Hilleberg Kaitum 2 GT

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RCO
    Anfänger im Forum
    • 11.10.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

    Hallo Casper...

    Das Avatar zeigt ein Nammatj, welches ich aber 2004 verkauft habe...
    Von den Exped bin ich (noch) nicht ganz weg. Zumal sie Preislich Vorteile bieten... Aber dieser ist kein K.O. Kriterium.
    Wir sind noch in der Entscheidungsphase, welches unsere Bedürfnisse am besten deckt.
    Aber das Kaitum 2 Gt ist definitv in der engeren Auswahl.
    Bei längeren Trips ist das Plus an Platz, insbesondere bei schlechtem Wetter, das killer Argument...

    Gruss

    Kommentar


    • RCO
      Anfänger im Forum
      • 11.10.2009
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

      n'abend...

      War heute mit meiner Freundin beim Händler und haben uns das Zelt in natura angeschaut. Was soll ich sagen...?
      Es ist gross Aber wir haben uns für das Zelt so gut wie entschieden...
      Die zwei Apsiden, die Möglichkeiten diese auf verschiedene Arten zu öffnen und das Innenzelt mit geraden "Wänden" im Fuss und Kopf Bereich sind optimal.
      Die Option das IZ bei Regen einfach in das aufgestellte AZ einzuhängen überzeugt auch.
      Da es mit der Anschaffung nicht eilt, überschlafen wir die Entscheidung noch einige male.

      Schönen Sonntag

      Kommentar


      • Blackhill
        Anfänger im Forum
        • 21.09.2009
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

        das wird ja immer besser: £ 450 + £ 16 = ca. 517 EUR

        http://www.fieldandtrek.com/hilleber...gt-tent-783108

        Kommentar


        • Antracis
          Fuchs
          • 29.05.2010
          • 1280
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

          Zitat von RCO Beitrag anzeigen

          Es ist gross
          Ohhh ja!

          Wir sind heute auch drin probegekrabbelt. Haben uns aber auch so gut wie dafür entschieden. Denke, wo man für das Kaitum 2 GT keinen Platz findet, sieht es für das normale Kaitum 2 auch nicht so rosig aus. Und der Komfortgewinn bei schlechtem Wetter ist schon enorm.

          Denke mal, nach Weihnachten schlagen wir zu.

          Man wird uns sicher auf Google Earth mit dem Teil sehen können, zumal in Rot.

          Gruß
          Sascha

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

            Denke, wo man für das Kaitum 2 GT keinen Platz findet, sieht es für das normale Kaitum 2 auch nicht so rosig aus.
            Hmm, da muss ich leider widersprechen. Hatte sogar in Schweden Zeltplätze, wo ich froh war, dass ich "nur" das normale Kaitum 2 ohne längere Apsis habe - das war sowohl beim Kungs- als auch dieses Jahr beim Padjelantaleden so. Zum Glück hatte ich beim Kauf gar nicht erst die Qual der Wahl, zu der Zeit gab's die GT-Version nämlich noch gar nicht.
            Ok, da ich fast 2m groß bin und 90% aller Zelte mangels ausreichender Länge sowieso nicht in Frage kommen, nutze ich das Kaitum 2 auch als Solo-Zelt und da würde es auch heute aus Gewichts- und Packmaßgründen wieder auf's normale Kaitum 2 hinauslaufen. Wenn man das Zelt aber überwiegend mit 2 Personen nutzen will, dann rate ich persönlich eher zu einem Kaitum 3 als zu einem 2 GT...oder -wenn's nicht auf jedes Gramm ankommt- besser gleich das Keron 3 (GT) nehmen, kostet schließlich ungefähr genauso viel...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • Antracis
              Fuchs
              • 29.05.2010
              • 1280
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

              Danke für den Rat. Nachdem wir eine Nacht drüber geschlafen haben, sehen wir es eigentlich genauso. Die GT-Version ist echt ein cooles Zelt, massig Platz und wirklich super viele Möglichkeiten. Aber ich hab heute Nacht schon so dieses Bild von Star-Wars vor Augen gehabt, wo am Anfang der Sternenzerstörer so endlos über den Bildschirm schwebt....so groß kommt einem das Teil nämlich letztlich vor.
              Beisst sie sich doch mit unserer sonstigen Einkaufslinie hinsichtlich Komfort-Gewichtsverhältnis.

