2-Personenzelt für Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3348
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ja, das war kurz nach der Ankunft, als wir den nassen Kram ausgezogen und ins Eck gepfeffert hatten. Ordnung folgte…
    Wie kochst Du in der normalen Apsis? Doch bestimmt vom geöffneten Innenzelt aus? Wie machst Du das bei Mückenplage?

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • janphilip
      Erfahren
      • 03.07.2020
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
      Ja, das war kurz nach der Ankunft, als wir den nassen Kram ausgezogen und ins Eck gepfeffert hatten. Ordnung folgte…
      Wie kochst Du in der normalen Apsis? Doch bestimmt vom geöffneten Innenzelt aus? Wie machst Du das bei Mückenplage?

      Gruß,

      Claudia
      War nicht ganz ernst gemeint.. ;)

      Die Apsiden Belüftung beim Nammatj hat ja ein Mückennetz. Das zumachen und dann kochen.
      Die paar Mücken die sich dabei ins Innenzelt verirren kann man gut raussammeln.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1766
        • Privat

        • Meine Reisen

        Ich weiß nicht wie es janphilip macht, aber gefühlt sind für mich nicht so viele Mücken unterwegs bei schlechtem Wetter, also dann wenn ich im Vorzelt koche. Bei schönem Wetter und Mücken kocht man dann im Freien. Ich bin am Fluß und mit Mücken groß geworden und habe eventuell eine andere Wahrnehmung? Das ist natürlich sehr subjektiv und stimmt so wiederum auch nicht, denn mein Wanderfreund kommt aus dem selben Ort und kommt mit Mücken wesentlich schlechter zurecht. Vielleicht ist es eine Frage der inneren Einstellung?
        Also meine Frage Thema ein Hilleberg mit oder ohne GT, habe ich für mich so beantwortet;
        - Wintertour mit Ski und Pulka, dann ein Zelt mit GT Version. Aber auf meiner ersten Wintertour in Lappland kam ich auch mit einem normalen Nallo 2 zurecht.
        - für alles andere benötige ich keine GT Erweiterung, aber auch dort gibt es eine Ausnahme. Auf Faltboottouren kommt ein Tarp und / oder ein kleines "Küchenzelt" mit, je nach Art der Paddeltour.
        Das ist dann nicht ein Zelt, welche alle Bereiche abdeckt, sondern am Ende verschieden Zelte, für verschieden Nutzungsbereiche.
        Gruß
        Z
        PS: Irgendwann muß man mit dem ersten Zelt für seine ganz persönliche Sammlung anfangen und später auch besser wieder damit aufhören können.
        Zuletzt geändert von Zz; 04.03.2022, 21:20.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • janphilip
          Erfahren
          • 03.07.2020
          • 370
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von Zz Beitrag anzeigen
          Ich weiß nicht wie es janphilip
          Also meine Frage Thema ein Hilleberg mit oder ohne GT, habe ich für mich so beantwortet;
          - Wintertour mit Ski und Pulka, dann ein Zelt mit GT Version. Aber auf meiner ersten Wintertour in Lappland kam ich auch mit einem normalen Nallo 2 zurecht.
          - für alles andere benötige ich keine GT Erweiterung, aber auch dort gibt es eine Ausnahme. Auf Faltboottouren kommt ein Tarp und / oder ein kleines "Küchenzelt" mit, je nach Art der Paddeltour.
          Das ist dann nicht ein Zelt, welche alle Bereiche abdeckt, sondern am Ende verschieden Zelte, für verschieden Nutzungsbereiche.
          Gruß
          Z
          So sehe ich das auch.
          Im Winter macht die GT Apsis schon Sinn und dann trägt man das Gewicht ja auch nicht auf den Schultern.
          Ist im Boot das gleiche wobei ich auch dort, wie du ja auch bereits geschrieben hast, lieber auf ein Kochzelt oder Tarp setzten würde.
          Ist einfach viel flexibler und man kann das Tarp z.B. auch mal schnell während der Mittagspause gegen Sonne oder Regen aufspannen.

          Außerdem ist man so gleich für Touren in Bärengebiet ausgestattet. Dort sollten man nämlich unter keinen Umständen in dem Zelt kochen in dem man pennen möchte!

          Kommentar


          • Pflaume09
            Erfahren
            • 01.02.2022
            • 161
            • Privat

            • Meine Reisen

            janphilip
            Danke auch noch mal für deine Einschätzung. Werde mir das gut überlegen und dann entscheiden.

            Kommentar


            • janphilip
              Erfahren
              • 03.07.2020
              • 370
              • Privat

              • Meine Reisen

              Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
              janphilip
              Danke auch noch mal für deine Einschätzung. Werde mir das gut überlegen und dann entscheiden.
              Vor allem: Probeliegen!

              Kommentar


              • Pflaume09
                Erfahren
                • 01.02.2022
                • 161
                • Privat

                • Meine Reisen

                👍

                Kommentar


                • ks
                  Erfahren
                  • 16.03.2015
                  • 333
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Und noch mehr Infos/Lesefutter:
                  Simon Michalowicz - Norwegen der Länge nach - hat auf seiner Website sehr gute Artikel über Ausrüstung, Zelte usw. geschrieben. Kurzweilig und definitiv eine Referenz.

