Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • konamann
    Fuchs
    • 15.04.2008
    • 1070
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

    hmm alles blöd...
    naja gut die Lavvus sind schonmal von den Tipis kopiert, aber wie komm ich jetz darauf wer Kuppelzelte und Dackelgaragen nicht gefaked sondern erfunden hat?

    Draußenkind!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

      Vielleicht ein Eskimo?
      Als Sommeriglu?
      Zuletzt geändert von Torres; 20.02.2010, 17:09.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

        Zitat von konamann Beitrag anzeigen
        hmm alles blöd...
        naja gut die Lavvus sind schonmal von den Tipis kopiert, aber wie komm ich jetz darauf wer Kuppelzelte ...
        Nee Lavvus von Tipis ist nicht, die Lavvus sind sozusagen lokal kopiert worden, von entsprechenden Zeltformen in Skandinavien...Tipi haben eine voellig andere Bauweise usw diese beiden Zeltformen haben nur die Kegelform gemeinsam..

        Kuppelzelte und Geodaete u.A. von Schwitzhuetten...Schwitzhuette ist ja je nach Tradition und Bauform ein 8-11 Stangen-Geodaet, wenn man die Ringe miteinrechnet...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

          kann das mal bitte jemand ins Wiki aufnehmen?
          Draußenkind!

          Kommentar


          • Randonneur
            Alter Hase
            • 27.02.2007
            • 3373

            • Meine Reisen

            AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

            Dackelgaragen hatten schon die Roemer.
            Je suis Charlie

            Kommentar


            • Alex79
              Dauerbesucher
              • 05.06.2007
              • 740
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

              Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
              Dackelgaragen hatten schon die Roemer.
              ?

              Kommentar


              • Zorro4504
                Erfahren
                • 10.12.2009
                • 366
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                Oh mann, nach 5 Seiten schwirrt mir jetzt etwas der Kopf. Ein Zelt wird gekauft und es macht eine ganze Weile keine Probleme. Plötzlich kann man im Zelt schwimmen (und anstatt sich über den Pool zu freuen, will man das Zelt umtauschen), obwohl der Boden dicht ist (wenn erst bei 4000mm WS Wasser eintritt, sollte er nunmal dicht sein).
                So sieht es meiner Meinung nach auch aus... ich denke es ist bei normalen Gebrauch durch aus davon auszugehen dass der Zeltboden leidet und einen Teil seiner Dichtigkeit verliert, mechanisch, Ameisensäure, Stoffdehnung an Steinen Wurzeln uswusf...
                Für mich hört sich das fast so an wie ein Phänomän das ich selber mal in meinem Zelt wegen eigene Blödheit hat. Es begab sich zu Pfingsten in Holländ Zeltplätze brechend voll und nur noch eine kleine Ecke mit schöner Kuhle frei, Wetter war schön sollte ja auch nur eine Nacht sein also was solls nehmen wir... und wie der Teufel will regnet es in der Nacht ein paar stunden und wir hatten eine schönes Wasserbett im Zelt, da sich das Wasser schön zwischen Footprint und Zeltboden gesammelt hat und nicht abfließen konnt. Soweit so gut dachte ich mir überraschender weise bleib mein Zelt trocken dachte ich, bis ich dann unter die Isomatte guckte wo sich das Wasser natürlich schön durchgedrückt wurde... sowas hält kaum ein Zeltboden aus wenn das Wasser ständig hin und her gerpesst wird irgendwann kommt es durch und das hat nix mit der Qualität zu tun sondern ist eigene Blödheit.
                Vieles spricht auch hier eher für eigene Schuld als für einen Garantiefall.
                Zorro

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                  Zitat von Zorro4504 Beitrag anzeigen
                  ...überraschender weise bleib mein Zelt trocken dachte ich, bis ich dann unter die Isomatte guckte wo sich das Wasser natürlich schön durchgedrückt wurde... sowas hält kaum ein Zeltboden aus wenn das Wasser ständig hin und her gerpesst wird irgendwann kommt es durch ...
                  Dass die Ursache fuer die Wasseransammlung unterm Zelt in Deinem Fall erstmal ein falscher Aufbau bzw falsche Platzwahl war, ist klar, aber...

                  Lies Dir mal, notfalls mit Hilfe von Googgle, durch, was x mm Wassersaeule ueberhaupt heisst, dann rechne Dir mal aus, wie niedrig im Vergleich die Belastung durch einen liegenden Koerper auf einer Isomatte ist (z.B. Knien auf einem Knie direk auf dem Boden, ist eine viel hoehere Belastung)...

                  Du bist genau auf den aeltesten klassischen Irrtum reingefallen -> Kondenswasser...

