2-Personen Zelt für Alpine Abenteuer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blizzzard
    Anfänger im Forum
    • 23.08.2023
    • 21
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
    Ein UL-Einwandzelte mit viel Mesh oder ein freistehendes Kuppelzelte mit solid Inner sind aber ganz unterschiedliche Zelttypen.
    Aber brauche ich für die von mir angegebenen Anforderungen ein solid inner?
    Für gutwetter reicht ja auch das Mesh und bei einem unerwarteten Gewitter wird es so oder so ungemütlich und sollte ja nicht stä dig passieren. Gewicht ist halt schon wichtig bei Touren wo ich gerne 1500 hm und 15-20 km zurücklege.
    Darum soll es aber ja ein konpromiss werden. Nicht das leichteste aber auch kein Panzer sondern einfach was stabiles mit ordentlichem Gewicht.

    Kommentar


    • Blizzzard
      Anfänger im Forum
      • 23.08.2023
      • 21
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Windy Beitrag anzeigen
      Hey,
      ich nutze seit vielen Jahren ein Hubba Hubba HP von MSR und bin sehr zufrieden damit. Mitterweile gibt es das Nachfolgemodell "NX". Es passen gut zwei Isomatten nebeneinander (was nicht bei allen 2-Personenzelten der Fall ist). Das Vorzelt auf der einen Seite bietet genug Platz für zwei 60 Liter Rucksäcke und man kann auf der anderen Seite noch bequem rein und raus krabbelen. Bei starkem Wind, sollte das Zelt möglichst in Windrichtung ausgerichtet sein und lässt sich dann auch gut abspannen. Das Zelt steht aber auch ohne Abspannung, was auf felsigem Untergrund auch schon mal von vorteil war. Das Vorzelt muss man nur irgendwie über einen Stein o.ä. abspannen. Das Zelt ist für das Gewicht super robust, einziges Manko ist der dünne Boden. Hab mir daher einen zusätzlichen Footprint genäht.
      Gibt es neu ab ca. 550 €. Ich habe meins gebraucht bei eBay für 350 € erstanden. Inkl. zusätzlichem Footprint wiegt mein Zelt 2,7 kg.

      Grüße
      Windy
      Danke für den Vorschlag habe ich auch schon am Plan gehabt. Aber da gab es hin und wieder Probleme mit dem Boden (klebrig zersetzt) und darum habe ich das außen vor gelassen.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5327
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Blizzzard Beitrag anzeigen

        Aber brauche ich für die von mir angegebenen Anforderungen ein solid inner?
        Für gutwetter reicht ja auch das Mesh und bei einem unerwarteten Gewitter wird es so oder so ungemütlich und sollte ja nicht stä dig passieren. Gewicht ist halt schon wichtig bei Touren wo ich gerne 1500 hm und 15-20 km zurücklege.
        Darum soll es aber ja ein konpromiss werden. Nicht das leichteste aber auch kein Panzer sondern einfach was stabiles mit ordentlichem Gewicht.
        Mesh ist nicht leichter als solid inner.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5327
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Du findest bei jedem Zelt einen Garantiefall. Das Hubba Hubba NX ist eins der meistverkauftesten Zelte. Probleme deckt die Garantie ab.

          Selbst bei Hilleberg gibt es mal ein Problem. Wichtig ist der Service.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5327
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            PS dann darfst Du auch kein Wechsel kaufen. Gab mal Probleme mit dem Gestänge.

            Kommentar


            • bananensuppe
              Dauerbesucher
              • 13.08.2006
              • 905

              • Meine Reisen

              #46
              Im Meshinnenzelt wird es schneller kühl, Kondenswasser kann durchtropfen und falls das Außenzelt nicht an den Boden geht, spritzt es manchmal auch von unten her rein. Gewitter kommen im Hochgebirge manchmal auch bei bester Wetterprognose. Jeder hat halt andere Erfahrungen und Ansprüche. Die Auswahl an Zelten ist halt riesig und von daher fällt die Auswahl immer schwer.

              Kommentar


              • Gast81213202
                Gelöscht
                Gerne im Forum
                • 10.05.2023
                • 57
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                …falls das Außenzelt nicht an den Boden geht, spritzt es manchmal auch von unten her rein.
                Wobei an den Stellen die Bodenwanne auch entsprechend höher gezogen sein sollte!