              Wir werden also in der Tat nochmal im direkten Vergleich in einem Kaitum 2 und einem Kaitum 3 rumkrabbeln und uns dann entscheiden. Da ist ja der Gewichtszuwachs deutlich geringer.

              Keron 3 GT ist leider keine Option. Die zusätzliche Stabilität werden wir in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht ausreizen und das ist dann doch nochmal gewichtsmäßig ne andere Nummer. Lieber packe ich dann ins Kaitum ein zusätzliches Gestänge.

              Danke und Gruß
              Sascha
              Zuletzt geändert von Antracis; 21.11.2010, 15:52.

              Kommentar


              • Chiloe
                Fuchs
                • 19.07.2009
                • 1411
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                Beisst sie sich doch mit unserer sonstigen Einkaufslinie hinsichtlich Komfort-Gewichtsverhältnis.
                Gut, wenn Ihr bei Eurer bisherigen Ausrüstung vor allem auf geringes Gewicht und kleines Packmaß geachtet habt, dann fällt das Keron wohl raus. Bei der normalen 3er-Version ist es ein Gewichtsunterschied von etwa 800g. Ich find's nur absurd, dass das Keron einen UVP von 830€ hat und das Kaitum mit 850€ zu Buche schlägt...naja, anderes Thema ...
                Vorteil des Keron abseits der größeren Stabilität sind dann noch die größeren Eingänge und die uneingeschränkte Sitzhöhe im kompletten Innenzelt. Diesbezüglich gibt es ja immer mal wieder kritische Stimmen, wenngleich ich persönlich mit beiden Punkten noch keine großen Probleme hatte...
                Ansonsten bin ich vom Konzept der beiden Zelte mit geraden Innenwänden und 2 Apsiden vollkommen überzeugt, insb. natürlich für großgewachsene Menschen. Falls das Wetter oder die Ungezieferkonzentration ein Kochen im Freien absolut nicht zulassen, dann kann man auch Teile des Innenzeltes in kurzer Zeit aushängen und so die Apsisfläche vergrößern. Zugegeben, das ist nicht so elegant und komfortabel wie die GT-Apsis aber für den Notfall reicht's allemal...

                Bin schon gespannt, welches Modell es letzten Endes wird...
                ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                  Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                  Diesbezüglich gibt es ja immer mal wieder kritische Stimmen, wenngleich ich persönlich mit beiden Punkten noch keine großen Probleme hatte...
                  Ich auch nicht, da war ich eher angenehm überrascht über die Größe. Und fast ein Kilo mehr ist doch ein Wort, wenn man auf die Sicherheitsreserve verzichten kann. Ich würde das 2er kaufen, wenns nicht noch das 3er gäbe und da war ich halt noch nicht drin.

                  Da aber viele regenreiche Gebiete auf der potentiellen Einsatzwunschliste stehen, werden wir da nochmal reinkrabbeln, da ist dann noch mehr Platz zum Abwettern.

                  Gruß
                  Sascha

                  Kommentar


                  • iceman
                    Dauerbesucher
                    • 10.03.2007
                    • 953

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                    Wir standen selbst vor der Wahl.Kaitum 2,3 oder gleich die GT Version.Dann haben wir uns dieses Jahr auf der Globeboot das Kaitum 3 GT gekauft.Die 3 Eingänge und die gute Sitzhöhe sind einfach nur gut.Ich muss aber auch sagen dass ich den deutschen UVP nicht gezahlt hätte.Mit Footprint durchschlägt es die 1000 Euro Grenze.
                    Viel Spass bei der Wahl.
                    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                    Kommentar


