Terra Nova Laser 2009

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    [UL] Terra Nova Laser 2009

    Ich suche leichteren Ersatz für mein Ringstind II Mark 1, will aber in Sachen Komfort, Sturmtauglichkeit, Belüftung/Kondensation usw. keine allzu grossen Kompromisse eingehen. Das Zelt soll als komfortables Solozelt verwendet werden.

    Was haltet Ihr vom Laser 2009?

    - Ist die Verarbeitungsqualität von TN immer noch so schlecht? Falls ja: Ist das eher eine Frage der Optik oder geht das Zelt wirklich kaputt?

    - Ist die Belüftung gut oder sind bei entsprechenden Bedingungen Kondensationsprobleme zu erwarten? Das Ringstind ist insoweit super.

    - Ist das Innenzelt aus richtigem Stoff, so dass man auch bei kaltem, windigem Wetter nicht erfriert? (Wegen des Mesh Innenzeltes habe ich das Vaude Scutum jetzt erstmal wieder von meiner Liste gestrichen.)

    - Ist das Zelt ausreichend sturmstabil...so dass man es auch im September oder Oktober mit in den Sarek oder nach Island nehmen kann? Hält es auch ein bissel Schnee aus? Ist das relativ dünne Alugestänge verlässlich?

    - Was hat es mit den 2 Eingängen auf sich? Habe vom 2. Eingang noch nie ein Foto gesehen...

    - Ist das Zelt ausreichend komfortabel, so dass man auch mal einen Regentag im Zelt verbringen kann? Ist die Zeltlänge wegen steiler Seitenwände ok? Was ist mit der relativ niedrigen Zelthöhe?

    - Ist das Zelt - auch bei Wind - einfach und schnell aufzubauen? (Innenzelt kann ja wohl am Aussenzelt dran bleiben?)

    Danke für alle Erfahrungsberichte.

  • Suppus
    Erfahren
    • 23.03.2009
    • 342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Terra Nova Laser 2009

    Ich persönlich halte nicht viel vom Terra Nova Laser hab es mir aber nur einmal bei Globi angeguckt (aufgebaut, Probeliegen etc) somit keine eigene Erfahrung damit gemacht. Aber was ich darüber gelesen habe hat mich dann dazu gebracht kein Geld dafür auszugeben.
    Mir ist es zu klein und und und
    Guckste mal
    http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=35743&highlight=terra+nova+laser

    da steht was zum Terra Nova und dann kannst Du ja selber entscheiden ob es für Dich doch passt.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Terra Nova Laser 2009

      Hattest Du Dir das alte oder das neue 2009er Modell mit 2 Eingängen angeschaut? Wie war ggf. der 2. Eingang? Kann man in der Apsis kochen?

      Danke.

      Kommentar


      • Suppus
        Erfahren
        • 23.03.2009
        • 342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Terra Nova Laser 2009

        War das Alte...sorry hatte ich nicht gesehn....
        beim Neuen ist die Apsi an der breitesten Stelle ca. 40cm Breit (alte 55cm). Kochen sollte aber gehen vorsichtig solltest Du aber sein und dann kommt es darauf an was Du für einen Brenner nutzt, Gaskocher dürfte schon passen. Der 2 Eingang an der "Rückseite" hat keine Apsis und sollte nicht bei Regen benutzt werden. Sonst kann das Innenzelt nass werden..
        den Eindruck habe ich aber nur von Bildern...
        Zuletzt geändert von Suppus; 05.10.2009, 22:38. Grund: wegen Kochen

        Kommentar


        • Ahnender
          Fuchs
          • 17.08.2004
          • 1354
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Terra Nova Laser 2009

          Springfield und Terra Nova selber geben unterschiedliche Gewichte an:

          Max = 1,42 oder 1,24 kg.

