Tentipi Safir alias Varrie 5 light

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reist
    Erfahren
    • 01.05.2010
    • 128
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tentipi Safir alias Varrie 5 light

    Hallo alle!

    Ich wollte mal fragen ob hier jemand ein Safir 5 light von Tentipi hat und mal erzählen kann wie das so ist?

    Ist das auch zum Trekken zu gebrauchen, oder auf jedenfall zu schwer?

    Bisher habe ich auch hier nicht wirklich viel darüber gefunden.

    Selbst zu dem Zirkon alias Nibba gab es nur spärlich Informationen.

    Ich Suche ein Zelt für 2 Personen, da ich ein totales Rudeltier bin. Zumindest brauch ich noch jemanden der mit mir Wander, Campen oder Trekken geht.

    Die Tipis haben es mir von der Form und den Einsatzmöglichkeiten einfach angetan. Allerdings suche ich eins, dass man auch zum Trekken benutzen kann und den Gewichtsrahmen nicht sprengt.

    Eigentlich soll es auch nur für 2 Personen sein. Das man später mal seinen Hund oder sein Kind mitnehmen kann ist natürlich toll.

    Die Vor- und Nachteile theoretischer Natur konnte ich bislang rausfinden.
    Aber praktisch gibt es da kaum etwas rauszufinden.

    Oft hat man wohl auch nur die tipis ab 7 Personen-größe oder aufwärts.

    Könnt ihr mir da weiter helfen oder ein wenig an Informationen beisteuern?

    Andere Tipis dürfen natürlich auch ins Gespräch gebracht werden. Würde ich mich sehr drüber freuen. Allerdings sollen sie halt nicht so riesig sein!

    freundliche Grüße

    Reist

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

    Moin,

    ich schlag mal das Lavvu Light von Helsport vor.
    http://www.wildnis-ausruestungen.de/...ort_tipis.html
    Da steht zwar was von 4 Personen.
    Aber ich finde, mit Gepäck auf einer Tour ist es für 2 Erwachsene geeignet.

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5067
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

      Shangrila 3 oder 4
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

        Shangri La 4 ist nicht so Klasse, da nur Pyramidenform, in derselben Gewichtsklasse ist das Lavvulight besser...

        Shangri La 3 ist Klasse, benutze ich haeufig zum Trekken usw, nur AZ mit Trekkingstoecken ca 850g + Bodenplane...selbstgenaehtes IZ 700g...sollte man aber auf jeden fall eher noch ein 2009er kaufen, besseres Material und etwas preiswerter...

        Lavvulight ist auch Klasse, benutze ich z.B. beim Segeln in Holland, volle Stehhoehe...fuer´s Trekken finde ich es schon etwas gross/hoch, es sei denn man braucht ein Schlechtwetterzelt fuer mehr als 2 Leute...die 2 kg Gewicht sind schoen leicht...

        Wenn Du aus´m Pott bist und mal SL3 in Aktion sehen willst, komm mal zum koelner Stammtisch z.b. morgen am Freitag,, bei uns gibt es etliche SL3...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

          Shangri La 4 ist nicht so Klasse, da nur Pyramidenform, in derselben Gewichtsklasse ist das Lavvulight besser...

          Shangri La 3 ist Klasse, benutze ich haeufig zum Trekken usw, nur AZ mit Trekkingstoecken ca 850g + Bodenplane...selbstgenaehtes IZ 700g...sollte man aber auf jeden Fall eher noch ein 2009er kaufen, besseres Material und etwas preiswerter...

          Lavvulight ist auch Klasse, benutze ich z.B. beim Segeln in Holland, volle Stehhoehe...fuer´s Trekken finde ich es schon etwas gross/hoch, es sei denn man braucht ein Schlechtwetterzelt fuer mehr als 2 Leute...die 2 kg Gewicht sind schoen leicht...

          Wenn Du aus´m Pott bist und mal SL3 in Aktion sehen willst, komm mal zum koelner Stammtisch z.b. morgen am Freitag,, bei uns gibt es etliche SL3...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Reist
            Erfahren
            • 01.05.2010
            • 128
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

            Ich würde mir halt gerne erstmal ein Zelt kaufen mit dem ich flexibel bin.

            Für 10 Tage-Camping-Erlebniss-Freizeit würde ich ungern ein Shangri-la3 nehmen.

            Da wäre es halt toll, wenn man den komfort der höhe hat.

