Hilleberg Kaitum 2 GT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peletiah
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2009
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

    Nur kurz zum Thema Zeltplatz&GT: War 3 Monate mit dem Fahrrad von Oesterreich nach Zentralanatolien unterwegs und bei geschaetzten 60 Uebernachtungen im Freien hatte ich nie ein Problem mit der Groesse mit einem Kaitum 3 GT. Wobei ich mit dem Fahrrad natuerlich auch mobiler/flexibler bin bei der Zeltplatzsuche.

    Kommentar


    • Antracis
      Fuchs
      • 29.05.2010
      • 1280
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

      Ja, und auf dem Fahrad fallen 800g mehr auch nicht so groß ins Gewicht und für eine 3-Monatstour könnte ich mir das auch schon eher vorstellen, bei uns sind es ja meist 10-Tages-Tripps. Aber danke für den Erfahrungsbericht. Die Zeltplatzsuche spricht auch gar nicht so dagegen, da habe ich geringe Sorgen. Aber irgendwie machen wir stets bei der Ausrüßtung Kompromisse zwischen Komfort & Gewicht und ich fürchte, der heisst bei diesem Kauf Kaitum 3 statt 2, aber halt kein GT. Aber wir bauen es nochmal auf...vielleicht entscheiden wir uns noch spontan um für den Flugzeughangar.

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

        Versuche mal bei aufgebautem Zelt ohne GT dich in der Apsis umzuziehen ohne die Zellwände zu berühren - jetzt stell dir vor dass alles nass ist und du deine nassen Sachen nicht mit ins IZ nehmen willst. Oder setze dich mal gemütlich in die Apsis neben den Kocher - draußen pissts wie sau und du musst kochen! Alles etwas ungemütlich - das wollte ich schon in der kleinen Apsis vom Keron 4 GT nicht machen - und die ist deutlich größer als die vom Kaitum!

        Und dann machst du gleiches mal in der GT Apsis

        Und dann bist du geheilt!
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1534
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

          Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
          Versuche mal bei aufgebautem Zelt ohne GT dich in der Apsis umzuziehen ohne die Zellwände zu berühren - jetzt stell dir vor dass alles nass ist und du deine nassen Sachen nicht mit ins IZ nehmen willst. Oder setze dich mal gemütlich in die Apsis neben den Kocher - draußen pissts wie sau und du musst kochen! Alles etwas ungemütlich - das wollte ich schon in der kleinen Apsis vom Keron 4 GT nicht machen - und die ist deutlich größer als die vom Kaitum!

          Und dann machst du gleiches mal in der GT Apsis

          Und dann bist du geheilt!
          Und genau hier denkt halt jeder anders. Ich bin zum Beispiel Jemand, der sich in das IZ setzt und dann von dort in der Apsis kocht. ich ziehe mich auch im IZ um. Ich hatte damit auch noch nie Probleme. Mit meinem Hubba Hubba ist das alles sehr komfortabel ich sitze gemütlich auf meiner Isomatte -vielleicht auch halb im Schlafsack) und habe rechts von mir den Kocher stehen. Und mein Kumpel kann das gleiche auf seiner Seite machen. Das finde ich einfach am gemütlichsten. Was soll ich mich in den deckigen und nassen Vorraum setzten. Auch wenn ich hier ne Plane liegen habe, laufe ich hier doch mit den Schuhen teilweise drüber. Und die Ausrüstung möchte ich auch nicht am Ende der GT Apsis verstauen. Dann muss ich ja immer aus dem IZ um da dran zu kommen.