                  Kommentar


                  • janphilip
                    Erfahren
                    • 03.07.2020
                    • 370
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von ks Beitrag anzeigen
                    Und noch mehr Infos/Lesefutter:
                    Simon Michalowicz - Norwegen der Länge nach - hat auf seiner Website sehr gute Artikel über Ausrüstung, Zelte usw. geschrieben. Kurzweilig und definitiv eine Referenz.
                    Joar, aber 15 kg für die Frau und 19 kg für den Mann als Basisgewicht für eine Sommer Trekking Tour ist in meinen Augen viel zu viel. Da kommt dann noch mal Essen und Brennstoff on Top... Mit so nem Rucksack hätte ich kein Bock zu laufen. In so fern würde ich Ausrüstungstipps von der Seite vorsichtig betrachten.

                    Kommentar


                    • ks
                      Erfahren
                      • 16.03.2015
                      • 333
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von janphilip Beitrag anzeigen

                      Joar, aber 15 kg für die Frau und 19 kg für den Mann als Basisgewicht für eine Sommer Trekking Tour ist in meinen Augen viel zu viel. Da kommt dann noch mal Essen und Brennstoff on Top... Mit so nem Rucksack hätte ich kein Bock zu laufen. In so fern würde ich Ausrüstungstipps von der Seite vorsichtig betrachten.
                      Vielleicht hab ich es falsch verstanden aber ihr Basisgewicht war rund 11 kg und seins 14 kg und das Warum steht im Blogartikel. Das Gewicht ist sicher optimierbar aber auf den richtig langen Touren nur über Kompromisse. Auch solltest Du vielleicht erst mal den ganzen Text lesen. Die Zahlen aus dem Kontext zu reißen ist kontraproduktiv.

                      Kommentar


                      • Pflaume09
                        Erfahren
                        • 01.02.2022
                        • 161
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        janphilip @ks
                        Ihr macht mich echt fertig 😅
                        Ich schau mir das auch an.
                        vielen Dank!

                        Kommentar


                        • ks
                          Erfahren
                          • 16.03.2015
                          • 333
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
                          janphilip @ks
                          Ihr macht mich echt fertig 😅
                          Ich schau mir das auch an.
                          vielen Dank!

                          Kommentar


                          • janphilip
                            Erfahren
                            • 03.07.2020
                            • 370
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von ks Beitrag anzeigen

                            Vielleicht hab ich es falsch verstanden aber ihr Basisgewicht war rund 11 kg und seins 14 kg und das Warum steht im Blogartikel. Das Gewicht ist sicher optimierbar aber auf den richtig langen Touren nur über Kompromisse. Auch solltest Du vielleicht erst mal den ganzen Text lesen. Die Zahlen aus dem Kontext zu reißen ist kontraproduktiv.
                            Ich habe mir die Packliste angeguckt (Sommer 2018, 15 und 19 kg) und viele Sachen gefunden die es leichter gibt und einiges was ich für überflüssig halte.
                            Da kann man ne Menge optimieren.

                            Wird jetzt aber arg offtopic gerade weil es hier ja um ein Zelt geht...

                            Kommentar


                            • TEK
                              Dauerbesucher
                              • 23.02.2011
                              • 718
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                              Vor allem: Probeliegen!
                              Das möchte ich auch noch mal unterstreichen!
                              Nicht, dass Ihr nachher zum Typ "Querschläfer" gehört. Dann hat sich übrigens auch die Frage GT-Apsis ja oder nein, aus Gewichtsgründen erledigt.

                              Kommentar


                              • Pflaume09
                                Erfahren
                                • 01.02.2022
                                • 161
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Zitat von TEK Beitrag anzeigen

                                Das möchte ich auch noch mal unterstreichen!
                                Nicht, dass Ihr nachher zum Typ "Querschläfer" gehört. Dann hat sich übrigens auch die Frage GT-Apsis ja oder nein, aus Gewichtsgründen erledigt.
                                Das haben wir schon beides hinter uns (quer und längs). Ging beides gut.
                                Diesbezüglich sind wir also nicht beschränkt. 👍

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44756
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                                  Vor allem: Probeliegen!
                                  Ja, guck’s Dir wirklich mal in echt an. Die Nammatj 3-Apsis ist überraschend geräumig, kein Vergleich beispielsweise zu der vom Jannu. Ich finde auch, dass man die GT-Version nur für Wintertouren benötigt.

                                  Kommentar


                                  • Pflaume09
                                    Erfahren
                                    • 01.02.2022
                                    • 161
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen

                                    Ja, guck’s Dir wirklich mal in echt an. Die Nammatj 3-Apsis ist überraschend geräumig, kein Vergleich beispielsweise zu der vom Jannu. Ich finde auch, dass man die GT-Version nur für Wintertouren benötigt.
                                    Das werde ich tun.
                                    Jetzt bin ich auch noch über das Kaitum 3 gestolpert. Mit zwei Apsiden und zwei Eingängen. Nehm ich auch noch auf die Liste.

                                    Kommentar


                                    • Pflaume09
                                      Erfahren
                                      • 01.02.2022
                                      • 161
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Um das Thema mal abzuschließen.
                                      Letztlich ist es ein Zelt geworden, dass hier glaube ich gar nicht genannt wurde. Das Fjällräven Abisko Shape 3. Es ist für uns ein sehr guter Kompromiss aus Preis, Gewicht und Platzangebot. Der erste Eindruck ist sehr gut.
                                      Vielen Dank an alle die so viele Hinweise und Tipps gegeben haben.

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3348
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Gute Wahl - wenn Dir die Innenzelthöhe reicht. Mir war es zu niedrig, mein Hellsport Lofoten ist 10cm höher…

                                        Gruß,

                                        Claudia

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X