                Kommentar


                • Blizzzard
                  Anfänger im Forum
                  • 23.08.2023
                  • 21
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  PS dann darfst Du auch kein Wechsel kaufen. Gab mal Probleme mit dem Gestänge.
                  Stimmt irgendwas gab es wohl bei jedem Model einmal da hast du recht.
                  Ich habe jetzt einige aus meiner Liste gestrichen und muss nur noch entscheiden ob ich ein leichtes Zelt nehme bei welchem ich eben nicht die stabilste Ausführung habe wie (Tarptent Double Rainbow DW, Vaude Hogan SUL 2P, Slingfin Portal 2) oder eben (Wechsel Exogon 2, Jurek Alp 2.0 Lite).
                  Aktuell tendiere ich fast zum Tarptent da sehr leicht und trotzdem Ripstop Nylon mit Silikonbeschichtung in 30D. Windstabil sollte es ebenfalls sein nur eben das Innenzelt fast nur aus Mesh.
                  Die Jurek Modelle Alp 2.0 lite und Ulli 2 sind vom Preis natürlich ebenfalls verlockend wenn man das extra an Gewicht in kauf nimmt. Stabil sollen diese ja ebenfalls sein.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5327
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Äh. Das Portal ist leicht UND stabil. Das ist die DNA bei Slingfin. Wetterfest. Und es gibt ja diese Sonderauflage in grün seit kurzem. Das Exogen ist verglichen mit dem filigranen Material ja eher schwer. Einen Gestängedurchmesser gibt Wechsel nicht an.

                    Kommentar


                    • Blizzzard
                      Anfänger im Forum
                      • 23.08.2023
                      • 21
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Äh. Das Portal ist leicht UND stabil. Das ist die DNA bei Slingfin. Wetterfest. Und es gibt ja diese Sonderauflage in grün seit kurzem. Das Exogen ist verglichen mit dem filigranen Material ja eher schwer. Einen Gestängedurchmesser gibt Wechsel nicht an.
                      Genau diese Sonderedition würde mir auch gefallen. Muss da wohl nochmals nachlesen weil ist eigentlich über meinem Preislimit. Jedoch wäre auch da wieder nur ein Mesh Innenzelt was hier ja als Negativ angesprochen wurde. Zumindest bei Rauem Wetter.

                      Kommentar


                      • carsten140771
                        Dauerbesucher
                        • 18.07.2020
                        • 945
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Blizzzard Beitrag anzeigen

                        Aber brauche ich für die von mir angegebenen Anforderungen ein solid inner?
                        Für gutwetter reicht ja auch das Mesh und bei einem unerwarteten Gewitter wird es so oder so ungemütlich und sollte ja nicht stä dig passieren. Gewicht ist halt schon wichtig bei Touren wo ich gerne 1500 hm und 15-20 km zurücklege.
                        Darum soll es aber ja ein konpromiss werden. Nicht das leichteste aber auch kein Panzer sondern einfach was stabiles mit ordentlichem Gewicht.
                        Deinen Kompromiss gibt es schon...

                        https://bigskyinternational.com/en-d...hinook-2p-tent

                        Das Wechsel Exogen hat scheinbar auch ein Yunan - Gestänge. Das "Bella" hatte schon ein DAC. Am besten nachfragen.

                        Die "besseren" Gestänge haben wohl Tarptent (Easton) oder die Slingfins und Hillebergs (DAC). Wobei die Alubarbeitung nicht mehr das große Geheimnis sein soll und auch Helsport den Hersteller Yunan als Top-Hersteller in einem Satz mit DAC nennt.

                        Aber, es gibt ein Budget.
                        Da die Anforderungen mittlerweile etwas heruntergefahren wurden, würde ich dann vielleicht doch das Tarptent Rainbow Double Wall favorisieren.

                        Wenn man nebelfechtes Nieselwetter, Gewitter o a erwartet, bleibe ich beim Solid-Inner. Bei längeren Touren möchte ich keine Woche Hotelurlaub machen wegen des Wetters. Aber da beim TO ja jederzeit ein Ausstieg möglich ist, würde ich einen Gang zurückschalten.