          In der alten 50er Apsis kann man exzellent kochen. Die Zelte halten mehr aus,
          als man ihnen zutraut. War auch eher skeptisch, ob des dünnen Materials etc.
          Nach 1x 38h Dauerregen hat sich das gelegt. Sehr entspannt ist der teilweise
          extrem weite Abstand des Innenzeltes vom Aussenzelt.

          Ich hab beide Bodenlüfter immer hoch, bislang kein nennenswerter Kondenz.
          Den extra von mir eingebauten 2.ten Zwei-Wege-Reisser in der Tür mit
          Aufsteller hab ich deshalb nie benutzt.
          Tom

          >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
          Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

          Kommentar


          • Suppus
            Erfahren
            • 23.03.2009
            • 342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Terra Nova Laser 2009

            Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
            Springfield und Terra Nova selber geben unterschiedliche Gewichte an:

            Max = 1,42 oder 1,24 kg.

            Den extra von mir eingebauten 2.ten Zwei-Wege-Reisser in der Tür mit
            Aufsteller hab ich deshalb nie benutzt.
            Das mit dem Gewicht hab ich auch schon bemerkt
            Was stimmt den da? Du hast noch das alte Modell, oder?
            Versteh ich das jetzt richtig das du beim alten Modell einen 2ten Reisser eingenäht hast. Oder besiehst Du dich auf das neue mit dem "Hinterausgang"?

            Kommentar


            • Lightfoot
              Dauerbesucher
              • 03.03.2004
              • 791

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Terra Nova Laser 2009

              Warum sollte das Ringstind (oder z.B. das Akto) vom Material her robuster sein als das TN Laser oder Laser Competition? Vom Außenzeltgewicht/qm sind alle ähnlich. Bedenklich ist aber, daß TN anders als z.B. Hilleberg keine Zahlen zu Reiß- und Weiterreißfestigkeit verlautbaren läßt, so weit ich weiß. In der Praxis haben beide Zelte mehr als einmal bewiesen, daß sie Stürme aushalten. Bei richtigem Schnee möchte ich nicht im Laser Comp. (habe nur das) unterwegs sein, glaube kaum, daß das Laser da besser ist. Eben genau so schlecht wie Akto und Co.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Terra Nova Laser 2009

                Vom Außenzeltgewicht/qm
                Hat nichts zu sagen.
                Kommt sehr auf die fadenstärke, Dichte u.s.w. an.
                Die Stoffe von Hilleberg sind da eine andere Welt
                Und das Akto kombiniert mit einer 11mm Stange ist sehr wintertauglich...


                Ich suche leichteren Ersatz für mein Ringstind II Mark 1, will aber in Sachen Komfort, Sturmtauglichkeit, Belüftung/Kondensation usw. keine allzu grossen Kompromisse eingehen.
                Wenn die paar Gramm wehtun würde ich eine Hüttentour vorschlagen.
                Ansonsten ist das so eine Sache mit Kompromissen.

                Kommentar


                • Ahnender
                  Fuchs
                  • 17.08.2004
                  • 1354
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Terra Nova Laser 2009

                  Zitat von Suppus Beitrag anzeigen
                  Du hast noch das alte Modell, oder?
                  Versteh ich das jetzt richtig das du beim alten Modell einen 2ten Reisser eingenäht hast. Oder besiehst Du dich auf das neue mit dem "Hinterausgang"?
                  Ja,

                  Nee, nur nen 2.ten Schieber in den vorhandenen Reisser, damit der oben offenbleiben kann.