                  Hier mal Dein Fall durchgerechnet :
                  Gehen wir mal von intakten Zeltboden mit 5000 mm Wassersaeule aus (bei den meisten PU-Boeden wird ein bedeutend hoeherer Wert angegeben)...
                  Die Isomatte war von unten flaechig nass, stimmst ? (was auch wiederum fuer Kondenswasser spricht) wenn wir jetzt von Deiner Theorie ausgehen, dass sich das Wasser durch die Koerperbelastung durchgedrueckt hat, hat sich offenbar das Koerpergewicht gleichmaessig flaechig auf die Isomatte verteilt....ich geh mal von 90 kg aus und einer 1,90 * 0,60 Isomatte...
                  Damit haette wir eine Flaechenbelastung von 80 kg / qm...
                  5000 mm Wassersaeule also 5 m Hoehe ! entspricht einem Flaechendruck von 5 t / qm...

                  BTW gilt fuer Zeltboeden lt Din 2000 mm als wasserdicht...

                  Achso mal leicht vereinfacht...das Messverfahren fuer die Dichtigkeit nach Din bzw Iso laeuft so, dass der Druck langsam erhoeht wird (meine 5 oder 600 mm / min) und dannn gecheckt wird, wann sich Tropfen durchdruecken...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                    @Alex79: So kleine Zelte in Hausform eben. Und die Roemer waren wohl nicht die ersten.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Alex79
                      Dauerbesucher
                      • 05.06.2007
                      • 740
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                      Ok,
                      dachte schon jeder Legionär hätte sein eigenes Einpersonenzelt dabei gehabt. Dachte schon hab in Geschichte und beim Asterix lesen nicht aufgepasst

                      Kommentar


                      • jiggalatei
                        Erfahren
                        • 12.12.2006
                        • 439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                        neu gerechnet.
                        Phi x Daumen x Fensterkreuz kommt beim Knien im Zelt 1kg auf den qcm, was etwa einer Wassersäule von 10 000 mm entspricht. Wenn der Boden nur 5000mm hat wird er natürlich undicht. Und, einmal undicht immer undicht.
                        -Frage mich nun aber noch, wie das Wasser, wie im vorliegenden Fall, zwischen Footprint und Zeltboden gelangt?-
                        Gruß Jiggalatei

                        Kommentar


                        • buntekuh
                          Dauerbesucher
                          • 20.10.2008
                          • 634
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                          Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
                          neu gerechnet.
                          Phi x Daumen x Fensterkreuz kommt beim Knien im Zelt 1kg auf den qcm, was etwa einer Wassersäule von 10 000 mm entspricht. Wenn der Boden nur 5000mm hat wird er natürlich undicht. Und, einmal undicht immer undicht.
                          Mist, heißt das, das ich bislang mit meinem Zelt auf nassem Untergrund immer nassgeworden bin und sich das von nun an auch nicht mehr ändern wird?
                          Das hat radundfuss.de!

                          Kommentar


                          • jiggalatei
                            Erfahren
                            • 12.12.2006
                            • 439
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                            neee, aber da sind wir definitionsmäßig noch nicht überein, denke ich. Vielleicht wäre -feucht- der richtige Ausdruck für undicht. Heißt ja nicht dass gleich literweise Wasser rein strömt, wenn du das Wasser unter dem Boden hast und dich mal hinkniest.
                            Gruß Jiggalatei

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                              @jiggalatei : Vielleicht wird das Wasser aber auch zur Seite gredrueckt?
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                                Mist, heißt das, das ich bislang mit meinem Zelt auf nassem Untergrund immer nassgeworden bin und sich das von nun an auch nicht mehr ändern wird?
                                Komm jetzt lass ihn doch, muss allerdings zugeben, dass ich auch am ueberlegen war, wieviel Hundert Kilo das Koerpergewicht und wie "pinochiospitz" die Knie und Fuesse sein muessen, um auf eine Flaechenbelastung von 1kg / qcm zu kommen

                                Kenne das eigentlich auch nicht so, dass wenn sich bei Materialien bei hohem Druck mal Tropfen durchdruecken, deswegen das Material auf Dauer undicht wird...allerdings habe ich da auch eher Erfahrung mit Materialien beim Segeln, Surfen und Tauchen und keine Erfahrung mit Zeltboeden (ausser eben bei Dichtigkeitspruefungen), da ausser bei Materialfehlern ab Werk, ich bei mit Sicherheit weit ueber 100 eigenen Zelten, noch nie einen undichten Boden hatte...

                                Aber ich buche das jetzt mal einfach unter Meinungsvielfalt

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • jiggalatei
                                  Erfahren
                                  • 12.12.2006
                                  • 439
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                  Knieauflagefläche auf Zeltboden entsprechend einem Kreis von 10cm Duchmesser. 10 x 10 x 3,14 :4 = 78,53 , also rund 80qcm.
                                  Körpergewicht =80kg
                                  80kg : 80qcm = 1kg/qcm >etwa ein bar oder 10000 mmWs.