                        Grundsätzlich ist die Gewichtsdiskussion immer recht interessant.
                        Gerade versehe ich die DAC-Heringe von Slingfin mit Ausziehschlaufen. Für ein paar Gramm liefert man die scheinbar ohne aus. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230828_170549.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,93 MB ID: 3214951
                        Zuletzt geändert von carsten140771; 28.08.2023, 17:31.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Bei gutem Wetter: Naturehike Cloudup 2 - ich habe die 3P Version, um los zu ziehen. Bei dem Preis von 130 Euro incl. Versand konnte ich nicht nein sagen
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Blizzzard
                            Anfänger im Forum
                            • 23.08.2023
                            • 21
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                            Bei gutem Wetter: Naturehike Cloudup 2 - ich habe die 3P Version, um los zu ziehen. Bei dem Preis von 130 Euro incl. Versand konnte ich nicht nein sagen
                            Dieses Zelt habe ich mir bereits am Anfang angeschaut da ja die Preiß-Leistung sehr gut sein soll. Finde da aber leider schade das das Vorzelt kein Regenschutz bietet wodurch bei Regen alles verschlossen werden müsste. Aber natürlich bei diesem Preis eigentlich alles zu verschmerzen. Hätte nur gerne gleich so gekauft das ich zufrieden bin und möglichst wenige Kompromisse eingehen muss.

                            Kommentar


                            • Blizzzard
                              Anfänger im Forum
                              • 23.08.2023
                              • 21
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen

                              Deinen Kompromiss gibt es schon...

                              https://bigskyinternational.com/en-d...hinook-2p-tent

                              Das Wechsel Exogen hat scheinbar auch ein Yunan - Gestänge. Das "Bella" hatte schon ein DAC. Am besten nachfragen.

                              Die "besseren" Gestänge haben wohl Tarptent (Easton) oder die Slingfins und Hillebergs (DAC). Wobei die Alubarbeitung nicht mehr das große Geheimnis sein soll und auch Helsport den Hersteller Yunan als Top-Hersteller in einem Satz mit DAC nennt.

                              Aber, es gibt ein Budget.
                              Da die Anforderungen mittlerweile etwas heruntergefahren wurden, würde ich dann vielleicht doch das Tarptent Rainbow Double Wall favorisieren.

                              Wenn man nebelfechtes Nieselwetter, Gewitter o a erwartet, bleibe ich beim Solid-Inner. Bei längeren Touren möchte ich keine Woche Hotelurlaub machen wegen des Wetters. Aber da beim TO ja jederzeit ein Ausstieg möglich ist, würde ich einen Gang zurückschalten.

                              Grundsätzlich ist die Gewichtsdiskussion immer recht interessant.
                              Gerade versehe ich die DAC-Heringe von Slingfin mit Ausziehschlaufen. Für ein paar Gramm liefert man die scheinbar ohne aus. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: IMG_20230828_170549.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,93 MB ID: 3214951
                              Der Kompromiss ist aber nicht lieferbar und sehr teuer
                              Ich habe Wechsel mal eine Mail geschrieben was sie für ein Gestänge verwenden. Dann kann ich gerade auch noch den Support testen.
                              Das bis auf das letzte Gramm gespart wird erachte ich auch nicht für Sinnvoll. Das jedoch mit der Zeit gegangen werden muss ist verständlich. Da wird natürlich alles leichter und der Standard von vor 5 Jahren ist jetzt halt nicht mehr Up to Date.

                              Kommentar


                              • carsten140771
                                Dauerbesucher
                                • 18.07.2020
                                • 945
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von Blizzzard Beitrag anzeigen

                                Der Kompromiss ist aber nicht lieferbar und sehr teuer
                                Ich habe Wechsel mal eine Mail geschrieben was sie für ein Gestänge verwenden. Dann kann ich gerade auch noch den Support testen.
                                Das bis auf das letzte Gramm gespart wird erachte ich auch nicht für Sinnvoll. Das jedoch mit der Zeit gegangen werden muss ist verständlich. Da wird natürlich alles leichter und der Standard von vor 5 Jahren ist jetzt halt nicht mehr Up to Date.
                                Lieferbar sind in letzter Zeit viele Zelte nicht. Das kommt zu allem noch hinzu.