          Aber so hat wohl jeder seine Gewohnheiten. Da gibt es kein richtig oder falsch. Man muss halt selber entscheiden wie man das Ganze gerne nutzt.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • MichaMobil
            Erfahren
            • 12.01.2009
            • 177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
            ...Ich bin zum Beispiel Jemand, der sich in das IZ setzt und dann von dort in der Apsis kocht....
            So sehe ich das auch. Natürlich kann man 'nen Palast mit sich rumschleppen und sich über Ankleidezimmer, Küche und Schlafraum freuen. Die einzigsten die sich über so viel Komfort jedoch nicht freuen, sind meine Schultern und mein Rücken. Denn der Weg vom Kaitum 2 zum Kaitum 3 zum 3 GT etc. ist schleichend. Und jede Stufe trennen "nur" 300 Gramm. Wo ist die Grenze? Und geht es uns nicht eigentlich darum, mit wenig Aufwand die Natur zu erleben und und uns vor dem zu schützen, was uns den Genuß trüben könnte?
            Aber gottseidank ist der Markt so bunt und vielfältig, da darf sich jeder seinen Favoriten raussuchen und Erfahrungen sammeln.

            Kommentar


            • Karl-Koch
              Erfahren
              • 16.05.2007
              • 282
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

              @Antracis

              Wie steht die Kaufentscheidung? Also ich würde mir an deiner Stelle gleich ein Keron 3 ohne GT kaufen. Ich habe auch, sehr ähnlich wie du, lange vor der Entscheidung gestanden - mit oder ohne GT, 2 oder 3. Keron vs. Kaitum.

              Mit dem Kaitum 3 GT kommt du genau auf die ~ 4 Kilo vom Keron 3. Ebenso mit dem Kaitum 3 + Zeltunterlage. Ich mache es so, dass ich meine Rucksackregenhülle als Unterlage in der Apsis verwende. Damit hast du zwei Fliegen … und Gewicht gespart. Mein vorgängerzelt war dem Nammatj GT sehr ähnlich. Beim Neukauf waren mir zwei Eingänge wegen der besseren Belüftung am wichtigsten und der GT Teil lässt sich meiner Meinung nach durch zwei getrennte Apsiden sehr gut kompensieren.

              Zitat von Antracis
              Keron 3 GT ist leider keine Option. Die zusätzliche Stabilität werden wir in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht ausreizen und das ist dann doch nochmal gewichtsmäßig ne andere Nummer. Lieber packe ich dann ins Kaitum ein zusätzliches Gestänge.
              Ich hoffe, du hast es dann auch immer mit dabei wenn es soweit ist
              Beim Keron hast du halt noch ganz gute Reserven wenn die Windnadel mal mehr als 25 m/s zeigt. Voll ausreizen würde ich ein Zelt 3-4 Tage abseits nie.

              Lass mal verlauten wie du dich entschieden hast.

              Meine 2 cent.
              Grüße,
              KK
              23

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                Also bevor du ein Kaitum mit 2 Gestänge ausstattest kauf dir gleich ein Keron - Erfahrungsgemäß hast du das 2te Gestänge nie dabei wenn du es mal wirklich brauchst - und wenn du es dabei hast schleppst du für die ganze tour Mehrgewicht mit rum von dem du nix hast - dann lieber das Mehrgewicht fürs Keron tragen und auch einen Mehrnutzen davon ziehen - nämlich deutlich mehr Komfort! Und du bist jede Nacht stabil unterwegs - wenns abends nämlich nicht nach Regen oder Wind aussieht wirst du sehr wahrscheinlich aus Faulheit das 2te Gestänge nicht einschieben. Beim Keron brauchts zu 99% wohl kein 2tes Gestänge.
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                  Zitat von Karl-Koch Beitrag anzeigen

                  Lass mal verlauten wie du dich entschieden hast.

                  KK
                  Haben uns letztlich für das Kaitum 3 entschieden und sind jetzt stolze Besitzer. Fotos folgen im entsprechenden Thread.

                  Die Entscheidung fühlt sich gut an und leicht haben wir sie uns letztlich nicht gemacht. Ist für mich der beste Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und unseren Anforderungen und spiegelt unseren Abgleich aus bisherigen Erfahrungen, Meinungen hier und allen anderen Infos.