            Trekkingstöcke habe ich bisher nicht benutzt und soooo schnell hatte ich das auch noch nicht vor. Mal schauen wann ich das bereue.

            Schade finde ich, das kaum einer zu dem Zelt im Threadtitel etwas sagen kann.

            Das Zirkon alias Nibba soll jedoch sehr gut sein.

            Nehme ich ein größeres Zelt trage ich halt mehr, nehme ich ein kleineres.... müsste ich mir eventuell noch eins kaufen. Wie viel Zeit dazwischen vergeht weiß ich selber nicht.

            Wie ihr seht, bin ich sehr unentschlossen.

            Danke für eure Antworten!

            Kommentar


            • Pico
              Fuchs
              • 03.09.2007
              • 1084
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

              Ich komm mit dem SL 4er zum wandern gut klar (ist sogar das von Kyhal) :-)

              Zum Nibba hab ich Dir ja schon einiges an Infos geschickt.

              Das Varie (ich glaube jetzt Saphir) ist im Grunde identisch, hat nur links und rechts noch Lüfter. 300g die man sich echt sparen kann. Nur die Farbe ist natürlich unauffälliger. Dafür macht das dunkel rot des Nibba glücklich. :-)))

              Zum Wandern mit 3800g ohne Boden noch gerade aktzeptabel, da es dann viel Komfort bietet.

              Bedenken sollte man das man beim Lavvulight und beim Shangri La die Spitze nicht öffnen kann, das erschwert das Feuer machen im Zelt.
              Grüße
              Pico

              Kommentar


              • Reist
                Erfahren
                • 01.05.2010
                • 128
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                Da das Zelt mindestens für 2 Personen ist, wird am Ende auch nicht jeder mehr als 2,5Kg tragen müssen.

                Das sollte doch vertretbar sein oder?

                Das rot finde ich schon wirklich aufdringlich.

                Falls wirklich nur die Lüfter anders sind, wäre das den aufpreis antürlich nicht wert.
                Aber wie unterschiedlich die Materialien sind kann auch keiner sagen.
                Erfahrungsberichte wären halt wirklich schön.

                Aber es scheint wirklich rar zu sein.

                Vielleicht dann das Onyx als alternative zum lavvulight oder shangri-la 3.

                Kommentar


                • garland
                  Erfahren
                  • 30.06.2005
                  • 100

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                  Hallo Reist,

                  ich hatte das Varrie 7 Light und habe das Safir 7 und 9 B/P sowie das Golite ShangriLa III und das Helsport Lavvulight.
                  Um auch 10 Tage mit zwei Personen komfortabel zu campen und es dabei auch selber im Rucksack zu tragen, würde ich Dir durchaus das Safir 5 Light oder ein anderes einfacheres 5er Lavvu aus dem Tentipi Light Material empfehlen.
                  Ein solches Lavvu kannst Du noch gut tragen (gerade wenn man zu zweit unterwegs ist!) und genießt halt die volle Performance beim Wohnen.
                  Früher hat mir der eingeschränkte Komfort bei einem 10 Tages Trek in einem kleineren Zelt/Lavvu nicht soviel ausgemacht, mittlerweile weiß ich den Komfort sehr zu schätzen, weil man eben nicht alles auf Knien und kriechend erledigen muss. Das Mehrgewicht würde ich locker in Kauf nehmen.
                  Tentipi selbst empfielt jedoch in den 5er Lavvus und vorallem in denen der Light Serie nicht unbedingt den Gebrauch eines Ofens oder einer Feuerschale.
                  Ich habe mich von dem Varrie 7 Light vor ca. 2 Jahren nur getrennt, weil wir mit unseren kleinen Kindern zur Zt. keine tagelangen Treks mit Rucksack machen, sondern eher mit Canadier, Fahrrad oder Auto unterwegs sind und das Wohnklima in einem Lavvu aus B/P als nochmal angenehmer empfinden und eben auch Feuer-/Ofenbetrieb möglich ist.

                  Gruß
                  garland
                  Lebe lieber ungewöhnlich....

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5067
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                    So ein Shangrila ist halt nur um das 5 fache günstiger.
                    1000 Euro für ein schickes tentipi. Warum nicht.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                      Aber ein Shangri La mit nem Tentipi zu vergleichen finde ich nicht wirklich sinnig.
                      Die SLs sind extrem leichte und einfachste Zelte und die Tentipis sind aufwendig ausgestattet und nur tlw. auf Gewicht getrimmt.
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • garland
                        Erfahren
                        • 30.06.2005
                        • 100

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                        Habe soeben nochmal auf der Tentipi Seite geschaut.
                        Mittlerweile empfielt Tentipi beim Safir 5 Light und B/P auch den Einsatz eines Ofens bzw. eines offenen Feuers.
                        Lebe lieber ungewöhnlich....