                                Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen, welchen Standard du meinst? Die Heringschlaufen?

                                Persönlich habe ich den Eindruck, der Standard sinkt. Es wird z. B. immer mehr PU-beschichtetes Polyester unter die Leute gebracht. Mit einem satten Gewichtsaufschlag, dafür weniger Reißfestigkeit. Mit dem Argument das sich das Zelt weniger bei Feuchtigkeit dehnt, wird weniger belastbares Material zum gleichen Preis oder höher verkauft.
                                Natürlich gibt es Top-Material nicht zum Budget-Preis. Aber wenn ich höre, das manche ihr Silnylon-Zelt nach 30 Jahren aus dem Keller holen und andere "Markenzelte" nach fünf Jahren zusammengeklebt sind, komme ich schon ins Grübeln. Vielleicht ist Werbung und Marketing doch nicht alles.

                                Aber zurück zum eigentlichen Thema:
                                Mich würde am Ende eines solchen Themas immer Mal interessieren, wie die Wahl zuletzt ausging und vielleicht warum.
                                Unterm Strich bleibt eigentlich nur die Zelte alle mal zu bestellen und wenigstens Mal im Wohnzimmer aufzubauen. Dann kann man sich vielleicht auch ein Bild machen, wie das bei Wind und/oder Dunkelheit klappt. Da gibt es Hersteller, die berücksichtigen sowas, bei anderen ist alles Schwarz auf Schwarz. Es ist eben nicht nur Gewicht und Preis.

                                Ganz nebenbei zeigt die eigene Waage dann doch manchmal ganz andere Gewichte an, wenn man die Zelte live vor sich hat. Das ist im UL-Forum natürlich noch ein viel größeres Thema.

                                Ich denke der Support bei Wechsel ist gut. Auch der bei Jurek. Da antwortete mir kein Callcenter, sondern Radim Jurek.
                                Gleiches gilt für Slingfin und Hilleberg. Letztere reparieren meine Gestängekanäle des Niak auf Kulanz. Gut, zuvor hat man mir noch ne Aufbauanleitung geschickt. Das fand ich schon ein wenig frech

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5327
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Irgendwie sind Foren + Social Media immerzu hysterisch.

                                  Der Glanz von Hilleberg verblasst, weil mal eben ein verschnittenes Zelt auftaucht. Clickbait oder wahr? Und selbst wenn. Wie oft kommt das vor? Das Risiko ist doch bei Herstellern mit ganzen Chargen größer.

                                  Der Standard sinkt gefühlt eher, weil es viel zu viele Hersteller mit viel zu großen Produktpaletten gibt. Aber es gibt immer noch genug großartige Zelte.

                                  PU Zelte gab es früher aus meiner Sicht deutlich häufiger, als SilNylon. Das war eher die Ausnahme in den 90ern. Die Qualität stimmte bei PU Beschichtungen damals. Mein Tadpole wurde 20 Jahre alt, PU Edition. Da vermute ich eher die vielen Verbote wegen Umweltschutz. Hydrolyse kannte ich damals jedenfalls nicht.

                                  Problem heute. Super viel Auswahl + Onlinehandel + Foren = überforderter Threadstarter. Plötzlich ist man übervorsichtig. In den Zeiten vor Internethandel ging man in den Laden, ließ sich beraten und ging mit einem Zelt raus. Oder man bestellte bei Larca Sport in Schorndorf. Ging auch irgendwie uns war entspannter.

                                  Für die allermeisten tut es ein ordentliches PU Zelt. Das Zelt muss auch nicht 20 Jahre halten, es soll mich zuverlässig aus dem Alltag entfliehen lassen.

                                  Zurück zum TE. Kauf einfach das Zelt, mit dem Du Dir vorstellen kannst, die nächsten Jahre zu verbringen. Man kann nicht alles anhand von Daten entscheiden. Mir gefallen zum Beispiel keine lieblosen Zelte. Mich faszinieren eher nerdige Detaillösungen und ich würde nie wieder einen Längslieger kaufen. Manche brauchen nur ein Dach überm Kopf, andere erwarten Liveability von ihrem Zelt. Andere wollen einfach wenig ausgeben.

