin ich bei folgenden Modellen hängen geblieben:
Vaude Hogen Ultralight I Hier ca. 250,00€
Terra Nova Laser hier ca. 330,00€
Vango Helium Hier ca. 340,00€
Und dann habe ich noch folgendes Zelt für (merkwürdige) 100€:
McKinley Enduro hier
Könnt ihr mir zu einen der Modelle raten, oder von anderen abraten? Vor allem das McKinley macht mich stutzig. Der einzige Nachteil, der in der Beschreibung angegeben ist, ist die relativ niedrige Wassersäule des Bodens mit 3000mm und der nicht vorhandene Lüfter.
ich habe vor in den Semesterferien eine längere Reise zu Fuß durch Schottland und Irland zu unternehmen. Da ich nur jeden zweiten oder dritten Tag in einer Pension übernachten will, brauche ich für die anderen Tage ein gutes, leichtes und wasserdichtes Zelt. Mein altes Vaude ist dafür zu groß und zu schwer.
Es sollte Natur-Grün sein um sich immerhin ein wenig im Wald oder auf Wiesen tarnen zu können und natürlich auch sonst vernünftige Eigenschaften haben.
Nach längeren suchen bin ich bei folgenden Modellen hängen geblieben:
Vaude Hogen Ultralight I Hier ca. 250,00€
Terra Nova Laser hier ca. 330,00€
Vango Helium Hier ca. 340,00€
Und dann habe ich noch folgendes Zelt für (merkwürdige) 100€:
McKinley Enduro hier
Könnt ihr mir zu einen der Modelle raten, oder von anderen abraten? Vor allem das McKinley macht mich stutzig. Der einzige Nachteil, der in der Beschreibung angegeben ist, ist die relativ niedrige Wassersäule des Bodens mit 3000mm und der nicht vorhandene Lüfter.
Kommentar