                    • MichaMobil
                      Erfahren
                      • 12.01.2009
                      • 177
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                      Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                      Wenn man das Zelt aber überwiegend mit 2 Personen nutzen will, dann rate ich persönlich eher zu einem Kaitum 3 ....
                      Dem würde ich mich so nicht anschließen. Wir nutzen das Kaitum 2 nun seit 2 Jahren mit 2 Personen und hatten noch nie das Gefühl, daß es zu klein ist. Man kann wirklich sehr komfortabel im Innenzelt wohnen, das Gepäck kommt in die eine Apsis und kochen kann man in der anderen Apsis. Und wie ja im Vorbeitrag schon geschrieben wurde, kann man das Innenzelt innerhalb 10 Sekunden teilweise aushängen, um so noch mehr Platz zum Kochen zu schaffen.
                      Natürlich geht es immer größer, länger und höher, aber das bedeutet eben auch immer mehr Volumen und mehr Gewicht. Und wie Chiloe schon schrieb, wird es mit wachsender Grundfläche auch immer schwieriger einen einigermaßen ebenen Platz zu finden, denn fast 4,50 Meter + Platz für's Abspannen ist schon 'ne Menge Holz.
                      Also ich finde, daß das Kaitum 2 ein klasse Kompromiss zwischen Platz und Gewicht bietet und damit das beste Treckingzelt ist, das wir je hatten. Wir möchten es jedenfalls nicht mehr hergeben.

                      Kommentar


                      • oesi

                        Fuchs
                        • 22.06.2005
                        • 1534
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                        Wobei der Gewichtsunterschied zwischen dem Kaitum 2 und 3 nur 300g beträgt. Die etwas größere Breite eines Kaitum 3 wird auch nicht das Problem sein.
                        Also wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste hätte ich auch das 3er genommen. Sind ja beides keine sehr leichten Zelte und dann machen 300g nicht viel aus. bei einer breite von 185cm kann man ja sogar mal zu dritt in dem Zelt schlafen. Auch sind 5cm mehr Höhe nicht zu verachten.
                        Naja, es muss halt jeder selbst entscheiden. Mit beiden zelten fährt man sicherlich sehr gut.
                        Mir wären aber auch beide Zelte für eine Tour von Frühling bis Sommer zu schwer. Ich peile für 2 Personen eher 2kg an. Ist zwar nicht UL, aber ich gönne mir dann doch den Luxus ein vollwertiges Innenzelt zu haben.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                        (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Chiloe
                          Fuchs
                          • 19.07.2009
                          • 1411
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                          Dem würde ich mich so nicht anschließen. Wir nutzen das Kaitum 2 nun seit 2 Jahren mit 2 Personen und hatten noch nie das Gefühl, daß es zu klein ist.
                          Naja, 2 Personen in einem Kaitum 2, das geht ohne Frage aber auf längeren Reisen finde ich die 3er-Version einfach praktischer, bietet sie doch für das geringe Mehrgewicht ein deutlich größeres Platzangebot sowie ein paar mehr Zentimeter in der Höhe. Das Raum-/Gewichtsverhältnis ist bei einem Kaitum 2 schon klasse, das Kaitum 3 ist diesbezüglich überragend...
                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                          Kommentar


                          • Antracis
                            Fuchs
                            • 29.05.2010
                            • 1280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                            Mal ein Update über den aktuellen Stand unserer Kaufentscheidungen:

                            - Kaitum 2 GT ist schweren Herzens raus, weil doch zu lang und vom Gewichts/Leistungsverhältnis passt es dann doch nicht zur restlichen Logik unserer Ausrüstung.

                            - Kaitum 2 oder 3 ? Wir haben beide verglichen, und da ist das 3er doch der Favorit. Für 200-300g mehr doch deutlich mehr Platz.

                            - Wir wollen nochmal in ein Keron 3, um mal das Raumgefühl zu testen. Konstante Innenzelthöhe und der komfortable Einstieg sind ein Argument. Anderseits zu schwer, die Stabilität brauchen wir nicht unbedingt und Details wie die Moskitonetze an den Lüftern spielen wohl auch richtig erst bei der GT-Version ihre Vorteile aus. Fürchte deshalb, das wäre dann die Wahl für den Winter. Aber als 3 Jahreszeitenzelt wirds wohl doch das Kaitum 3 werden. Will aber nochmal in einem Keron gesessen haben, bevor wir dann das Weihnachtsgeschenk kaufen.

                            Gruß
                            Sascha

                            Kommentar


                            • konamann
                              Fuchs
                              • 15.04.2008
                              • 1070
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                              kommt vielleicht ein bisschen mit drauf an wie groß ihr zwei seid...