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5327
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen

                                    Hilleberg. Letztere reparieren meine Gestängekanäle des Niak auf Kulanz. Gut, zuvor hat man mir noch ne Aufbauanleitung geschickt. Das fand ich schon ein wenig frech
                                    Wieso? Ich erinnere mich düster an Gestängeproblematik, die anscheinend eher durch Eigenverschulden auftrat. Insofern gutes Recht des Herstellers.

                                    Kommentar


                                    • Blizzzard
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.08.2023
                                      • 21
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Abend.
                                      Auf die Kommentar werde ich morgen antworten da es mir heute schon zu spät ist
                                      Habe aber eine Antwort erhalten von Wechsel bezüglich Gestänge.
                                      Dieses ist laut Antwort ein 9,0 mm Gestänge und wird in China gefertigt. Der Hersteller wurde mir trotz nachfrage nicht genannt.

                                      Kommentar


                                      • bananensuppe
                                        Dauerbesucher
                                        • 13.08.2006
                                        • 905

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                                        Zurück zum TE. Kauf einfach das Zelt, mit dem Du Dir vorstellen kannst, die nächsten Jahre zu verbringen. Man kann nicht alles anhand von Daten entscheiden.
                                        Sehe ich auch so. Ob ein Zelt passt, wirst du erst nach den ersten Touren wissen. Bei Bedarf kann man es dann auch wieder gut verkaufen und was neues suchen.

                                        Kommentar


                                        • Blizzzard
                                          Anfänger im Forum
                                          • 23.08.2023
                                          • 21
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen

                                          Lieferbar sind in letzter Zeit viele Zelte nicht. Das kommt zu allem noch hinzu.

                                          Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen, welchen Standard du meinst? Die Heringschlaufen?

                                          Persönlich habe ich den Eindruck, der Standard sinkt. Es wird z. B. immer mehr PU-beschichtetes Polyester unter die Leute gebracht. Mit einem satten Gewichtsaufschlag, dafür weniger Reißfestigkeit. Mit dem Argument das sich das Zelt weniger bei Feuchtigkeit dehnt, wird weniger belastbares Material zum gleichen Preis oder höher verkauft.
                                          Natürlich gibt es Top-Material nicht zum Budget-Preis. Aber wenn ich höre, das manche ihr Silnylon-Zelt nach 30 Jahren aus dem Keller holen und andere "Markenzelte" nach fünf Jahren zusammengeklebt sind, komme ich schon ins Grübeln. Vielleicht ist Werbung und Marketing doch nicht alles.

                                          Aber zurück zum eigentlichen Thema:
                                          Mich würde am Ende eines solchen Themas immer Mal interessieren, wie die Wahl zuletzt ausging und vielleicht warum.
                                          Unterm Strich bleibt eigentlich nur die Zelte alle mal zu bestellen und wenigstens Mal im Wohnzimmer aufzubauen. Dann kann man sich vielleicht auch ein Bild machen, wie das bei Wind und/oder Dunkelheit klappt. Da gibt es Hersteller, die berücksichtigen sowas, bei anderen ist alles Schwarz auf Schwarz. Es ist eben nicht nur Gewicht und Preis.

                                          Ganz nebenbei zeigt die eigene Waage dann doch manchmal ganz andere Gewichte an, wenn man die Zelte live vor sich hat. Das ist im UL-Forum natürlich noch ein viel größeres Thema.

                                          Ich denke der Support bei Wechsel ist gut. Auch der bei Jurek. Da antwortete mir kein Callcenter, sondern Radim Jurek.
                                          Gleiches gilt für Slingfin und Hilleberg. Letztere reparieren meine Gestängekanäle des Niak auf Kulanz. Gut, zuvor hat man mir noch ne Aufbauanleitung geschickt. Das fand ich schon ein wenig frech
                                          Der Standard des Gewichtes für ein gutes Zelt ist heute bestimmt ein anderer als vor 5 Jahren da einfach anderes Material verwendet wird. Das meinte ich.
                                          Ich werde mir jetzt überlegen welche zwei Zelte mich am meisten ansprechen und mir diese wie von dir vorgeschlagen einmal Live anschauen. Dann werde ich entscheiden und hier noch eine Rückmeldung geben wie die Wahl gefallen ist und warum

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X