                        Kommentar


                        • westwood
                          Dauerbesucher
                          • 06.09.2008
                          • 542
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                          Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                          Trekkingstöcke habe ich bisher nicht benutzt und soooo schnell hatte ich das auch noch nicht vor. Mal schauen wann ich das bereue.
                          Moin!

                          Beziehst du das auf das SL3? Das kann man zwar mit Trekkingstöcken aufstellen (guck mal in meinem Blog), beim Kauf ist aber eine vernünftige Zeltstange dabei.

                          Außerdem kann man noch einiges basteln: khyal hat schon sein halbes Innenzelt erwähnt. Man könnte dem Zelt auch so eine 30 cm hohe Schürze zu verpassen. Aus 160 cm Firsthöhe würden dann 190 cm. Oder Snowflaps oder ...

                          Lieben Gruß,

                          Steph
                          Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                          Kommentar


                          • Reist
                            Erfahren
                            • 01.05.2010
                            • 128
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                            Die Frage ist ja auch eher. Wo kommt das Shangrila an seine Grenzen?

                            Wann muss ich da ein weiteres Zelt kaufen?

                            Dann kostet mich diese Entscheidung natürlich nicht "nur" 200 Euro, sondern mehr.

                            Im Hinblick auf die langlebigkeit relativiert sich natürlich der Preis.

                            Ich finde das 1000 Euro für ein zelt wirklich viel viel Geld sind.

                            Eigentlich wollte ich weniger ausgeben. Bei weitem weniger.
                            Die Frage ist dann nur. Wie Glücklich werde ich damit und wo stoße ich an die Grenzen mit dem Gekauften.

                            Und dann für einen Kompromiss 300 euro auszugeben oder ähnliches, könnte ich schlecht machen. Da hätte ich wirklich bauchschmerzen.

                            Ich bin zur Zeit Erzieher in einem Heim. Wir haben jedes jahr 10 Tage Osterfreizeit in Frankreich und 14 Tage Sommerfreizeit. Diese wechselt und ist auch nicht immer mit Zelten verbunden.

                            Gebraucht würde es schon. Natürlich kriegt man auch Zelte über die Arbeit.... aber, wenn man ehrlich ist will man dort nicht immer 10 Tage nächtigen.

                            Es muss auch nicht das Safir sein. Nur habe ich über dieses Zelt so gut wie keine Erfahrungsberichte finden können. Daher habe ich mich hier umgeschaut, umgehört oder gelesen.
                            Wie man das auch nennen mag.

                            Kommentar


                            • Pico
                              Fuchs
                              • 03.09.2007
                              • 1084
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                              In meinem 5er Nibba hab ich immer einen Ofen. Und bevor das Material oben schaden nimmt bin ich schon vom Schweiße zerflossen... ;)

                              Also kein Problem.

                              Beim Feuer musste aber aufpassen, das Material mag natürlich Funkenflug nicht so gern. Ein kleiner Hobo geht aber wenn Du vorsichtig bist.

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5067
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                                Denke auch dass man tentipi nicht mit dem Shangrila vergleichen darf.
                                Mir ist das Shangrila eigentlich etwas zu kurz von der Liegelänge her.
                                Bin aber begeistert von der Variabilität.
                                Schleppe fast nie die Zeltstange mit. Hänge es meistens zwischen oder an Bäumen auf.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • ich
                                  Alter Hase
                                  • 08.10.2003
                                  • 3566
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                                  Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                                  Ich finde das 1000 Euro für ein zelt wirklich viel viel Geld sind.
                                  Da hast Du natürlich Recht, das ist ne Menge Geld!

                                  Du solltest vll. einfach mal ne Liste machen, was Du Dir bei dem Zelt alles wünscht/vorstellst. Es wird immer ein Kompromiss bleiben und Du must sehen, welchen Du eingehen willst!

                                  Das SL3 (z.B.) steht schon sehr sicher, ihm fehlt aber für rauheren Einsatz die zusätzlich Abspannung, da wäre dann das Lavvu Light von Helsport wieder netter... Die Tentipi haben imo alle volle Abspannmöglichkeiten...
                                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                    ...Mir ist das Shangrila eigentlich etwas zu kurz von der Liegelänge her...
                                    Bei einer IZ-Laenge von 2,75 ?