                              ich kann mich zu zweit mit zwei leuten unter 180 im kaitum 2 echt nicht beschweren. allein die echte innenzeltlänge lässt nach oben und unten platz zum rutschen oder für zeug und sitzen kann ich trotz 2x synmat7 am boden auch noch ganz ohne probleme.
                              2x65l rucksack passt auch gut in die apsis.

                              muss ehrlich zugeben dass ich noch nie in einem kaitum 3 gelegen war aber ich wünsche mir momentan kein größeres. muss aber dazu sagen dass ich mit dem ding zu 90% nicht im winter unterwegs bin und auch sonst eher auf der leichteren seite der ausrüstung unterwegs bin...
                              Draußenkind!

                              Kommentar


                              • Antracis
                                Fuchs
                                • 29.05.2010
                                • 1280
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                @konamann

                                Danke erstmal für die Meinungen. Wir sind beide unter 1.80 und ja, als wir das erste Mal in einem Kaitum 2 lagen, dachten wir uns auch: das isses, das reicht uns. Allerdings ist das 3er dann doch noch ne ganze Ecke geräumiger, und da empfinden wir das Komfort-Gewichtsverhältnis doch als sehr gut. Wir schauen auch aufs Gewicht, aber da sind wir bereit, Abstriche zu machen. Zumal wir in dem Teil einige regentage absitzen werden müssen. Allerdings ist das 2er immer noch um einiges komfortabler, als viele vergleichbare Zelte anderer Marken, die wir uns angesehen haben.

                                Nächstes WE krabbeln wir nochmal in ein Keron, will einfach mal das Raumgefühl testen. Das kommt aber eigentlich nicht in Frage, weils wirklich zu schwer ist, wir da auf den Komfortgewinn verzichten können und das Kaitum wohl auch einen isländischen Sommer übersteht. Aber wer weiß...

                                lg
                                Sascha

                                Kommentar


                                • Macintechno
                                  Alter Hase
                                  • 21.08.2008
                                  • 2555
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                  Wir waren zu dritt im Keron 4 GT unterwegs - es war definitiv sehr gemütlich und wir hatten eigentlich nie das Gefühl irgendwie eingesperrt zu sein. Ich wähle bei solchen Tunneln eig. immer eine Nummer größer als ich lt. Beschreibung brauche. Ich rate daher zum Kaitum 3 GT wenn das Keron nicht in Frage kommt. Aber auf die GT-Apsis solltest du absolut nicht verzichten! Wir haben das Keron 4 GT auch problemlos überall aufgestellt - beim 4er braucht man in etwa 2x2 m gerade Stellfläche - die Apsiden können ruhig etwas hügelig sein - wir hatten absolut keine Probleme! GT rockt! Ich kaufe definitiv keinen Tunnel mehr der keine GT-Apsis hat!

                                  Ist schon immer toll in so ein Zelt zu kriechen - sich umzuziehen ohne die ganze zeit an die Wände zu stoßen etc. und dabei das Gepäck in die GT-Apsis zu laden ohne dass es im Innenraum stört oder kondens vom AZ über den Rucksack läuft und und und.... viele Vorteile der GT-Version! Luxus wiegt halt auch n bissle was! Mir war es das jeden Tag wert!

                                  Liebe Grüße
                                  Daniel 4 GT
                                  Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                  Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                  Kommentar


                                  • Antracis
                                    Fuchs
                                    • 29.05.2010
                                    • 1280
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                    @Daniel:

                                    Danke für den Erfahrungsbericht. Als 3er Team ist es ja mit dem Prokopfgewicht schon deutlich günstig, wir schleppen ja an einem Kaitum 2 GT vergleichbar viel wie ihr mit dem Keron 4 GT!

                                    Wir wissen mittlerweile selbst nicht mehr, was wir wollen.

                                    Irgendwie wirkt die GT-Version im Geschäft so extrem monströs groß, dass wir uns immer denken, ob wir uns den Luxus jetzt wirklich gönnen sollten ? dürfen ?

                                    Naja, jetzt wirds also entweder ein normales Kaitum 3 oder doch eine Version mit GT-Apsis. Das Keron wurde für gut befunden, aber das heben wir uns dann doch besser für den Winter oder Island auf. So bombig fand ich den Platz jetzt gegenüber dem Kaitum 3 nicht, und die anderen Features sind leider für die nächsten Touren nur optional.

