Island war schon eine Herausforderung für das Zelt. Aber ein ordentliches Unwetter in Südfrankreich oder Bayern tut es auch, um diverse Zelte das Fürchten zu lehren.
2-Personenzelt für Skandinavien
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Ich tue für mein Zelt alles erdenklich gute. Auf Radreisen nehme ich den Footprint mit. Auf Trekkingtouren nicht.
Kommentar
-
Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigenNutzt du eigentlich bei deinem Hilleberg zusätzlich einen Footprint?
Kommentar
-
Zitat von Enja Beitrag anzeigenIch tue für mein Zelt alles erdenklich gute. Auf Radreisen nehme ich den Footprint mit. Auf Trekkingtouren nicht.
Kommentar
-
Zitat von ks Beitrag anzeigen
Ich nehme je nach Region eine Unterlage aus Tyvek mit.
Kommentar
-
Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
Und was würdest du für Rondane und die Gegend um Grövelsjön Anfang August empfehlen?
Kommentar
-
Zitat von ks Beitrag anzeigen
Das ist sicher auch eine Sache der Erfahrung. Ich würde in Gegenden die ich nicht kenne eine Unterlage mitnehmen, um Grövelsjön, auf dem Kungsleden nicht. Mach Dich nicht verrückt. Das Zelt ist teuer und so ein Stück Tyvek wiegt um 250 g.
Kommentar
-
Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
Dankeschön. Dann werde ich mich mal danach umschauen.
Kommentar
-
Brauchst du die GT Apsis wirklich?
Zu zweit habe ich die bisher nie vermisst, auch mit viel Gepäck nicht.
Ich würde mit GT Apsis nur kaufen wenn ich wirklich ausgedehnte Wintertouren planen würde. Ansonsten ist die Apsis auch ohne GT eigentlich groß genug.
Daher würde ich ebenfalls eine Lanze für das Nammatj 3 (ohne GT) brechen.
Gründe: Stabiler, größeres Innenzelt und bessere Belüftung.
Ich bin mit meinem Nammatj 3 außerordentlich zu Frieden und habe wie gesagt auch auf Island mit viel scheiß Wetter nie eine GT Apsis vermisst.
Kommentar
-
Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber wurde das Tatonka Polar 3 schon mal in den Raum geworfen? Neben meinem Vaude Tunnel Zelt habe ich noch ein Polar 3 und ich finde es wirklich super. Eine gute und durchdachte Alternative zum Hilleberg. Ich hatte damals auch mit dem Hilleberg GT geliebäugelt.
Kommentar
-
Zitat von strikemike Beitrag anzeigenVielleicht habe ich es auch überlesen, aber wurde das Tatonka Polar 3 schon mal in den Raum geworfen? Neben meinem Vaude Tunnel Zelt habe ich noch ein Polar 3 und ich finde es wirklich super. Eine gute und durchdachte Alternative zum Hilleberg. Ich hatte damals auch mit dem Hilleberg GT geliebäugelt.Tatonka ist auf alle Fälle eine gute Alternative für viele. Die mischen ja auch seit mehr als 20 Jahren im Bereich Tunnelzelt mit.
Kommentar
-
Tatsächlich haben wir die GT-Apsis auch noch nie vermisst. Wir machen aber auch keine Wintertouren. Ich bin sehr wählerisch, was den Untergrund betrifft. Und kontrolliere sehr genau auf spitze Dinge, die dort vielleicht herumliegen. Den Footprint hat schon mal irgendwas von unten durchgenagt. Da ist jetzt Panzertape drüber. Der Zeltboden ist immer noch makellos.
Der Footprint verhindert Kondenswasser, indem er zum Beispiel die Apsis abdeckt.
Kommentar
-
Zitat von janphilip Beitrag anzeigenBrauchst du die GT Apsis wirklich?
Zu zweit habe ich die bisher nie vermisst, auch mit viel Gepäck nicht.
Ich würde mit GT Apsis nur kaufen wenn ich wirklich ausgedehnte Wintertouren planen würde. Ansonsten ist die Apsis auch ohne GT eigentlich groß genug.
Daher würde ich ebenfalls eine Lanze für das Nammatj 3 (ohne GT) brechen.
Gründe: Stabiler, größeres Innenzelt und bessere Belüftung.
Ich bin mit meinem Nammatj 3 außerordentlich zu Frieden und habe wie gesagt auch auf Island mit viel scheiß Wetter nie eine GT Apsis vermisst.
Aufgrund meiner Unerfahrenheit nehm ich mir alles zu Herzen, was ihr mir sagt. Also auch deine Hinweise prüfe ich noch mal. Ich dachte es ist halt praktisch, die Rucksäcke und Schuhe in der GT-Apsis zu lassen. Reicht da wirklich auch die normale?
Ich schaue es mir noch mal an.
Danke!
