Hallo Zusammen!
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen (2 Personen sollen drin schlafen, aber ein bisschen mehr Platz ist oft ganz angenehm)
-> 182cm und 168cm
Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
primär Lagerraum, Kochmöglichkeit wäre nice to have, Aufenthalt primär im Innenzelt (daher gerne 2,5-5p Zelt)
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Ich wünsche sehr hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Von Dyneema halte ich nichts. Doppelwandig, wobei das Innenzelt nicht aus reinem Mesh bestehen sollte. Bei der Bauform bin ich offen. Mein Wusch ist allerdings bei einem Kuppelzelt 2 Absiden zu haben, damit man nicht über den anderen rüberklettern muss (Niak leider), gilt so natürlich nicht für Tunnelzelte, da diese einen frontalen Eingang haben.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
der Preis ist erstmal irrelevant
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Viel in Skandinavien (auch Kungsleden), Alpen, gelegentlich auch im Flachland, allerdings auch in wärmeren Regionen wie Menorca oder Madeira. Jahreszeit von Frühjahr bis Herbst (Kungsleden im Sommer - August/September). Es wird auch über der Baumgrenze gezeltet.
Evtl eine Interessante Randnotiz, die bei der Auswahl helfen könnte: Als Einpersonenzelt habe ich mich für ähnliche/gleiche Bedingugngen für das Enan entschieden. Dabei bin ich aber am überlegen, je nach Erfahrung, die Meshtür doppeln zu lassen. Passend dazu wäre das Anjan, allerdings stört mich, dass die Meshtür in Richtung der Belüftung gelegt ist und bei Wind/Kälte mehr oder weniger verpflichtend abgedeckt werden müsste. Ich finde das ist beim Enan mit nur einem Meshbereich der seitlich zur Zugrichtung gelegt ist besser. Der logische Schluss wäre daher das Nallo. Allerdings empfinde ich dieses wieder im Vergleich als sehr schwer (schwerer als zwei Enan). Und in diesem Gewichtsspekrum könnte ich mich "genausogut" wieder das deutlich günstigere Frilufts Errigal kaufen, das ich bisher genutzt habe (Ich habe sowohl im Errigal als auch im Nallo bereits gelegen und platzmäßig ist das Errigal 2 mit dem Nallo 3 vergleichbar). Habt ihr Ratschläge oder Erfahrungen, die mir weiterhelfen?
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen (2 Personen sollen drin schlafen, aber ein bisschen mehr Platz ist oft ganz angenehm)
-> 182cm und 168cm
Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rucksack
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
primär Lagerraum, Kochmöglichkeit wäre nice to have, Aufenthalt primär im Innenzelt (daher gerne 2,5-5p Zelt)
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Ich wünsche sehr hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Von Dyneema halte ich nichts. Doppelwandig, wobei das Innenzelt nicht aus reinem Mesh bestehen sollte. Bei der Bauform bin ich offen. Mein Wusch ist allerdings bei einem Kuppelzelt 2 Absiden zu haben, damit man nicht über den anderen rüberklettern muss (Niak leider), gilt so natürlich nicht für Tunnelzelte, da diese einen frontalen Eingang haben.
Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
der Preis ist erstmal irrelevant
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Viel in Skandinavien (auch Kungsleden), Alpen, gelegentlich auch im Flachland, allerdings auch in wärmeren Regionen wie Menorca oder Madeira. Jahreszeit von Frühjahr bis Herbst (Kungsleden im Sommer - August/September). Es wird auch über der Baumgrenze gezeltet.
Evtl eine Interessante Randnotiz, die bei der Auswahl helfen könnte: Als Einpersonenzelt habe ich mich für ähnliche/gleiche Bedingugngen für das Enan entschieden. Dabei bin ich aber am überlegen, je nach Erfahrung, die Meshtür doppeln zu lassen. Passend dazu wäre das Anjan, allerdings stört mich, dass die Meshtür in Richtung der Belüftung gelegt ist und bei Wind/Kälte mehr oder weniger verpflichtend abgedeckt werden müsste. Ich finde das ist beim Enan mit nur einem Meshbereich der seitlich zur Zugrichtung gelegt ist besser. Der logische Schluss wäre daher das Nallo. Allerdings empfinde ich dieses wieder im Vergleich als sehr schwer (schwerer als zwei Enan). Und in diesem Gewichtsspekrum könnte ich mich "genausogut" wieder das deutlich günstigere Frilufts Errigal kaufen, das ich bisher genutzt habe (Ich habe sowohl im Errigal als auch im Nallo bereits gelegen und platzmäßig ist das Errigal 2 mit dem Nallo 3 vergleichbar). Habt ihr Ratschläge oder Erfahrungen, die mir weiterhelfen?
Kommentar