                                    Zitat von Pico Beitrag anzeigen
                                    Ich komm mit dem SL 4er zum wandern gut klar (ist sogar das von Kyhal) :-)...Zum Wandern mit 3800g ohne Boden noch gerade aktzeptabel, da es dann viel Komfort bietet...Bedenken sollte man das man beim Lavvulight und beim Shangri La die Spitze nicht öffnen kann, das erschwert das Feuer machen im Zelt....
                                    Das glaube ich, ist ein guter Kompromis, wenn man mit einem "light"-Lavvu hinkommen will, btw ca 1.7 kg...3.8 kg zu zweit waeren mir viel zu viel....im Hobo (SL3) bzw Grilschale (LL) mit Funkenschutz drueber ist Feuer machen mit trockenem Holz no Prob...wobei man bei Feuer im Lavvu eher auf sein Zeug im Zelt als auf das Zelt aufpassen muss...

                                    Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                                    Da das Zelt mindestens für 2 Personen ist, wird am Ende auch nicht jeder mehr als 2,5Kg tragen müssen...Das sollte doch vertretbar sein oder?
                                    Viel zu viel...

                                    Dazu kommt, dass du beim Wandern (zuindest, wenn Du nicht immer auf Campings gehst) haeufiger keinen guten Platz findest, um so ein Trum aufzustellen und dass es aufgrund der Groesse auch rel auffaellig ist...

                                    Zitat von Reist Beitrag anzeigen
                                    Die Frage ist ja auch eher. Wo kommt das Shangrila an seine Grenzen?...Wann muss ich da ein weiteres Zelt kaufen?...Dann kostet mich diese Entscheidung natürlich nicht "nur" 200 Euro, sondern mehr....Im Hinblick auf die langlebigkeit relativiert sich natürlich der Preis.
                                    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht...ich wuerde evtl eher mal in die Richtung denken, etwas schwereres Lavvu fuer stationaeres Zelten (z.B. Bergans Lavvo fuer 360 Euro) und ein kleines Leichtes (z.B. Shangri La 3 2009 fuer 190 Euro) zum Wandern...oder wenn es denn unbedingt nur Eins sein soll, beim stationaeren Zelten mit einem Tarp erweitern...

                                    Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                    ...Das SL3 (z.B.) steht schon sehr sicher, ihm fehlt aber für rauheren Einsatz die zusätzlich Abspannung, da wäre dann das Lavvu Light von Helsport wieder netter...
                                    Das SL3 braucht sie aber aufgrund der geringeren Flaeche nicht, habe mit Beiden schon bei sehr viel Wind gestanden, geht ohne Probs...in staubigen Gegenden sind bei viel Wind sollte man beim SL3 aber ein IZ verwenden...

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • westwood
                                      Dauerbesucher
                                      • 06.09.2008
                                      • 542
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Das SL3 braucht sie aber aufgrund der geringeren Flaeche nicht, habe mit Beiden schon bei sehr viel Wind gestanden, geht ohne Probs
                                      Genau, Das SL3 ist ja gar nicht so hoch wie ein Lavvu Light. Wer will kann aber trotzdem noch von der Spitze her gegen den Wind abspannen. Die Zeltseiten können übrigens auch noch mittig am Boden gespannt werden. Das sind dann 11 Heringe...

                                      Hatte selbst bei Gewitter noch keine Probleme.


                                      Lieben Gruß,

                                      Steph
                                      Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tentipi Safir alias Varrie 5 light

                                        Zitat von westwood Beitrag anzeigen
                                        Genau, Das SL3 ist ja gar nicht so hoch wie ein Lavvu Light. Wer will kann aber trotzdem noch von der Spitze her gegen den Wind abspannen. Die Zeltseiten können übrigens auch noch mittig am Boden gespannt werden. Das sind dann 11 Heringe...
                                        Grundsaetzlich hast Du recht, wobei ich die Spitze noch nie abspannen musste und auch hoechstens mal auf der windzugewandte Seite Mittelschlaufen zum Boden gespannt habe, damit es im Einsatz ohne IZ nicht reinzieht...

                                        Aber leicht falsch gezaehlt da Du die Spannschnur an der Spitze vergessen hast...

                                        Fuer die Mittelschlaufen empfiehlt sich noch eine kurze Gummischnur als Ring einzuknoten...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X