                                    Was uns im Moment eigentlich nur noch an der Entscheidung gegen die GT-Version hindert ist: Es hat sich noch keiner beschwert, der sie hat. Alle Kommentare dagegen, die ich im Forum gefunden habe, stammen von Leuten, die selbst keine hatten.

                                    lg
                                    Sascha

                                    Kommentar


                                    • Macintechno
                                      Alter Hase
                                      • 21.08.2008
                                      • 2555
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                      Also ein 2 GT wäre ein Kompromiss - jedoch ist 120 IZ breite etwas zu schmal - bei 135cm wäre es perfekt!

                                      Wenn schon Kaitum 3 dann bitte mit GT, das sind 400g Mehrgewicht pro Person - ein bisschen wo anders gespart und du hast das wieder raus. Würde es jetzt um 1kg pro Person gehen sieht´s schon anders aus! wenn wir zu zweit los gehen haben wir ein Wechsel Outpost ZG (3,3 kg) das hat auch ne "GT" Apsis und ist guter Qualität. Allerdings auch ohne hintere Apsis und mit abfallendem IZ - aber trotzdem ein tolles Zelt.

                                      Gönn dir ein Kaitum 3 GT - das ist schon OK - das Mehrgewicht rentiert sich locker in einem entspannten Camp! In der kleinen Apsis kann man ja nicht richtig gemütlich Kochen - allein dafür ist die GT-Apsis Grund genug!

                                      Liebe Grüße
                                      Daniel
                                      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                      Kommentar


                                      • Antracis
                                        Fuchs
                                        • 29.05.2010
                                        • 1280
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                        @Daniel:

                                        Ach, ist das schwer...es ist ja nicht so, dass ich die GT-Apsis nicht umkreisen würde, aber die (weibliche ) Stimme der Vernunft tut sich damit schwer, spricht beim Kaitum 3 GT vom Flugzeughangar. Nun, zu Weihnachten gibts noch zwei Globigutscheine und dann werden wir zuschlagen. Ob Kaitum 3 oder Kaitum 3 GT, wird sich vermutlich in letzter Sekunde entscheiden. Oder wir kaufen ein Allak.

                                        Aber nochmal Danke an alle für die Tips.

                                        Und wenn jemand eine GT Apsis hat und nicht damit zufrieden ist bzw. Probleme damit hatte, soll er sich doch bitte melden.

                                        Lg
                                        Sascha

                                        Edit: Nachtrag @Daniel: Hast Du eigentlich ein Footprint mit ? Beim Kaitum 3 würde ich wohl das Original-Footprint mitnehmen (und mir davon vor allem weniger Kondensprobs erhoffen...), aber bei den GT-Varianten würde mit eine Unterlage wohl zu schwer werden, die wiegt dann ja sicher noch mal ein Kilo...
                                        Zuletzt geändert von Antracis; 19.12.2010, 22:16.

                                        Kommentar


                                        • Macintechno
                                          Alter Hase
                                          • 21.08.2008
                                          • 2555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Hilleberg Kaitum 2 GT

                                          Hi Sascha,...

                                          ich hab kein Footprint für das Keron 4 GT. Ich habe mir für die kleine und große Apsis eine Abdeckung genäht - also wie ein Footprint nur ohne IZ-Boden-Abdeckung. Die originale war mir schlichtweg zu schwer und zu teuer! ich geb doch nicht 120€ für n bissle Zeltboden aus! Irgendwo hört der Spaß auf! ein bisschen zur Maschine gegriffen ein Nachmittag beim Kumpel und fertig waren die Apsidenabdeckungen (spart ca. 500g im Vgl. zum Original! ISt aber auf jeden Fall praktisch! zum Kochen wird eine Ecke der großen Apsisabdeckung ausgehängt und umgeklappt - gibt genug Platz zum Kochen und rein und rauslaufen!

                                          Liebe Grüße
                                          Daniel (nie wieder ohne GT)


                                          Kannst ja auch das Kaitum 3 kaufen und das Unna als Apsis
                                          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X