Ich suche leichteren Ersatz für mein Ringstind II Mark 1, will aber in Sachen Komfort, Sturmtauglichkeit, Belüftung/Kondensation usw. keine allzu grossen Kompromisse eingehen. Das Zelt soll als komfortables Solozelt verwendet werden.
Was haltet Ihr vom Laser 2009?
- Ist die Verarbeitungsqualität von TN immer noch so schlecht? Falls ja: Ist das eher eine Frage der Optik oder geht das Zelt wirklich kaputt?
- Ist die Belüftung gut oder sind bei entsprechenden Bedingungen Kondensationsprobleme zu erwarten? Das Ringstind ist insoweit super.
- Ist das Innenzelt aus richtigem Stoff, so dass man auch bei kaltem, windigem Wetter nicht erfriert? (Wegen des Mesh Innenzeltes habe ich das Vaude Scutum jetzt erstmal wieder von meiner Liste gestrichen.)
- Ist das Zelt ausreichend sturmstabil...so dass man es auch im September oder Oktober mit in den Sarek oder nach Island nehmen kann? Hält es auch ein bissel Schnee aus? Ist das relativ dünne Alugestänge verlässlich?
- Was hat es mit den 2 Eingängen auf sich? Habe vom 2. Eingang noch nie ein Foto gesehen...
- Ist das Zelt ausreichend komfortabel, so dass man auch mal einen Regentag im Zelt verbringen kann? Ist die Zeltlänge wegen steiler Seitenwände ok? Was ist mit der relativ niedrigen Zelthöhe?
- Ist das Zelt - auch bei Wind - einfach und schnell aufzubauen? (Innenzelt kann ja wohl am Aussenzelt dran bleiben?)
Danke für alle Erfahrungsberichte.
Was haltet Ihr vom Laser 2009?
- Ist die Verarbeitungsqualität von TN immer noch so schlecht? Falls ja: Ist das eher eine Frage der Optik oder geht das Zelt wirklich kaputt?
- Ist die Belüftung gut oder sind bei entsprechenden Bedingungen Kondensationsprobleme zu erwarten? Das Ringstind ist insoweit super.
- Ist das Innenzelt aus richtigem Stoff, so dass man auch bei kaltem, windigem Wetter nicht erfriert? (Wegen des Mesh Innenzeltes habe ich das Vaude Scutum jetzt erstmal wieder von meiner Liste gestrichen.)
- Ist das Zelt ausreichend sturmstabil...so dass man es auch im September oder Oktober mit in den Sarek oder nach Island nehmen kann? Hält es auch ein bissel Schnee aus? Ist das relativ dünne Alugestänge verlässlich?
- Was hat es mit den 2 Eingängen auf sich? Habe vom 2. Eingang noch nie ein Foto gesehen...
- Ist das Zelt ausreichend komfortabel, so dass man auch mal einen Regentag im Zelt verbringen kann? Ist die Zeltlänge wegen steiler Seitenwände ok? Was ist mit der relativ niedrigen Zelthöhe?
- Ist das Zelt - auch bei Wind - einfach und schnell aufzubauen? (Innenzelt kann ja wohl am Aussenzelt dran bleiben?)
Danke für alle Erfahrungsberichte.
Kommentar