Kommentar
-
Zitat von ks Beitrag anzeigen
"Extremtextil" ist eine gute Adresse zu umschauen. Ich werde mir dort ein Stück alubeschichtet besorgen.
Kommentar
-
Zitat von strikemike Beitrag anzeigenVielleicht habe ich es auch überlesen, aber wurde das Tatonka Polar 3 schon mal in den Raum geworfen? Neben meinem Vaude Tunnel Zelt habe ich noch ein Polar 3 und ich finde es wirklich super. Eine gute und durchdachte Alternative zum Hilleberg. Ich hatte damals auch mit dem Hilleberg GT geliebäugelt.
👍
Kommentar
-
Zitat von Enja Beitrag anzeigenTatsächlich haben wir die GT-Apsis auch noch nie vermisst. Wir machen aber auch keine Wintertouren. Ich bin sehr wählerisch, was den Untergrund betrifft. Und kontrolliere sehr genau auf spitze Dinge, die dort vielleicht herumliegen. Den Footprint hat schon mal irgendwas von unten durchgenagt. Da ist jetzt Panzertape drüber. Der Zeltboden ist immer noch makellos.
Der Footprint verhindert Kondenswasser, indem er zum Beispiel die Apsis abdeckt.
Danke!
Kommentar
-
Zitat von Katun Beitrag anzeigenCast, das Lavvu light existiert nicht mehr. Ist halt auch schon wieder 10 Jahre her. Ich tippe auf Helsports Kondensprobleme, aber wahrscheinlich war es der Knaller.
Man muss sich wirklich nicht wundern, dass hier kaum noch was kommt. Die stets so neutrale wertfreie Beratung.
Ich hatte btw auch Tentipi olivin, wicki up und Luxeoutdoor erwähnt.
Wer einmal eins hatte will nicht mehr in die Hundehütten."adventure is a sign of incompetence"
Vilhjalmur Stefansson
Kommentar
-
Zitat von Pflaume09 Beitrag anzeigen
Ihr macht mich echt noch verrückt hier 😉
Aufgrund meiner Unerfahrenheit nehm ich mir alles zu Herzen, was ihr mir sagt. Also auch deine Hinweise prüfe ich noch mal. Ich dachte es ist halt praktisch, die Rucksäcke und Schuhe in der GT-Apsis zu lassen. Reicht da wirklich auch die normale?
Ich schaue es mir noch mal an.
Danke!
kurz vor Corona wollte ich ein Zelt für die Torres del Paine Runde kaufen, und hatte auch das Nallo ausgesucht. In der Zeit gab es eine kurze Aktion bei Globetrotter mit dem Nammatj 2 abzgl. 20 %, also hab ich das eben genommen. Na ja, nach Patagonien haben wir es noch nicht geschafft, aber dafür war das Nammatj zweimal auf Island und im Dezember im Oman.
Also wir beide sind 1,72 und eher schlank, die GT Apsis brauchen wir nicht, beide Rucksäcke ( 65l-55l leer) und Schuhe passen in die normale Apsis, Platz zum Kochen bleibt auch. Auf Island wären einige Plätze mit der längeren GT Apsis zu klein gewesen.
Als Vorteil beim Nammatj sehe ich auch die durchgehende Höhe, so können wir beide geschmeidig auf der Matte sitzend, drinnen essen ohne den Kopf irgendwie einzuziehen. Footprint haben wir auch mit genommen, macht sich auch besser um den Innenraum bei schlechten Wetter nicht voll zu sauen.
Ab und zu schaue ich mal nach leichteren Zelten, aber auf eine wirkliche Alternative bin ich noch nicht gekommen.
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem Hilleberg.
Mirko
Kommentar
-
Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
Hallöchen,
kurz vor Corona wollte ich ein Zelt für die Torres del Paine Runde kaufen, und hatte auch das Nallo ausgesucht. In der Zeit gab es eine kurze Aktion bei Globetrotter mit dem Nammatj 2 abzgl. 20 %, also hab ich das eben genommen. Na ja, nach Patagonien haben wir es noch nicht geschafft, aber dafür war das Nammatj zweimal auf Island und im Dezember im Oman.
Also wir beide sind 1,72 und eher schlank, die GT Apsis brauchen wir nicht, beide Rucksäcke ( 65l-55l leer) und Schuhe passen in die normale Apsis, Platz zum Kochen bleibt auch. Auf Island wären einige Plätze mit der längeren GT Apsis zu klein gewesen.
Als Vorteil beim Nammatj sehe ich auch die durchgehende Höhe, so können wir beide geschmeidig auf der Matte sitzend, drinnen essen ohne den Kopf irgendwie einzuziehen. Footprint haben wir auch mit genommen, macht sich auch besser um den Innenraum bei schlechten Wetter nicht voll zu sauen.
Ab und zu schaue ich mal nach leichteren Zelten, aber auf eine wirkliche Alternative bin ich noch nicht gekommen.
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit dem Hilleberg.
Mirko
Kommentar
Kommentar