                  Ich kann die meisten Argumente hier gut nachvollziehen, aber jeder hat halt auch seine ganz persönlichen Grenzen, was Gewicht und Komfort betrifft. Ich würde mich beispielsweise auch nie in ein Nallo quetschen, da schleppe ich gerne das Mehrgewicht fürs Kaitum.

                  Mit dem zusätzlichen Gestänge hab ich mich leider vertan, das meinte ich nicht so. Halte das ehrlich gesagt für wenig praktikabel sondern meinte eher die Option, ein stabileres Gestänge ins Kaitum zu packen.

                  Der Trend geht aber doch zum Zweitzelt. Im Ernst, der Tunnel jetzt wurde für den Einsatzbereich:

                  - viel Tageskilometer
                  - viel Stellplatz da
                  - eher gemäßigtere Regionen und Jahreszeiten

                  erworben. Könnte mir vorstellen, dass wir uns ( nicht weils unbedingt notwendig ist, aber weils Spaß macht ) nochmal ein stabileres Zelt für die irgendwann geplante Island-Tour kaufen. Nach meinem aktuellen Eindruck würde ich mich dann wohl zwischen Keron 3 und Nammatj GT entscheiden müssen. GT-Tunnel mit voller Liegefläche harren aktuell eher Plänen für Wintereinsätzen oder wirklich lange Outdoorprojekte, wo man länger als 10-15 Tage in der Plastiktüte festsitzt.

                  Und letztlich gibts ja noch andere gute Marken. Man muß aber auch sagen, dass ich die einzelnen Modelle von HB wirklich gut abgegrenzt finde. Es ist aus meiner Sicht ein Qualitätsmerkmal, das es oftmals schwer fällt, sich zu entscheiden. Die Nallos und Nammatjs wünscht sich halt fast jeder länger, aber dann wären sie vom Gewicht auch schon wieder näher an den Zelten mit zwei Apsiden. Und Keron und Kaitum trennt letztlich auch genau soviel, dass man eben gerade nicht beliebig zwischen ihnen switchen kann. Für mich ein Qualiätsmerkmal hinsichtlich einer durchdachten Produktpalette.

                  Liebe Grüße und nochmals Dank für viele hilfreiche Anregungen
                  sagt Sascha

                  PS: Werde im Reisebericht dann ehrlich auch berichten, wenn wir über die zu kleine Apsis geflucht haben.

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                    Glückwunsch zum neuen Zelt und viel Spaß damit!

                    Kommentar


                    • Macintechno
                      Alter Hase
                      • 21.08.2008
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                      Ebenfalls Glückwunsch - hast ne gute Wahl getroffen....

                      und denk an mich wenn du die GT-Apsis vermisst
                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                      Kommentar


                      • Windflüsterer
                        Dauerbesucher
                        • 01.06.2007
                        • 629
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                        auch von uns Glückwunsch... können deine Entscheidung gut nachvollziehen. Haben uns ebenfalls für das 3erKaitum GT für die bevorstehende Wintertour entschieden... mal sehen obs ausreicht bzw. hält *gg*
                        Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44660
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                          Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                          PS: Werde im Reisebericht dann ehrlich auch berichten, wenn wir über die zu kleine Apsis geflucht haben.
                          Notfalls kannst Du das GT-Außenzelt auch einzeln erwerben

                          OT: Beim Nammatj GT fehlt mir eigentlich nur ein Reißverschluss entlang des vorderen Bogens für einen weiteren Panorama-Blick.

                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                            Zitat von lina Beitrag anzeigen

                            OT: Beim Nammatj GT fehlt mir eigentlich nur ein Reißverschluss entlang des vorderen Bogens für einen weiteren Panorama-Blick.
                            OT: Aufschneiden - und einen reinnähen - dürfte nicht allzu schwer sein
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44660
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                              stimmt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X