                                  Einmal undicht immer undicht läßt sich sicher nicht generaliesieren. Bei einigen Stoffe werden die "Poren" im Stoff jedoch bei starker Druckbelastung aufgedehnt. In der Praxis wird der Stoff ja nicht gerade mal bis an die Dichtigkeitsgrenze belastet, sondern auch mal weit darüber. Hat zur Folge, daß er in Zukunft schon bei geringerer Belastung undicht wird. So ein "von jetzt auf gleich" undicht werden (und schwimmen können) wie beim Threadsteller ist sicher nicht zu erwarten. Der Verschleiß über die Zeit ist aber nicht zu verhindern. Sonst könnte man ja für ewig Garantie auf Dichtigkeit geben.

                                  Üblicherweise garantieren Hersteller für Material- oder Herstellungsfehler.
                                  Bei Extremtextil gibt es 2. Wahl Stoffe, die billig angeboten werden und z.B. Webfehler oder Beschichtungsfehler haben. Nur mal am Rande "Die Maschiene trägt gleichmäßig auf".
                                  Sich nach Jahren über Undichtigkeit zu beklagen, finde ich hingegen mehr als dreist.
                                  Was heißt 5 Jahre Garantie?, doch wohl zunächst, dass der Hersteller von der Güte seines Produktes überzeugt ist, oder marktschreierisch unterwegs ist.

                                  Manche nutzen ihr Zelt unter Sansobedingungen in zehn Jahren weniger als andere unter Extembedingungen in einem Sommer. Eine zeitliche Garantie ist bei dem Gebrauchsgegenstand Zelt bei so unterschiedlichem Gebrauchsverhalten m. E. eher ein Schmarn.

                                  Ich bin mir im übrigen sicher, dass mein gegenwärtiges Zelt den Garantien entspricht. Weil ich meist ein Tarp drüber spanne und so weder Harz noch Vogelscheiße drauf kommt und weil eine Bauplane drunter liegt.

                                  Beim alten Zelt haben sich die Tapes nach mehr als zehn Jahren gelöst (deshalb schwimme ich im Zelt noch lange nicht). Wäre das nach einem Jahr passiert und in der Garantizeit, sicher ein Reklamationsgrund. Im letzten Jahr hatte ich es wegen des geringerm Gewicht noch mal bei einer Kanutour dabei. Da war es 15 Jahre alt und beim sachgemäßen Einführen des Gestänges bohrt sich das einfach aus dem Kanal. Der Stoff ist über die Jahre halt mürbe geworden. Innerhalb der Garantiezeit ein Reklamationsgrund ...? Aber wie würde ich glaubhaft machen, das Gestänge sachgerecht eingeführt zu haben ???

                                  Es stellt sich unabhängig von der Garantiezeit die Frage, wann man seinem Zelt die eine oder andere Schwäche zugesteht.

                                  Anmerkung: Im Thread finde ich immer wieder Beiträge in denen vom kulanten Ersatz der Ware bei, aus meiner Sicht, fadenscheinigen Reklamationsgründen berichtet wird. Was glauben manche eigentlich, wer die Zeche letztlich zahlt? Wohl die, die nicht auf "Geiz ist geil" rumreiten und sich bei einem intakten Wertesystem nicht auf windigen Wegen alle 2 Jahre neue Teile "sponsern" lassen. Was du nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.
                                  Gruß Jiggalatei

                                  der sich freut, dass er ihn machen läßt und sich für die Wertschätzung, die da rüber kommt bedankt.
                                  Zuletzt geändert von jiggalatei; 23.02.2010, 19:21.

                                  Kommentar


                                  • jiggalatei
                                    Erfahren
                                    • 12.12.2006
                                    • 439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                    5 von 117 Beiträge in diesem Thread sind von pete.

                                    Kommentar


                                    • Randonneur
                                      Alter Hase
                                      • 27.02.2007
                                      • 3373

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                      Was ich immer noch nicht verstehe ist warum das Wasser durch den Stoff gedrueckt werden soll und nicht einfach zur Seite?
                                      Je suis Charlie

                                      Kommentar


                                      • jiggalatei
                                        Erfahren
                                        • 12.12.2006
                                        • 439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                        habe ich gesagt das Wasser wird nicht zur Seite wegedrückt? nee hab ich nich. Leg doch mal einen Schwamm unter den Zeltboden im Wohnzimmer und knie dich ne Weile drauf. Wenn dann nichts durchdrückt hast du entweder ein super Zelt oder bist ein Leichtgewicht
                                        Gruß Jiggalatei

                                        Kommentar


                                        • Randonneur
                                          Alter Hase
                                          • 27.02.2007
                                          • 3373

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wie Hersteller die Garantie außer Kraft setzen!

                                          Wenn ich das mache holt meine Frau die Maenner mit der warmen Jacke.

                                          Aber beim auf dem Zeltboden Knien ist bei mir noch nie Wasser durchgedrueckt worden. Ich bin schwer genug, und nicht jedes Zelt war besonders edel. Aber vielleicht habe ich mich auch nur dumm angestellt.

                                          Kondens hatte ich aber schon mal auf dem Boden.
                                          Je suis Charlie

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X