                  Mit dem Hinterausgang hatte ich überlegt. Na mal sehen, sollte das Neue Laser
                  aber wirklich nur 1,24 kg wiegen, wäre das ne Überlegung wert, ohne MYOG auszukommen.
                  Tom

                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                  Kommentar


                  • Suppus
                    Erfahren
                    • 23.03.2009
                    • 342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Terra Nova Laser 2009

                    Mit dem Hinterausgang hatte ich überlegt. Na mal sehen, sollte das Neue Laser
                    aber wirklich nur 1,24 kg wiegen, wäre das ne Überlegung wert, ohne MYOG auszukommen.
                    OK.
                    Na das mit 1,42 bzw 1,24 könnte auch ein Zahlendreher sein....
                    Vielleicht bekommen wir das Wahre Gewicht ja noch raus

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Terra Nova Laser 2009

                      @Järven Hüttentour mache ich, wenn ich in Dein Alter komme

                      @all Merkwürdigerweise habe ich nirgends bei google pics einmal ein TN Laser 2009 mit 2 Eingängen "in the wild" gefunden...hat das niemand gekauft dieses Jahr? In GB bieten es auch diverse Anbieter für 250 statt 330 Pfund an. An sich scheint mir das Zelt sehr interessant zu sein. Verbesserte Lüftung...Panoramablick..mjamm. Die Sache der Verarbeitungsqualität sowie Kopf/Fussraum wären noch zu klären.

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Terra Nova Laser 2009

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Hat nichts zu sagen.
                        Kommt sehr auf die fadenstärke, Dichte u.s.w. an.
                        Die Stoffe von Hilleberg sind da eine andere Welt
                        ...
                        Hast Du da Daten zu?


                        Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
                        ... Na mal sehen, sollte das Neue Laser
                        aber wirklich nur 1,24 kg wiegen, wäre das ne Überlegung wert, ohne MYOG auszukommen.
                        Ich weiß nicht, was für Heringe beim Laser dabei sind. Wenn es die gleichen wie beim Laser Competition sind, kannst Du einiges an Gewicht für taugliche Heringe draufrechnen, denn die gelieferten sind lächerlich. Auch 'ne Methode, leichte Kataloggewichte zu erreichen (genauso wie die Gewichtsangabe ohne Stormflap).
                        Mit 14 ordentlichen Heringen wiegt mein Laser Competition mit Stormflap im Packsack 1108 g, Katalogangabe dagegen oft 860 g, bei ehrlichen Katalogen ca. 1 kg (so viel wiegt es mit Orginalheringen und Stormflap).
                        Zuletzt geändert von Lightfoot; 07.10.2009, 07:53.

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Terra Nova Laser 2009

                          Ich finds auch ziemlich schade, dass sich terra nova immer wieder zu solchen sachen wie diesen witzlosen heringen hinreißen lässt. Das meiste an den Zelten ist ja klasse - tolle verarbeitung und so weiter. Aber solche feinheiten machen sie doch ganz gern etwas seltsam...

                          Da sind mir hersteller wie mountain hardwear oder MSR deutlich lieber, die ihre produkte auch wirklich zum benutzen und nicht zum mit zahlen prahlen bauen.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • Ahnender
                            Fuchs
                            • 17.08.2004
                            • 1354
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Terra Nova Laser 2009

                            Ihr meint die Golfplatzteile in Carbon oder Titan??? Yup, zu nichts
                            zu gebrauchen, liegen bei mir noch irgendwo rum.


                            @ Lightfoot: bei dem Gewicht gings nur darum, dass ich als LaserLite-habender dann schwach werden könnte. Mit dem Heringsgewicht ist klar.

                            Mit Stormflapps meinst du die Stangenhutze, nehme ich mal an - hab ich noch
                            nie benutzt. Nähte sind voll silikonisiert und auch im Dauerregen dicht (bis auf
                            2-3 Tropfen).

                            Was mich noch nervt, ist der enge Stangenkanal bei meinem Modell.
                            Tom

                            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Terra Nova Laser 2009

                              Mmmh...klingt nicht so gut hier: http://www.backpackinglight.com/cgi-...hread_id=12144 (ganz unten wird über das 2009er Modell geschrieben)

                              Offenbar immer noch sehr miese Verarbeitungsqualität, Übergewicht und potentiell kalt (wegen zuviel Mesheinsatz).

                              Kommentar


                              • Lightfoot
                                Dauerbesucher
                                • 03.03.2004
                                • 791

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Terra Nova Laser 2009

                                An meinem Laser Comp ist die Verarbeitung am Innenzelt teilweise problematisch, am Außenzelt sehr gut. Ich kann damit leben.

                                Der letzte Post auf bpl.com ist kein Erfahrungsbericht, also was die "Kälte" des Zeltes angeht, imho mit Vorsicht zu genießen. Trotz nicht schließbarer Mesh-Einsätze an Tür und den Seitenwänden des Innenzelts habe ich das Laser Comp auch bei stärkerem Wind (kein Sturm, so ca. Windstärke 6 bis 7, schätze ich) und ca. 0 Grad Außentemperatur als angenehm warm und völlig zugfrei empfunden, jedenfalls konnte ich mit Shorts rumsitzen. So viel anders ist das Laser ja nicht. Für Schneeeinsatz wäre es definitv nichts für mich, da man das Mesh nicht abdecken kann. Ich scheue Schneetouren aber wie der Teufel das Weihwasser.

                                Du merkst vielleicht, ich mag mein Laser Comp. Aber offen gesagt, wenn ich ein Ringstind II hätte, würde ich wegen den paar Gramm Ersparnis kein Laser dazu kaufen.

                                Kommentar


                                • Ahnender
                                  Fuchs
                                  • 17.08.2004
                                  • 1354
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Terra Nova Laser 2009

                                  Der letzte Post auf bpl.com ist kein Erfahrungsbericht
                                  Sehe ich genauso, und mit dem Mesh an der Tür, das haben alle Laser schon gehabt.

                                  Aber nun wissen wir:

                                  - Das Gewicht stimmt nicht, Zelt ist schwerer (ach die Anglish mit ihren Unzen).
                                  - Der 2. te Reissverschluss vorne ist weggefallen.
                                  Tom

                                  >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                  Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Terra Nova Laser 2009

                                    Endlich ein Video gefunden, dass den 2. Eingang zeigt.

                                    http://www.youtube.com/watch?v=X24T1uMMVRM

                                    Kommentar


                                    • Polarpics
                                      Erfahren
                                      • 09.05.2008
                                      • 293
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Terra Nova Laser 2009

                                      Dann möchte ich mich jetzt auch an diesem Threat beteiligen:

                                      und zwar mit folgendem Link:

                                      http://www.walkeryri.org.uk/Gallery/laser.html

                                      Da bekommt man eine schönen Größeneindruck ( auch im vergleich zum Akto ).......ist im direkten Hintergrund zu sehen........auch was die Belüftung anbetrifft. Ganz offensichtlich lassen sich die Belüftungsfenster am Kopfende des IZ nämlich doch verschließen, ganz im Gegenteil zum kleineren Laser Competition. Was dem "Durchzug" einen gewissen Einhalt gebieten sollte.

                                      Nur diese grüne Farbe ist wirklich schlimm..........aber ich habe gestern trotzdem eines günstig in UK geschossen......... Somit ist die Zeltsuche für die nächste Islandreise im Frühsommer 2010 hiermit erfolgreich abgeschlossen......

                                      Und da ich gewichtstechnisch auch noch unter meinem Limit von 1,5kg liege, werde ich das TN Laser nun noch mit einem kräftigeren 11mm Alubögen ( lasse ich mir von www.fliegfix.com zurechtschneiden) und 1,5mm Dyneema-Leinen "pimpen". Man kann auch gut erkennen das das Laser über drei Abspannpunkte je Kopf-& Fußende verfügt und somit wohl dann auch stabiler im Wind stehen dürfte als das kleiner Laser Comp.

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11005
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Terra Nova Laser 2009

                                        Interessant ist besonders das vierte Bild: Ich stelle mir gerade vor, jemand würde ein Akto kaufen und am Innenzelt diese Naht da links erblicken. Da würde bestimmt sofort der x-te Hilleberg-bashing-thread eröffnet.

                                        Aber ist ja nur optisch unsauber, das macht IMO nichts.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X